Katrin Lückmann & Susanne Menzel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ziel der LitCam Bildung für alle sichert eine bessere Zukunft für alle Entwicklungs- und Schwellenländer: Alphabetisierung, Grund- und Medienbildung.
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Wo ist Bart? Year 9 German students were taught prepositions in the context of the topic “zu Hause”. They were then shown the following PPT where prepositions.
Open Educational Resources Markus Hohenwarter JKU Linz.
Innovationstransferprojekt
Jeopardy Kapitel I Wer bist du?.
Das Netzwerk U18 Deutscher Bundesjugendring; Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend; CVJM; Deutsches Kinderhilfswerk; Deutsche Jugendfeuerwehr;
Act Clean - Access to Technology and Know-how on Cleaner Production
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Zurück zur ersten SeiteSeite 1 Kinderpanel des Deutschen Jugendinstitutes Alt, Ch., 2005 l Chancen und Risiken beim Aufwachsen in Deutschland l Bildungsaspekte:
Wirkfaktoren und Potentiale des Projektes „Schulreifes Kind“
DFG - SPP 1167 Quantitative Niederschlagsvorhersage A. Mathes, Meteorologisches Institut, Universität Bonn - Coordination.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Konzeption und Umsetzung der guten gesunden Schule
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Biologische Vielfalt Mai 2008 in Bonn: neunte Konferenz der Vertagsstaaten.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Hinweise zu der Vorlage Bitte vor dem Ausfüllen lesen! Diese Vorlage soll einen strukturierten Austausch auf dem Workshop ermöglichen. Bitte füllen Sie.
Golf und Natur aus Sicht des BfN
Qualitätstableau des Landes NRW
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Umweltqualität, Lebensqualität und Umweltverhalten
Internationale Promovierende Promovieren an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Uta Hoffmann Humboldt-Universität zu.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
‘‘Unser Schulgarten‘‘
Asdas 9. Juli – 24. August Weltenbummler - gemeinsam auf Entdeckungstour Internationale Stadtranderholung Insg. 400 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren.
9.00 – 9.20 Das EFSZ (Susanna Slivensky) 9.20 – 9.50 Sprachen für den sozialen Zusammenhalt – die sprachenpolitische Dimension Joanna McPake – Making provision.
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
1 Global Forum on Migration and Development Eduard Gnesa Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Politische Direktion PD Politische.
Nationalpark Kalkalpen ???wozu???. Die Gründe Um bedrohte Tier- und Pflanzenarten am aussterben zu hindern. Um bestimmte Tier- und Pflanzenarten für die.
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
Entwicklungsbedürfnisse der finnischen Lehrpersonen
Die Evaluationsziele bestehen darin, Informationen zu sammeln und zu analysieren, welche Grundlagen bilden für erzieherische.
Info 248 Wie werden Schulen evaluiert? 1 Wie werden Schulen evaluiert? Aus: New Directions in Educational Evaluation in Finland.
Ziele einer Bildung für
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Von: Frau Sebastian Warum soll ich dein Bundesland besuchen? Reise durch die Bundesländer. Wiederholung Vergangenheitsform. Wiederholung Präpositionen.
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Teletandem: Contacts and development
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
REDD Ergebnisse in Kopenhagen: eine politische Bewertung , DNR Tagung, Bonn Dr. Horst Freiberg, BMU, N II 4.
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktiken Workshop Finalisierung der Forschungsinstrumente 28 – 29. Jänner 2010 USZ 1, Schmelz.
Research-guided Teaching Representation in the Biology Curriculum.
European Federation for Transport & Environment Diskussionen in der EU Markus Liechti 30. April 2004 VCS-Fachtagung Road Pricing – Lösung für die Agglomerationsprobleme?
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2. Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Zürich. Zürich ist eine große Stadt in der Schweiz.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
The Team Traxler Petra Gahleitner Bettina Reindl Egmont.
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
Vorstellung der übergreifenden Themen (ÜT)
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
WILLKOMMEN. By the end of today’s lesson You will know where to find some important information in the text book You will know what is expected of you.
SFB 1026 Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Nachhaltige Produktion: Jugendarbeit.
Das Projekt ‚STEPS‘ „Structures towards Emancipation, Participation and Solidarity“ Ein Projekt zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Monitoring System in the federal state of Saxony-Anhalt, Germany Meeting on monitoring systems , May 2012, Prague Christine Makiol,
Information und Überblick
Hallo! Wie geht’s? Hallo! Mir geht’s gut, danke! Guten Tag!
Kapitel 1-Stufe 3 Kann ich’s wirklich?.
INDICATIVE ROADMAP CO-CREATION OUTREACH TRAINING MID 2020
Leibniz-GEMEINSCHAFT
 Präsentation transkript:

Katrin Lückmann & Susanne Menzel Ergebnisse und Anregungen aus der biologiedidaktischen Forschung zur Biodiversitätsbildung Katrin Lückmann & Susanne Menzel Universität Osnabrück Fachbereich Biologie/ Chemie Didaktik der Biologie Fachtagung: Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Beitrag zum Jahresthema Stadt - Stuttgart, 09.11.2011

Convention on Biological Diversity (CBD) Übereinkommen über die biologische Vielfalt: CBD (1992) Art. 13a: „Die Vertragsparteien: (a) fördern und begünstigen das Bewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung der biologischen Vielfalt [...] sowie die Verbreitung dieser Thematik durch die Medien und ihre Einbeziehung in Bildungs- programme [...]“ Quelle: CBD, 1992

Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt Herausgabe von Unterrichtsmaterialien für alle Schultypen und –stufen. Intensivierung der Fortbildung von Lehrenden im Hinblick auf biologische Vielfalt. Fortführung der Projektförderung für beispielgebende Bildungsprojekte im schulischen wie außerschulischen Bereich (Deutsche Bundesstiftung Umwelt). Ausbau der botanischen und zoologischen Gärten zu Konzentrationspunkten der Biodiversitäts-Bildung (Botanische Gärten / Zoologische Gärten). Quelle: BMU, 2007, S. 88-89

Stand der derzeitigen Forschung zur Biodiversität Schülerinnen und Schüler weisen Defizite in der Wahrnehmung lokaler Biodiversität auf (Menzel & Bögeholz, 2009) - Schülerinnen und Schüler sind kaum in der Lage lokale Pflanzen zu benennen bzw. zu erkennen (Bebbington, 2005; Lindemann-Matthies, 2002)

Laufende Projekte der Abteilung Biologiedidaktik der Universität Osnabrück Lernvoraussetzungen zur Biodiversitätsbildung bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland, Chile und der Türkei Susanne Menzel, Sevilay Dervisoglu & Susanne Bögeholz Dem Verlust der Biodiversität durch Bildung begegnen Commitment of Pre-Service Teachers to Teach Biodiversity Issues – A Cross-Cultural Comparison Florian Fiebelkorn & Susanne Menzel

Fiebelkorn, F. & Menzel, S. (2011) Fiebelkorn, F. & Menzel, S. (2011). Towards a better understanding of pre-service teachers´ conceptions of biodiversity issues: Perspectives from a biodiversity hotspot and a developed country. (submitted) Fragestellung: Welche Konzepte können bei angehenden Biologielehrer(inne)n in Bezug auf Biodiversität identifiziert werden?

Fiebelkorn, F. & Menzel, S. (2011) Fiebelkorn, F. & Menzel, S. (2011). Towards a better understanding of pre-service teachers´ conceptions of biodiversity issues: Perspectives from a biodiversity hotspot and a developed country. (submitted) Fragestellung: Welche Konzepte können bei angehenden Biologielehrer(inne)n in Bezug auf Biodiversität identifiziert werden? Mariella

lokales bildliches Konzept Fiebelkorn, F. & Menzel, S. (2011). Towards a better understanding of pre-service teachers´ conceptions of biodiversity issues: Perspectives from a biodiversity hotspot and a developed country. (submitted) Fragestellung: Welche Konzepte können bei angehenden Biologielehrer(inne)n in Bezug auf Biodiversität identifiziert werden? lokales bildliches Konzept Shirley

lokales bildliches Konzept Fiebelkorn, F. & Menzel, S. (2011). Towards a better understanding of pre-service teachers´ conceptions of biodiversity issues: Perspectives from a biodiversity hotspot and a developed country. (submitted) Fragestellung: Welche Konzepte können bei angehenden Biologielehrer(inne)n in Bezug auf Biodiversität identifiziert werden? lokales bildliches Konzept Tim Shirley

lokales bildliches Konzept globales abstraktes Konzept Fiebelkorn, F. & Menzel, S. (2011). Towards a better understanding of pre-service teachers´ conceptions of biodiversity issues: Perspectives from a biodiversity hotspot and a developed country. (submitted) Fragestellung: Welche Konzepte können bei angehenden Biologielehrer(inne)n in Bezug auf Biodiversität identifiziert werden? lokales bildliches Konzept globales abstraktes Konzept Matthias Shirley

Laufende Projekte der Abteilung Biologiedidaktik der Universität Osnabrück Lernvoraussetzungen zur Biodiversitätsbildung bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland, Chile und der Türkei Susanne Menzel, Sevilay Dervisoglu & Susanne Bögeholz Dem Verlust der Biodiversität durch Bildung begegnen Commitment of Pre-Service Teachers to Teach Biodiversity Issues – A Cross-Cultural Comparison Florian Fiebelkorn & Susanne Menzel Dilemmasituation „Rückkehr großer Wildtiere“ in Deutschland – Welche Schutzmotivationen haben Schülerinnen und Schüler? Nadin Hermann & Susanne Menzel

Dilemmasituation „Rückkehr großer Wildtiere“ in Deutschland Fragestellung: Welche Risiken nehmen Jugendliche wahr, wenn sie über die Rückkehr wildlebender Tiere sprechen? Rothaar-Gebirge (NRW): Wiederansiedlung von Bison bonasus, dem Wisent Lausitz (Sachsen): Wiedereinwanderung von Canis lupus, dem Wolf Vergleichsregionen (Niedersachsen und Berlin): zur Zeit der Befragung keine Betroffenheit

Entscheidungsdilemma und Resignation Hermann, N. & Menzel, S. (2011). Threat perception and attitudes of adolescents towards returning wild animals – a qualitative study with young learners from affected regions in Germany.  (submitted) Risiko des erneuten ‚lokalen‘ Aussterbens Risiko für Schäden am Eigentum oder Verlust der eigenen Sicherheit „ Ich finde es sowieso schlimm, wie viele Tierarten aussterben!“ „ … kleine Kinder können die Tiere dann ja nicht mehr kennenlernen“ „ … wenn jetzt die Folge wäre, dass keiner in den Wald kann, dann wäre ich auch stutzig“ „ … wenn die Wölfe jetzt zu nah an die Häuser kommen würden, ist es vielleicht auch wirklich eine Gefahr für Kinder“ Für Bildung: aus entscheidungsdilemma führen Entscheidungsdilemma und Resignation

Laufende Projekte der Abteilung Biologiedidaktik der Universität Osnabrück Lernvoraussetzungen zur Biodiversitätsbildung bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland, Chile und der Türkei Susanne Menzel, Sevilay Dervisoglu & Susanne Bögeholz Dem Verlust der Biodiversität durch Bildung begegnen Globales Lernen an lokalen Lernorten in Botanischen Gärten Moritz Busse, Bernd Overwien & Susanne Menzel Commitment of Pre-Service Teachers to Teach Biodiversity Issues – A Cross-Cultural Comparison Florian Fiebelkorn & Susanne Menzel Dilemmasituation „Rückkehr großer Wildtiere“ in Deutschland – Welche Schutzmotivationen haben Schülerinnen und Schüler? Nadin Hermann & Susanne Menzel

Globales Lernen an lokalen Lernorten in Botanischen Gärten Ziel: Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Bildungskonzepts, das Globales Lernen an lokalen Standorten ermöglicht.

Laufende Projekte der Abteilung Biologiedidaktik der Universität Osnabrück Lernvoraussetzungen zur Biodiversitätsbildung bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland, Chile und der Türkei Susanne Menzel, Sevilay Dervisoglu & Susanne Bögeholz Bildungspotenzial naturnaher Standorte in Botanischen Gärten zur Förderung der Wahrnehmung lokaler Biodiversität Katrin Lückmann & Susanne Menzel Dem Verlust der Biodiversität durch Bildung begegnen Globales Lernen an lokalen Lernorten in Botanischen Gärten Moritz Busse, Bernd Overwien & Susanne Menzel Commitment of Pre-Service Teachers to Teach Biodiversity Issues – A Cross-Cultural Comparison Florian Fiebelkorn & Susanne Menzel Dilemmasituation „Rückkehr großer Wildtiere“ in Deutschland – Welche Schutzmotivationen haben Schülerinnen und Schüler? Nadin Hermann & Susanne Menzel

Bildungspotenzial naturnaher Standorte in Botanischen Gärten zur Förderung der Wahrnehmung lokaler Biodiversität Fragestellung: Welche Standorte in Botanischen Gärten präferieren Schülerinnen und Schüler? naturbelassene Standorte? künstlich gestaltete Standorte? Theoretischer Hintergrund: Scenic Beauty Estimation (Daniel & Boster, 1976)

Präferenz für geordnete und gärtnerisch gepflegte Bereiche Lückmann, K., Lagemann, V., & Menzel, S. (2011). Landscape assessment and evaluation of young people: Comparing nature-orientated habitat and engineered habitat preferences. Environment & Behavior (online first). Präferenz für geordnete und gärtnerisch gepflegte Bereiche Innovative Methode mit Triangulation von qualitativen und quantitativen Daten Hohe Übertragbarkeit der Methodik auf weitere Flächen (Projekt Prora auf Rügen)

Laufende Projekte der Abteilung Biologiedidaktik der Universität Osnabrück Evaluation des Umweltbildungspotenzials der DBU-Fläche „Prora“ des Nationalen Naturerbes auf der Insel Rügen Susanne Menzel Lernvoraussetzungen zur Biodiversitätsbildung bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland, Chile und der Türkei Susanne Menzel, Sevilay Dervisoglu & Susanne Bögeholz Bildungspotenzial naturnaher Standorte in Botanischen Gärten zur Förderung der Wahrnehmung lokaler Biodiversität Katrin Lückmann & Susanne Menzel Dem Verlust der Biodiversität durch Bildung begegnen Globales Lernen an lokalen Lernorten in Botanischen Gärten Moritz Busse, Bernd Overwien & Susanne Menzel Commitment of Pre-Service Teachers to Teach Biodiversity Issues – A Cross-Cultural Comparison Florian Fiebelkorn & Susanne Menzel Dilemmasituation „Rückkehr großer Wildtiere“ in Deutschland – Welche Schutzmotivationen haben Schülerinnen und Schüler? Nadin Hermann & Susanne Menzel

Laufende Projekte der Abteilung Biologiedidaktik der Universität Osnabrück Evaluation des Umweltbildungspotenzials der DBU-Fläche „Prora“ des Nationalen Naturerbes auf der Insel Rügen Susanne Menzel Lernvoraussetzungen zur Biodiversitätsbildung bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland, Chile und der Türkei Susanne Menzel, Sevilay Dervisoglu & Susanne Bögeholz Bildungspotenzial naturnaher Standorte in Botanischen Gärten zur Förderung der Wahrnehmung lokaler Biodiversität Katrin Lückmann & Susanne Menzel Dem Verlust der Biodiversität durch Bildung begegnen Globales Lernen an lokalen Lernorten in Botanischen Gärten Moritz Busse, Bernd Overwien & Susanne Menzel Commitment of Pre-Service Teachers to Teach Biodiversity Issues – A Cross-Cultural Comparison Florian Fiebelkorn & Susanne Menzel Dilemmasituation „Rückkehr großer Wildtiere“ in Deutschland – Welche Schutzmotivationen haben Schülerinnen und Schüler? Nadin Hermann & Susanne Menzel

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Danksagung Ein herzliches Dankeschön geht an Nadin Hermann, Moritz Busse und Florian Fiebelkorn, die mir Ihre Daten für die Präsentation zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Verwendete Literatur Bebbington, A. (2005). The ability of A-level students to name plants. Journal of Biological Education, 39(2), 62-67. BMU-Federal Ministry for environmental protection (2007). National Strategy on Biological Diversity. Berlin: BMU. CBD - Convention on Biological Diversity (1992). Rio de Janeiro: UNCED United Nations Conference on Environment and Development. Daniel, T. C., & Boster, R. S. (1976). Measuring Landscape Esthetics: The Scenic Beauty Estimation Method. Forest Service Research Paper RM 167. Rocky Mt. Forest and Range Experiment Station. Fort Collins: Colorado. Fiebelkorn, F. & Menzel, S. (2011). Towards a better understanding of pre-service teachers´ conceptions of biodiversity issues: Perspectives from a biodiversity hotspot and a developed country. (submitted) Hermann, N. & Menzel, S. (2011). Threat perception and attitudes of adolescents towards returning wild animals – a qualitative study with young learners from affected regions in Germany. (submitted) Menzel, S., & Bögeholz, S. (2009). The Loss of Biodiversity as a Challenge for Sustainable Development: How Do Pupils in Chile and Germany Perceive Resource Dilemmas? Research in Science Education, 4(39), 429-447. Lindemann-Matthies, P. (2002). The Influence of an Educational Program on Children’s Perception of Biodiversity. The Journal of Environmental Education. 33(2), 22-31. Lückmann, K., Lagemann, V., & Menzel, S. (2011). Landscape assessment and evaluation of young people: Comparing nature-orientated habitat and engineered habitat preferences. Environment & Behavior (online first).