Wir stellen uns den Herausforderungen Dr. Elisabeth Bleyleben-Koren 52. Sparkassentag | Salzburg | 19. Mai 2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zeitarbeit in Frankreich
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Dokumentation der Umfrage
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
Aktienindizes und Konjunkturdaten April –Oktober 2008 Michael Ripke 1. Olktober 2008.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Was Marken und ihre Manager aus dem Recommender lernen können
Der Erotik Kalender 2005.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Wir stellen uns den Herausforderungen Dr. Elisabeth Bleyleben-Koren 52. Sparkassentag | Salzburg | 19. Mai 2009

3 2008: Der Status: wir bewegen uns langsam Quelle: FMDS 2007 Kundenanteile lt. FMDS in % 26,8 28,5 38,6 40,8 14,0 10,1

4 Glückwunsch: Wir sind Raiffeisen um 0,5% näher gekommen Kundenanteile lt. FMDS in % 26,8 28,5 38,6 40,8 14,0 28,4 38,0 9,6 Zum ersten Mal keine zweistellige Differenz bei den Marktanteilsunterschieden 10,1 Quelle: FMDS 2008

5 Kundengewinnung gut, Ziel dennoch verfehlt Ziel: Jährlicher Kundenzuwachs (netto) von Kunden in Mio. Kunden Kundenzuwachs (gemessen an Kunden KBS >= 1)

6 Wertpapier-Besitz der jeweiligen Kunden: 44% 31% 24% 18% 15% 14% Quelle: FMDS 2008 (GfK) Potentiale gibt es genug: Wir müssen mittelfristig im WP-Geschäft stärker werden Fremdbesitz

7 Entwicklung Marktanteile Einlagen Quelle: OeNB

8 deutlich über dem Ø über dem Ø im Ø unter dem Ø deutlich unter dem Ø Angaben: in % Basis: Interviews groß/bedeutend hohe Sicherheit neue Ideen/neue Produkte Selbstbedienung Kompetenz/Veranlagung Beratung freundlich MA gehen auf Kundenwünsche ein gehen auf Kunden zu Konditionen Konten Sparzinsen, Kredite Im Image konnten wir uns klar verbessern

9 NZE Erträge sinken, Kosten bleiben stabil Wichtigsten Kosten/Erträge 3/2005-3/2009* in % DBS * Sparkassen ohne Wien. 0,13 0,11 0,30 0,28 0,42 0,33 0,17 0,22 Pers. Aufw. Prov. Erträge -0,14 Kosten - 0,04 Sach- aufw.

10 Segment Österreich - Haftungsverbund %Q1 08Q1 09% Zinsüberschuss , ,3 Provisionen , ,4 Verwaltungsaufwand , ,6 Betriebsergebnis , ,0 Risikovorsorgen96276> Überschuss vor Steuern , ,4 in Mio EUR

11 Die Zeiten sind nicht rosig z Wirtschaftsentwicklung Österreich 2009: BIP - 4 % (Quelle: EU Kommission) z Eröffnete Insolvenzen im ersten Quartal 2009: +26,9 % (Quelle: KSV) z Prognose für Insolvenzen 2009: % (Quelle: KSV) z Anstieg der Arbeitslosigkeit 2009: + 25 % (Quelle. WIFO) z Kreditausfälle 2009: ?

12 Wir stellen uns den Herausforderungen!

13 1. Die Sparkassen stehen auch in schwierigen Zeiten zu ihren Kunden. Wir werden unserer Rolle als Kreditgeber weiterhin nachkommen.

14 2. Die Kundennähe ist die Stärke der Sparkassen. Sie hilft verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen.

15 3. Die Produkt- und Dienstleistungen der Sparkassen orientieren sich am Bedürfnis unserer Kunden.

16 4. Die Sparkassengruppe strebt die Marktführerschaft an. Wir sind überzeugt, dass dieser Weg über die Qualität führt. Wir wollen Qualitätsführer werden.

17 A-Depots der Sparkassen im Vergleich Anteil A-Depot an der Bilanz- summe (Ende 2008 ) Sparkassen 1-51 Zielkorridor: 10-15%

18 5. Unser Kerngeschäft ist das Kundengeschäft. Wir Sparkassen sind keine Investmentbank.

19 6. Die Sparkassen unterscheiden sich von den anderen Sektoren durch ihre gelebte Gemeinwohlorientierung - auch in der Krise.

20 7. Wir haben mir unseren rund Mitarbeitern eine große Verantwortung als Arbeitgeber in Österreich. Wir werden alles dafür tun, um die Sicherheit dieser Arbeitsplätze zu erhalten.

21 8. Im Eigen- und Kundeninteresse müssen die Sparkassen alle Kostensenkungspotentiale nutzen. Kostensenkungen sind unvermeidbar.

22 Alte Zöpfe und heilige Kühe

23 9. Der Haftungsverbund ist eine Risiko- und Garantiegemeinschaft. Er erhöht für unsere Kunden die Sicherheit.

24 Gemeinsam?

25 Gemeinsam?

26 Gemeinsam?

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit macht uns stark. Aber jeder Einzelne hat Verantwortung.

28 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!