Markttag Huttenwoche 31. 01.2008 Die drei siebten Klassen der Ulrich-von-Hutten Gesamtschule haben im Januar gemeinsam eine mittelalterliche Burganlage.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kunst und Kultur in der Obermichelbach
Advertisements

DIE WELT MIT UNSEREN AUGEN
Begegnungen im Projekt Schulkunst
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Weihnachtsmarkt Müllrose 2005 Zum ersten Mal nahm eine Gruppe von Schülern der Ulrich von Hutten – Gesamtschule am Müllroser Weihnachtsmarkt teil. Hier.
NEMO-Tag 2008 Vernetzung der NEMO-Netzwerke Berlin, 24. Juni 2008
Wird Mario betrogen? Ein Informatikprojekt des Elsa-Brändström-Gymnasiums Oberhausen Wahlpflichtkurs Jahrgang 8 Lehrer: Hr. Fileccia April 2010.
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
„Unser Katapult ist fertig!“ bis
Matthias hat ein interessantes Hobby und uns seine Ausrüstung mitgebracht. Einige Kinder wissen schon sehr viel über Tennis. Trotzdem ergeben sich Fragen,
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Unsere neue Küche ist super! Wir spielen.
Die Riesen starten mit einem neuen Projekt… Wochenrückblick vom bis Abschließend zum Projekt Phantasie und Fabelwesen werden wir von den.
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de Projekt: Gesunde.
© 2008 Microsoft Deutschland GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Folie 2 | Montag, 27. Januar 2014 | innovative-teachers.de pd4 [p ɛ tifu.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
städtisches Jugendzentrum Tossehof
Wie und was haben wir im Deutschunterricht in der zweiten Klasse gelernt?
„Lernen am Wasser“ Ein Projekt von Eine PowerPoint-Präsentation
Übersicht zu unserer Klasse Die Familie von Justin Das Konzert
Stark im MiteinanderN ist ein Projekt von vier Kooperationspartnern
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Betriebspraktikum vom 28 Oktober bis zum 8 November 2002
SCHOKOLADE WebQuest entwickelt von C. Rizzotti Vlach.
Solarprojekt der 1a KMS Oskar Spiel Gasse Der Tag der Sonne war im ganzen Schulhaus sichtbar.
in der Kindertagesstätte
Im Rahmen von Ferien vor Ort fand vom 02. – 04. August ein Feriencamp im Stadtwald statt. Alle Jugendzentren und Bauspielplätze nahmen mit ihren Ferienkindern.
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Deutsch – Polnische Sommeruni
Mein Arbeitspraktikum
Für die Menschen, die mir wichtig sind.....
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Wir bearbeiteten Themen wie:
So eine Möglichkeit kenne ich nicht.
______________________________________________Personen früher - heute
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
M+m/am, as_cd_demo, mörgeli +mörgeli consulting engineering DEMO unserer DVD zu Arbeits-Sicherheit + Gesundheits-Schutz Hintergrund Unsere.
Und alles, was man zu dem Thema wissen sollte!
Erstellen einer Greenmap mit berufsberatenden, -vermittelnden u
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
Klasse 9 Energie-Projekt in MNT
Arbeitsauftrag für die Gruppenarbeit „Festlegung & Bewertung der Schüler-Kompetenzen in einem Handlungsfeld!“ Schreiben Sie maximal 6 Kompetenzen (fettgedruckt)
HipHop Projekttage mit Pyranja
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir bekommen ein neues Material zur Verfügung.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Einige Riesen hatten gleich zu Beginn
Vom 09. bis 13. Juni 2008 fand an unserer Einrichtung in den Abteilungen mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Ganzheitliche Entwicklung eine Projektwoche.
SportsFinderDay 2008 Geschwister-Scholl-Gesamtschule 1. Juli 2008 von 9.00 Uhr Uhr.
Projekttage 2010 Afrikanischer Kochkurs mit Arnaud Yane Wellness und Fitness (Beauty-Masken, Traumreise, Massagen,…) Kochen für den Sommer (Salate, Shakes,
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
Herzlich Willkommen zur Abteilungskonferenz der time4work“
Eine Reise nach….
Bremen : bekannt und unbekannt  Warum sagt man eigentlich „Bremen und Bremerhaven: Zwei Städte – ein Land“?  Welche Wahrzeichen von Bremen kennen Sie?
Herzliche Gratulation !!. Herzlich willkommen bei der Neu-SR Betreuung.
Projektwoche: AFRIKA.
Intarsien Projekt der Malen und Zeichnen AG zum Thema: „WIR SIND BUNT“ Kirbachschule, Sachsenheim Jugendbegleitung, Marie-Luise Ippich Anna Xenia Aylin.
Sie hätten einfach nach dem Weg gefragt.
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
Die Wunde wird bleiben
Partnerklasse Steinhöring / Parsdorf 2014/15
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
Die Schulen. Wie sind sie? Deutsche Schulgebäude beschreiben.
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Praha & EU: Investujeme do vaší budoucnosti Evropský sociální fond Gymnázium, Praha 10, Voděradská 2 Projekt OBZORY Massenmedien.
FILM40 mm1A FILM40 mm Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels.
Guten Tag, Deutsch 2! Guten Tag, Deutsch 2! Heute ist der 20. Januar. Jetzt: das Haus Vokabeln! Jetzt: das Haus Vokabeln! Später: Was mache ich Später:
Ich habe heute zum ersten mal am Girls‘ Day teilgenommen und war ganz begeistert!
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Projektwoche: AFRIKA.
Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen.
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
 Präsentation transkript:

Markttag Huttenwoche 31. 01.2008 Die drei siebten Klassen der Ulrich-von-Hutten Gesamtschule haben im Januar gemeinsam eine mittelalterliche Burganlage besichtigt und danach an verschiedenen Projekten zum Thema Mittelalter gearbeitet. Ihre Produkte stellen sie in der Sporthalle vor. ein Bericht aus der Laborschule Bielefeld

Die 3 Klassen eröffneten den Markttag

Der Ritter Ulrich von Hutten (1488 – 1523) studierte in Frankfurt/Oder. Die Huttenschule erinnerte sich an ihn mit einer Projektwoche. Am Markttag konnte man sich über verschiedene Themen informieren, sein Wissen testen und mittelalterliche Spiele ausprobieren.

Jede Klasse hatte sich ein Wappen gewählt und erklärte die Symbole.

Abbildungen und Beschreibungen vermittelten einen lebendigen Eindruck, wie sich Adelige im Mittelalter kleideten.

An den Marktständen war immer Betrieb.

mmh…Schmalzbrote!

Eine Gruppe hatte viele Rezepte aufgeschrieben. Manche kennen wir noch heute, andere könnten wir gut mal ausprobieren! „Der Mittelalterbote“, eine vielseitige Zeitschrift, hat zum Thema Ernährung, aber auch zu vielen anderen Themen interessantes Material zusammen getragen.

Hier wurden Burgmodelle präsentiert.

Eine andere Klasse hatte Spiele aus der Zeit des Mittelalters ausgesucht und führte sie an verschiedenen Stationen vor:

Wer kann sich länger halten?

Diese Spiele, bei denen Geschick, Balance und Kraft gefragt sind, machen auch heute genauso Spaß wie vor 800 Jahren.

Zielwerfen…

Ringelstechen…

W E I T S P U C K N O D R A L ?

Im Quiz konnten alle zeigen, was sie über das Mittelalter erfahren haben.

Nach eigenem Modell hatte eine Gruppe in den Projekttagen die Marktstände gebaut.

Auch der Abbau funktionierte problemlos. Die Einzelteile können gut gelagert werden und stehen jederzeit für neue Aktionen zur Verfügung. Die Gäste haben an diesem Tag einen lebendigen Eindruck gewonnen und sind mit vielen Ideen nach Hause gefahren. Danke!