Die Frage nach dem richtigen Handeln - Ethik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Fach WuN in der Q-Phase
Advertisements

Glück In der deutschen Sprache wird der Begriff "Glück" in zwei sehr unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht: Glück im Sinne von: „Glück haben" Glück.
Interview mit der Tell Familie
Würden die Menschen ohne Religion moralisch handeln?
Gott beeinträchtigt unsere Freiheit
Die wichtigste Frage des Lebens!
I. Das Leben ist kein Spaziergang
Schlink „Der Vorleser“
Universität zu Köln Philosophisches Seminar Sommersemester 2009 Dozent: Dr. Markus Wirtz Proseminar « Die Religionsphilosophie Immanuel Kants » 3. Seminartag:
Einführung in die Systematische Theologie
« Die Religionsphilosophie Immanuel Kants »
1.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt
Grundkurs praktische Philosophie 17
Grundkurs praktische Philosophie 20. Oktober 2005
Orientierung an der Autonomie der praktischen Vernunft
Das neue Motivationshaus
Predigtreihe zum Jakobusbrief:
Predigtreihe zum Jakobusbrief:
Wie führt uns Gott?.
Immanuel Kant: "Der Rechtsstaat" Ein Referat von: Christian Fichtner &
EINFÜHRUNG Gott verspricht, uns zu leiten
Pfr. Christoph Casty, Wil
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!?
Zeichen der Zeit verstehen!
Berufung zum Glauben Der Glaube.
Unterwegs im Internet.
11 Verantwortung
Einführung und Disziplinen 1. Sitzung
Ehrfurcht vor dem Leben Das Anliegen Schweitzers ist die (Neu-) Begründung einer ethischen und optimistischen Kultur, in welcher Denken ( rein rationales.
Ethische und ökologische Ansätze in der Wirtschaft
14.
Hilf mir Herr! Sprich zu mir!
und das Modell der direkten Demokratie
Versuch einer Definition
Verstehst du das denn? Seneca
Wasserperlen und Kristalle
Jahreslosung 2013: „Werdet stark im Herrn und in der Macht seiner Stärke!“
Die Wahrnehmung deines Geistes
PoWi
Werte und Tugenden Fragmente einer Tugendethik Modul
15 Sachen, von den Du vielleicht nichts weißt oder einfach nicht drüber nachdenkst :
Hauptseminar: Die Religionsphilosophie des Deutschen Idealismus
1.
Die Leitplanken Gottes
Der Mensch will nicht Glück,
Gott gehorchen in einer gottlosen Welt (Daniel 1)
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Emanzipation und Freiheit
Die Hauptgänge für die Seele!
____________ Andreas Maron Konzepte & Training
Wie erkenne ich den Willen Gottes für mein Leben?.
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Die Bethlehem Strategie.. Der gute Stratege kennt den Feind. Worauf soll man sich besinnen? Ein Beispiel – was wird an Feiertagen deutlich? Worauf freust.
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Johannes 13, 1-15 (34-35) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
Was ist Gott wichtig? (2) Behüte, mit allem Fleiss...
Freude an Gottes Gnade für die Umsetzung. Siehst du einen Berg vor dir?
Warum beten wir an? Was ändert ein anbetender Lebensstil?
Die Allgenugsamkeit der Schrift Belgische Bekenntnis 7: Die Allgenugsamkeit der Schrift Wir glauben, dass diese Heilige Schrift den Göttlichen Willen.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Was soll der Mensch tun – zum Guten hin?
KANTS ETHIK Eine Präsentation von Fabrizio, Julius und Mahyar
 Präsentation transkript:

Die Frage nach dem richtigen Handeln - Ethik 25.03.2017

Immanuel Kant 1724- 1804 Was darf ich hoffen? Was kann ich wissen? Was ist der Mensch? Was soll ich tun?

Was ist eine gute Handlung? Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Was ist eine gute Handlung? Denkt über die Frage nach, was eine gute Handlung ist. Verdeutlicht an einem Beispiel. Versucht eine allgemeine Bedingung als Kriterium für eine gute Tat zu formulieren. 25.03.2017

Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Ethische Modelle Deontologische Ethik (deon: das Erforderliche, die Pflicht) Utilitaristische Ethik (utilis: Nutzen) Der moralische Wert einer Handlung orientiert sich nicht an den Folgen der Handlung. Eine Handlung ist gut, wenn die Folgen der Handlung nützlich sind. 25.03.2017

25.03.2017

Was ist das Gute? Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Also... man kann eine Sache oder eine Hand-lung nicht als gut bezeichnen. Auch ein rein gute Eigenschaft gibt es nicht, denn jede vermeintlich gute Charaktereigenschaft kann auch für böse Zwecke verwendet werden. Gut kann einzig der Wille genannt werden. Denn bei jeder Tat müssen wir zuerst auf den Willen achten, der diese antreibt. Das gilt unabhängig vom Ergebnis der Handlung. Lest den den 1. Abschnitt des Readers und verfasst einen Text für die Sprechblase. 25.03.2017

Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Kants Ansatz Abwendung von einer Ethik, die sich an den Folgen orientiert (denn da kommen ohnehin subjektive Maßstäbe ins Spiel). Gut ist eine Tat nicht schon deswegen, weil sie Gutes bewirkt. Abwendung insbesondere von der eudämonistischen Ethik des Aristoteles. Ein gute Tat, muss sich am Guten an sich orientieren. Dieses Gute muss a priori gültig sein.

Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Hausaufgabe Erschließt euch die Grundzüge der Aristotelischen Ethik. Lest dazu den Text im Buch auf S. 132. Lest den Abschnitt 2 „Zum Begriff der Pflicht“ und erläutert mit eigenen Worten die Begriffe „Pflicht“ und „pflichtmäßig“ (schriftlich).

Aristoteles –Nikomachische Ethik Wenn es kein Endziel gibt, dann ist jede Handlung nur Mittel zum Zweck und nichts wird um seiner selbst willen erstrebt. Glückseligkeit ist das Endziel des Handelns. Sie ist Selbstzweck. Was bedeutet das für den Menschen?

Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Was ist der Mensch? Glück ist das, was dem Menschen gemäß ist, was seinem Wesen entspricht und somit dem, was ihn von anderen Wesen unterscheidet: Sinn und Geist (logos). Glückseligkeit ist dabei als fortwährender Prozess zu verstehen, bei dem ein Mensch durch tugendhaftes Handeln sein Wesen hervorbringt und verwirklicht.

Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln zeitlose Tugenden Tugend (etymologisch verwandt mit taugen) = das, was dem Wesen eines Individuums entspricht.

Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Tugenden „Das oberste dem Menschen erreichbare Gut stellt sich dar als ein Tätigsein der Seele im Sinne der ihr wesenhaften Tüchtigkeit.“ „...denn die Leistung des Kitharisten, ist das Kithara spielen, die des hervorragenden Kitharisten aber das gut spielen...“

Kant ...alles zu subjektiv ...alles zu spekulativ Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Kant ...alles zu subjektiv ...alles zu spekulativ ...alles nicht zwingend

Pflicht und pflichtgemäß Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Pflicht und pflichtgemäß

Pflicht ≠ pflichtgemäß Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Pflicht ≠ pflichtgemäß Pflichtgemäße Handlungen Mit unmittelbarer Neigung ohne unmittelbare Neigung „liebenswürdige“ Handlungen, aber ohne moralischen Wert nach KANT

Die Pflicht "Pflicht! Du erhabener großer Name, der du nichts Beliebtes, was Einschmeichelung bei sich führt, in dir fassest, sondern Unterwerfung verlangst, doch auch nichts drohest, was natürliche Abneigung im Gemüte erregte und schreckte, um den Willen zu bewegen, sondern bloß ein Gesetz aufstellst, welches von selbst im Gemüte Eingang findet und doch sich selbst wider Willen Verehrung (wenngleich nicht immer Befolgung) erwirbt, vor dem alle Neigungen verstummen..." I. Kant, KpV (Hervorhebung von mir)

Hausaufgabe Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Erschließt euch die Seite 3 des Kant-Readers. Erstellt ein erläuterndes Schaubild zu den Begriffen „Maximen“, „Imperative“, „Vorschriften“ und „Gesetze“.

Kants Pflichtbegriff Heteronom vs. Autonom Ethik - Die Frage nach dem richtigen Handeln Kants Pflichtbegriff Heteronom vs. Autonom Merke: Kant versteht unter Pflicht nicht den Gehorsam gegenüber einem Vorgesetzten, den Eltern oder einer irgendeiner sonstigen Instanz. Dies wäre eine heteronome Handlung. Einer Pflicht nachzukommen, bedeutet hingegen autonom zu handeln. autos = selbst, nomos = Gesetz

Maximen und Imperative Subjektive Handlungsgrundsätze Imperative Objektive Handlungsgrundsätze Beanspruchen Allgemeingültigkeit und allgemeine Zustimmungsfähigkeit Hypothetische Imperative Kategorischer Imperativ Selbstzweck Allgemein gültig Ergebnis der Vernunft als Gesetz denkbar frei von Neigungen Mittel zum Zweck Wenn...dann = Praktische Vorschriften