Das Familienbild der ÖVP ÖAAB-Landesvorstandsklausur NRAbg. Ridi M. Steibl ÖVP-Familiensprecherin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referat Frauenpolitik, Birgit Pitsch
Advertisements

Das Modell der Solidarischen Alterssicherung
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Initiative „Frauen des 21
Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt und sein Einfluss auf die Gestaltung von Kinder- und Jugendpolitik Vortrag Magdeburg
Solidarische Alterssicherung Einführung in das Rentenmodell
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
AWA 2007 Soziodemographie und Allgemein
Rentenreform 2007 „RV- Altersgrenzenanpassungsgesetz“ (Stand: 24. 1
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
Pensionen in Österreich Stand: März 2011 Renate Anderl Bundesfrauenvorsitzende.
Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte zur Flexibilisierung des Übergangs in die Altersrente Fachveranstaltung: Fachkräfte halten durch flexible Beschäftigungsmodelle.
GLIEDERUNG Definition der Armutsgefährdung Armutsgefährdungsschwellen
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Solidarisch und gerecht
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
„ALTERnativen – Eure Ideen für eure Rente“
Länger arbeiten – weniger Pension
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Die Meinung eines Einzelnen: 42%=alles 36%=nix nungsvielfalt 42=42! 36=36!
Landkarte der betrieblichen Gesundheitsförderung: Schweiz
SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai AUSGANGSLAGE Länder Bundespflegegeld Sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Personen Landespflegegeld.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
eine vielfältige und starke Lebensform
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Betriebspensionsgesetz
Bedarfsorientierte Mindestsicherung in Österreich - Aktueller Stand
Private Unfallversicherung; ist diese notwendig?
Dr. Matthias Meißner Project Manager – Systems of Social Protection
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Ja zur kinderreichen Familie VI. Symposion der Bewegung Hauskirche 19
Ihre Meinung zählt! Herzlich willkommen zum Umfrage- Ergebnis.
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Die Familie in der Bundesverfassung
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Alterssicherung Herausforderungen und Entwicklungen.
Vergleich der familienpolitischen Wahlprogramme Zur Bundestagswahl 2009.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Die Rentenversicherung
Erstellt: Dr. Tschuffer 1 System der Sozialversicherungen (BSVG u. ASVG) für die DienstgeberInnen und DienstnehmerInnen in der Land- und Forstwirtschaft.
NÖ Hilfswerk Kinderbetreuung für Ikea Mitarbeiter
Anzuwendendes Pensionsrecht: 3 Gruppen
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Inhalt: 1. Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) 2. Das Landwirtschaftliche Versorgungswerk der R+V 1.
Seniorenplanung für Vörstetten. Ab 2011 basiert die Berechnungsgrundlage auf Zensus Prozentuale Veränderung Quelle: Statistisches Landesamt Baden- Württemberg.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
1 Betriebliche Gestaltungsfelder Beteiligung und Weiterbildung im Betrieb Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom:
Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik
1 Stadt Hanau Hanau - die zeitbewusste Stadt. 2 H a n a u Strukturwandel vom zweitgrößten Industriestandort im Rhein-Main-Gebiet zum Dienstleistungsstandort.
Allianz - betriebliche Altersversorgung.
4.Voranschlag MFP 2015 bis 2019 Genehmigung mit gleichzeitigem Beschluss der Abgaben, der Abgabenhebesätze, Entgelte für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen,
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
 Präsentation transkript:

Das Familienbild der ÖVP ÖAAB-Landesvorstandsklausur NRAbg. Ridi M. Steibl ÖVP-Familiensprecherin

Familie Familie wird in all ihren vielfältigen Formen von uns respektiert und unterstützt. Besonderes Augenmerk ist dabei auf das Kindeswohl zu legen. Familien haben nicht nur einen ideellen Wert, sondern erbringen auch wichtige Leistungen für unsere Gesellschaft, die ökonomisch zu bewerten sind.

Familien in der Steiermark 2006: Familien –29,1 % Ehepaare ohne Kinder im gemeinsamen Haushalt –41,9 % Ehepaare mit Kinder im gemeinsamen Haushalt –6,3 % Lebensgemeinschaften ohne Kinder im gemeinsamen Haushalt –6,4 % Lebensgemeinschaften mit Kinder im gemeinsamen Haushalt –16,3 % AlleinerzieherInnen

Familien in der Steiermark

Familienstruktur in den Bundesländern 2005 in 1000Familien insgesamt Kinder unter 15 Kinder unter 18 Kinder unter 27 Kinder aller Altersstufen Burgenland81,925,931,134,750,8 Kärnten159,855,364,977,0102,4 NÖ435,5157,4186,4211,6272,9 OÖ390,1143,4168,6190,9249,3 Salzburg146,654,664,371,893,1 Steiermark341,2117,6137,2156,0211,2 Tirol190,371,581,592,1126,7 Vorarlberg101,639,745,951,667,3 Wien426,5150,7176,5201,0240,7 Ö gesamt2.291,6816,0956,31.086,81.414,5

Bilanz zur Familienpolitik Kinderbetreuungsgeld für alle –Seit 2002 –436 Euro für alle –Zuverdienstgrenze Euro brutto / Jahr Erhöhung der Familienbeihilfe –Ab 3 Jahren + 7,27 Euro / Monat –Ab 10 Jahren + 18,20 Euro / Monat –Ab 19 Jahren + 21,80 Euro / Monat

Bilanz zur Familienpolitik 7 statt 15 Erwerbsjahre –Für Mütter, die aufgrund von Kindererziehungszeiten bis jetzt keine eigene Pension erhalten haben –Sozial- und pensionsrechtliche Absicherung 4 statt 2 Kindererziehungsjahre –Mütter sind in der Zeit der Kindererziehung versichert, auch wenn sie keine Beiträge zahlen

Bilanz zur Familienpolitik statt 726 Euro Bemessungsgrundlage –Bemessungsgrundlage für Kindererziehungszeiten –Auch Zeiten der Familienhospizkarenz werden aufgrund dieser Bemessung angerechnet Anspruch auf Elternteilzeit –Betrieb mit mehr als 20 Beschäftigten –Min. 3-jährige Beschäftigungsdauer –Bis zum 7. Lebensjahr des Kindes

Bilanz zur Familienpolitik Kinderzuschlag zum Alleinverdienerabsetzbetrag –Für das 1. Kind 130 Euro –Für das 2. Kind 175 Euro –Ab dem 3. Kind 220 Euro Familienhospizkarenz –Pflegende Angehörige –Bis zu 9 Monate Karenz –Volle arbeits- und sozialrechtliche Absicherung

Bilanz zur Frauenpolitik Seminare für Frauen zur beruflichen Orientierung –Während der Kinderbetreuungszeit Steuerreform –Einkommenssteuersenkung Frauenbeschäftigung –Quote zwischen 62 und 77,5 %

Bilanz zur Frauenpolitik Frauenförderung in der Sozialversicherung –Gesetzliche Verankerung der Frauenfördermaßnahmen für Bedienstete der Sozialversicherung BMGF Business Mentoring Programm –Österreichweites Netzwerk –Unterstützung im Berufsweg und bei Karriereplanung Cross Mentoring im Bundesdienst –Förderung der weiblichen Bundesbediensteten –Chancengleichheit für Frauen

Regierungsprogramm Familie Vereinbarkeit von Beruf und Familie –Flexibilisierung Kinderbetreuungsgeld 30 bzw. 36 Monate Bezug – 436 Euro 15 bzw. 18 Monate – 800 Euro –Anhebung des Zuschlags zur Familienbeihilfe 3. Kind auf 35 Euro 4. und jedes weitere Kind auf 50 Euro –Anhebung der Einkommensgrenze beim Mehrkindzuschlag auf Euro

Regierungsprogramm Familie Weiterentwicklung von Kinderbetreuung –Bedarfsgerechte Öffnungszeiten –Ausbau der Nachmittagsbetreuung –Sicherung der Betreuungsqualität –Bundesweite Qualitätssicherung und sozialrechtliche Absicherung der Tagesmütter –Weiterentwicklung der mobilen Tagesmütter

Regierungsprogramm Familie Finanzielle Absicherung der Familien –Überprüfung der Finanzierung des FLAF –Evaluierung der Familienleistungen –Zusammenschau der Familienleistungen –Reform des Unterhaltsvorschusses –Einkommensabhängiges Wochengeld auch für freie Dienstnehmerinnen

Regierungsprogramm Familie Stärkung familienpolitischer Institutionen sowie Schutz vor Gewalt in der Familie –Stärkung der Partner- und Elternbildung –Ausbau von Familienberatungsstellen und Eltern-Kind-Zentren –Stärkung der Einrichtungen, die sich der Opfer von Gewalt und (sexuellem) Missbrauch annehmen

Regierungsprogramm Frauen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Mehr Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt Weitere Schließung der Einkommensschere Bekämpfung der Frauenarmut Förderung von Frauen in Führungspositionen

Regierungsprogramm Frauen Frauengesundheit und geschlechtsspezifische Medizin Frauenförderung durch Beratung Gewaltschutz Bekämpfung des Frauenhandels

ÖVP – sozial und leistungsstark Paket zur sozialen Absicherung –Mindestlohn von 1000 Euro durch Generalkollektivvertrag –Mindestpension von 726 Euro –Bedarfsorientierte Mindestsicherung –Bessere soziale Absicherung für freie Dienstnehmer

Demographischer Wandel Kinderlosigkeit ist vielfach weder Wunsch noch geplant Ist die Gesellschaft im Jahr 2035 am Ende? Demographische Alterung nicht verharmlosen, aber auch nicht Panik verbreiten!

Demographischer Wandel Im Jahr 2050 werden 100 Erwerbstätige für 63 Pensionisten zahlen müssen – heute sind es nur 35 muss aber verschiedene Faktoren berücksichtigen! –Jugendlastquote (unter 15-jährigen) abziehen nur noch 45 % –Älteren arbeiten nicht bis 60, sondern bis 65 nur mehr 13 % –Jährlich nur 0,26 % - lassen sich auffangen, solange Wirtschaft wächst!

Demographischer Wandel Je besser die Ausbildung, desto weniger Kinder bekommt eine Frau –Nur ein Vorurteil! –Hängt nicht von der Bildungshöhe sondern der Bildungsrichtung sowie der Kinderbetreuung ab