Kurzpräsentation von Susanne Ramowsky Aktualisierung: März 2012

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
9. Clarity-DACH User Group Treffen in Mannheim
Advertisements

Lernort Bibliothek: Möglichkeiten und Perspektiven
Herzlich willkommen zur Führung
Die Bibliotheken des Instituts für Psychologie stellen sich vor
HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum!
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Zentralbibliothek Naturwissenschaften
Diener zweier Herren PH FH HSB. Die drei Hauptakteure: Hochschule für Technik Studierende Internationale Studiengänge Literaturversorgung beider.
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW)
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
zur Verwendung von Literatur Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner
Portal: E-Books Suche nach E-Books
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Wissenschaftliches elektronisches Publizieren
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Informations-beschaffung in Bibliotheken
UB Würzburg1 Einführung in die Benutzung und den Katalog der UBW.
Arbeiten in der Universitätsbibliothek
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
Die Virtuelle Fachbibliothek Altertum
Ringvorlesung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Literaturrecherche I – ZBS-OPAC und Sportdatenbanken Andreas Amendt.
in der Universitätsbibliothek!
HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek! Wintersemester 2007 / 08 Montag - Freitag: 8.00 Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr.
HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum! Sommersemester 2008 Montag - Freitag: 8.00 Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Sonntag:
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz
Digitale Bibliothek Uni Freiburg. Wichtige Anbieterplattformen für elektronische Inhalte Science Direct/SciVerse (Elsevier) Metapress (u.a.SpringerLink)
Willkommen in der Universitätsbibliothek Salzburg !
Information Studierende Bibliothek. Information Studierenden – Öffnungszeiten Bibliothek Wann ist die Bibliothek geöffnet? Pinkafeld.
Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz
1 E. Bertha Graz, Welcome Days v Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Serviceeinrichtung der Universität Wissenschaftliche Bibliothek.
Erfolgreich durchs Studium
‚Digitale Bibliothek Uni Freiburg‘
1 E. BerthaGraz, Welcome Days v Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
Virtueller Rundgang durch die Bibliothek der KHSB
Neue Kooperationsmodelle zwischen Grossbibliotheken und industriellen Kunden Alice Keller, ETH-Bibliothek GDI-Tagung Frankfurt am Main, 4. Mai 2000.
Einführung in die Benutzung und den Katalog der UBW
Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende im Fach Soziologie 24.November – Uhr.
Ermutigung zu missionarischer Gemeindearbeit Thema: beziehungsweise Gott am 25. Febr
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
Logistik an der ETH-Bibliothek
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
18. Oktober 2006, 9.00 Uhr und 24. Oktober 2006, 9.00 Uhr
Einführung in die Literaturrecherche für Studenten am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Marketing 9. Mai 2007, Uhr : Einführung.
Einladung zum Frühjahrslauf Präsentation erstellt von.
1 E. Bertha | V. Kern Graz, Welcome Days v Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Serviceeinrichtung der Universität Wissenschaftliche.
Übersicht Personen Wie finde ich die Bibliothek
Was Benutzer wollen – mehr als Metadaten Anette Seiler 98. Deutscher Bibliothekartag, Erfurt, 5. Juni 2009.
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Ermutigung zu missionarischer Gemeindearbeit Thema: geschenkt! am 13. März 2010.
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
MASSENMEDIEN.
1 E. BerthaGraz, Welcome Days Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
Die Universitätsbibliothek in Bratislava präsentiert Die Österreich Bibliothek (
Herzlich willkommen im Medien- und Informationszentrum Stadtbücherei Biberach.
Massendigitalisierung an der Österreichischen Nationalbibliothek Christa Müller
Bücher und mehr… Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihre Services Books and more… Staatsbibliothek zu Berlin and its services.
WS 2015/16P. Müller Informationskompetenz Psychologie - Grundlagen -
SSG Vorderer Orient / Nordafrika ULB Sachsen-Anhalt Die Virtuelle Fachbibliothek Vorderer Orient – MENALIB: Inhaltliche Schwerpunkte und technische Strukturen.
Die ULB und ihre Informationsangebote Dr. Christiane Holtz Propädeutikum Biologie, 12.Oktober 2015.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten   Textmasterformate durch Klicken bearbeiten   Zweite Ebene   Dritte Ebene   Vierte Ebene   Fünfte.
1 Dr. Ulrike Eich, Tel.: , WS 2011/12 Bibliotheksdienste für Philosophie.
Einführung in die Bibliothek
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
 Präsentation transkript:

Kurzpräsentation von Susanne Ramowsky Aktualisierung: März 2012 Die ZENTRALBIBLIOTHEK: Dienstleister im Bereich Literatur Kurzpräsentation von Susanne Ramowsky Aktualisierung: März 2012

LITERATURVERMITTLUNG: Bestand des Forschungszentrums: 175.000 Bücher in ZB und ca. 45 Institutsbibliotheken, e-books Zugriff auf 33.000 elektronische Zeitschriften, 300 Fachdatenbanken Einheitliches Formular für alle Literatur- und Bestellarten (u.a. Fernleihe) Nachtausweis: Nutzung des Lesesaal 24 h / 7 days Geb. 04.7

INFORMATIONSZENTRUM: Persönliche, telefonische Ansprechpartner an der Informationstheke (Lesesaal) von 8.00 – 18.00 Uhr Recherchedienst Sprachendienst

Kunst, Kaffee und Kommunikation KOMMUNIKATIONSZENTRUM: Kunst, Kaffee und Kommunikation Zeitschriften-, Zeitungsangebot: Tageszeitungen und aktuelle Ausgaben von (populär-) wissenschaftlichen Zeitschriften (z.B. Science, Bild der Wissenschaft, Stiftung Warentest) Neuerwerbungen Artothek: Sammlung, Bereitstellung und Ausleihe von Kunstwerken Lesecafé Lesegarten Doktorandencafé „Gegenüber“ Einladung Einführung in die Zentralbibliothek und Präsentation der ZB-Services Heute: 14.00 Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat: 9.00 – 11.00 Uhr