Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eulerscher Polyedersatz
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Implementierung eines BPSK (De)Modulators auf einem Spartan 3E FPGA
B-Bäume.
LON-CAPA 1 Das LearningOnline Network mit Computer- Assisted Personalized Approach (LON-CAPA) Gerd Kortemeyer Michigan State University.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 14.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 14.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 6.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 6.
Anwendungsseminar: Kausale Modellbildung
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
(Euler-Liouville-Gleichung)
Bewegte Bezugssysteme
Kreiselgleichungen Annette Eicker 12. Januar
Geometrische Objekte in Datenbanken Martin Pfeifle Institut für Informatik, Universität München Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Prof.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs AC Analyse eines Verstärkers mit RK T TFF Aol2 Aol1.
Differentieller Stromverstärker
Memoir von Andreas Heinze Eine Klasse für sich Die Memoir- Klasse -- Andreas Heinze 2 Gliederung 1. Geschichtlicher Abriss 2. Eigenschaften.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
20:00.
...ich seh´es kommen !.
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL10/ Nr.1 WS13/14 Frank Kameier 10. Vorlesung Strömungstechnik.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Werkzeugmaschinen Einführung © Prof. Dr. H.-J. Weber 10.11
Werkzeugmaschinen Antrieb Vorschubantriebe
Auslegung eines Vorschubantriebes
ECHT UNGLAUBLICH. Lies alle Zahlen. langsam und der Reihe nach
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Stabilisierung eines schnellen Tragflächenmodells
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Christoph Rasch / BMA09 1. Betreuer: Prof. Dr. Thorsten Pawletta
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Kolloquium zur Bachelorarbeit: Softwaresystem zur Echtzeitaufnahme und Echtzeitgenerierung von stereoskopischen Bildsequenzen und Videos Tobias Nothdurft.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis So. 28. Sept Uhr
Analyseprodukte numerischer Modelle
Operationsplanung: Abstände
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
FRÜHLING.

Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis Mo. 2. Okt Uhr
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Echtzeitsimulation einer Gasturbine Real-Time-Simulation of a Gas-Turbine Till Hoffmann -Diplomarbeit - September 2000.
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
Exploiting Web Applications
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters Kolloquium zur Erlangung des Abschlusses Bachelor of Science in Computer Science Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters Christoph Peters

Inhalt Der Quadrokopter Thema und Aufgabenstellung Flugvisualisierung Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Inhalt Der Quadrokopter Thema und Aufgabenstellung Flugvisualisierung Modellbildung (Echtzeit-) Simulation Zusammenfassung Demonstration 2 / 30

Der Quadrokopter VTOL-Fahrzeug 4 Rotoren in einer Ebene Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Der Quadrokopter VTOL-Fahrzeug 4 Rotoren in einer Ebene 2 linksdrehend, 2 rechtsdrehend Drehzahlgesteuert (Pitch möglich) Vortrieb durch Neigung der Rotorebene 3 / 30

Der Quadrokopter Open-source and commercial Projects: 9 non-commercial Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Der Quadrokopter Open-source and commercial Projects: (http://multicopter.org/wiki/Multicopter_Table) 9 non-commercial 16 commercial 4 / 30

Der Quadrokopter Prinzipielle Steuerung (Schwebeflug) rechts links 1/2 Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Der Quadrokopter Prinzipielle Steuerung (Schwebeflug) rechts links 1/2 yaw roll 1/2 linksdrehend rechtsdrehend Schub / Drehzahl vorne hinten 1/2 nick 5 / 30

Thema / Aufgabenstellung Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Thema / Aufgabenstellung 1.) Modellbildung: - Identifikation der Zustandsgrößen - Beschreibung relevanter Effekte - Eingabe in Matlab/Simulink => Bewegungsgleichungen 6 / 30

Thema / Aufgabenstellung Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Thema / Aufgabenstellung 2.) Simulation: - Abgleich mit Messdaten der Realität - Test aller Freiheitsgrade - Visuelle Aufbereitung - Echtzeit 7 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Flugvisualisierung 8 / 30

Flugvisualisierung mit C# Eingesetzte Entwicklungssoftware: + Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Flugvisualisierung Eingesetzte Entwicklungssoftware: mit C# + 9 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Flugvisualisierung 10 / 30

Flugvisualisierung Geometriedefinition (Dreiecke) Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Flugvisualisierung Geometriedefinition (Dreiecke) Lichtquelle (Global, Streulicht, Punktlicht) Materialeigenschafen Texturierung Alpha-Blending (Transparenz) Wavefront Obj-Format TCP/IP-Schnittstelle RS232-Schnittstelle (Echtzeitanimation) 11 / 30

Modellbildung Was soll modelliert werden? Die Motoren Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Was soll modelliert werden? Die Motoren Schubverhalten an den Luftschrauben Bewegungsgleichungen Umwelteinflüsse 12 / 30

Modellbildung Grobschema des Quadrokopters Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Grobschema des Quadrokopters 13 / 30

(Beispiel: 90° nick, dann yaw) Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Koordinatensystem 2 Koordinatensysteme (Frames) sind notwendig! Flugzeugfestes System Erdfestes System (geodätisches) (nach Flugfahrtnorm DIN 9300) (Beispiel: 90° nick, dann yaw) 14 / 30

Modellbildung u y x Die Zustandsübergangsfunktion (allgemein) Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Die Zustandsübergangsfunktion (allgemein) x u y 15 / 30

Modellbildung Zustandsgrößen Eingangsgrößen Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Zustandsgrößen Eingangsgrößen 16 / 30

Modellbildung Antriebe / Ersatzschaltbild Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Antriebe / Ersatzschaltbild 17 / 30

Modellbildung Feinabstimmung mit Realverhalten Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Feinabstimmung mit Realverhalten 18 / 30

Modellbildung Standschubkennlinie (keine Luftanströmung) Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Standschubkennlinie (keine Luftanströmung) 19 / 30

Modellbildung Stromfadentheorie Bernoulli / Schubformel Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Stromfadentheorie Bernoulli / Schubformel 20 / 30

Modellbildung Flugzustände Steigflug Langsamer Sinkflug Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Flugzustände Steigflug Langsamer Sinkflug Wirbelringstadium 21 / 30

Modellbildung Bewegungsgleichung (Grundgesetze) Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Bewegungsgleichung (Grundgesetze) 22 / 30

Modellbildung Bewegungsgleichung (rotatorisch) Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Bewegungsgleichung (rotatorisch) 23 / 30

Modellbildung Drehmomente (Yaw) Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Drehmomente (Yaw) 24 / 30

Modellbildung Translation Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Translation 25 / 30

Modellbildung Bodenkontakt Vertikal: Feder-Dämpfer Horizontal: Dämpfer Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Bodenkontakt Vertikal: Feder-Dämpfer Horizontal: Dämpfer Abhängigkeiten: Geschwindigkeit im erdfesten System Höhe (erdfest) 26 / 30

Modellbildung Resultat in Matlab Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Modellbildung Resultat in Matlab 27 / 30

Echtzeitsimulation Real-Time Windows Target TS = 1ms Runge-Kutta-4 Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Echtzeitsimulation Real-Time Windows Target TS = 1ms Runge-Kutta-4 28 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Zusammenfassung 29 / 30

Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters – Christoph Peters Demonstration … 30 / 30