Lichttechnische Größen Varianten und Beispiele für Leuchtmittel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
Advertisements

Projektcontrolling Folien Sommersemester 2011 Teil 3
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω I = U/R = 5 V /100 Ω = 0,05 A
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
4.5 Farben Physikalisch: weißes Licht  Wellen verschiedener Wellenlänge  Spektrum Veränderung in der Verteilung der Amplituden Absorption Transmission.
4.6 Photometrische Größen
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Spannkraft und Spannenergie
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Vorlesung 9: Roter Faden:
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Vorlesung 27: Roter Faden: Heute: Flüssigkeiten Versuche: Schweredruck
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Kapitel 3: Rasterbilder
Test von Prototypen eines TR Detektors für das CBM-Experiment
Effiziente Beleuchtung in Unternehmen
20:00.
Grundgrößen der Lichttechnik
25 Jahre Erfahrung, Qualität und Leistung. Universelles Facility Management = Universelle Dienstleistung! rund um Ihre Immobilie Zabel-infrastrukturelles.
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
Bau einer Flatfieldbox für Teleskope bis 30cm Öffnung
Nils Müller // FOS-T 2011 Photovoltaik.
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Medixair: Im Vorteil ! Dieses bewirkt eine längstmögliche Bestrahlung der Luft mit UVC – gefährliche Mikroorganismen in der Luft werden dadurch zuverlässig.
Beleuchten - aber wie ??? Veranstalter: Bund Naturschutz, Arbeitsgruppe Neue Energie in Kooperation mit der VHS Vortragende: Dr. Karl-Peter Frohmader,
Energieeinsparungen in der Straßenbeleuchtung mit
Licht machen Hans U. Güdel und Gabriela Frei
LED-Beleuchtung von Innenräumen
Die Temperaturstrahlung
Leistung.
Industriezeit in Deutschland von 1850 bis 1939 Bilderpanorama
Erfolgs Plan 2+2=9 x4=21.
Masterclasses Hands-on Particle Physics
Physikalische Grundgrößen Aggregatzustände
Die physikalischen Grundgrößen
Die physikalischen Grundgrößen
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Energieeffizienz im Einzelhandel
Innovative Beleuchtung mit neuester LED Technik für:
Hier die Frage formulieren ...
„Ortsaufgelöste Beleuchtungsstärkemessung im Nahfeld“
Glühlampenverbot - Zahlen und Fakten
Nordelektro – Lichtforum Lampen „Modernes Licht für Büros“
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Energie gibt es nicht alleine!
Physik-Quiz 6. Klasse.
- Seminar Beleuchtung.
EEBS - Energieeffiziente Beleuchtungssysteme
Radar
Volumen eines Prismas Volumen ist die Anzahl von Volumeneinheiten, die in einen Körper hineinpassen.
Energie sparen bei der Beleuchtung
Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Blankenfelde
Der erste 3LCD-Laser-Projektor der Welt
Kennzeichnung und Bewertung
LED Hands-On-Days| Jo Kieker
Foto-Tipp 7 Fotografieren durch Gitter
Mathe-Mix – Sachfeld Einkauf
Erzeugung von Licht in Atomen
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
Verschiedene Hunderassen
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
Vorteile der LED – Beleuchtung lange Lebensdauer Betrieb mit Gleich und Wechselspannung keine schädliche IR oder UV-Strahlung kein Sondermüll Beständig.
VERORDNUNG (EU) Nr. 1194/2012 DER KOMMISSION DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 874/2012 DER KOMMISSION.
UV Licht im Terrarium.
Was regelt die Richtlinie?
 Präsentation transkript:

Lichttechnische Größen Varianten und Beispiele für Leuchtmittel Seniorenakademie 08.12.2010 Farben, Licht und Watt - Generationswechsel in der Beleuchtungstechnik „Ein Experimentalvortrag zum Übergang von der guten alten Glühbirne zu mehr Farben, Licht und Energieeffizenz  - Der Generationswechsel in der Beleuchtungstechnik„ Prof. Dr.-Ing. B. K. Glück & Prof. Dr. rer. nat. F. Weidhase HS Lausitz, IEM Einführung Lichttechnische Größen Varianten und Beispiele für Leuchtmittel Vergleichende Messungen mit Leuchtmitteln Farbe macht das Licht Experimente Fazit

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 1 Einführung These zum Generationswechsel Fackel  Kerze bzw. Öl Kerze  Petroleumlampe bzw. Öl Petroleumlampe  Gaslampe (Katalyt) Gas- / Petroleumlampe  Glühlampe Glühlampe  Leuchtstofflampe Leuchtstofflampe  Halbleiter (LED, OLED) und dann ?? Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 2 Lichttechnik Wechselwirkung von Lichtquant E = h*v [J = Ws] mit Körper Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 2.1 Beziehungen visuelle und photonische Energie Lichtmenge: Qv = Wv= h*v = Fv*t [lm*s, lm*h] (v = visuell) Lichtstrom - Zeit - Produkt Strahlungsfluss: Qe = h*v = Fe*t [keV, Ws, J] (e = energetisch) Lichtstrom - Zeit - Produkt Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 2.2 Beziehungen Lichtstrom Strahlungsfluss Lichtstrom: Fv*= dQv / dt = Iv * W [lm*s/s, lm/sr*sr] W – Raumwinkel [sr] Strahlungsfluss: Fe = dQe / dt = dWe / dt [Ws/s = J/s = W] Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 2.3 Lichtemission Strahlstärke: Ie = Fe / W = dFe / dW [W/sr] z. B. LED: 0,2 … 100 mW /sr Lichtstärke: Iv = Fv / W = dFv / dW [cd = lm/sr] Lichtmenge: Wv = Qv = = dWe / dt [Ws/s = J/s = W] z. B.: 100 W – Glühlampe: Fv = 1380 lm*1000h = 1,38 Mlm*h 36 W – Leuchtstofflampe: Fv = 3400 lm*8000h = 27,6 Mlm*h 3 W - LED (kaltweiß): Fv = 270 lm * 30000h = 7100 Mlm*h Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 2.4 Lichtabsorption auf einer Fläche A2 Bestrahlungsstärke: Ee = dFe /dA2 = Ie / r² [W/m²] Zusammenhang mittels Farbtemperaturfaktor KF: Ev = KF * Ee z. B. KF = 1000 cm²lx/mW für Sonnenlicht bei TF = 6000K Beleuchtungsstärke: Ev = dFv / dA2 = Iv / r² - Helligkeitsmaß [lm/m², lx, cd*sr/m²] z.B.: Sonnentag 21.06.: Ev = ca. 60.000 – 100.000 lx trüber Wintertag: Ev = ca. 300 lx Arbeitsplatz: Ev = 500 lx; Vollmond: Ev = 0,25 lx Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 2.5 Die Sache mit dem Raumwinkel W WKugel = 4πr²/r² = 4π sr = ca. 12,57 = 360grd (!) Umrechnung mit Öffnungswinkel a: WKugel = 2π(1-cos(a*π/360)) Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 2.6 Was steht auf der Verpackung? Elektrische Leistung: P = U*I = [V*A, W] Lichtstrom: Fv*= dQv / dt = Iv * W [lm*s/s, lm/sr*sr] Lichtstärke: Iv = Fv / W = dFv / dW [cd = lm/sr] Beleuchtungsstärke: Ev = dFv / dA2 = Iv / r² [lm/m², lx, cd*sr/m²] Abstrahlwinkel a [grd] Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 2.7 Wie rechnen? Beleuchtungsstärke [lx] – Lichtstrom [lm] – Lichtstärke [cd] d = 2070 mm 200 lx d = 1380 mm 450 lx Halogen 50 W a = 38 grd d = 690 mm 1800 lx 1 m Candela – Lumen (LED) http://www.leds.de/Candela-zu-Lumen/ 2 m 3 m Lumenrechner http://www.lumenrechner.de/ Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase

Farben, Licht und Watt - Generationswechsel 4 Experimente mit 3 verschiedenen Leuchtmitteln einschl. OLED 5 - 7 siehe Koll. Weidhase Seniorenakademie 8.12.2010 B. K. Glück & F. Weidhase