Nachtrag zum Vortrag vom Vorbereitung zur Datensicherung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anmeldung bei Google und Einrichtung eines Postkontos
Advertisements

Seite 1Das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. (CCeV) Das Dokumentenmanagementsystem ELO für den Carbon Composites e.V. (CCeV)
Einstellungen im umantis Bewerbermanagement
IDGARD QUICKSTART GUIDE: Mitarbeiter anlegen
PC-Senioren Ludwigsburg
Die Erstellung einer Lückentext-Übung mit
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
Was ist eigentlich ein Computervirus?
Gefährdung durch Viren
G.Meininghaus, Konstanz1 Als Benutzer mit Administratorrechten arbeiten ???
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Arbeit und Energie präsentiert von
Anwendung von EvaSys (Version 3.0) für Teilbereichsadminstrator/inn/en
Addierwerke.
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Agenda 1. Was muss nach dem Bundesdatenschutzgesetz geschützt werden?
Kommentare zu den Auswertungen des Bodenkundepraktikums SS 2006.
Öffnen von Verknüpfungen Beispiele von Johannes Bleidorn.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
SOFTWARE Was ist eine Lizenz? Wozu dienen Lizenzen?
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Automatische Übersetzungen mit Google
Einstellungen im Web für Outlook
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Windows Befehlsskript
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Einen Beitrag erstellen Über das Frontend. Voraussetzungen Um einen Beitrag erstellen zu können benötigt man einen Account, mit dem man Rechte hat, Beiträge.
Grundlagen Benutzerverwaltung
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Inhalten folgen j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in der Meldungsleiste.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
WebQuest Reiseziel Schwäbisch Hall Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe.
Bitte nehmen Sie sich für diese Präsentation cirka 15 Minuten Zeit.
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Datentransfer Zwischen dem Eingabemodul und den mitgelieferten.
Computer-Zeitkontrolle und Überwachung der Aktivitäten
Liebe Schülerinnen und Schüler des Projektes Kantonsschule Kreuzlingen – Technikwoche 2006 Chromosomenanomalien:Bedeutung, Nachweis und Krankheitsbilder.
Datenablage der Stadt Winterthur
Benutzer und Gruppen In Windows 2000 Server Benutzer anlegen Gruppen anlegen Verschiedene Rechtevergabe Diese Präsentation wurde erstellt von, Kaspar Chrisitian.
Kommandozeile und Batch-Dateien Molekulare Phylogenetik – Praktikum
Von Eduard Dörr, Alina Wolf, Xenia Tschetschjotkin
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
Präsentation: Google-Kalender Walli Ruedi Knupp Urdorf
Backup der MySQL-Daten bei All-Inkl Eine mögliche Variante, um MySQL- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Daten im Netz speichern
Synchronisation mit Zeitmarken (1) Zeitmarken-Synchronisation = einfaches, aber ineffizientes Verfahren zur Gewinnung konfliktserialisierbarer Schedules.
Rechtevergabe bei Windows 2000 Server Planung und Ausführung Schäffler und Lindauer.
Die Ordnerhierarchie Laufwerk Hauptordner Unterordner Datei
Datenaustausch Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
Von Johannes Elmiger. Wie Funktioniert das Bevor es losgehen kann, brauchen sie einen Anbieter, über dessen Server sie E- Mails verschicken können.
Anweisungen zum Einrichten eingeschränkter Benutzerkonten auf einer lokalen Arbeitsstation Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch und führen.
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Netzlaufwerke In MNS+ Raum 1 Raum 2 Bibliothek Lehrerzimmer
Cloud Computing.
Willkommen beim neuen PowerPoint
Willkommen beim neuen PowerPoint
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
 Präsentation transkript:

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Im Zuge des Vortrags vom 29.06.2006 habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Unterschied zwischen „Eigenen Dateien“ und „Gemeinsame Dokumente“ nicht klar und verständlich übermittelt worden ist. Aus diesem Grund möchte ich hierzu noch ein paar Worte verlieren: © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Der Hauptordner „Eigene Dateien“ Die „Unterordner“ von „Eigene Dateien“ © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Für den Anwender ist es unerheblich, ob dieser den Hauptordner „Eigene Dateien“ oder den Hauptordner „Gemeinsame Dokumente“ nutzt um dort in anwendungsbezogenen „Unterordnern“ seine erarbeiteten Daten strukturiert zu sichern. © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Sofern nur ein Anwender am Rechner arbeitet und auch keine weiteren „Benutzerkonten“ mit der Systemsteuerung eingerichtet wurden, kann beim Speichern von Dokumenten jedweder Art sowohl ein „Unterordner“ des Hauptordners „Eigene Dateien“ als auch ein „Unter- Ordner“ des Hauptordners „Gemeinsame Dokumente“ verwendet werden. Allerdings sollte man sich, im Hinblick auf eine spätere Datensicherung nur auf eine dieser beiden Möglichkeiten beschränken. © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Sollten jedoch mehrere „Benutzerkonten“ mit der „Systemsteuerung“ eingerichtet worden sein, so ist zu beachten, dass jeder Benutzer nach dem „einloggen“ am Rechner seinen eigenen Hauptordner „Eigene Dateien“ besitzt. Demzufolge muss auch jeder „Benutzer“ im Zuge einer Datensicherung diesen Ordner „Eigene Dateien“ selbst sichern bzw. derjenige Benutzer welcher „Administratorrechte“ hat muss dieses für alle Benutzer übernehmen, da der Administrator hierzu vom System her berechtigt ist. Grundvoraussetzung ist selbstverständlich, dass die weiteren Benutzerkonten mit „eingeschränkten Rechten“ eingerichtet wurden, ansonsten hätte jeder Benutzer die Möglichkeit Daten anderer Benutzer zu lesen, zu verändern, zu löschen usw….. © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Demzufolge müssen je nach Anzahl der am Rechner eingerichteten „Benutzer“ mehrere Hauptordner „Eigene Dateien“ mit allen zugehörigen Unterordnern gesichert werden. Dieses Vorgehen birgt Vorteile aber auch Nachteile in sich, da bei der Datensicherung großer Wert auf die Unterscheidung der einzelnen Nutzer gelegt werden muss. Sofern natürlich nur ein Benutzer den Rechner nutzt, kann selbstverständlich dieser Hauptordner „Eigene Dateien“ mit allen zugehörigen Unterordnern zum Speichern der erarbeiteten Daten ohne Einschränkungen verwendet werden. © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Der Hauptordner „Gemeinsame Dokumente“ Hauptordner „Gemeinsame Dokumente“ Die Unterordner von „Gemeinsame Dokumente“ © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Was für den Hauptordner „Eigene Dateien“ bereits oben ausgeführt worden ist, gilt selbstverständlich auch für den Hauptordner „Gemeinsame Dokumente“. Auf diesen Hauptordner und dessen Unterordner haben alle Benutzer des Rechners ohne Einschränkungen Zugriff. Dies macht jedoch nur Sinn wenn dort Daten abgespeichert werden auf welche auch jeder Nutzer des Rechners zugreifen kann und darf. © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Da im Regelfall der Rechner nur von einer Person (Benutzer) verwendet wird, können beide der oben aufgezeigten Beispiele verwendet werden. Welche Möglichkeit der Einzelne favorisiert ist diesem überlassen. Allerdings sollte wirklich darauf geachtet werden, dass sowohl im einen als auch im anderen Fall mit dem Anlegen von Unterordnern nicht gegeizt wird. Wie dann der einzelne Hauptordner zu sichern ist, habe ich bereits auf der Präsentation vom 29.06.2006 ausgeführt. © UK 2006/…./2011

Nachtrag zum Vortrag vom 29.06.2006 Vorbereitung zur Datensicherung Sollten noch „Unklarheiten“ zu beseitigen sein, mich einfach nochmals darauf ansprechen oder eine mail an Udo_Kuebler@gmx.de Ansonsten viele Grüße Udo © UK 2006/…./2011