Ein mehrsprachiges Schweizer Projekt mit internationaler Beteiligung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop „Mehr Personen – Mehr Daten – Mehr Repositorien“
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Firmenprofil i2s - einige Facts
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
S uchmaschinennetzwerk im i nternationalen n aturwissenschaftlichen n etz sinn Michael Hohlfeld: IuK 2003, Osnabrück,
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Vortrag Rektor Prof. Wolfgang Jäger CHE-Tagung am in Bonn, Wissenschaftszentrum Alumni - Modellprojekt Freiburg.
Die Dienstleistungen des Estnischen ERA-MORE Mobilitätszentren Netzwerks Liina Raju Archimedes Stiftung 4. Workshop des Mobilitätszentrums für Forscherberater.
Projektpartner, Förderer und Beteiligungen: Was gestatten deutsche Verlage? Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle.
Clio-online Internetportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum Robert Zepf Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
Rechtliche Aspekte der Veröffentlichungen in Manuscripta Mediaevalia
Stefanie Gehrke, Torsten Schaßan
Dr. Carolin Schreiber Abteilung Handschriften und Alte Drucke Manuscripta Mediaevalia: Perspektiven.
Europeana regia Zwischenbericht aus einem EU-Projekt Dr
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Informationen zu digitalisiertem Archivgut in MICHAEL Deutschland Digitales Kulturerbe – gemeinsam vernetzen Tagung am 28./29. April 2008 in der Deutschen.
Die Vertretung Österreichs. Der Ständige Vertreter Botschafter Mag. Walter Grahammer geb seit 2011 Ständiger Vertreter 2006 stellvertretender EU-Botschafter.
„Einführung ins Internet für Unkundige“
6-Sep-2007reto ambühler1 WWW Internationale WWW-Konferenz.
Linking Social Media & Revenue Management
FRI-SAM Schweizer Statistiktage, 25. Oktober 2011 Richard Baltensperger Fribourg Statistiques et Applications des Mathématiques Freiburg Statistik und.
Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive, Mattersburg MALVINE Manuscripts And Letters Via Integrated Networks in Europe.
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
Kalliope Offenes Verbundinformationssystem für Nachlässe und Autographen in Deutschland Regelwerk und Normdaten in der Anwendung Jutta Weber Wien Archivtagung.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
e-rara.ch 11. InetBib-Tagung ETH-Bibliothek, 15. April 2010
We support your business!
Wohnbevölkerungsstand am 31. Dez. 2002
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Wohnbevölkerungsstand am 31. Dez. 2002
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
alchemischer Handschriften
1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Die WählerInnen.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
VU Digitale Medien – Lehreinheit 4 Digitale Angebote im Kontext der Geschichtswissenschaft Kontinuierliche, systematische Information: Zeitschrift GWU.
VU Digitale Medien – Lehreinheit 4 Digitale Angebote im Kontext der Geschichtswissenschaft Kontinuierliche, systematische Information: Zeitschrift GWU.
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 Dr. Michael Derntl Fakultät.
Webhosting an der Universität Zürich
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Länder und Flaggen Europa Countries and flags EU
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Stand Projekt Deutschschweiz Mai deutschsprachige Buchstartpakete von Mai 2008 (eigentlicher Start: August 2008) bis April 2010 ausgeliefert.
Graubünden zurück Chur Glarus zurück Glarus Zurück St. Gallen.
Der Erotik Kalender 2005.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
European Federation for Transport & Environment Diskussionen in der EU Markus Liechti 30. April 2004 VCS-Fachtagung Road Pricing – Lösung für die Agglomerationsprobleme?
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
VU Digitale Medien November 2008 digitale/digitalisierte Quellen im www Bildquellen Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Werner Köhler Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg 2. Tagung der Pilotphase Handschriftendigitalisierung.
2. Tagung zur Pilotphase Handschriftendigitalisierung München, April 2015 Digitalisierung der mittelalterlichen Handschriften der Ratsbücherei.
Die Digitalisierungsprojekte der BSB
The Three Orders of Society, oratores, bellatores, laborares, from Aldobrandino of Siena’s late 13 th c. Li Livres dou Santé, British Library MS Sloane.
Schweiz - Suisse - Svizzera - Svizra - Switzerland
Aktuelle Trends und Herausforderungen in Öffentlichen Bibliotheken
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Schweiz mit Koch International
 Präsentation transkript:

Ein mehrsprachiges Schweizer Projekt mit internationaler Beteiligung Portale und Handschriftendigitalisierung e-codices Ein mehrsprachiges Schweizer Projekt mit internationaler Beteiligung Internationale Tagung der Handschriftenbearbeiter 20. September 2011 Dr. Marina Bernasconi Reusser Roberta Padlina

Präsentation des Projekts e-codices Ziel Geschichte Aktueller Stand „Sonderfall Schweiz“ Bibliotheken Mehrsprachigkeit Beteiligung mit anderen Projekten und Portalen

http://www.e-codices.ch

Geschichte 2005-2006: Pilotprojekt CESG – Codices Electronici Sangallenses: 130 Hss. der Stiftsbibliothek St. Gallen 2007: Pilotprojekt „e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz 2008: e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz

Mittelalterliche Handschriftenbestände (http://www.codices.ch/bibliothecae.html)

Mittelalterliche Handschriftenbestände (http://www.codices.ch/bibliothecae.html)

Aktueller Stand des Projekts 768 Hss. aus 33 Bibliotheken

Bibliotheken auf e-codices

Bibliotheken auf e-codices

St. Gallen, Stiftsbibliothek

Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 17(405), ff. 23 und 25 11 11

Eingelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 3, f. 1v 12 12

Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. lat. 16, ff. 4v-5r 13 13

St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 613 14 14

Vollerschliessung in Zusammenarbeit mit e-codices Extra-Beschreibungen für e-codices Vollerschliessung in Zusammenarbeit mit e-codices (Stand August 2011: 140 neue Handschriftenbeschreibungen für e-codices) Neue Beschreibungen Handschriftenkonservatoren (z.B. der Kantonsbibliothek St. Gallen, Vadianische Sammlung, Bibliothèque de Genève, Kantonsbibliothek Thurgau, Zentralbibliothek Solothurn, etc.) (bisher 96 Vollerschliessungen) „Call for collaboration“: neue Beschreibungen, die in internationaler Zusammenarbeit mit Forschern entstanden sind. (bisher 37 Beschreibungen) Hilfe für kleinere Bibliotheken (z.B. Stiftskirche St. Michael von Beromünster, Médiathèque du Valais) (bisher 7 Beschreibungen zum größten Teil von Mitarbeitern des Projekts erstellt). 15

Luzern, Provinzarchiv Schweizer Kapuziner, PAL L 16 16

Lausanne, Bibliothèque Cantonale et Universitaire, M 454 17 17

Sion/Sitten, Médiathèque du Valais, S 103 18 18

XML

Kurzcharakterisierungen

Kurzbeschreibung csg-0017

Kurzbeschreibung kaw-konventsbuch

Mehrsprachigkeit Freiburg

Mehrsprachigkeit

Config file

Mehrsprachige Suche

Beteiligung mit anderen Projekten und Portalen

Homer Multitext, Harvard University (USA) Kooperationspartner Homer Multitext, Harvard University (USA) Europeana Regia, Bibliothèque Nationale de France (FR) Illuminated Manuscripts of Austria, Österreichische Akademie der Wissenschaften (A) Parker on the Web, Stanford University Libraries (USA) Margot Annotation Tools, University of Waterloo (CA) T-PEN, Saint Louis University (USA) Roman de la Rose, John Hopkins University (USA) SALSAH, Universität Basel (CH) Manuscripta Mediaevalia, Bildarchiv Foto Marburg, Staatsbibliothek zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz sowie Bayerische Staatsbibliothek (D) Digitized manuscripts at the British Library, British Library (UK) The Saint Gall Monastery Plan, Center for Medieval and Renaissance Studies at the University of California, Los Angeles (USA) Audio-visuelle Darstellung von einigen Musikhandschriften, Universität Tübingen in Zusammenarbeit mit dem Südwestdeutschen Rundfunk (D) monumenta.ch von Max Bänzinger (CH) e-lib.ch, ETH-Bibliothek (CH) ...

Einige Beispiele Virtuelle Zusammenführung von verstreuten Handschriften und Handschriftenbeständen (Gemeinschaftsprojekt der Bibliothèque nationale de France, Bibliothèque de Genève und Russische Nationalbibliothek St. Petersburg) Stanford University Libraries („Defining a Modular and Interoperating Environment for Collections of Digitized Medieval Manuscripts, Tools and Users. Tools for annotations and transcriptions“) SALSAH (imaging&media lab, Universität Basel) Europeana Regia (874 Handschriften; Kooperationsprojekt der Bibliothèque nationale de France, Bibliothèque royale de Belgique, Bayerische Staatsbibliothek, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Biblioteca Historica – Universitat de València)

Traveller‘s Conservation Copy Stand (TCCS 4232)

Einige Beispiele Virtuelle Zusammenführung von verstreuten Handschriften und Handschriftenbeständen (Gemeinschaftsprojekt der Bibliothèque nationale de France, Bibliothèque de Genève und Russische Nationalbibliothek St. Petersburg) Stanford University Libraries („Defining a Modular and Interoperating Environment for Collections of Digitized Medieval Manuscripts, Tools and Users. Tools for annotations and transcriptions“) SALSAH (imaging&media lab, Universität Basel) Europeana Regia (874 Handschriften; Kooperationsprojekt der Bibliothèque nationale de France, Bibliothèque royale de Belgique, Bayerische Staatsbibliothek, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Biblioteca Historica – Universitat de València)

e-codices Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz Bibliothèque virtuelle des manuscrits en Suisse e-codices Biblioteca virtuale dei manoscritti conservati in Svizzera Virtual Manuscript Library of Switzerland 32 32

www.e-codices.ch Kontakt Dr. Marina Bernasconi Reusser e-codices Rue de l'Hôpital 4 CH-1700 Fribourg Tel.: +41 26 300 71 58 Fax: +41 26 300 96 27 E-Mail: marina.bernasconireusser@unifr.ch Roberta Padlina, M.A. e-codices Rue de l'Hôpital 4 CH-1700 Fribourg Tel.: +41 26 300 79 19 Fax: +41 26 300 96 27 E-Mail: roberta.padlina@unifr.ch 33