Dietmar Grünreich, BKG, Frankfurt am Main

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Advertisements

Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
EU Kommission.
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Cybersicherheitsstrategie
Die Entwicklung eines Metainformationsdienstes zu dezentral gehaltenen Geodaten des Bundes und der Länder: GeoMIS.Bund ® Martin Lenk, Jürgen.
Was ist Geoinformation?
DGK-Sitzung, München, 17. Bis 19. Nov Abteilung Geodäsie 1 Monitoring = Echtzeitnahe Datenerfassung und Prozessierung & Zeitreihen Kombination/Integration.
Schwerpunktdiskussion
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Integration in Hessen –
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
Geodaten im Internet ( II )
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Prof. Dr. Maximilian Herberger Ass. iur. Markus Junker CLEAR Spatial Data Clearinghouse Saar-Lor-Lux Juristische Aspekte / Aspects juridiques Abschlußveranstaltung.
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Verbreitung von europäischen Bodendaten im
GDI NRW Testbed 1 Überblick
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Cybervote, E-Poll und Conseil de l'Europe – ein Überblick über die bekanntesten europäischen Projekte.
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
1. Sächsisches GIS-Forum des GDI Sachsen e. V
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Die GDI in Thüringen (GDI-Th)
12. Februar 2004 Martin Lenk Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformationswesen im Bundesamt für Kartographie.
Vorstand GDI Sachsen e.V.
Wie haben sich die Zulassungsverfahren entwickelt und welche Perspektiven ergeben sich für das BVL? ..aus Sicht der Überwachungsbehörden (Schwerpunkt Labore)
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Die Cloud Strategie der Schweizer Behörden Willy Müller / 25. Januar 2013.
1 SOGI Schweizerische Organisation für Geo-Information Erich Gubler, Präsident
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Metadaten und Metainformationssysteme in einer GDI
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
Laura Antonelli Müdespacher,
StadtCAD Anwendertagung Ulm 2009
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Bundesministerium für Landesverteidigung Federal Ministry of Defence Ministère Fédéral de la Défense Military Policy Division/EU06
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
IT-TRENDS Informationslogistik
Serviceportal für Metadaten ProMIS-Online
Die Oracle-Schnittstelle der Berliner 3D-Geodatenbank
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
E-Government Schweiz Erneuerung Rahmenvereinbarung
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Statusbericht Arbeitsgruppe BIZ 12.1 OK WaWi
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
AQUAPOL. Ad Hellemons Koordinator AQUAPOL Projekt Basel Oktober 2006.
Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
GeoMIS.Bund ® und GeoPortal.Bund ® Stand und Weiterentwicklung Jürgen Walther Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
| Folie | Folie 2 Neue Herausforderungen im Bereich Umweltinformationsmanagement Wilhelm Vogel.
Dr. Hartmut J. StreuffBund-Länder AG Umweltinformation 25./ Wien 1 Vom Staatsgeheimnis zum Wirtschaftsfaktor Umweltdaten im Spannungsfeld zwischen.
Deutsche Bundesbank Die Organisation der DBBK (Aufbau/Organe sowie deren Aufgaben und Funktionen)
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
Berichte zu den Sitzungen IMAGI 26. Sitzung am 3. 4
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
 Präsentation transkript:

Dietmar Grünreich, BKG, Frankfurt am Main Über die Entwicklung des BKG im Zeitraum 2003 - 2004 Dietmar Grünreich, BKG, Frankfurt am Main dietmar.gruenreich@bkg.bund.de

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Frankfurt am Main (Zentrale) Leipzig Wettzell Concepcion/Chile Fundamentalstationen

TIGO in Concepcion bis >= 2007 verlängert „Highlights“ 2004 TIGO in Concepcion bis >= 2007 verlängert Erfolgreiche Arbeit der FGS GDI-DE-Organisation durch Konferenz der E-Gov. Staatssekretäre (B/L) beschlossen Internationale Anforderungen: Prozess für INSPIRE Richtlinie eingeleitet Mitwirkung bei GEO (GEOSS/GMES) Haushaltskürzungen durch DMA (< 1 M€) Kürzung auf 265,5 Stellen (PBE 272 St.) Aufgabenkritik i.V.m. Zielvereinbarung mit BMI Projekt Geodaten-Management, Hardwarebedarf und Einbindung in die DV-Infrastruktur

Strategische Ausrichtung des BKG Das BKG leistet einen grundlegenden Beitrag zum methodisch-technischen Aufbau und Einsatz der Geodateninfrastruktur (GDI-DE) für die nachhaltige Entwicklung (global...lokal) die modernisierte Staatsverwaltung die Unterstützung der Wirtschaft die European Spatial Data Infrastructure (ESDI), unterstützt als Kompetenzzentrum für Geodäsie und Geoinformationswesen die Verwaltungen des Bundes und der Länder sowie die Wirtschaft und Geo-, Planungs-, und Umweltwissenschaften und berät die Bundesregierung in allen Fragen der Anwendung von Geoinformationen bei der Lösung gesellschaftlich relevanter Aufgaben.

Strategisches Ziel der Abt. Geodäsie Die Abt. Geodäsie des BKG stellt die deutschlandweite Verfügbarkeit der geodätischen Referenzsysteme im Rahmen der internationalen geodätischen Dienste auf bedarfsorientiertem Qualitätsniveau nachhaltig sicher.

Strategisches Ziel der Abt. Geoinformationswesen Die Abt. Geoinformationswesen des BKG stellt die Verfügbarkeit interoperabler topographischer Geobasisdaten für Deutschland, daraus abgeleiteter analoger und digitaler Standardprodukte und online-Dienste auf bedarfsorientiertem Qualitätsniveau nachhaltig sicher.

1 2 3 Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE®) 3-Stufenplan GDI-DE® := {Netzwerke, NGDB, Dienste,Standards} Harmonisierung des Zugangs zu den Metainformation des Bundes (GeoMIS.Bund) 1 Nationale Geodatenbasis NGDB := {Geobasisdaten, Geofachdaten, Metadaten} Harmonisierung der Objektartenkataloge, Daten und Dienste (ISO 19xxx, OGC) 2 GeoPortal.Bund® als zentraler Einstiegspunkt der GDI-DE® Implementierung der NGDB 3

Aus dem IMAGI Ausbau des GeoMIS.Bund Ausschreibungsverfahren für das GeoPortal.Bund im Okt. 2004 beendet: PRO DV/ GeoTask (CH) Pilotprojekte (Schutzgebietsinformation, Emissionsinventare, deNIS-2) Perspektiven: EuroSpec, INSPIRE, GMES, GEOSS/GEO

Bereitstellung von Daten- und Diensten aus GDI-DE - Implementierung StSe E-Gov./ D-online Politische Ebene Beschlüsse Strategie Abstimmung Fachpolitische und konzeptionelle Ebene GIW- Kommission LG GDI-DE Beratung Entscheidungs-vorlagen Problemdefinition Beschlüsse Entscheidungs-vorlagen Problemdefinition Beschlüsse Fachlich-technische Ebene GSt GIW (bei BGR) GKSt GDI-DE (beim BKG) Bereitstellung von Daten- und Diensten aus Behörden (B, L, K), Industrie, Wirtschaft, OGC, Forschungseinrichtungen, Special Interest Groups u. a. Generalisierte Darstellung der Beschlüsse der CdS-Konferenz 27.11.‘03 und der StS-AG 28.10.‘04

European Spatial Data Infrastructure (ESDI) ESA EU Commission Monitoring of Env & Security E-Government Geosciences Economy etc MS/ EC/ GEO Galileo GMES ESDI INSPIRE Euro Geographics NSDI 1..25 EU25 MS Candidates Partners RefData 1..25 + RefData C/(P)

Eurogeographics Vision: achieve interoperability of European mapping (and other GI) data within 10 years need for: common specifications for reference data EuroSpec project

INSPIRE (INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe) Ziel der Initiative: Verfügbarmachen der nationalen GDI zur Unterstützung der Europäischen Kommission bei der Formulierung, Umsetzung und Bewertung europäischer und nationaler Politikfelder mit Raumbezug. Entwicklungsprozess (H ‘01- S ‘04): INSPIRE- Expertengruppe u. Arbeitsgruppen der EU-KOM, der Mitgliedsstaaten und der Beitrittskandidaten. Entwurf einer Rahmenrichtlinie für den Aufbau einer europäischen SDI (ESDI) Ende Juli ’04 an EP und ER weitergeleitet. Parallel zur legislatorischen Arbeit (Abschluss vorauss. 2006) wird ein Arbeitsprogramm für die Implementierung entwickelt.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.bkg.bund.de