Aristoteles I Die Entwicklung des logischen Denkens unter Aristoteles

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Hard Science – Soft Science
NACH HAUSE ZU HAUSE.
Vokabeln Zeit Wortstellung Verben Alles geht!
Einige entscheidbare bzw. rekursiv aufzählbare Sprachen
Zu Hause Nach Hause.
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Aristoteles Kategorienlehre
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Fakten, Regeln und Anfragen
Interpretation und Isomorphie Bedeutung und Form in der Mathematik.
Grundkurs praktische Philosophie 10
6. Zusammengesetzte Daten (Verbund)
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Tutorium
Grenzgänge - Bergsteigen als Philosophie
Deutsches Institut Deskriptive Sprachwissenschaft
Theoretische Grundlagen der Pragmalinguistik II (Bühler; Grice)
Internet ohne Barrieren - Und was ist mit der Sprache?
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Deutschsprachende Autorin
Die Grenzen der Naturwissenschaften Herbert Pietschmann Univ. Wien.
weibliche Formulierungen
ET NON FACERE FACERE EST Auch Unterlassen ist Tun! (Paulus, röm. Jurist und Rechtsgelehrter, ca n.Chr.)
Ein Spanischlehrer erklärte seiner Klasse dass im Spanischen, anders als im Englischen, die Namen entweder männlich oder weiblich sind. "Haus" zum Beispiel,
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Mārchen und Sagen Ziele Ein Rātsel Die Aufgabestellung I
Die Fragen für die Schule
weibliche Formulierungen
Goodbye meine lieben Freunde….
Schema der Rhetorik K.-H. GÖTTERT
Patrick Hamouz   Die Euro-krise  .
Entfalte dein Potenzial!
Sprachstruktur und Sprachgebrauch Der Satzbegriff in der Linguistik
Für meine liebe Mutter "Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. (Henry Ford)",
Österreich in Bildern.
Dialog Sokrates-Menon
Malcolm – 1. Teil Malcolm interpretiert Descartes mit Blick auf die Frage nach der Natur des Denkens (dem cogito) folgendermaßen: Jeder mentale oder bewusste.
Das Universalienproblem, Quantenmechanik und andere ontologische Herausforderungen Daniel von Wachter
MODAL-PARTIKELN.
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Ein Märchen..
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
1. Teil: im ersten Lebensjahr wie kommt es zum ersten Wort?
Satzglieder -Erklärung-
Gödel: Gottesbeweis Dürst Yolanda, Warhanek Maximilian, Rigo Elvira
Gott allmächtig?.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Was sind Emotionen? PD Dr. Christoph Jäger.
Kurs: Leseverstehen Kursleiter: Dr
Lexikalische Semantik
Die Grammatik versucht Wörter und Sätze zu ordnen
Theologische Kurse der ED WIEN
(Wirtschafts-)mathematik I Mathe im Wandel der Zeit Volksschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40.
Verantwortung im Leben
Aristoteles Ein peinlich genauer Mann der Ordnung, der in den Begriffen der Menschen aufräumen wollte.
Gebrauch des Konjunktivs I 1) Die indirekte Rede Direkte Rede Indirekte Rede In der Wahlnacht spricht der Partei- Ein Journalist berichtet: vorsitzende.
Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung Inhalt
Was ist Philosophie? Die Philosophie ist diejenige Tätigkeit, die untersucht, ob bestimmte Fragen überhaupt richtig gestellt sind und Antworten von allen.
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Die Ontologie der Kategorien
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
weibliche Formulierungen
 Präsentation transkript:

Aristoteles I Die Entwicklung des logischen Denkens unter Aristoteles von Christian Schmidt Proseminar Logik WS03/04

Aristoteles - Organon I II III IV V Content: I Inhalt vom Organon II Die Kategorien III Die Topik IV A. Theory Of Meaning and Truth V Four Forms Of General Statement

Aristoteles - Organon I II III IV V I - Inhalt vom Organon „Organon“ zu dt. heißt Werkzeug Zusammenstellung von philosophischen und logischen Schriften des A. Zusammengetragen von seinen Schülern nach seinem Tod 322. v. Chr.

Aristoteles - Organon I II III IV V Sechs Bücher sind im Organon enthalten 1.Buch: Kategorienlehre (Categoriae) 2.Buch: Lehre Vom Satz (De interpretatione) „Hermeneutik“ 3.Buch: Erste Analytik (Analytica priora)

Aristoteles - Organon I II III IV V 4.Buch: Zweite Anayltik (Analytica posteriora) 5.Buch: Die Topica 6.Buch: Sophistischen Widerlegungen (Sophistici elenchi)

Aristoteles - Organon I II III IV V II - Die Kategorien Kann grob in drei Stadien geteilt werden Theorie der Prädikation Primäre Funktion von Sprache: - Sein der Dinge repräsentieren soll der Vermeidung bzw. der Aufklärung von Mehrdeutigkeiten der Sprache dienen

Aristoteles - Organon I II III IV V 1. Substanz (ousia) Substanz Seiendheit Sokrates ist ein Mensch 2. Quantität (quantitas) Quantität Irgendwieviel Sokrates ist 1,80 m groß 3. Qualität (qualitas) Qualität Irgendwie Sokrates ist bleich 4. Relation (relatio) Relation In Bezug auf Sokrates ist größer als Alkibiades 5. Wo (ubi) Ort Irgendwo Sokrates ist im Haus

Aristoteles - Organon I II III IV V 6. Wann (quando) Zeit Irgendwann Sokrates ist jetzt hier 7. Lage (situs) Situation Liegen Sokrates ist auf dem Marktplatz stehend 8. Haben (habere) Eigenschaft/Besitz Haben Sokrates ist bewaffnet 9. Wirken (actio) Aktivität Tun Sokrates ist dabei wegzugehen 10. Leiden (passio) Passivität Erleiden Sokrates wird gerade getroffen (von einem Stein)

Aristoteles - Organon I II III IV V

Aristoteles - Organon I II III IV V III - Die Topik griech. „Topica“ – dt. „Ort“, „Stelle“ Handbuch für Diskussionen Schluss: Eine Rede bei der etwas anderes als das Vorausgesetzte, aber auf Grund des Vorausgesetzen mit Notwendigkeit folgt.

Aristoteles - Organon I II III IV V Demonstration Dialektischer Schluss Eristischer Schluss (Streitschluss) Fehlschluss

Aristoteles - Organon I II III IV V Unterscheiden zwischen „Satz“ und „Problem“ Ist „auf Füßen gehendes zweibeiniges Sinnenwesen“ die Definition von Mensch? Ist „Sinnenwesen“ Gattung von Mensch? - „Satz“ Ist „auf Füßen gehendes zweibeiniges Sinnenwesen“ die Definition von Mensch oder ist sie es nicht? Ist „Sinnenwesen“ Gattung von Mensch oder nicht? „Problem“ Sätze und Problem bezeichnen entweder Eigentümlichkeit (Proprium) , Definition, Genus und Akzidenz

Aristoteles - Organon I II III IV V Der Mensch ist ein Sinneswesen. (Definition) eine 'Eigentümlichkeit' des Menschen ist, dass er der Grammatik fähig ist wenn er der Grammatik fähig ist, ist er ein Mensch Sinnenwesen ist gleichmäßig 'Gattung' von Mensch und Ochse es kann einem und demselben zukommen und nicht zukommen, dass es sitzt (Akzidenz) Das selbe Ding kann aber gleich wieder stehen

Aristoteles - Organon I II III IV V IV - Aristotele‘s Theory of Meaning and Truth Feststellung: Was ist Hauptwort, was ist Verb Was ist Aussage, was ist Rede Gesprochene Worte sind Zeichen von Gedanken Geschriebene Worte sind Zeichen von gesprochenen Worten

Aristoteles - Organon I II III IV V Worte alleine sind nicht wahr bzw. falsch erst Verbindung oder Trennung von anderen Wörtern macht sie dazu Unterschied zwischen Hauptwort und Verb:

Aristoteles - Organon I II III IV V Möglichkeiten Unterschiedlicher Benutzung von wahr und falsch 1. Behauptungen 2.Token-Sentences 3.Type-Sentence 4.“durch Zufall“ 5.Glauben,Gedanken,Meinungen

Aristoteles - Organon I II III IV V V - The Four Forms of General Statement „ein Satz ist eine Rede, die etwas von etwas bejaht oder verneint“

Aristoteles - Organon I II III IV V allgemein bejahende Sätze (generell affirmativ): Beispiel: Alle Menschen sind sterblich, Alle Schweden sind Europäer „Alle O sind E“ Darstellung Im Mengendiagramm:

Aristoteles - Organon I II III IV V allgemein verneinende Sätze (generell negierend): Beispiel: Kein Mensch ist aus Stein, Kein Dreieck ist ein Quadrat „Kein O ist E“ Darstellung Im Mengendiagramm:

Aristoteles - Organon I II III IV V partikulär bejahende Sätze (partiell affirmativ): Beispiel: Mindestens ein Mensch ist weiblich, Mindestens ein Franzose ist ledig „Mindestens ein O ist E“ Darstellung Im Mengendiagramm:

Aristoteles - Organon I II III IV V partikulär verneinende Sätze (partiell negierend): Beispiel: Nicht alle Menschen sind Europäer, Nicht alle Rechtecke sind Quadrate „Nicht alle O sind E“ Darstellung Im Mengendiagramm:

Aristoteles - Organon I II III IV V

Aristoteles - Organon I II III IV V Quellen: The Developement of Logic by William Kneale& Martha Kneale Organon by Aristoteles www.tu-berlin.de