Mahindra Forgings Europe AG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

SERVO – Antriebssysteme
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
AREVA Energietechnik GmbH Sachsenwerk Mittelspannung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Herzlich willkommen. Mein Name ist....
25 JAHRE HALLASCH AUFZÜGE
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Firmenprofil Standort: Göppinger Str Pforzheim Germany
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Automobilindustrie – Stand 30. Januar 2013
Automobilindustrie – Stand 19. September 2013
Dokumentation der Umfrage
Solikamsker pädagogisches College von Ramenskij
...ich seh´es kommen !.
Wir üben die Malsätzchen
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Sprechen – 2 Minutes to review your notes
PROCAM Score Alter (Jahre)
Böllhoff – Ein Familienunternehmen
Unternehmenspräsentation
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
MAN Nutzfahrzeuge.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Teilnahme der 12 Gemeinden in Deutschland Berlin Bonn Düsseldorf & Detmold Frankfurt Gießen Hamburg & Bremerhaven Hannover München Nürnberg Stuttgart.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Image Heinrich Müller Maschinenfabrik GmbH Hauptsitz:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Der Erotik Kalender 2005.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Innovative Präzisionsdrehteile mit Tradition
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
DGQ – Regionalkreisveranstaltung ADP Employer Services GmbH Stuttgart
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Mahindra Forgings Europe AG Firmenprofil Mahindra Forgings Europe AG

Agenda Organisation Produktions-standorte Werke auf einen Blick Unsere Kompetenz Firmenhistorie Daten & Fakten Ausrüstung & Fertigungsverfahren Produkte Kunden Ziele & Strategien Einleitungsfolie zum Thema Wechselwirkung, Teamarbeit, Abfolge, Kräftespiel OK Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produktionsstandorte Werke auf einen Blick Unsere Kompetenz Organisation Produktionsstandorte Werke auf einen Blick Unsere Kompetenz Firmenhistorie Märkte & Kunden Einleitungsfolie zum Thema Wechselwirkung, Teamarbeit, Abfolge, Kräftespiel OK Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Organisationsstruktur Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Management Board Vorstand: Thomas Körner (CEO) Burkard Rausch (CFO) Vertriebsleitung: Dr. Ronald Rittmann Einkaufsleitung: Andreas Voss Geschäftsführung: Ernst-Peter Schmitz (GSA) Stefan Günther (Schöneweiss) Lars Michalski (Jeco) Ian Young (Stokes) Rolf Wirfler (Falkenroth) Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produktionsstandorte Hamburg Rostock Bremen Berlin Hannover Magdeburg Düsseldorf Erfurt Dresden Frankfurt Nürnberg 9 Produktionsstandorte in Deutschland und Großbritannien Firmensitz: Aalen / Württemberg Stuttgart München Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produktionsstandorte Deutschland Hagen Gevelsberg (2 Werke) Düsseldorf Gevelsberg Schalksmühle 7 Werke in Deutschland Stuttgart Aalen Unterkochen Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produktionsstandorte Großbritannien Dudley Brierley Hill Birmingham 2 Werke in Großbritannien Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Werke auf einen Blick MFE Sitz: Hagen / Westf. Kapazität: 50.000 MT einer der führenden Hersteller von LKW- Vorderachsen weltweit angesehener Entwicklungspartner der europäischen Fahrzeugindustrie Sitz: Walsall/Dudley - UK Kapazität: 32.000 MT größtes Schmiedeunternehmen in UK Spezialist für Antriebskomponenten und Teile mit komplexen geometr. Strukturen GSA Schöneweiss Jeco Stokes Falkenroth Sitz: Aalen / Württ. Kapazität: 70.000 MT 24 Pressen & Hämmer Produktionsschwerpunkt: Teile für Nutzfahrzeuge, geschmiedet und bearbeitet Sitz: Gevelsberg / Westf. Kapazität: 15,000 MT 4 Hämmer Spezialist für Lenkstockhebel und Zugösen Sitz: Schalksmühle / Westf. Kapazität: 18.000 MT 6 Pressen & Hämmer Spezialist für anspruchs-volle Schmiedeprodukte mit hoher Präzision Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Unsere Kompetenz Hintergrund Produkte Kolben Achsschenkel und Achsstummel Wellen und Ventile Lenkungsteile und Getriebe geschmiedet / mechanisch bearbeitet Vorderachsen Achsschenkel/Radträger Nockenwellen Fahrerhauslagerungen geschmiedet / mechanisch bearbeitet / ZSB Produkte Aufhängungsteile Ringe Naben Lenkstock- und Zwischenhebel Zugösen mechanisch bearbeitet und teilmontiert Achsstummel Teile für Gabelstapler Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Firmengründungen 1908 1891 1885 1866 1829 Walsall United Kingdom Aalen Württemberg 1885 Gevelsberg Westfalen 1866 Hagen Westfalen 1829 Schalksmühle Westfalen Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Entwicklung der Mahindra Forgings Europe AG 1999 1. Übernahme der GSA durch Jeco Jellinghaus: Gründung der Jeco Holding AG 2005 2. Übernahme Falkenroth durch die Jeco Gruppe Übernahme Stokes durch Mahindra & Mahindra 2006 3. Zusammenschluß der Jeco Holding AG und Mahindra & Mahindra 2007 4. Übernahme Schöneweiss durch Mahindra & Mahindra Gründung der Mahindra Forgings Europe AG Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Meilensteine der Firmenentwicklung 01. Juli Übernahme der GSA durch Jeco Jellinghaus 28. September 15. August Merger der Jeco Holding und Mahindra & Mahindra Gründung der Mahindra Forgings Europe AG Dezember Kapazitätserweiterung und weitere Expansionspläne Gründung der Jeco Holding AG 1999 2005 2006 2007 2008 kontinuierliches Wachstum 01. Januar 01. Januar 01. Januar Internationalisierung Wachstumsphase Übernahme der Falkenroth Umform- technik durch die Jeco Holding AG Übernahme Stokes durch Mahindra & Mahindra Übernahme der Schoeneweiss GmbH & Co. durch Mahindra & Mahindra Expansionsphase Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

We are ready for the future! Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Ausrüstung & Fertigungsverfahren Produkte Referenzen Dakten & Fakten Ausrüstung & Fertigungsverfahren Produkte Referenzen Einleitungsfolie zum Thema Wechselwirkung, Teamarbeit, Abfolge, Kräftespiel OK Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Sales & Exporte 83% 1% 15% 0.5% 0.5% Deutschland USA Westeuropa Osteuropa 0.5% restliche Welt Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Mitarbeiter 460 445 168 185 108 1.366 GSA Schöneweiss Stokes Jeco Falkenroth 108 TOTAL 1.366 Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Umsatzentwicklung Geschäftsjahre 2006 - 2009 Millionen € * 2008 + 2009: Mahindra Forgings Europe AG einschließlich Schöneweiss und Stokes Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Ausrüstung & Fertigungsverfahren Konstruktion Werkzeugbau Schmiede Bearbeitung Montage Qualitätssicherung Metallurgie Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Konstruktion CAD Arbeitsplätze diverse Schnittstellen, z.B. DXF, IGES, VDA-FS, STEP Stofflußsimulation Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Werkzeugbau NC-Programmierung Blockbearbeitung Fräsen Füllschweißen Gravurbearbeitung Schnittbearbeitung Gesenkinstandhaltung Wärmebehandlung Gesenke Qualitätssicherung im Werkzeugbau Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Schmiede - Verfahren und Ausrüstung Fertigungs-verfahren Kapazität Gesenkschmieden mit Hämmern 31,5 – 250 kJ Gesenkschmieden mit Pressen 630 – 12.800 T Warmfließpressen 630 – 1.000 T Waagrechtstauchen 900 – 1.600 T Feinschmieden (Rundkneten) 2.000 KN Reibschweißen 20 - 80 T Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Schmiede - Materialqualitäten Unlegierte Baustähle alterungsbeständige Stähle Einsatzstähle Vergütungsstähle Nitrierstähle hochlegierte Stähle Nickel-Basis-Legierungen Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Wärmebehandlung & Bearbeitung Normalglühen Weichglühen Vergüten aus der Umformwärme Sonderbehandlungen Weiterbearbeitung: Kalibrieren / Richten / Stempeln Sandstrahlen magnetische Rissprüfung Reibschweißen Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Bearbeitung & Montage Mechanische Bearbeitung: Endbearbeitung von montage-fertigen Schmiedestücken und Komponenten. Beispiele für Bearbeitungsteile: Lenk- und Lenkstockhebel Achsstummel Vorderachskörper Achsschenkel Segmentwellen für Lenkgetriebe Schneckenwellen für Lenkgetriebe Fahrerhauslagerungen Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Qualitätssicherung Zertifizierung: ISO/TS 16949 (Qualität) DIN EN ISO 14001 (Umwelt) OHSAS 18001 (Arbeit / Gesundheit) Zulassungen: TÜV gemäß AD2000-WO/TRD 100/HP-O Bureau Veritas Lloyd‘s Register of Shipping Germanischer Lloyd Det Norske Veritas American Bureau of Shipping Deutsche Bahn Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Metallurgie & Werkstoffprüfung chem. Analysen mittels Spektrometer Kerbschlagbiegeversuch Zug- & Warmzugversuch Härtemessung n. Rockwell, Brinell, Vickers Gefügeuntersuchungen Reinheitsgrad- & Korngrößenbestimmungen Faserverlaufätzungen Stirnabschreckversuche Prüfung auf interkristalline Korrosion Kohlenstoff- & Schwefelanalysen US Prüfung, Einhärtetiefe Charpy V Gutachten durch Sachverständige Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Unser Leistungsprogramm Alles aus einer Hand ! Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produkte für Nutzfahrzeuge Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produkte für Nutzfahrzeuge Zugpendel Hinterachsflansch Segmentwellen Doppelrad Hebel Lagerbock Schaltgabel Lenkstockhebel Fahrerhauslagerung Zugösen Federbock Produkte für Nutzfahrzeuge 4,2 kg 3 - 12 kg 5 - 20 kg 5 - 18 kg 3 -15 kg 6,4 kg 9,5 kg 2,0 kg 5 kg 1,6 kg 16 kg 3,5 kg 3 - 20 kg 2,5 - 10 kg 3 - 14 kg Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produkte für Nutzfahrzeuge Nockenwelle Federplatte Vorderachskörper Produkte für Nutzfahrzeuge Achsschenkel Achsschenkel Fahrerhauslagerung Lenkzwischenbock Produkte für Nutzfahrzeuge 102 kg 9 - 16 kg 15 - 25 kg 13,4 kg 25 kg 54,5 kg 13 kg Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produkte für PKW's Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Radträger Hinterachse Radlager-Außenring Hinterradnabe Getriebequerträger Achsschenkel Lenkschnecke Achsschenkel Hinterer Kontrollarm Steckachse Radträger Hinterachse Produkte für PKW's Produkte für PKW's 1,3 kg 10,1 kg 0,7 - 1,7 kg 2,2 kg 1,2 kg 5,7 kg 13,5 kg 5,6 kg 3 kg Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produkte für Non-Automotive Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Produkte für Non-Automotive Drehrohr für Skilifte Nockenwelle Kolbenstange Ventile für Großmotoren Kupplungsklaue Pleuelstange Produkte für Non-Automotive Seilklemme 12,5 kg 52,0 kg 18 - 80 kg 5 kg 2 - 13 kg 51 kg 6 - 60 kg 10 - 20 kg Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Unsere Kunden Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Ziele & Strategien Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Unsere Ziele 1.) Leistungsfähigstes Schmiedeunternehmen der Welt 2.) Globaler Lieferant von Komponenten und Systemen 3.) Globaler, innovativer Full Line Service Supplier Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Unsere Strategie Kompetenz aus Erfahrung Qualität aus Tradition Know-How Kompetenz aus Erfahrung Qualität aus Tradition Innovation Nutzung von Synergien Flexibilität vielfältige Techniken und Verfahren Kapazitäten & Technik Full Service Provider Alles aus einer Hand: von der Idee, über die Entwicklung bis zum fertigen Bauteil Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! We excite you ! Mahindra Forgings Europe AG 2. April 2008