Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Werte & Standards der Kinder- und Jugendarbeit in Südtirol
Advertisements

Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
Förderung durch das Land Baden-Württemberg 2012 Umsetzung der 2:1 Förderung durch das Land Baden-Württemberg in 2012 Kurzer Abriss über Verwendung dieses.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Hemelingen 2013
Regionalstrategie Daseinsvorsorge der VG Daun
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Vortrag am 3. Mai 2010 von Hartmut Eichholz, EG DU Stadtteilbüro Marxloh Anlass: Auftaktveranstaltung Verstetigungsdiskussion.
Modellregion Integration Wetzlar
Wege zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Bremen
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
1 Viersener Zukunft´s Kompass Ausgangslage: Wer sich auf dem Weg durch schwieriges, unübersichtliches Gelände befindet, braucht, um sein Ziel zu erreichen,
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
Konzeptförderung Soziokultur: zur Weiterentwicklung der künstlerischen Schwerpunkte vorrangig in folgenden Bereichen: Interkultureller Dialog,
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Das Leitbild der kfd.
Wer rastet, der rostet Für eine gute Politik im Landkreis Landshut Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Gestaltung des guten Zusammenlebens von relativ.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
Migration als Herausforderung
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Beratungs – und Pflegenetzwerk Weser
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Soziokultur 2013: Eine Zwischenbilanz.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Kreative Potentiale in Bielefeld Eine Bestandsaufnahme.
Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer Energie Schwaz, am 10. März 2012 LAD-Stv. Dr. Dietmar Schennach 1 Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer.
Flash Two: Jugendarbeit in Schwedt Präsentation der Polnisch-Deutschen Standortentwicklung PoDeSt e.V.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Gemeinwesendiakonie als gemeinsame Strategie von Kirche und Diakonie im Stadtteil Martin Horstmann Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI)
NCapital – Eigenkapital für mittelständische
Zukunftskonferenz Südwestfalen Siegerland-Olpe-Wittgenstein Kreisparteitag FDP Kreisverband Siegerland-Wittgenstein 16.März März 2007 FDP Die Liberalen.
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Räume für alle – Nachbarschaftshäuser für die HafenCity
Quartiermanagement – Wohnen in Nachbarschaften (WIN)
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Generationenfreundliches Schleswig-Holstein
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
noris inklusion gGmbH; Nürnberg
-lich Willkommen ProRegio.
Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur - Freizeit und Kultur - FIS und Kulturinfrastruktur Definition: PUHE: FIS ist die notwendige Basis auf.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Prof. Dr. Wolfgang Schneider Konzeptionen statt Kürzungen! Kulturpolitische Überlegungen zur Krise der Kommunen Publica 13 Encuentros.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales Nietzel/ Grigoleit Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
 Präsentation transkript:

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 1/1 Soziokultur - Begriff • Arbeitsweise • Ziele - Soziokultur in Leipzig • Die AG Soziokultur Zielstellungen - Entwicklungspotentiale für Leipzig - Ziele der inhaltlichen Arbeit im Bereich Soziokultur - Ziele der Strukturentwicklung im Bereich Soziokultur Ausgangslage der Zentren - Aktuelle Situation der Soziokulturellen Zentren mit Rahmenvertrag - Zusammensetzung der städtischen Förderung - Einnahmen-, Ausgabenstruktur eines Zentrums • Problemlage Angestrebte Situation (Vision) - Was braucht ein Soziokulturelles Zentrum? - Was braucht die soziokulturelle Landschaft in Leipzig? - Was braucht die Freie Kulturszene? (Modellrechnung des KEP Soziokultur) www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 1/2 „Jegliche Kultur sollte Soziokultur sein.“ (Hermann Glaser) Beteiligung organisieren Offenheit gewährleisten Identifikation schaffen Soziokultur ist Teil eines umfassenden Kulturbegriffs. Sie ermöglicht vielen Menschen den ersten Zugang zu künstlerischen Formen und Gestaltungsweisen. Soziokultur bezieht alle Kunstformen ein. Sie arbeitet genreübergreifend. Soziokultur begreift Kultur als Lebensort, der allen offen steht. Soziokultur ist eine aktive Kultur, die durch Beteiligung lebendig wird. Soziokultur ist eine soziale Kultur, die integriert, sensibilisiert und bildet. Sie fördert das Miteinander und die Demokratiefähigkeit der Menschen. www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 2/2 Strategische Kommunalpolitik – Soziokulturelle Arbeit in Leipzig Kulturelle Vielfalt – Arbeitsfelder sind: Kunst/Kultur • Jugend/Bildung • Gemeinwesenentwicklung/Soziales • Umwelt Junge Stadt – Starke Akzente für junge und lebendige Kulturszene • attraktive Angebote für unter 30jährige und junge Familien Musik – Musikalische Bildung ist wesentlicher Arbeitsgegenstand • Schaffung von Raum für Experimente, Idenditätsfindung und die Entwicklung kreativer Potentiale Kultur und Wirtschaft – Hoher Eigenmittelanteil • Umsatzentwicklung der Zentren • Beschäftigungszahlen • Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe Soziokulturelle Zentren in Leipzig In Leipzig wird die soziokulturelle Arbeit im Wesentlichen von den neun Zentren der AG Soziokultur getragen. Die Standorte sind historisch gewachsen. Sie arbeiten stark vernetzt. Die inhaltlichen Angebote ergänzen einander. Es sind dies: ANKER (Möckern), Begegnungsstätte Mühlstraße (Reudnitz/Thonberg), Conne Island (Connewitz), Frauenkultur (Connewitz), Geyserhaus (Eutritzsch), Haus Steinstraße (Südvorstadt), naTo (Südvorstadt), VILLA (Zentrum), WERK II (Connewitz) www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 1/3 Entwicklungspotentiale für Leipzig Dichte und Qualität kultureller Angebote – Vor allem in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf fehlen Kultureinrichtungen. Integration von Menschen ausländischer Herkunft – Ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Es fehlen Begegnungsstätten, die der aktuellen Separierung entgegenwirken. Vernetzte Bildungsarbeit – Hintere Position im innersächsischen Bildungsvergleich. Leipziger Schulen arbeiten zu wenig mit freien Trägern und Wirtschaftsunternehmen zusammen. Ergänzende Bildungsangebote (Musik) – sind oftmals beitragspflichtig. Chancengleichheit nicht für alle Leipziger gewahrt. Angebote für SeniorInnen – Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels stark entwicklungsbedürftig. Direkte Demokratie – Foren und Möglichkeiten zur praktischen Beteiligung der Bürger an der politischen Willensbildung sind ungenügend. Kreativwirtschaft – Als Wirtschaftsfaktor der Zukunft für Leipzig erkannt. Jedoch gibt es zu wenige Freiräume mit dem notwendigen Knowhow für effiziente Förderung von kreativen Geschäftsideen. www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 2/3 Ziele der inhaltlichen Arbeit Alle LeipzigerInnen beteiligen sich in ihrem Lebensumfeld an kulturellen Angeboten • Schaffung eines flächendeckenden Netzes an Kultureinrichtungen • Unterstützung entstehender Projekte/Patenschaften • Erhöhung der Kapazitäten durch stärkere Auslastung bestehender Einrichtungen • Ausbau zielgruppenspezifischer, niederschwelliger Angebote in allen Genres Die Generationen begegnen einander und treten in Austausch – Menschen ausländischer Herkunft sind in gesellschaftliche Prozesse integriert • Erweiterung zielgruppenspezifischer sowie generationsübergreifender Angebote • Förderung von Kulturaktivitäten ausländischer Mitbürger • Ausbau spezieller Sprachtrainings Die LeipzigerInnen engagieren sich für ihre Stadt und ihr Wohnumfeld • Vorhalten räumlicher und technischer Kapazitäten • Ausbau von Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die Bürger Die LeipzigerInnen nutzen ihr kreatives Potential • Förderung künstlerischer und kreativer Betätigung für alle Altersgruppen • Unterstützung von Projekt- und Geschäftsideen im Kreativsektor www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 3/3 Ziele der Strukturentwicklung Stabilisierung der vorhandenen Standorte für soziokulturelle Arbeit • Leistungsverträge über mindestens 5 Jahre • Erhöhung der städtischen Zuschüsse für die Soziokulturellen Zentren • Auflage eines Investitionsplans Soziokultur • Übernahme der erfolgreichen Zentren Geyserhaus und VILLA in Institut. Förderung Ausweitung der soziokulturellen Arbeit auf das gesamte Stadtgebiet • Ausbau von Partnerschaften/Patenschaften • Entwicklung von effizienten Soziokulturellen Zentren aus vorhandenen Strukturen (insbesondere im Leipziger Osten und Leipziger Westen) Verwaltungsvereinfachung bei der Fördermittelvergabe • Kalenderjahrübergreifende Projekte • „Feuerwehrtopf“ für unterjährige Vergabe von Fördermitteln • Vereinheitlichung der formalen Förderregelungen bei städtischen Fachämtern Evaluierung der soziokulturellen Arbeit • Zyklische Evaluierung aller Träger mit soziokulturellem Tätigkeitsprofil • Permanente Fortschreibung des KEP Soziokultur www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 1/3 Ausstattung der Soziokulturellen Zentren mit Rahmenvertrag ….. 2007 Institutionelle Förderung Grundanforderung • 2 Personalkostenzuschüsse - Einrichtung täglich geöffnet • Mietzuschuss 100% - Inhaltliche Arbeit/Projekte • Betriebskostenzuschuss 50% • Rest für Instandhaltung, Betriebskosten, Projekte Einrichtung Inst. Förderung Kulturamt Mietkosten Zuschuss Instandhaltungs Zuschuss Personalkosten Zuschuss Projektkosten Zuschuss Anker 119.220,00 41.900,00 0,00 74.000,00 3.320,00 Conne Island 108.500,00 33.105,00 1.395,00 Frauenkultur 91.180,00 11.690,00 5.490,00 Mühlstraße 111.960,00 30.306,00 7.654,00 naTo 95.105,00 17.663,00 3.442,00 Steinstraße 117.030,00 43.030,00 Summe 642.995,00 177.694,00 444.000,00 21.301,00 Durchschnitt 107.165,83 29.615,67 3.550,17 www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 2/3 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 2/3 Ziele der Strukturentwicklung Stabilisierung der vorhandenen Standorte für soziokulturelle Arbeit • Leistungsverträge über mindestens 5 Jahre • Erhöhung des städtischen Zuschusses / Investitionsplan Soziokultur • Übernahme der erfolgreichen Zentren Geyserhaus und VILLA in Institut. Förderung Ausweitung der soziokulturellen Arbeit auf das gesamte Stadtgebiet • Ausbau von Partnerschaften / Patenschaften • Entwicklung von effizienten Soziokulturellen Zentren aus vorhandenen Strukturen (bes. Lpz. Osten, Lpz. Westen) Verwaltungsvereinfachung bei der Fördermittelvergabe • Kalenderjahrübergreifende Projekte • „Feuerwehrtopf“ für unterjährige Vergabe von Fördermitteln • Vereinheitlichung der formalen Förderregelungen bei städtischen Fachämtern Evaluierung der soziokulturellen Arbeit • Zyklische Evaluierung aller Träger mit soziokulturellem Tätigkeitsprofil • Permanente Fortschreibung des KEP Soziokultur Ausstattung der Soziokulturellen Zentren mit Rahmenvertrag ….. 2007 Institutionelle Förderung Grundanforderung • 2 Personalkostenzuschüsse - Einrichtung täglich geöffnet • Mietzuschuss 100% - Inhaltliche Arbeit/Projekte • Betriebskostenzuschuss 50% • Rest für Instandhaltung, Betriebskosten, Projekte 2007 Der von den Zentren zu tragende Anteil an den Betriebskosten ist höher als der Projektkostenzuschuss innerhalb der Institutionellen Förderung. www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 2/3 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 3/3 Ziele der Strukturentwicklung Stabilisierung der vorhandenen Standorte für soziokulturelle Arbeit • Leistungsverträge über mindestens 5 Jahre • Erhöhung des städtischen Zuschusses / Investitionsplan Soziokultur • Übernahme der erfolgreichen Zentren Geyserhaus und VILLA in Institut. Förderung Ausweitung der soziokulturellen Arbeit auf das gesamte Stadtgebiet • Ausbau von Partnerschaften / Patenschaften • Entwicklung von effizienten Soziokulturellen Zentren aus vorhandenen Strukturen (bes. Lpz. Osten, Lpz. Westen) Verwaltungsvereinfachung bei der Fördermittelvergabe • Kalenderjahrübergreifende Projekte • „Feuerwehrtopf“ für unterjährige Vergabe von Fördermitteln • Vereinheitlichung der formalen Förderregelungen bei städtischen Fachämtern Evaluierung der soziokulturellen Arbeit • Zyklische Evaluierung aller Träger mit soziokulturellem Tätigkeitsprofil • Permanente Fortschreibung des KEP Soziokultur Einnahmen-, Ausgabenstruktur eines Zentrums (naTo) ……..…. 2007 Problemlage • zu geringe Reproduktion • ungenügende Personalausstattung • großer Geschäftsbetrieb – steuerliche Probleme Problemlage • Eigenerwirtschaftung über 80% • Hoher Arbeitsanteil in zusätzlichen Bereichen • Überlastung der Mitarbeiter • Finanzierung des Zentrums wird unsicherer www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 1/7 Was braucht ein Soziokulturelles Zentrum? • 3 Personalkostenzuschüsse • Miet- und Betriebskosten gedeckt • Instandhaltungszuschuss • Projektfördermittel 2013 2007 Inst. Förderung Kulturamt Mietkosten Zuschuss Instandhaltungs Zuschuss Personalkosten Zuschuss Projektkosten Zuschuss 2007 107.165,83 29.615,67 0,00 74.000,00 3.550,17 2013 182.181,92 13.663,64 111.000,00 27.902,61 www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 2/7 Was braucht die soziokulturelle Landschaft in Leipzig? • Ausbau und Qualifizierung der soziokulturellen Infrastruktur in T€ 456,3 T€ www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 3/7 Was braucht die Freie Kulturszene ? (Modellrechnung des KEP Soziokultur) in T€ 263% www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 4/7 Die Freie Kulturszene braucht steigende Fördermittel und … 5.000 T€ 1.901 T€ www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 5/7 … differenzierte Steigerungsraten! 5.000 T€ 3.495 T€ 1.901 T€ 1.589 T€ www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 6/7 … differenzierte Steigerungsraten! 5.000 T€ 1.984 T€ 3.495 T€ 1.901 T€ 1.589 T€ 794 T€ www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Gliederung l Soziokultur l Zielstellungen l Ausgangslage l Vision I 7/7 … differenzierte Steigerungsraten! 1.505 T€ 5.000 T€ 1.984 T€ 3.495 T€ 1.901 T€ 1.589 T€ 794 T€ 313 T€ www.fuenf-fuer-leipzig.de

Kulturentwicklungsplan Soziokultur Leipzig 2008 - 2013 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! www.fuenf-fuer-leipzig.de