Die Entwicklungsgeschichte des PC

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Märchen im Südniedersachsen Hann.Münden Göttingen
Advertisements

Quantitative und Qualitative Marktforschung
Die Entwicklungsgeschichte des PC
Vom Steinzeitmonitor bis
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
Entwicklung des Rechnersysteme
Ein Rundgang durch Schloss Versailles
Die Geschichte des Computers
Apple Inc. Allgemeines Geschichte Produkte Sonstiges.
Die Geschichte der Rechenmaschinen
Aktive Immunisierung (Schutzimpfung)
Die Geschichte der Prozessoren
Teilhabe? TMLFUN Chancengleichheit.
Computeraufbau (Hardware) und Geschichte der IT
Einführung in die EDV Teil 1 Grundlagen.
Geschichte des Computers
Michelle Sommer, Jessica Czesky, Luisa Hohensee und Lisa Buchweitz
Fluch der Pharaonen.
Computergenerationen
Einkaufen Samuel Dudlák, Karol Firbas, Andrej Lacko und Ivan Tvrdík haben dieses Projekt ausgearbeitet.
hhhh mmmm eeee tttt ---- oooo nnnn llll iiii nnnn eeee.... dddd eeee bitte klicken.
Zeitreise durch die Computergeschichte
Adventskalender 2011 Jeden Tag ein Fenster öffnen und eine schöne Geschenküberraschung erleben. für die Buben für die Mädels zum Öffnen einfach auf die.
Geschichte des Computers
Derek Kinzett bitte klicken.
Über 100 Jahre innovative Informationstechnologie
Historische Entwicklung der Rechentechnik
Kurz und fündig: Text: Ernst Ferstl © klicken
Text: Pfalzgraf70/Werner
LIEBE 10 KLASSE, обобщающий урок Учитель немецкого языка МОУ
Live Demo der Kaarster Linux Usergroup von 20 bis ca. 21:00 Uhr
Die Geschichte des Computers
07. Februar 2010 Sound by Chris Phillips · Wide open spaces Album: O2 - A solitudes ambient experience (2009) Autoplay.
Katarzyna Maliszewska. Erfurt ist die L L L L L aaaa nnnn dddd eeee ssss hhhh aaaa uuuu pppp tttt ssss tttt aaaa dddd ttttdes d d d d d eeee uuuu tttt.
Heideröslein J. W. von Goethe
Text : Reinhart Winkers © Nachtgedanken automatisch
veränderter Hintergrund
Seelen kann man nicht klonen1a Je mehr du bei dir selbst bleibst, um so mehr erfährst du über dich.
Liebe und Wein Ingo Kremer sen.: Text & Musik: © Gregorians Monotonie, Ingo Wilpau automatisch
Medien und Unterhaltung
Geschichte der Rechenmaschine
Erste Ansätze 1100 v. Chr. Abakus
Das Möbiusband.
Die wiederaufladbare Batterie
Der Anfang des Computers!
Historischer Rückblick
ZŠ Hustopeče, Nádražní 4 (CZ) Ivana Klimešová w w w w w wwww wwww.... zzzz ssss.... hhhh uuuu ssss tttt oooo pppp eeee cccc eeee.... cccc zzzzZŠ Ľudovíta.
Das AIDA Prinzip bei einer Bewerbung
räumliche Mobilität Verkehr Tourismus
Sprich eine Minute über.. deinen Lieblingssport AAAA.
Über 100 Jahre innovative Informationstechnologie
D IE 8-B IT Ä RA Von Sammy Baghdadi 1 erstellt von Sammy Baghdadi,
© ANWALTSKANZLEI-SH.CH
Central Processing Unit von David Kleuker und Thomas Auner
DIE ERFINDUNG DES COMPUTERS
Ingenieur – Erfinder - Pionier
Das Bewegungsprogramm
Eine Klassenfahrt nach Graz
Geschichte der Computerentwicklung
Rosinentanz.
Prozessoren (CPU) Ahmet Aktas, HWI I.
Aufbau einer Präsentation
АЛФАВИТ И ПРАВИЛА ЧТЕНИЯ. БУКВОСОЧЕТАНИЯ ÄäÖöÜüeiauäueuieehahohch ckschstsptschchstzthphigngaa.
Kaufmännische Schule von: Angelo und Mathias. Basisinformationen HHHHandelsakademie u. Handelsschule SSSStandort: 1020 Wien, Untere Augartenstraße.
Die Geschichte des Computers
Historische Entwicklung der Informationstechnik (von Anfang bis Heute)
Die Geschichte des Computers
Funny Pictures Get this and have a nice day Get this and have a nice day.
Informatik–Mensch–Gesellschaft
 Präsentation transkript:

Die Entwicklungsgeschichte des PC Vorgestellt von: Ulli Kübler und Daniel Schulz

Die Entwicklungsgeschichte des PC Konrad Zuse (* 22. Juni 1910 in Berlin; † 18. Dezember 1995 in Hünfeld bei Fulda) war ein deutscher Bauingenieur, Erfinder des ersten funktionstüchtigen Computers und Unternehmer (Zuse KG). Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz Ulli Kübler & Daniel Schulz

Ulli Kübler & Daniel Schulz 1938 Konrad Zuse stellt die Zuse Z1 fertig, einen frei programmierbaren mechanischen Rechner, der allerdings aufgrund von Problemen mit der Fertigungspräzision nie voll funktionstüchtig war. Die Z1 verfügte bereits über Fließkommarechnung. Wurde im Krieg zerstört und später nachgebaut. Dieser Nachbau der Z1 ist mechanisch voll funktionsfähig und hat eine Rechengeschwindigkeit von 1 Hz. Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz

Ulli Kübler & Daniel Schulz Z2 (fertiggestellt 1939) Er wollte mit der Z2 testen, ob die Verwendung von Relais zu besseren Ergebnissen führt. Ein Rechenwerk mit 800 Relais bringt die erwartete Leistung und zerstreut Zuses ursprüngliche Bedenken. Die Z2 wurde ca. 1940 durch Bomben zerstört. Die Z2 war der erste funktionsfähige programmgesteuerte Rechner mit Festkomma-Arithmetik der Welt. Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz

Ulli Kübler & Daniel Schulz Im Krieg baut Konrad Zuse die erste funktionstüchtige programmgesteuerte, binäre Rechenmaschine, bestehend aus einer großen Zahl von Relais, die Z3. 1941 Konrad Zuse stellt die Z3 fertig, die heute als der erste funktionstüchtige Computer gilt. Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz

Ulli Kübler & Daniel Schulz Nach Z3 1943 Tommy Flowers stellt mit seinem Team den ersten "Colossus" fertig. 1944 Howard H. Aiken stellt den ASCC (Automatic Sequence Controlled Computer). 1946 ENIAC (Electronic Numerical Integrator and Computer) wird von John Eckert, John Mauchly & Team entwickelt. 1947 IBM baut den SSEC (Selective Sequence Electronic Calculator ). 1949 Maurice Wilkes stellt mit seinem Team den "EDSAC" (Electronic Delay Storage Automatic Computer) vor; erster vollständig speicherprogrammierbarer Rechner. Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz

Ulli Kübler & Daniel Schulz 1949 Konrad Zuse stellt die Z4 fertig, deren Bau schon 1942 begonnen wurde und 1944 in wesentlichen Teilen abgeschlossen war, die aber kriegsbedingt nicht fertiggestellt werden konnte. 1950 Die Z4 geht an der ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) in Betrieb. Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz

Die Entwicklungsgeschichte des PC Nach Z4 1951 UNIVAC I, kommerzieller Röhrenrechner der RAND Corporation. 1955 TRADIC, erster Computer, der komplett mit Transistoren statt Röhren bestückt ist. Gebaut von den Bell Labs für die US Air Force. 1955 OPREMA Erster Computer der DDR. 1956 Erstes Magnetplattensystem von IBM (RAMAC). Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz Ulli Kübler & Daniel Schulz

Die Entwicklungsgeschichte des PC Sechziger 1960 DECs (Digital Equipment Corporation, ein Pionier in der Computerindustrie ) erster Minicomputer, die PDP-1 (Programmierbarer Datenprozessor) erscheint. 1962 Telefunken_AG liefert die ersten TR 4 aus. 1964 DEC baut den Minicomputer PDP-8 für unter 20000 $. 1964 IBM definiert die erste Computerarchitektur S/360, Rechner verschiedener Leistungsklassen können denselben Code ausführen. 1964 bei Texas Instruments wird der erste "Integrierte Schaltkreis", IC, entwickelt. Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz Ulli Kübler & Daniel Schulz

Die Entwicklungsgeschichte des PC Siebziger 1970 Intel baut mit dem 4004 den ersten in Serie gefertigten Mikroprozessor (2250 Transistoren). 1971 Telefunken liefert TR_440 aus. 1972 der Illiac IV, ein Supercomputer mit Array-Prozessoren geht in Betrieb. 1973 Xerox Alto - Der erste Computer mit Maus, GUI und eingebauter Ethernet-Karte. 1973 beginnt die französische Firma R2E mit der Auslieferung des Micral. 1974 Motorola baut den 6800 Prozessor; Intel baut den 8080 Prozessor. 1976 die Firma Apple Computer bringt den Apple I auf den Markt; 1977 der Apple II, der Commodore PET kommen auf den Markt. Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz Ulli Kübler & Daniel Schulz

Die Entwicklungsgeschichte des PC Achtziger 1980er: Blütezeit der Heimcomputer, mit 8-Bit-Mikroprozessoren und einem Arbeitsspeicher bis 64 kB (Commodore VC20, C64, Sinclair ZX80/81), später auch Modelle mit 16/32-Bit-Mikroprozessoren (Amiga, Atari ST). 1981 IBM stellt den IBM-PC (Personal-Computer) vor und bestimmt damit entscheidend die weitere Entwicklung. 1982 Intel bringt den 80286-Prozessor auf den Markt. 1984 der Apple Macintosh setzt neue Maßstäbe für Benutzerfreundlichkeit. 1985, Januar Atari stellt den ST-Computer auf der CES in Las Vegas vor. 1985, Juli Commodore produziert den Amiga-Heimcomputer. 1986 Intel bringt den 80386-Prozessor auf den Markt; Motorola präsentiert den 68030-Prozessor. 1988 NeXT, Steve Jobs, Mitgründer von Apple, stellt den gleichnamigen Computer vor. 1989 Intel bringt den 80486 auf den Markt. Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz Ulli Kübler & Daniel Schulz

Die Entwicklungsgeschichte des PC Neunziger 1991 Das AIM-Konsortium (Apple, IBM, Motorola) spezifiziert die PowerPC-Plattform. 1992 DEC stellt die ersten Systeme mit dem 64-Bit-Alpha-Prozessor vor. 1993 Intel bringt den Pentium-Prozessor auf den Markt. 1994 Leonard Adleman stellt mit dem TT-100 den ersten Prototypen für einen DNA-Computer vor. 1995 Intel bringt den Pentium-Pro-Prozessor auf den Markt. 1995 Be Incorporated stellt die BeBox (Dualprozessorsystem ) vor. 1999 Intel baut den Supercomputer ASCI Red mit 9.472 Prozessoren. 1999 AMD stellt den Nachfolger der K6-Prozessorfamilie vor, den Athlon. Gegenwart: Zur Zeit haben allein in Deutschland mehrere Millionen Menschen ein eigenes Computersystem Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz Ulli Kübler & Daniel Schulz

Die Entwicklungsgeschichte des PC 21. Jahrhundert 2001 IBM baut den Supercomputer ASCI White 2002 der NEC Earth Simulator geht in Betrieb 2003 Apple liefert den PowerMac G5 aus, erster Computer mit 64-Bit-Prozessoren für die breite Bevölkerung. AMD stellt mit dem Opteron und dem Athlon 64 seine ersten 64-Bit-Prozessoren vor. 2005 Renommierte Analysten erwarten, dass dieses Jahr weltweit 200 Mio neue PCs, Laptops und Server verkauft werden. 2005 AMD und Intel produzieren erste Dual-Core Prozessoren Die Entwicklungsgeschichte des PC Ulli Kübler & Daniel Schulz Ulli Kübler & Daniel Schulz