„Lieber schlau als blau“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alkopops werden auch RTD genannt. Für was steht diese Abkürzung?
Advertisements

Personal Relationships
Jugendschutz in der Jugendarbeit: Standards zur Prävention von Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit in Bayern.
ALLES IM GRIFF? Mach den Test!. ALLES IM GRIFF? Mach den Test!
Alcopops.
Umfrage zum Drogenkonsum der Jahrgangsstufe 11 am Gymnasium Uslar 2004
Umfrage zum Thema Taschengeld
Jugendschutz in der Jugendarbeit: Leitlinien zur Prävention von Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit in Bayern.
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Evaluation Hinweise zur Evaluation Fragebögen statistische Auswertung.
Fit for work Fit for work
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Die Funktionsgleichung
Besondere Lernleistung
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
Was uns das Leben - oder was wir lernen sollten.
Statistiken.
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Die tragische Geschichte von Jacqueline
Was ist ... ? Was ist eine These? Was bedeutet „argumentieren“?
Woche der offenen Unternehmen Woche der offenen Unternehmen 14. – 19. März 2011 Auswertung.
You need to use your mouse to see this presentation
Das folgende ist ein chinesisches Viel Glück TANTRA TOTEM.
2. Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Rhein-Kreis Neuss 2013 Gesundheitsamt
Fragebogen zum Thema Ernährung
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
Du bist der Meinung mich geht das nichts an.
You need to use your mouse to see this presentation
Was haben wir letzte Stunde gemacht?
Gesundheit Prosit Zum Wohl (C) 4C Klasse.
Was uns das Leben lehrt –
Das folgende ist ein chinesisches “Viel Glück” TANTRA TOTEM.
So lebe ich und so trinke ich… oder: Wie lassen sich soziale Determinanten in der Prävention von Alkoholproblemen einsetzen? Michel Graf, MPH Direktor.
Management, Führung & Kommunikation
Kommunikationsverhalten auf der Zeitachse Facebook und YouTube eher nachmittags und abends genutzt WhatsApp beginnt für die meisten gleich nach dem Aufwachen.
AN EINE TOLLE PERSON.
Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 für Kinder und Jugendliche Präsentation Modul 2.
- 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr MUSTER - SEPTEMBER H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.
Ich glaube.
Hauptschule Todtenhausen
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Ein Mann fährt spät abends mit dem Auto über die Landstraße
Was uns das Leben lehrt oder was wir lernen sollten.
MODAL-PARTIKELN.
Lebenshilfe im Internet
„Alkohol und Jugendliche“
Was uns das Leben lehrt -
Quiz zum Thema Alkohol.
Beruf Erziehung Jungen Zukunft
Forschungsergebnisse. Diskussion zum Thema Jugend & Alkohol ist fast so alt wie der Alkohol selbst Alkoholkultur ist gesellschaftlich verankert mangelhafte.
So und jetzt? Hast du gemeint, es passiert gleich irgendwas? Beschäftige dich lieber mit sinnvollen Dingen!
WARUM MAMI...?.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Hinweise zur Gesprächsführung
Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
Mythen Hintergründe und mehr
Quiz zum Thema Alkohol © Villa Schöpflin.
Schriftliche Kommunikation
Seite 15, Aufgabe N ein bisschen / etwas / ein paar / einige.
Urlaubsziele.
Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Suchtmittelkonsum und diversen Einstellungen von 11 – 14 Jährigen und deren Eltern H. Zingerle, K. Sonnerer, G.Wagner.
Evaluation. Evaluationen werden verwendet, um Veränderungen durch Interventionen zu bewerten: Besteht ein Gewaltproblem in einer Schule, das die Einführung.
Rosen die von Herzen kommen -1
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
A LKOHOL -Q UIZ Q UERBEET J UGENDSCHUTZ D EFINITIONEN W AHR ODER F ALSCH ?
Ein klassenbasiertes kostenfreies Projekt gegen das Rauschtrinken und andere Formen des riskanten Alkoholkonsums im Jugendalter.
You need to use your mouse to see this presentation
 Präsentation transkript:

„Lieber schlau als blau“ salus klinik Lindow „Lieber schlau als blau“ Ein Alkoholpräventionsprogramm zum Training von risikoarmen Alkoholkonsum bei Jugendlichen Evaluation gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) 2011 Überregionale Suchtpräventionsfachstelle

Lieber schlau als blau Manual CD-ROM Internetseite www.salus-praevention.de

„Lieber schlau als blau“ - Zielsetzung Ziel ist die Reduzierung aktueller jugendspezifischer Gefährdungen durch eine Verringerung von Trinkexzessen. Jugendliche sollen auf ihrem Weg zu einem verantwortlichen Umgang mit Alkohol und dem Erlernen von risikoarmen Trinknormen unterstützt werden. Hintergrund: Reduzierung von alkoholbedingten Risiken: Gewalterfahrungen Misshandlungen/Sexualität Intoxikationen/gesundheitliche Schädigungen Unfälle im Straßenverkehr

„Lieber schlau als blau“ - Methode und Vorgehen Das Programm stellt einen innovativen Ansatz innerhalb der Alkoholprävention dar. Es orientiert sich bewusst an der Erlebniswelt und den Erfahrungen der Jugendlichen, verzichtet auf moralisierende Aufklärung durch Erwachsene. Ein „Trinkexperiment“ mit risikoarmen Trinkmengen in einem abgesicherten und geschützten Rahmen, dient der Reflexion und Korrektur von falschen Wirkungserwartungen. In anschließenden Gesprächen werden die bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Alkohol diskutiert.

„Lieber schlau als blau“ Programm – 4 Module Modul 1: Elternversammlung /Einverständnis Modul 2: Vorbereitung Teilnehmer/ Alkoholerfahrung, Fragebogen 1 Modul 3: Trinkexperiment /Promillewert, Alkoholwirkung Modul 4: (2 Trainingseinheiten) Auswertung / Entwicklung persönlicher Trinknormen, Was tun im Notfall? Evaluation - Nachbefragung: t1- Katamnese nach 3 Monaten/ Fragebogen 2 t2- Katamnese nach 6 Monaten/ Fragebogen 3

„Lieber schlau als blau“ Programm – Modul 1 Modul 1: Elternversammlung ca. 90 Minuten S.43 ff. Manual/Buch Vortrag /Film Riskanter Alkoholkonsum als Entwicklungsaufgabe Gestörte Trinkkultur Jugendschutz Elterntipps Diskussion Vereinbarung /Einverständniserklärung Bewertungsbogen - Trainer

„Lieber schlau als blau“ Programm – Modul 2 Vorbereitung der Teilnehmer/innen Modul 2: Einführungsstunde ca. 90 Minuten S. 56ff. Manual/Buch Alkohol ist normal Alkohol hat zwei Gesichter Alkoholtrinken will gelernt sein Programmablauf Diskussion Fragebogen 1 Vorbereitung Trinkexperiment Konzentrationstest Abstimmung Trinkmenge

„Lieber schlau als blau“ Programm – Modul 3 Trinkexperiment Modul 3: Trinkexperiment ca. 2 ½ Stunden S.65ff.Manual/Buch Einführung 1. Trinkrunde ( 30 Minuten) 1. Messung (subjektive Wirkung, Konzentrationstest, Atemalkoholkontrolle) 2. Trinkrunde ( 30 Minuten) 2. Messung (subjektive Wirkung, Konzentrationstest, Atemalkoholkontrolle) Abschlussrunde

„Lieber schlau als blau“ Programm – Modul 4 3 Trainingseinheiten (jeweils ca. 90 Minuten) Trainingseinheit 1: Auswertung Trinkexperiment S. 78 Manual/Buch Einleitung (Was werden wir heute machen? Vergleich des Alkoholkonsums, Vgl. Wirkungserwartung, Anfänger vs. Profis, Hausaufgabe austeilen) Darstellung des Klassen-/Gruppendurchschnitts/ Nichttrinker, Anfänger, Profis bzw. Fortgeschrittene (Folien 11 NT, P, A, F) Vorstellung „The big three“ (Folie 12, Risikoarme Trinkmenge, Risikoarme Häufigkeit, sicherer Heimweg) Allgemeine Rückmeldung zum Trinkexperiment (Folie 13 Promillewert ,Folie 14 Alkoholwirkung ,Folie 15 Konzentrationsfähigkeit, Folie 16 Dosis abhängige Alkoholwirkung) Verteilen der persönlichen Feedback/Rückmeldebögen (Hausaufgabe besprechen/Rückgabetermin)

„Lieber schlau als blau“ Programm – Modul 4 3 Trainingseinheiten Trainingseinheit 2u. 3: Entwicklung persönlicher Trinknormen – Was tun im Notfall ? (S. 96-100 und S. 109 (11.2 ) – 115) Rückgabe und Besprechung der Hausaufgabe 1 Einleitung d. Trainers zur Gruppenarbeit, Thema: Häufigste Trinksituationen (Partys, Kontakt zwischen Jungen und Mädchen) Gruppenarbeit /Auswertung/ Diskussion (Mädchen vs. Jungen) Gruppendiskussion Notfallsituation (Folie 23) Hausaufgabe (3) Aufstellen persönlicher Trinknormen (Folie 24) Bewertungsbögen für Teilnehmer/innen/Trainer/innen Verabschiedung/Erinnerung an die Nachbefragung nach 3/6 Monaten

„Lieber schlau als blau“ –Evaluation Zielstellung Ziel der Evaluation ist es, Akzeptanz und Wirkung eines Präventionsprogramms zur Reduzierung von problematischem Alkoholkonsum bei Jugendlichen zu untersuchen. Zielgruppe Zielgruppe sind Schüler/innen der 9. bis 12. Jahrgangsstufe in Schulen, Berufsschulen und Jugendliche in Jugendfreizeiteinrichtungen. Das Programm wendet sich sowohl an Lehrer/Innen wie auch pädagogische Mitarbeiter/Innen in Jugendverbänden/-clubs. Methode/Vorgehen Quantitatives Kontrollgruppendesign, standardisierte schriftliche Befragung, 3 Messzeitpunkte: Erstbefragung – Nachbefragung nach 3 und nach 6 Monaten, statistische Auswertung (IFT) Zeitraum Januar 2011-September 2011 Stichprobe (N 1600) Insgesamt sollen 32 Klassen d.h. 800 Schülerinnen und Schüler an der Intervention teilnehmen und mit einer Kontrollgruppe ohne Intervention der gleichen Größenordnung verglichen werden.

„Lieber schlau als blau“ – Dimensionen der Evaluation Reduktion von riskantem Alkoholkonsum (Anzahl Binge - Drinking - Rauschzustände) Sensibilisierung (in Bezug auf die Risiken im Straßenverkehr) Einstellungswandel (Umgang mit Alkohol im Alltag) Akzeptanz / Zufriedenheit / Nützlichkeit (Teilnehmer-Multiplikatoren-Eltern)

seltener als 1x pro Monat „Lieber schlau als blau“ – Operationalisierung/Indikatoren/Items Wie häufig trinkst Du folgende Getränke? Welche Menge trinkst Du dabei im Durchschnitt bei einer Gelegenheit? Nie seltener als 1x pro Monat 1x pro Monat 1x pro Woche Mehrmals pro Woche täglich Anzahl Einheit Bier(klein) r Glas/Fl. à 0,33 Liter Bier(groß) Glas/Fl. à 0,5 Liter Wein/Sekt Glas á 0,2 Liter Biermixgetränk Glas/Fl. à 0,5 Liter Weinmixgetränk (z.B. Weinschorle) Glas/Fl. à 0,275 Liter Alcopops (Mix-Getränke mit härteren Sachen, z.B. Smirnoff Eis,.Cola-Rum, Wodka-Redbull) Glas/Fl. à 0,33 Liter Spirituosen pur (z.B. Wodka, Schnaps, Likör,Tequila) Glas á 0,04 Liter doppelter Schnaps

„Lieber schlau als blau“ – Operationalisierung/Indikatoren/Items Denke noch einmal an die letzten 3 Monate. Wie oft (wenn überhaupt) hast Du bei einer Gelegenheit fünf oder mehr Einheiten Alkohol getrunken? In den letzten 3 Monaten habe ich --------- mal fünf oder mehr Einheiten Alkohol bei einer Gelegenheit getrunken. Info – Einheit Alkohol Eine Einheit ist ein Glas Bier (0,33 Liter), oder ein Glas Wein/Sekt (0,2 Liter) oder eine Flasche Biermixgetränke (0,5 Liter) oder eine Flasche Weinmixgetränk (0,275 Liter) eine Flasche Alkopops (0,33 Liter) oder ein Glas Spirituosen (0,04 Liter) ein Glas Bier (0,5 Liter) sind zwei Einheiten Wie oft (wenn überhaupt) warst Du in den zurück liegenden 3 Monaten betrunken, so dass du z.B. beim Laufen hin- und her geschwankt bist, nicht mehr ordentlich sprechen konntest oder dich am nächsten Tag an nichts mehr erinnern konntest? in letzten 3 Monaten nie 1 - 2x 3 - 5x 6 - 9x 10-19x 20-39x über 40x r

„Lieber schlau als blau“ – Operationalisierung/Indikatoren/Items Wie häufig bist Du in den letzten 3 Monaten in einem Auto mitgefahren, dessen Fahrer Alkohol getrunken hat? nie 1-2x 3-5x über 5x  Bitte kreuze für jede der unten stehenden Aussage an, wie sehr sie Deiner Meinung nach zutrifft trifft gar nicht zu trifft eher zu trifft völlig Mäßig trinken darf man, sooft man will. Eine Party ohne Alkohol ist langweilig. Zuhause sollte man immer alkoholische Getränke da haben, um jederzeit Besuchern etwas anbieten zu können. Es ist nicht schlimm, wenn man hin und wieder mal betrunken ist. Jeder sollte irgendwann einmal die Erfahrung des Betrunkenseins gemacht haben. Alkohol schadet nur in großen Mengen der Gesundheit. Jungen haben Achtung vor Mädchen, die viel trinken. Mädchen finden Jungen, die viel trinken (können), toll.