AMR Industriebedarf Vertriebspartner der Hapuflam GmbH.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-2000™ PRÄZISIONS LWL-STECKSYSTEM.
Advertisements

FutureCom D Klasse D (2002) Verkabelungssystem
Aktueller Stand „Richtlinie zur technischen Beratung, zum Verkauf und zur Montage von Gelenkarmmarkisen“ H. A. Kohlmann 14. Juni 2007.
ALBERINO Lösung.
Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop - eLab -
Seite 1DatumThomas MickleyKundeninformationsdatenbank jw Kundeninformationsdatenbank Dipl. Ing. Thomas Mickley consulting Frankfurt,
Herzlich Willkommen zum Laborintegration in die Unternehmensprozesse
Financial Webworks GmbH Copyright 2006 Fondstrends des Jahres 2005.
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Vorbeugender Brandschutz
Brennen und Löschen : 1. Löschvorgang : 2. Löschverfahren :
Erste Hilfe und Verhalten im Brandfall
Rauchwarnmelder in privaten Haushalten
Das hydrothermale Geothermie-Kraftwerk in Landau i.d. Pfalz
der Universität Mannheim!
Rauchmelder retten Leben und schützen Ihr Eigentum durch Frühwarnung
Wir öffnen Ihnen die Augen fürs Risiko und sichern Sie ab!
DVGW-TRGI 2008 Arbeitsblatt G 600
20:00.
Blitz- und Überspannungsschäden aus der Praxis
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Der Brennvorgang.
Brandverhütung und Verhalten im Brandfall
Was ist Brandschutzerziehung?
Brandschutznachweis gem. § 11 BauVorlV
Arbeitsschutzbelehrung
Fehlerlösungen für Installateure per Handy oder Internet.
Gib dem Feuer keine Chance!
DIE ZUKUNFT LIEGT IHNEN ZU FÜSSEN.
Warum sind Brände immer noch ein heisses Thema
Westeuropäische Liga KBH. Geschichte des Vereins 1993 – Bewegungsanfang in Deutschland 1999 – Entstehen der Liga, die in der Osteuropäischen Welt anerkannt.
Beispiel Neues aus dem DVGW Regelwerk Gas 03. April 2007.
Tragkraftspritze FOX.
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
MÜNCHEN.
Sprechen – 2 Minutes to review your notes
Technisches Zeichnen Herstellung eines Zeichenblattes für
MLAR PUK-WERKE KG.
PUK-WERKE KG Funktionserhalt
Ein Eindruck von meinem Girls‘Day bei der Feuerwehr Hattingen
Unterstützen kann in diesem Fall die örtliche Feuerwehr.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Luft-Wasser-Rohrspülung
Mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis zum Vorteil unserer Kunden
Was ist DELF? Welche Vorteile bietet DELF? Wer kann DELF erwerben?
gravierend reduzieren
Mink Fasertechnologie für schonendes Tragen und Gleiten - Mink Care-System - - Mink Prisma-System -
Waldbrände Von: Jenny & Meike. Kapitelübersicht Überschrift Überschrift Ursachen eines Waldbrandes Ursachen eines Waldbrandes Die Entwicklung eines Waldbrandes.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Einweisung Hohlstrahlrohr TKW Pokador 115
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
IEF Werner GmbH Handhabungstechnik 1 > Verbundprojekt Greiferbaukasten für die Montage von Mikrosystemen 2. Statusseminar am 06.Februar 2003 Module des.
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen
Prüfung Technische Informatik I (INF 1210) - Teil B (Kurzfragenteil, ohne Hilfsmittel zu lösen) Prof. W. Adi Zeit: 10 Minuten Bitte schreiben.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Fakultät für Technische Wissenschaften Betreuer: Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Michael Flach Institut für Konstruktion.
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
Der A*-Algorithmus.
Brandschutz in unserem Betrieb.
Verhalten im Brandfall
Komfort-Infrarotheizung 300 / 500 / 800 Watt Alu schwarz mit Rahmen Komfort – Infrarotheizungen - Aluminiumoberfläche schwarz glänzend lackiert, mit Rahmen.
Eigenschaften und Vorteile des HUESKER Ecotex Bodenbelüfters Wassertiefe = Eintauchtiefe maximale Sauerstoffausnutzung !! geringer Druckverlust Betriebskostenreduzierung.
 Präsentation transkript:

AMR Industriebedarf Vertriebspartner der Hapuflam GmbH

im Düsseldorfer Flughafen 11.04.1996 Brandkatastrophe im Düsseldorfer Flughafen 11.04.1996 Unbemerkter Schwelbrand 17 Tote, 88 Verletzte Mindestens 20 Millionen Schaden und 155 Millionen Regressansprüche

Brandkatastrophe Atatürk-Flughafen Istanbul 24.05.2006 Ursache: Kurzschluß mehrere Verletzte Millionen hoher Sachschaden

Brandkatastrophe in einem Hochhaus in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka 26.02.2007 Unzureichender Brandschutz 2 Tote, mehrere Verletzte Hoher Sachschaden

Brandkatastrophe Fortune Tower in Dubai 18.01.2007 Ursache: Defektes Kabel oder Zigarette 2 Tote, mehrere Verletzte hoher Sachschaden

Kabelanlagen aus dem Alltag Überbelegte Kabeltrassen

Kabelanlagen aus dem Alltag Schwierige Montagebedingungen

Kabelanlagen aus dem Alltag Überbelegte Kabeltrassen unsachgemäßes Schott

Kabelanlagen aus dem Alltag Bei Nacharbeit nicht mehr verschlossen Fehlerhafte Aufhängung

Die Lösung!

Hapuflam® Brandschutzgewebe Bauaufsichtliche Zulassung Z-56.217-3569 Europäische Technische Zulassung ETA-12/0199 Europäische Technische Zulassung ETA-12/0566 geprüft nach IEC 60331-21 (Prüfzeit 120 min.) Bietet Sicherheit bei Feuer und Hitzeeinwirkung auf hohem Niveau. Setzt neue Maßstäbe im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes.

Zulassungen und Prüfungen

Hapuflam® Brandschutzgewebe Technische Eigenschaften: flexibel, (kann überall angepaßt werden) leicht, (keine Statikprobleme) platzsparend (keine zusätzliche Abhängung notwendig) dünn, (geringe Bauhöhe) gelocht (Betriebswärme kann entweichen) reißfest

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage: einfache, kostengünstige Montage kein Abfall, kein Schmutz keine Kabelreinigungsarbeiten gleichmäßige Beschichtung verhindert Montagefehler

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montagewerkzeug: Schere Messer Montageklammer Bindedraht (verzinkt)

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage: Speziell entwickelte Hapuflam® Montageklammer Kabel können jederzeit problemlos entfernt oder neu verlegt werden (häufiges Öffnen und Schließen möglich)

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage: mit Bindedraht

Hapuflam® Brandschutzgewebe Reaktion: Im Brandfall oder bei Hitzeeinwirkung bildet sich ein stabiler, wärmedämmender, feinporiger Schaum. vorher nachher

Hapuflam® Brandschutzgewebe Der Schaum wirkt mehrfach: Der Wärmeübergang auf die Kabel wird stark reduziert. Beim Innenbrand wird der Sauerstoffzutritt an den Brandherd verhindert. Brandweiterleitung und Flash-Over finden nicht statt. Die bei der Verbrennung von Kabelmäntel und Kunststoffen entstehenden halogenhaltigen Brandgase, werden durch die Schaumbildung minimiert. Die Brandfolgekosten durch Korrosion und die Beseitigung giftiger Substanzen wird deutlich reduziert.

Hapuflam® Brandschutzgewebe Weitere Vorteile: Keine Wartungskosten Einfache Kontrolle möglich (visuell) Früherkennung möglich durch Reaktion des Gewebes Wiederverwendung bei Umbau möglich Mit anderen Brandschutzsystemen kombinierbar (z.B. Sprinkler)

Hapuflam® Brandschutzgewebe Abschottungsmöglichkeiten:

Hapuflam® Brandschutzgewebe Abschottungsmöglichkeiten:

Hapuflam® Brandschutzgewebe Abschottungsmöglichkeiten:

Hapuflam® Brandschutzgewebe Abschottungsmöglichkeiten:

Brandvorführung beim Frankfurter Flughafen Eine mit Kabeln belegte Kabelpritsche wurde vom Kunden zur Verfügung gestellt. Das Feuer wurde mit Kerosin entzündet.

Brandvorführung beim Frankfurter Flughafen

Brandvorführung beim Frankfurter Flughafen Das Hapuflam® Brandschutzgewebe wurde aufgeschnitten. Man kann die voluminöse Schaumbildung sehen.

Brandvorführung beim Frankfurter Flughafen Das Hapuflam® Brandschutzgewebe wurde nach dem Brand entfernt. Es gab keine Veränderungen an den Kabeln. Stromführende Eigenschaft wurde erhalten.

Brandvorführung im eigenen Brandofen Demonstration der Reaktion des Gewebes im Brandofen in den ersten 10 Minuten.

Hapuflam® Brandschutzgewebe Zulassungs-Nr.: Z-56.217-3569 … Für die mit dem Brandschutzgewebe umhüllten elektrischen Leitungen (Kabel) oder Leitungsanlagen (Kabelanlagen) wurde im Rahmen dieser Anwendungszulassung nachgewiesen, dass bei einer Brandbeanspruchung von außen die Anforderungen an schwerentflammbare Baustoffe (Baustoffklasse DIN 4102-B1)1 erfüllt werden oder im Falle der Selbstentzündung der elektrischen Leitungen (Kabel) und Leitungsanlagen (Kabelanlagen) durch Kurzschluss oder Überhitzung die Brandentstehung behindert und die Brandweiterleitung verhindert wird. …

Hapuflam® Brandschutzgewebe Zulassungs-Nr.: Z-56.217-3569 Gewebemontage auf Kabelpritschen mit einem Abstand von Kabeloberfläche zum Gewebe < 30mm, bei einem Winkel von 0° bis 45° Abstand Kabeloberkante bis Gewebe < 30mm bei eventuell zu belegenden oder gering belegten Kabeltrassen bei voll belegten Kabeltrassen

Hapuflam® Brandschutzgewebe Zulassungs-Nr.: Z-56.217-3569 Abstand Kabeloberkante bis Gewebe > 15mm Zwischenlage Gewebemontage auf Kabelpritschen bei Anordnung der Kabelpritschen mit einem Neigungswinkel > 45° und einen Abstand zwischen Kabeloberfläche und Brandschutzgewebe > 15mm

Hapuflam® Brandschutzgewebe Zulassungs-Nr.: Z-56.217-3569 Gewebemontage auf Kabelpritschen bei Anordnung der Kabelpritschen mit einem Neigungswinkel < 45° und einen Abstand zwischen Kabeloberfläche und Brandschutzgewebe < 30 mm. Zwischenlage Abstand Kabeloberkante bis Gewebe < 30mm

Hapuflam® Brandschutzgewebe Zulassungs-Nr.: Z-56.217-3569

Hapuflam® Brandschutzgewebe Zulassungs-Nr.: Z-56.217-3569 Kabelausgänge > 300 mm > 300 mm

Hapuflam® Brandschutzgewebe Zulassungs-Nr.: Z-56.217-3569 Deckenmontage mit Lochband Frontansicht 1: Lochband 2: Zugelassene Befestigung an der Decke 3: Hapuflam®- Brandschutzgewebe 4: Zusätzliche Befestigung Seitenansicht

Hapuflam® Brandschutzgewebe Zulassungs-Nr.: Z-56.217-3569 Decken- und Wandmontage

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage RWE AG / Kernkraftwerk Biblis, Block A

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage BASF AG / Ludwigshafen Steamcreacker

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage Flughafen / Frankfurt Terminal 1B - Fahrstraße

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage Bayernwerke AG / München Hauptverwaltung

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage Krankenhaus Fichtelgebirge

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage Sparkasse Essen

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage vorher Nachher Axel Springer Verlag

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage Axel Springer Verlag

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage Lufthansa Hamburg

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage Phoenix Center Hamburg

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage Universitätsklinikum Lübeck

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage Ticona Werke Kelsterbach

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage SAP Arena Mannheim

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage DeTe Immobilien, Eschborn

Hapuflam® Brandschutzgewebe Montage DeTe Immobilien, Eschborn

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! AMR Industriebedarf Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Mit großen Schritten in die Zukunft!