Teilprojekt F: Produkt- und Arbeitsmärkte – Übersicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop 1 Training and education for employee buyouts
Advertisements

Bericht des EMC Chapters
Promovierende in der GEW Die GEW-Projektgruppe Doktorand I nnen.
Deutsche Außenpolitik seit 1990
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens. Phasen der Reform des beruflichen Schulwesens A. Vorgeschichte Erste Hälfte der 90iger Jahre europaweite.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
HRK-Projekt „Förderung der Wissenschaftlermobilität im Europäischen Hochschulraum durch Internationalisierung der Personalpolitik an deutschen.
Herzlich Willkommen zum Workshop „Gesundheitsmanagement in der Kommunalverwaltung“ eine Veranstaltung des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
Corporate Citizenship – Teil 1
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
DTM 2010 und ATTD 2011: Was lernen wir davon?
1 Das Folgenabschätzungssystem der Europäischen Kommission und seine gegenwärtige Revision Präsentation im Rahmen der EU-Analyse des Netzwerkes Europäische.
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
Peter J. Croll Geschäftsführer, BICC
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
KPMG´s International Case Competition Ihr Ticket nach Athen
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!

Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
...ich seh´es kommen !.
Was ist das GATS ? Definition
JT/Rihl/21. September 2004/1 von 11 Herzlich willkommen zu 3 Jahren Job-TransFair!
Teilprojekt Bibliothek Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Die Referenten Dr. Alexander Unzicker Heinz Oberhummer Halton Arp
Page 1 Insert the title of your presentation here Enter your subtitle or main authors name here.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
XML Clearinghouse für Berlin und Brandenburg Das Wissensforum zu XML Technologien in Berlin und Brandenburg.
Institut für Deutschlandstudien (IfD) am Center for International Studies (CfIS)
Netzwerk Teilchenwelt
Online-Angebote für Lehrkräfte
Europainstitut Klaus Mehnert
Migration & Qualifizierung
Paul Heinzlreiter Administration Koordination.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung Die Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung besteht seit September 2002 mit der Berufung von: Univ.-Prof.
Stadtmanagement.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
BIBFRAME Stand „DNB-BIBFRAME“ 1
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
World Willkommen! ETH World Info-Lunch 12. Mai, Uhr Referenten: Prof. Bernhard Plattner, Programmleiter ETH World Ursula Jutzi und Roman Klingler,
Regionale Innovationsindikatoren für Ungarn Deutsch-ungarisches Projekttreffen Györ "Die Ergebnisse der Innovationsbefragung in West-Transdanubien.
HTA im europäischen Vergleich Health Technology Assessment: Entscheidet HTA über die Medikamente der Zukunft? FOPI/EFA-Symposium 28. März Dipl.-Ök.
Logistik-Delphi Identifizierung der Experten im Logistikbereich Dipl.-Kff. Alessa Münchow Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement.
Der Erotik Kalender 2005.
Neues von EURAXESS Deutschland
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
ZUKUNFTSTAG NIEDERÖSTERREICH Zukunft. Bürgerbeteiligung. Neue Wege in der Kommunikation mit den Bürgern BADEN, 7. NOVEMBER 2014 Dr. Serge Embacher, Berlin.
Hugo Bos 16 Juni 2014 Der Mensch im Mittelpunkt des digitalen Arbeitsplatzes.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
Willkommen bei FEDORA Europäisches Forum für Hochschulberatung Forum Européen de l’Orientation Académique European Forum for Student Guidance.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Nachhaltigkeit in Hochschulen und Public Management Jürgen Forkel-Schubert Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt 29. August Fachgespräch HLN.
Kommunalpolitisches Forum 2. Juni 2015 Berücksichtigung kommunaler Bedarfe und Finanzen in der Gesetzgebung der Europäischen Union: das neue paket zur.
148 th Council Meeting Sydney, 6 March 2014 Agenda 1. Minutes of the previous meeting (see encl.) 2.Matters arising from the Minutes 3. Finance and Audit.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Das Projekt ‚STEPS‘ „Structures towards Emancipation, Participation and Solidarity“ Ein Projekt zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
 Präsentation transkript:

Teilprojekt F: Produkt- und Arbeitsmärkte – Übersicht 1. Einstellungen, Rufe, Beurlaubung 2. Projektstrategie und konkrete Projekte 3. Meilensteine und Teilprojekt F2 4. Resultate anhand der Prüfkriterien, Publikationen und Konferenzbeiträge Team: F1 – „Produktmärkte“: Profs. L.-H. Röller/C. Wey; J. Beck, M. Grajek F2 – „Arbeitsmärkte“: Prof. M. C. Burda; A. Balleer, N.N.

1. Wichtige personelle Änderungen auf der Leitungsebene Berufung von Prof. L.-H. Röller zum Chefökonom der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission (Sept. 2003), Beurlaubung an der HU Berlin Ruf von Prof. Dr. C. Wey an die TU Berlin, verbunden mit Abteilungsleitung am DIW Berlin (Dez. 2003) Assoziierte Wissenschaftler: Berufung von Prof. O. Shy zum Forschungsprofessor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (ab August 2004) Einstellungen wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Volksw. J. Beck (seit August 2003) Dipl.-Volksw. A. Balleer (seit Juni 2004) M. Grajek M.A. (ab Juli 2004), Doktorand (fortgeschritten) an der HU Berlin

2. Anpassung unserer Forschungsstrategie Mehrere Forschungsprojekte werden parallel in kleineren Gruppen verfolgt Schwerpunktsthema: Zusammenspiel von IT-Investitionen und Wettbewerb auf Produkt- und Arbeitsmärkten Konkretes Forschungsobjekt: Einzelhandel (vgl. Präsentation auf der Jahrestagung) Zusätzliches Vorhaben: Wettbewerbswirkungen von Standards und Netzwerkeffekten in der Wertschöpfung inhaltlich komplementär zum Schwerpunktsthema Prof. Shy ist international anerkannt für die Erforschung von Netzwerkeffekten Herr Grajek arbeitet momentan am Abschluss seiner Dissertation in diesem Bereich Durch die Ausweitung des Forschungsprogramms werden einige unserer Forschungsergebnisse über die Meilensteine in der Vorhabensbeschreibung hinaus gehen

3.1 Meilensteine Arbeitspaket A1: Innovationen und Wertschöpfung MS1.1/2: Konzeptionspapier und Fallstudie zum Einzelhandel: abgeschlossen und intern kommuniziert (vgl. auch Jahrestagung) MS1.3: Konzeptionspapier, Erarbeitung eines empirischen Ansatzes zur Messung von IT-Adaption im Einzelhandel, in Arbeit MS1.4: Workshop I („Merger control in the software industry“), verschoben auf September 2004 Anmerkung: da wir Reisemittel nicht – wie irrtümlicherweise erwartet – zur Einladung von Referenten verwenden können, werden wir deutlich weniger und kleinere Workshops organisieren können als ursprünglich geplant. Arbeitspaket A2: Produktivitätsanalyse MS2.1: Konzeptionspapier zum Stand der empirischen Forschung (vgl. auch Jahrestagung) MS2.2-2.4: Datenbankaufbau, empirische Analyse, Workshop: in Arbeit (vgl. auch Jahrestagung und Workshop am 2. Juli)

Auswirkungen der Internetwirtschaft auf Arbeitsmarkt und Produktivität 3.2 Teilprojekt F2: Auswirkungen der Internetwirtschaft auf Arbeitsmarkt und Produktivität Beruflicher und sektoraler Strukturwandel Nutzung von Computer und Internet am Arbeitsplatz Löhne, gearbeitete Stunden, Arbeitsumfeld Beschäftigungseffekte einer veränderten Arbeitsnachfrage „Death of Distance“, Outsourcing Wie entscheidend sind lokale Arbeitsmarktbedingungen noch? IT-Sektor, Service-Sektor, Einzelhandel Institutionen (Gewerkschaften, etc.) Arbeitsmarktdynamik (Matching) Einfluss von Online Recruiting auf die Dauer der Arbeitslosigkeit Produktivitätsanalyse Produktivitäts- und Wachstumslücke USA – Europa Einfluss von Arbeitsmarktrigiditäten Arbeitsschutzgesetze, internes Training

4.1 Ergebnisse anhand der Prüfkriterien (seit Projektbeginn) Steigerung der wissenschaftlichen Qualität Ruf von Prof. Dr. C. Wey an die TU Berlin und das DIW Kooperation mit „Research Associates for Competition and Regulation“ Röller/Wey: Scientific Committee, Young Economist Award Committee, 2004 EARIE Conference Erschließung von Anwendungspotenzialen Ernennung von Prof. L.-H. Röller zum Chefökonom der Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission Kooperation / Austausch / Öffentlichkeitsarbeit Veröffentlichungen: siehe folgende Folie Konferenzbeiträge: siehe folgende Folie InterVal-Kooperationen: AG Web Services und IT-Produktivität Die ökonomischen Wirkungen von RFID im Einzelhandel Heranbildung wissenschaftlichen Nachwuchses / Lehre 1 Habilitation: Wey (abgeschlossen) 3 Doktorarbeiten: Balleer (Betr. Burda), Beck, Grajek (Betr. Röller); alle laufend 2 Diplomarbeiten (Burda, Wey) 4 Vorlesungen (Wey: TU, Burda: HU)

4.2 InterVal-relevante Publikationen Internationale Publikationen: Duso, Tomaso and Lars-Hendrik Röller (2003), Endogenous Deregulation: Evidence from OECD Countries, Economics Letters, Vol. 81, Iss. 1, 67-71 (October 2003). Burda, M. (2004), "Factor Mobility, Income Differentials and Regional Economic Integration," in Berger and Moutos, eds., Managing European Union Enlargement, Cambridge, MA: MIT Press. Haucap, Justus and Christian Wey (2004), Unionisation structures and innovation incentives, Economic Journal, Vol. 144, Iss. 494, 149-165 (March 2004). Deutsche Publikationen: Burda, M. and T. Boeri (2004) "Preferences for Rigid versus Individualized Wage Setting in Search Economies with Frictions," IZA Diskussionspapier, Mai. Burda, M. „Zwischen ideologischer Traumwelt und ökonomischer Einsicht – Die deutschen Gewerkschaften am Beginn des 21. Jahrhunderts“, Gedanken zur Zukunft, Quandt Stiftung Burda, M. and M. Kvasnicka (2004) "Zeitarbeit in Deutschland: Trends und Perspektiven" CASE Diskussionspapier, Humboldt-Universität zu Berlin, Juni. Lars-Hendrik Röller, Offensive Wettbewerbspolitik, Der ökonomische Gastkommentar, Handelsblatt v. 4.12.2003, S. 11. Christian Wey (2003), Die Stabilität des Flächentarifsystems in Deutschland, WZB Mitteilungen, Vol. 102. Christian Wey (2004), Made in Germany: Verbesserter Schutz des Gütesiegels erforderlich, DIW Wochenbericht, Vol. 71(9), S. 108-111. Christian Wey (2004), Flächentarifsystem fördert Innovationswettbewerb, DIW Wochenbericht, Vol. 71(13), S. 147-151. Christian Wey (2004), Soziale Marktwirtschaft im Zeichen der Globalisierung, Politische Bildung, Vol. 37(1), S. 60-73.

4.3 InterVal-relevante Konferenzbeiträge Burda: Council on Public Policy Conference “Property and Cilvil Society”, 10. Nov. 2003, Washington (Vortrag: “Welfare Dependency vs. Independence”) Leitungsklausur Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung, 30. Jan. 2004, Potsdam (Vortrag:”Zur ökonomischen Situation in Deutschland, 2004-06”) Herbert-Quandt-Stiftung (Altana AG), Symposium, 4. März 2004, Berlin (Vortrag) Final DAEUP Conference, SER network, 16. April 2004, Bristol (Vortrag: “Preferences for Rigid Versus Individualized Wage Setting in Search Economies”) UPF-Seminar, Universidad Pompeu Fabra, 19. April 2004, Barcelona (Vortrag) Forum für Politik und Kultur, Universität Hannover, 28. April 2004, Hannover (Vortrag) Aktuelles Gespräch, HWWA, 4. Mai 2004, Hamburg, (Vortrag: “Die deutschen Gewerkschaften am Beginn des 21. Jahrhunderts”) Röller: Efficiencies Seminar, Wilmer, Cutler & Pickering, 18. Nov. 2003, Brüssel (Keynote speaker) Inaugural Meeting of the Association of Competition Economics, 20. Nov. 2003, Madrid (Vortrag) Fusionskontrolle und 7. GWB-Novelle, 18. Febr. 2004, Berlin (Vortrag) Bundesverband der Deutschen Industrie, 2. März 2004, Brüssel (Vortrag) The International Antitrust Law Committee, 17. März 2004, Brüssel (Vortrag)

4.3 InterVal-relevante Konferenzbeiträge Röller (ctd.): European Consumer Consultative Group, 18. März 2004, Brüssel (Vortrag) AEI Brookings Joint Center for Regulatory Studies, Brüssel 24. März 2004 (Vortrag) American Bar Association Spring Conference, 1. April 2004, Washington (Vortrag) Annual meeting of the Royal Economic Society, 7. April 2004, London (Vortrag) Konferenz der Competition Commission, 7. April 2004, London (Vortrag) 11th St. Gallen Competition Law Forum, 16. April 2004, St. Gallen (Keynote speaker) 4th Annual Conference on International and Comparative Competition Law, 10. Mai 2004, London (Keynote speaker) The Role of Economics in European Competition Policy , 26. Mai 2004, Brüssel (Keynote speaker) Wey: Jahrestagung  des Industrieökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik, 8.-9. März 2004, Vallendar (Vortrag) 2. Europäische Strategietage: Wirtschaftstandort Deutschland: Made in Germany - Wie wettbewerbsfähig sind wir (noch)?,8. Juni 2004, Baden-Baden (Vortrag und Podiumsleitung). Industrial Organization and the Food Processing Industry, 4./5. Juni 2004, Toulouse (Vortrag)