ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz, 17.09.2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EASE Early Years Transition Programme
Advertisements

Anleitung von Schülern in IT gestützten offenen Lernumgebungen
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Common Assessment Framework
saeto self-assessment in educational and training organisations
Innovationstransferprojekt
Warszawa, 23. November 2007 Leistungsmessung in ungarischen Bibliotheken Ergebnisse und Probleme Ilona HEGYKÖZI Leiterin der Fachbibliothek Bibliothekswissenschaft,
Firmenname Geschäftsplan.
Länder Europas.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Forschung im ZPE Specific Risks of Discrimination Against Persons in Situation of Major Dependence or with Complex Needs EU-CN Dipl.-Päd. Stephanie Schür.
Hintergrund: Warum “Pro-Skills”?
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
CAF Regional Benchlearning Project
EU-Projekt Adrisk: Jugendliche, Unfallgeschehen und Risikokompetenz

Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Durch die Förderung der Wallace Foundation: Ergebnis: Ständige Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützung im Bereich Finanzverwaltung für Führungskräfte.
Digitalisierung der Prozesse
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Etappen der Entstehung der Europäischen Union
LÄNDER UND HAUPTSTÄDTE
Die ganzheitliche Unterstützung der Fähigkeiten alter Menschen mit Qualität und Können.
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
NQF Inclusive Projektidee & Ergebnisse AT Abschlusskonferenz Gleisdorf,
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Die Europäische Einigung
Das Leonardo da Vinci- Innovationstransferprojekt:
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Die Eu.
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission KOO-CIDSE Aktivitäten zur Wirksamkeit Kick off Veranstaltung.
Europäische Union Europäische Union
Ecdc.europa.eu RE.FORM.E Netzwerk Lüttich 5. Oktober 2007 Europass Perspektiven Carlo Scatoli - Europäische Kommission
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Das Projekt im Überblick. Inhalt Prinzip des Projekts Zweck und Ziele Partner und Fokusgruppen Überblick über das Projekt Ergebnisse des Projekts Schlussfolgerungen.
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
1. Project Meeting, 7- 8 September CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen.
ELSA Advanced. Geld    Sorry! Derzeit leider ungewiss! ABER: es gibt mich mit 10 WE im bm:ukk.
Die Erweiterungen der EU
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Nobelstr. 15 D Stuttgart Multiplying Sustainable.
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Vaterland/Wirtschaftsteil S. 7. Island nimmt Kurs auf die EU. Der ursprünglich auf sechs Mitglieder ausgelegte Europäische Wirtschaftsraum (EWR) würd.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Non-For-Lesl Non-Formal Learning Can Prevent Early School Leaving Christoph Wolf Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Презентация ученицы 11 класса
Die Erweiterungen der EU
Lerne die Länder Europas!
Rechtsruck in Europa Dildar Gök FRAU Wiedbrauk 10aR.
 Präsentation transkript:

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 2 ENTITLE = Europes New libraries Together In Transversal Learning Environments Analyse, Beschreibung und Auswertung von best-practice-Modellen und Initiativen fürs Lebenslange Lernen in Bibliotheken

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 3 EU-Programm Lifelong Learning; Aktivität:Verbreitung und Anwendung Dauer: / 24 Monate 14 Partner aus 12 EU-Ländern: ÖB, Bibliotheksverbände und Schulbibliotheksverbände Malta, Dänemark, Österreich, Rumänien, Tschechien, Finnland, Großbritannien, Slowenien, Portugal, Ungarn, Bulgarien, Belgien, Griechenland; EBLIDA Für Österreich: BVÖ

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 4 Ausgangslage Lernen umfasst formales (schulisches) Lernen und nicht-formales (außerschulisches) Lernen – Bibliotheken: v. a. im Bereich des nicht-formalen Lernens aktiv Lernen als zukünftige Chance für Bibliotheken Nicht-formales Lernen/Ergebnisse des nicht-formalen Lernens sind schwerer messbar als schulisches Lernen – dennoch/gerade deshalb sollte dieses evaluiert werden – für Bibliothekspolitik und Lobbyarbeit wichtig Aktivitäten und innovative Konzepte der Bibliotheken sind EU-weit uneinheitlich; fehlende Koordination, fehlender Austausch, fehlende Systematisierung

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 5 Ziele des Projekts Untersuchen, wie Bibliotheken mit ihren Lernkonzepten erfolgreich sind (Impact messen) bestehende Bemühungen bündeln, um damit Bibliotheken eine Hilfestellung für die Umsetzung von LL-Konzepten anzubieten (Best practice, Guidelines and Recommendations) Verbreitung der Berichte und Tools mit Meetings in den Projektländern sowie der Projektwebsite

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 6

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 7 Länderbericht Sammlung und Beschreibung von best practice Beispielen: Angebote, Methoden und Zugänge, die in Bibliotheken im Zusammenhang mit LL entwickelt wurden Richtlinien und Empfehlungen praktische Handreichung für Bibliotheken insgesamt 6 Richtlinien für die Umsetzung von LL in Bibliotheken BVÖ und Bulgarien: Funding in der Kategorie Ressourcen Evaluierung/Qualitätsmanagement Ausarbeitung von Evaluierungsinstrumentarium und Evaluierungsmethoden (Dänemark, Rumänien, Slowenien) Website

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 8 Länderbericht Nationale Politiken/Dokumente, die für LL wichtig waren Wie haben diese auf ÖB gewirkt? Hat es dadurch Veränderungen gegeben? Welche Lernangebote gibt es in ÖB? Beschreibung von Lernangeboten der ÖB

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 9 Länderbericht

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 10 Richtlinien und Empfehlungen Stakeholder-Meeting in Ljubljana (Nov. 2008)

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 11 Richtlinien und Empfehlungen (1)Strategien des LL in Öffentlichen Bibliotheken (2)Landschaft/Umfeld: spezifische Gegebenheiten und Unterschiede der Länder (3)Management und Planung von LL in Bibliotheken (4)Ressourcen: Personal und Finanzen (5)Evaluierung / Qualitätsmanagement (6)Lernumfeld (physisch, virtuell)

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 12 Richtlinien und Empfehlungen

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 13 ENTITLEs Impact Assessment Framework = Evaluierungsmethode für die Unterstützung bei der: Analyse bibliothekarischer Arbeit im Feld von LL und die Auswirkungen Kommunikation mit Entscheidungsträgern, Bibliotheksträgern, KollegInnen Planung und Implementierung von Lernangeboten in der Bibliothek

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 14 GLOs - Generic Learning Outcome Outcome: Ergebnis, Wirkung, Folge GLO-Modell für Museen und Galerien entwickelt Wird heute in zahlreichen Museen und Bibliotheken für Qualitätsmanagement verwendet GLO-Modell berücksichtigt unterschiedliche Aspekte des Lernens (kognitiv, humanistisch, behavioristisch) Komplexes Modell > wurde im Rahmen des Projekts vereinfacht und für kleine Bibliotheken adaptiert! ENTITLE Ljubljana,

ENTITLE Jana Sommeregger Abschlusskonferenz: Libraries for Lifelong Learning Budapest

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 16 Feedback / Bewertung Nutzwert der Richtlinien und Empfehlungen Leerstellen Eigene Erfahrungen mit LLL in ÖB: Best practice und Probleme Strategien und Planungen für ÖBs in Österreich