0 Chancen nutzen – Zukunft gestalten Oldenburg, 11. Juli 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
Advertisements

© Zurich Financial Services Analysts´ day Jahresergebnisse 2000 Massnahmen und strategische Ausrichtung Rolf Hüppi Präsident des Verwaltungsrates.
Fusionen in der Musikindustrie
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Association Day 2008 Fundraising Vom "Fund"raising zum "Friend"raising - finanzielle Zukunftssicherung Ihrer Vereinstätigkeit Referent: Matthias Spacke,
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Dr. Rainer Ellmies, Ulf Hillner (BMZ) Iserlohn, 12. Juni 2003
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Finanzen und Europa als Herausforderung und Chance für Kommunen
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
nachhaltige Energieversorgung:
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
INTERSPORT Deutschland
Schulen und Unternehmen
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Branchengespräch IT: Bericht aus der Branche Wissenstransferverbund – Studierende in die regionalen Unternehmen Melanie Kanzler Projektmanagerin BITKOM.
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Business-Plan erstellt von Jürgen Hennig
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Frieden Wirtschaft Ökologie Sicherheit Neutralität Bedeutung und
1990 Förderschule für Lernbehinderte.
Wirtschaftstag Slowakei
Energieland Leitlinien für eine zukunftsfähige Energiepolitik
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Eine internationale Erfolgsstory
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
Dokumentation der Umfrage
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
und Risiken beherrschen
Energieversorgung ist keine hoheitliche Aufgabe
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
Landesentwicklungspolitik"
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Competition in the internal market for electricity and gas.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Kommunale Energieautonomie
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Osthandel - Russland. Gründe für die Osterweiterung Erschließung neuer Märkte Aufholbedarf Bedarf an fachspezialisierten Unternehmen.
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Jugendpartizipation Erfahrungen aus dem Ethiopia Scout Project Michael Rütimann, Mitglied der Kerngruppe Bern, 27. August 2009.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Comenius Bulgarien 1.
PARAGON PARTNERS - SCHACKSTRASSE MUNICH - T Haarmann Hemmelrath VC-Club München PARAGON PARTNERS.
Grafiken zur Halbjahrespressekonferenz 2014 des VCI
Stadtwerke Kai Ramme, Meihe Xu.
Internationaler Vergleich von Chemiestandorten
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Die Europäische Union.
AG Internationale Beziehungen Lateinamerikas/ADLAF Lateinamerikas neue außenpolitische Orientierungen 7./8. Mai 2009 Berlin, SWP Brasilien und die EU –
Optionen der Gemeinde:
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Definition „Multi-Utility“ bezeichnet die umfassende Versorgung mit leitungs- bzw. netzgebundenen Gütern, d.h. die Bereitstellung von Strom, Gas und Wasser.
Eine Analyse des Unternehmens
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
« TRUST MANAGEMENT CONSULTANTS »
Gasinfrastruktur fit für die Zukunft machen. Hans Coenen Geschäftsführer Finanzen Gasunie Deutschland, Strategie u. Portfoliomanagement N.V. Nederlandse.
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
 Präsentation transkript:

0 Chancen nutzen – Zukunft gestalten Oldenburg, 11. Juli 2008

1 Chancen nutzen – Zukunft gestalten Dr. Werner Brinker Vorsitzender des Vorstandes Oldenburg, 11. Juli 2008

2 EWE und EnBW schließen strategische Partnerschaft EWE-Anteilseigner nutzen starke Marktposition, um strategischen Partner zu suchen EnBW übernimmt 26 Prozent der Anteile an EWE Kommunen bleiben mit 74 Prozent in der Mehrheit Anteilsverkauf wird durch Kapitalerhöhung ergänzt Kommunale Anteilseigner 26% 74% (indirekt)

3 Kooperation als Basis für weiteres Wachstum Meilensteine des Wachstums (a)Stimmrechte, entspricht einem 44.8% Anteil am Stammkapital. Expansion nach Polen (MOW) 1999 Einstieg im Telekom- munikations- geschäft mit Gründung von EWE TEL 1996 Expansion in Teilen von Ost- deutschland 1990 Übernahme von Teleos (51%) Erhöhung der Anteile an einzelnen Stadtwerken 2006 Übernahme von Anteilen an mehreren Stadtwerken 49% (a) Anteil an swb, Bremen Integration von Stadtwerke Bremervörde (2003) und Scheeßel (2004) in EWE 2003/04 47,9% Anteil an VNG Übernahme von htp (50%) 2004 Übernahme von nordCom (83,4%) 2001 Fusion mit ÜNH (Regional- versorger im Weser-Elbe Gebiet) 1998 Akquisition von 39.9% an Bursagaz Übernahme von BCC 2007 Übernahme von osnatel (74,95%) und Stadtwerke Bremervörde verkauft seine Anteile Akquisition von 39,9% in Kayserigaz Anteile an osnatel und teleos auf 100% aufgestockt Übernahme von Martens Einstieg als strategischer Partner

4 Wettbewerb und Regulierung bestimmen den Markt Zugang zu Produktionskapazitäten von Erdgas und Strom nimmt an Bedeutung zu Steigende Rohstoffpreise erhöhen Bezugs- und Versorgungspreise Zunehmender Wettbewerb und Regulierung erhöhen Druck auf Energieversorger Konsolidierungswelle bestimmt europäischen Markt

5 Entwicklungen auf dem europäischen Energiemarkt Konsolidierungswelle Eigenkapitalwert Unternehmenswert Acciona Galp Gazprom Vatten- fall Statoil Statkraft DONG Hafslund Enea Essent MVV Verbund EVN Energa BOT PKE Norsk Hydro AEM PPC Eneco Nuon EDP Endesa Gas Natural Union Fenosa SSE SP BE Centrica Fortum Iberdrola GDF EDF Suez Enel E.ON CEZ RWE

6 Versorgungssicherheit/ -stabilität Energiewirtschaftliche Kompetenz Gemeinsame strategische Ausrichtung Gemeinsames Wachstumspotential Auswahlkriterien Voraussetzungen Sicherung der Eigenständigkeit von EWE Wahrung der günstigen Bezugs- und Absatzpreise Übereinstimmung der Unternehmenskulturen Erhalt der Marke EWE Kartellrechtliche Unbedenklichkeit Klare Kriterien für die Partnersuche Voraussetzungen und Auswahlkriterien

7 EnBW stützt EWE-Strategie Unternehmenskulturen passen zu einander EnBW bekennt sich zu: Erhalt der Marke Sicherung der Eigenständigkeit Zustimmung zur drei Säulen-Strategie von EWE: Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie Verbindung zur Region Sicherung der günstigen Energiepreise langfristige Zusicherung des Engagements Bekenntnis VNG gemeinsam weiterzuentwickeln Stimmigkeit der Unternehmenskulturen ergibt sich aus: starke kommunale Prägung von EnBW vergleichbare Unternehmenshistorie klares Bekenntnis zur Herkunftsregion gemeinsame Sprache

8 Kooperationen bieten EWE neue Entwicklungschancen Kooperationsfelder sind: Erneuerbare Energien Gasspeicher Gasbeschaffung Auslandsgeschäfte in Polen und der Türkei EnBW unterstützt EWE beim Aufbau konventio- neller Stromerzeugung Die kommenden Monaten werden intensiv für die Planung von gemeinsamen Projekten genutzt

9 Details der Transaktion Anteilsverkauf und Kapitalerhöhung Kommunen geben im Verhältnis zu ihrer Anteilshöhe Anteile ab, d.h. Verhältnisse untereinander bleiben gleich Gleichzeitige Kapitalerhöhung Wert der Gesamttransaktion: rund 2 Milliarden Euro Transaktion bedarf der Zustimmung des Bundeskartellamtes Kommunen geben drei Sitze im Aufsichtsrat ab Netto-Dividendenauszahlung bleibt erhalten Kommunen können Kreditverpflichtungen ablösen Kommunale Anteilseigner Anteils- verkauf Kapital- erhöhung

10 Fazit EWE bleibt mehrheitlich kommunal Partnerschaft Ermöglicht EWE Fortsetzung des Wachstumskurses Bietet beiden Partner Entwicklungsmöglichkeiten Zusammenarbeit eröffnet neue Perspektiven für Mitarbeiter, Anteilseigner, das Unternehmen und die Region Kunden profitieren durch neue Kooperationsmöglichkeiten Erprobtes und erfolgreiches Modell wird wieder hergestellt

11 Chancen nutzen – Zukunft gestalten