Richtlinien für Power-Point-Präsentationen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhalt Bildparameter Bildquellen Bildgröße/Bildformat Bildauflösung Farbtiefe Farbmodus Scannen Monitor Dateiformat Bildausschnitt Tonwertkorrektur.
Advertisements

Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Lic.Sc.Inf. Dr. Monique Jucquois-Delpierre
_____________________________ Einführung in die Bildbearbeitung Jucquois-Delpierre 1 Grundlagen Photoshop Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken.
Jürgen-Maria Mustermensch ... sonstiges ...
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Wissenschaftliche Präsentationen Teil 1: Abbildungen aus Grafikprogrammen exportieren Ute Simon
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
Guten Morgen! Was machen wir heute?
Überhang *** Überhang*** Überhang *** Überhang *** Überhang *** Überhang*** Überhang *** Überhang *** Überhang *** Überhang*** Überhang*** Überhang ***
Eine Bewerbung schreiben
Eine Bewerbung schreiben
Grafikformate Nicolas Ruh.
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Gestaltung von Folien.
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Titel der Präsentation in Daimler Blue 2. Zeile des Titels
Manfred Lindert, Marketing-Kommunikation,
Bildbearbeitung im Unterricht
POSTER TITEL, SO KURZ WIE MÖGLICH AutorIn, AutorIn, AutorIn, Autorin
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Bildbearbeitung Nicolas Ruh.
6. Münchner Wissenschaftstage
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Benutzerhinweise Liebe Aktive!
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint
Visualisieren, Animieren und Präsentieren mit
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Präsentationstitel Ort | Datum | Anlass.
Übersicht und Hinweise PowerPoint-Vorlagen
Ort, DD.MM.YYYY.
Power Point Leitfaden: „Ins rechte Licht gerückt“
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
1 Erstellung eines Lebenslaufes
ExKurs EinfG 1/13 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Tabellen Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht,
BIC, Excel 2007 und Bilder in Dokumenten QIP-Meeting Bremerhaven
ANLEITUNG LEERE VORLAGE
Beispiel: Camtasia Screencapturing
Grafikformate Nicolas Ruh.
Präsentation Designkonzept
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
© Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung.
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
Folie 1PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 FOLIENMASTER Folienmaster nach neuem Corporate.
Postertitel: hier ein Beispiel für einen Zweizeiler in der Schriftart Arial 72, fett Kontaktadresse: Arial,28, zentriert. X. Ypsilon an der Uni Z.
Platzhalter für Logo < auf Folienmaster hier auf < linker Achse platzieren Platzhalter für Titel Platzhalter für Titel Platz- halter für Titel Platzhalter.
Haupttitel – größe 24 pt - Untertitel falls nötig - röße 20 pt (Kürzel des Erstellers + Datum + Version) PM (V1.0) Platzhalter für Produktbild.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
Titel der Präsentation
Plakat DIN A1 Überschrift 1
Titelseite ohne Bildleiste
Vorlage Fallpräsentation
Vorlage Fallpräsentation
Plakat DIN A1 Überschrift 1
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Titel der Präsentation
EUROPEAN JOB DAY Jobs in Wasser, Berg und Tal / Jobs at Rivers, Mountains and Valleys Mittwoch September 2017.
Präsentieren mit PowerPoint
Gestaltung von Folien, Power-Point-Präsentationen oder auch Web-Seiten
Titel der Präsentation
Poster DIN A1 Überschrift 1
Titel der Präsentation
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
 Präsentation transkript:

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen Inhaltsübersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. Allgemeine Vorbemerkungen Grundaufteilung einer Seite Schriften und Typographie Farben Bilder Das CAU-Logo Anhang: Beispiel-Seiten

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 1. Allgemeine Vorbemerkungen (1/2) 1.1. Dies sind Richtlinien für eine Bildschirm-Präsentation, d.h. die einzelnen Seiten haben ein Seitenverhältnis von 4:3 (Breite:Höhe). 1.2. Diese Richtlinien gelten primär für text-orientierte Präsentationen. 1.3. Diese Vorlage ist nicht zum Entwurf von Drucksachen (Broschüren, Kataloge etc.) gedacht. Für Drucksachen existieren gesonderte Layout-Vorgaben. 1.4. Dies ist keine Einführung in PowerPoint. Es wird davon ausgegangen, daß die Nutzer dieses Dokumentes über Basis-Kenntnisse im Umgang mit PowerPoint verfügen.

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 1. Allgemeine Vorbemerkungen (2/2) 1.5. Bitte achten Sie auf Einfachheit und Übersichtlichkeit bei der Gestaltung Ihrer Seiten. Umfangreichere Texte sind ggf. auf mehrere Seiten zu verteilen, komplexere Grafiken zu vereinfachen. Die Seiten sollten nicht überladen wirken. Gerne dürfen z.B. farbige Flächen "unbenutzt" stehen bleiben. 1.6. PowerPoint bietet die Möglichkeit, sog. "Objekte" wie z.B. Excel-basierte Tortendiagramme einzubinden. Falls diese Objekte "verknüpft" werden, können Sie nur auf dem System aktualisiert werden, auf dem sie erstellt wurden. Bei Verwendung auf anderen Systemen kann es zu Problemen bei Aktualisierung und/oder Anzeige kommen. Wählen Sie also sicherheitshalber "Einbetten" beim Import solcher Objekte.

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 2. Grundaufteilung einer Seite (1/2) 2.1. Der Grundriß jeder Seite basiert auf einer rechteckigen Aufteilung. 2.2. Die wichtigsten Führungslinien sind in diesem Musterdokument bereits gesetzt. Machen Sie diese Linien bei Bedarf sichtbar. (Im Entwurfsmodus im Menü "Ansicht / Führungslinien" oder per Klick auf das entsprechende Icon.) Zu sehen sind die Begrenzungen der Bereiche und der Textrahmen. 2.3. Schrägen, Diagonalen, Kreise, Rundungen und sonstige nicht-rechteckige Flächen sollen nicht verwendet werden (außer natürlich in Fotos und Grafiken, die für den Inhalt erforderlich sind).

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 2. Grundaufteilung einer Seite (2/2) 2.4. Die Standard-Informationsseite (Seite wie diese) besteht aus: - einem Kopfbereich von 2 cm Höhe (Haupttitel) - einem Mittelbereich von 4 cm Höhe (Untertitel) - einem Rumpfbereich von 12 cm Höhe (Detail-Informationen) In den Musterseiten im Anhang sind Beispiele, in denen diese Bereichsunterteilungen auch weggelassen werden können. 2.5. Die farblich abgehobene Leiste rechts dient (je nach vorhandenem Material) zur Einbindung von Bildern oder schlicht zur "Beruhigung" des Gesamtbildes. Bei Bedarf kann auch sie weggelassen werden (siehe Muster im Anhang).

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 3. Schriften und Typographie (1/2) 3.1. Die offiziellen Schriften für das Erscheinungsbild der CAU sind OCRF, DIN und Serifa. Diese Schriften sind jedoch lizenz- und kostenpflichtig und deshalb nur auf Arbeitsplätzen installiert, auf denen kontinuierlich Publikationen erstellt werden. Für die allgemeine Anwendung des Erscheinungsbildes sind stattdessen Standard-Schriften zugelassen, die auf jedem Windows-System mit installiertem PowerPoint vorhanden sein sollten. Diese Schriften für die Präsentationen sind: - Tahoma für Kopfleiste und Titel (20 - 24 pt) - Arial für Lauftexte im Detailbereich (14 - 20 pt)

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 3. Schriften und Typographie (2/2) 3.4. Kopfleiste und Überschriften sind immer linksbündig. 3.5. Der normale Text kann linksbündig oder mit Blocksatz verwendet werden. Diese beiden Ausrichtungen sollten aber innerhalb einer Präsentation bis auf begründete Ausnahmen nicht vermischt verwendet werden. 3.6. Hervorhebungen können je nach Geschmack und Bedarf durch fette Schrift oder durch farbige Schrift oder durch fette farbige Schrift oder durch FETTE FARBIGE GROSSBUCHSTABEN realisiert werden. Mischungen dieser verschiedenen Hervorhebungen sollte man aber nicht einsetzen. (Dieses Beispiel ist natürlich eine Ausnahme.) 3.7. Unterstreichungen sind zu vermeiden.

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 4. Farben Die hier verwendeten Farbwerte (RGB) gelten ausschließlich für Bildschirmdarstellungen! Beim Ausdruck dieser Seiten auf Papier kann es zu Farbverschiebungen kommen. Dieses Problem ist PowerPoint-immanent und kann nicht ohne weiteres umgangen werden: PowerPoint unterstützt keinen echten 4-Farb-Druck (CMYK) und auch kein Farbmanagement. Wer mit PowerPoint farbige Drucksachen gestalten möchte, muss tatsächlich einen “falschen“ RGB-Wert verwenden, der dann im Druck korrekt aussieht, aber verkehrt in der Bildschirmanzeige. Allerdings ist die ungesteuerte Farbwiedergabe von Drucker zu Drucker unterschiedlich, so dass entsprechende Testreihen am jeweiligen Arbeitsplatz gemacht werden müssten.

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 5. Bilder (1/3) 5.1. Bilder können wichtige Gestaltungselemente einer Präsentation sein. Man sollte sie gezielt zur Unterstreichung oder Ergänzung der Inhalte einsetzen. Der Einsatz mittelmäßiger Bilder nur um das Vorhandensein eines Bildes Willen sollte vermieden werden. 5.2. Bilder sollten angemessen groß sein: kleine Bilder, die in PowerPoint zu stark vergrößert werden, wirken unscharf und "treppig". Große Bilder, die nur klein verwendet werden, können die Dateigröße drastisch heraufsetzen und auf langsameren Rechnern evtl. Anzeigeprobleme bereiten. Somit sollte man sich vor dem Einfügen eines Bildes Gedanken über die benötigte Größe machen und/oder nach endgültiger Festlegung das Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm korrekt skalieren und neu einfügen.

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 5. Bilder (2/3) 5.3. Je nach Qualitätsanspruch oder geplantem Einsatzgebiet sollte man eine Bild-Basisgröße (im Seitenverhältnis 4:3) definieren, von der aus sich alle Teilgrößen berechnen lassen. Als gängige Größe hat sich eine Gesamt-Auflösung von 960 Pixel Breite und 720 Pixel Höhe bei 96 dpi erwiesen. Das bedeutet: - kleines Bild rechts oben: 240 x 160 Pixel - Hochformat darunter: 240 x 480 Pixel - Erweitertes Hochformat: 240 x 640 Pixel - Vollbild: 960 x 640 Pixel 5.4. Monochrome Bilder und Graustufenbilder sollten in 8bit-Paletten gewandelt werden: Das spart Speicherplatz, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 5. Bilder (3/3) 5.5. Falls Bilder inhaltlich passen, farblich aber den homogenen Gesamteindruck stören, können sie durch Monochromisierung oder durch Konvertierung in Graustufen zurückhaltender gesetzt werden. 5.6. Bilder sollten eingebettet und nicht verknüpft werden: Da PowerPoint absolute Pfade speichert, können verknüpfte Bild-Objekte auf anderen Systemen möglicherweise nicht bearbeitet oder schlimmstenfalls nicht angezeigt werden. 5.7. Falls Sie Hilfestellung im Umgang mit Bildern benötigen, so wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der CAU: - Tel. 7416: Jürgen Haacks (Grafik und Bildarchiv) - Tel. 2104: Claudia Neumann (Sekretariat)

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 6. CAU-Logo (1/2) 6.1. Für die Christian-Albrechts-Universität gibt es ein Logo in Farbe und in Schwarz-Weiß. Es besteht aus den drei Buchstaben "CAU" und dem Text "Christian-Albrechts-Universität zu Kiel". Der Text kann mit oder ohne schwarzen Rahmen verwendet werden - auf blassen Hintergründen empfiehlt sich der schwarze Rahmen, auf dunklem Untergrund sollte er lieber weggelassen werden. 6.2. Die hier eingebetteten Logos sind für die Verwendung in PowerPoint bis zu einer Größe von maximal 6 cm Breite bestimmt. Größere Logos erhalten Sie auf Anfrage bei der Pressestelle. 6.3. Nur wenn gewährleistet ist, daß die Präsentation ausschließlich innerhalb der CAU gezeigt wírd, kann das Logo weggelassen werden. Ansonsten sollte es - wie in dieser Präsentation - auf jeder Seite verwendet werden.

Richtlinien für Power-Point-Präsentationen 6. CAU-Logo (2/2) 6.4. Das Logo kann unterschiedlich platziert werden - innerhalb einer Präsentation sollte aber möglichst nur eine Platzierung verwendet werden. Auf dieser Seite wurde z.B. nur der Block "CAU" für die komplette rechte obere Ecke eingesetzt.

Beispiele einzelner Seiten für PowerPoint-Präsentationen

Beispielseiten / Seitentypen Monochrome Standardseite 1 Dies ist eine typische (monochrome) Standardseite. Sie wurde in den vorangegangenen Seiten hinlänglich präsentiert. Die Farbigkeit beschränkt sich auf die oberste Zeile der Seite. Die anderen unterlegten Flächen sind neutral in Grau gehalten.

Beispielseiten / Seitentypen Monochrome Standardseite 2 Eine Standardseite mit kräftigen Farbflächen. Der Unterschied zwischen Kopf und Inhaltsbereich wird deutlich hervorgehoben. Die Seite wirkt insgesamt recht kräftig. Die Universitätsfarbe kommt durch die Verwendung in ihrer reinen Form und ihrer abgedunkelten Form nachhaltig zur Geltung.

Beispielseiten / Seitentypen Vereinfachte Seite Nr. 1: Keine Seitenleiste Manchmal kann es sinnvoll oder nötig sein, möglichst viel von der Seitenfläche für Informationen zur Verfügung zu haben. Deshalb sind hier einige vereinfachte Seiten vorgestellt: – keine Seitenleiste – keine Untertitelzeile – keine Untertitelzeile und keine Seitenleiste

Beispielseiten / Seitentypen Vereinfachte Seite Nr. 2: Keine Untertitelzeile Manchmal kann es sinnvoll oder nötig sein, möglichst viel von der Seitenfläche für Informationen zur Verfügung zu haben. Deshalb sind hier einige vereinfachte Seiten vorgestellt: – keine Seitenleiste – keine Untertitelzeile – keine Untertitelzeile und keine Seitenleiste

Beispielseiten / Seitentypen Vereinfachte Seite Nr. 3: Keine Untertitelzeile und keine Seitenleiste Manchmal kann es sinnvoll oder nötig sein, möglichst viel von der Seitenfläche für Informationen zur Verfügung zu haben. Deshalb sind hier einige vereinfachte Seiten vorgestellt: – keine Seitenleiste – keine Untertitelzeile – keine Untertitelzeile und keine Seitenleiste Dabei ist darauf zu achten, daß sich das Logo der CAU von den umgebenden Flächen abhebt. In diesem Beispiel wurde die Version mit den dünnen Begrenzungslinien gewählt, um es vom weißen Inhaltsbereich abzusetzen.