Unbesiegbarkeit Holland 2006

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Präsentation illustriert die Teilkapitel 5. 2 bis 5. 4
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
On the Criteria to Be Used in Decomposing Systems into Modules
Das Finanzpolitik Quiz
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil Unser Vorgehen NIMBUS Notenverteilung im Mathematikabitur - Bestandsaufnahme.
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Gefördert vom Joachim Jaudas Absolventenbefragung Friedenschule Schweinfurt 1. Welle Juli 2005.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Gewerkschaftliche Organisation
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
Tricks mit Zahlen. Kapitel 2 © Beutelspacher Mai 2004 Seite 2 Idee / Aufgaben In jeder Woche stelle ich Ihnen einen Zaubertrick mit Zahlen vor. Ihre Aufgaben:
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Prekäre Beschäftigung in Europa
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Theodor-Heuss-Schule Info-Veranstaltung am – Berufsschulstandorte - Diskussion um die Berufsschulstandorte in Stadt und Kreis Offenbach - Historie.
Einkommenspolarisierung und Armut in Bremen
20:00.
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Haushaltspolitik.
Dokumentation der Umfrage
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
...ich seh´es kommen !.
Das Finanzpolitik-Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus dem
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Lagerkennzahlen Sinn: –Überwachung –inner- und außerbetriebliche Vergleiche (1)Durchschnittlicher Lagerbestand Anhand der Jahresinventur Ø LB = Jahresanfangsbestand.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Potenzen und Wurzeln Zusammenfassung
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
Martin Kaltenbach , Dreieich
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
So funktioniert EUROPA.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Chemiekonjunktur und wirtschaftliche Auswirkungen der Energiepolitik
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
3. Die anderen Europäer.
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Universitätsbibliothek -Zwischenbericht Zeitschriftenranking Sitzung der Medienkommission, 18. April 2005 Anja Herwig 1 ZeRaVO Zwischenbericht.
Der Erotik Kalender 2005.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Power Point Präsentation
Wie wird Gesundheit diagnostiziert und gemessen ?
Mit fast 26 Millionen HIV-Infizierten ist Afrika südlich der Sahara am schlimmsten betroffen. Die durchschnittliche Infektionsrate liegt.
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Arbeitsmarktreformen
INDIANER NORD- AMERIKA
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Die Erde.
Presseabend des VCI am 1. März 2016 in Frankfurt/Main Chemiekonjunktur unter der Lupe Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Nach einem guten ersten.
Berufsausbildung, Mathematik und die Rolle des Lehrers.
 Präsentation transkript:

Unbesiegbarkeit Holland 2006 Hollands Krönung mit Unbesiegbarkeit

Der Kurs der Yogiflieger in Holland Am 12. April 2006 wurde ein Kurs mit 400 yogischen Fliegern im holländischen Vlodrop eingerichtet. Der Kurs wurde öffentlich angekündigt. Entsprechend früheren wissenschaftlichen Untersuchungen wurden umfassende, prinzipiell alle Lebensbereiche umfassende Harmonisierungen Hollands prognostiziert. Im Folgenden werden die seit Beginn des Kurses in Holland sich ergebenden Veränderungen dokumentiert. Die Zahlen stammen meist vom staatlichen Statistikinstitut Holland (Centraal Bureau voor de Statistiek http://www.cbs.nl).

Die Veränderungen Auffallend ist insbesondere: Die Veränderungen gehen deutlich, zum Teil dramatisch gegen den Trend der vorherigen Jahre. Die Veränderungen geschehen GEMEINSAM und betreffen praktisch alle Bereiche sozialen und gesellschaftlichen Lebens. Dabei scheinen Faktoren, die üblicherweise nichts miteinander zu tun haben, plötzlich wie gekoppelt. Sie verändern sich, völlig unerwartet und verblüffend, plötzlich ALLE in eine konstruktive Richtung. Normalerweise ist es nicht ja möglich, z.B. aus der Zahl der Verkehrstoten auf den Aktienkurs oder die Arbeitslosigkeit zu schließen. Die Veränderungen wurden öffentlich prognostiziert, siehe z. B. Blik Op Nieuws http://www.blikopnieuws.nl/bericht/39652

Brutto Inlandsprodukt (Milliarden) The Gross Domestic Product in the Netherlands increased to € 527.9 billion, an increase over 2005 of € 22.3 billion. Reference: Central Bureau of Statistics, Press release PB07-025, 29 March 2007. Das Brutto Inlandsprodukt stieg auf 527,9 Milliarden, ein Anstieg gegenüber 2005 um 22,3 Milliarden. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung PB07-025, 29 März 2007

Nationaler Haushalt: Defizit/Überschuss (% des Brutto Inlandsprodukts) In 2006. Dutch government established a budget surplus of € 3 billion. This is for the first time in six years. State debt went from 52.7% to 48.7% of gross domestic product. Reference: Central Bureau of Statistics, Press release PB07-026, 30 March 2007. 2006 gab es erstmals seit 6 Jahren einen Haushaltsüberschuss, 3 Milliarden. Die Staatsschulden sanken von 52,7% auf 48,7% des Bruttoinlandsprodukts. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung PB07-026 30.3.2007. Der wichtige holländische Handelsüberschuss steigerte sich 2006 auf 33,2 Milliarden € gegenüber 31,4 Milliarden € in 2005, ein Wachstum von 1,7 Milliarden €. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Webmagazine and StatLine, 19 3. 2007.

Jährliches Wirtschaftwachstum Die holländische Wirtschaft wuchs 2006 doppelt so stark wie 2005, um 2,9%. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung PB07-010 vom 13 Februar 2007.

Jährliche Inflationsrate Historischer Tiefstand: Die Inflation in den Niederlanden erreichte 2006 mit 1,1% den tiefsten Stand seit 17 Jahren. 2005 lag die durchschnittliche Inflation bei 1,7 %. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung vom 11 Januar 2007

Jährliches Wachstum im Einzelhandel Starke Erholung der Einzelhandelseinkünfte. 2006 gab es eine Steigerung um 5,4% nach 3 Jahren des Rückgangs, und zum ersten Mal lagen die Werte wieder höher als im Top Jahr 2002. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung vom 9. Februar 2007.

Jährliches Wachstum des Hotel- und Catering Gewerbes Die Einkünfte im holländischen Hotel- und Catering Gewerbe wuchsen 2006 doppelt so stark wie 2005, um 5 %. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung PB07-015, 28 Februar 2007. Die Belegungsrate der holländischen Hotels stieg um 3,8% auf 73%, damit den höchsten Wert seit dem Jahr 2000. Referenz. Het Financieele Dagblad, 5 März 2007.

Beschäftigungslage (je Tausend) Die Zahl der Arbeitslosen sank 2006 in den Niederlanden gegenüber 2005 um über 100.000. Dies ist ein Verbesserung der Beschäftigungslage von 1,4% nach 3 Jahren der Verschlechterung. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung PB07-010, 13 Februar 2007.

Offene Stellen (je Tausend) Die Zahl freier Stellen in Holland betrug 2006 208.000, der höchste Wert seit 6 Jahren, und 51.000 bzw 33,3% mehr als am Ende des Jahres 2005. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung PB07-040, 16 Mai 2007.

Empfänger von Sozialhilfe (je Tausend) 2006 hatte die Zahl der Sozialhilfeempfänger in Holland den niedrigsten Stand seit 25 Jahren. Ihre Zahl verringerte sich um 27.000 auf 302.000, eine Abnahme um fast 10%. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung PB07-016, 28 Februar 2007.

Sterberate (je Tausend, alle Ursachen) Die Sterberate in Holland verringerte sich 2006 gegenüber 2005 um fast 1.000 Sterbefälle. Referenz. De Telegraaf, 23 Januar 2007.

Tötungsdelikte 2006 gab es deutlich weniger Morde in den großen holländischen Städten. In Amsterdam und Rotterdam nahmen sie um über 50% ab, in The Hague sogar um 2 Drittel. In 2005 gab es in den 3 Städten zusammen 102 Tötungsdelikte, 2006 nur 45, damit 56% weniger. Bezogen auf ganz Holland nahmen 2006 die Tötungsdelikte um fast 20% ab, von 198 auf 160. Referenz: Staatliches Statistikinstitut Holland, Webmagazin 3 Juni 2007 und Handelsblad, 28 Dezember 2006.

Verkehrsunfälle Obwohl die Niederlanden schon eines der Länder mit der geringsten Zahl von Verkehrsunfällen pro Kopf ist, nahmen 2006 ihre Zahl nochmals ab, 811 verglichen mit 817 im Jahr 2005. Referenz: Kerncijfers Verkeersveiligheid, Rijkswaterstaat, Issue 2007.

Weitere Meldungen In den Jahren von 2000 bis 2005 stieg die Zahl der Gefängnisinsassen in Holland um 40%. 2006 sank ihre Zahl zum erstenmal seit Jahren, um 8 %, 16.000 Menschen weniger. Staatliches Statistikinstitut Holland, Webmagazien and StatLine, 19 März 2007. Landesweit eine Abnahme der Kleinkriminalität um 26%. Staatliches Statistikinstitut Holland, Presseveröffentlichung PB07-033.  Autodiebstähle nahmen um 7,7 % ab. De Telegraaf 2 February 2007. 2006 gab es 200.000 weniger Tempostrafzettel, ein Anzeichen für sichereres Fahren im Land, und eine Abnahme der Zahl von Unfallflüchtigen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen um 12%, also vermehrt faires Verhalten im Strassenverkehr, De Telegraaf, 15 May 2007. Trotz 5 % Zuwachs der Zugbenutzung (De Telegraaf, 16 February 2007.) nahm die Kriminalität in Zügen und Bahnhöfen um 60 % ab. (De Telegraaf, 26 February 2007.), während gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Züge zunahm (Het Financieele Dagblad, 20 February 2006.) 17% Abnahme von Ordnungswdrigkeiten in Amsterdam. De Telegraaf, 6 April 2007. Die Zahl von Menschen mit Behinderungen sank um 9%, von 703.000 Ende 2005 auf 639.000 im Jahr 2006. NRC Handelsblad, 31 März 2007. Abnahme der Zahl der Arbeitslosen auf 250.000 am Ende von 2006. Ein Jahr vorher waren es noch 307.000, ergibt eine Abnahme von 18,6%. NRC Handelsblad, 31 März 2007. 20 % Wachstum der Investitionen in nachhaltigen und ökologischen Fonds im Vergleich zu 2005. Het Financieele Dagblad, 7 Juli 2007.

Unbesiegbarkeit . . . gibt es nur dadurch, daß man keine Feinde mehr hat, weil man sie zu Freunden gemacht hat.

Der Meissner Effekt Der Meißner-Effekt - ein Beispiel der Unbesiegbarkeit aus der Quantenphysik der Supraleitfähigkeit Das Beispiel des Supraleiters zeigt, dass der Zugang zur fundamentalen holistischen oder quantenmechanischen Ebene der Natur sowie die Belebung der ganzheitlichen Qualitäten dieser Ebene in einem System Kohärenz bzw. Harmonie erzeugt. Der Meißner-Effekt demonstriert das wichtige Prinzip, wie die innere kohärente Funktionsweise eines Systems dieses in den Stand setzt, sich gegen äußere Störeinflüsse zu verteidigen. Dies ist im Schaubild zum Meißner-Effekt illustriert. Gewöhnlicher Leiter In einem gewöhnlichen elektrischen Leiter erlaubt die inkohärente, ungeordnete Bewegung der Elektronen das Eindringen eines äußeren Magnetfeldes. Supraleiter In einem Supraleiter verhindert die kohärente kollektive Dynamik der Elektronen spontan das Eindringen eines äußeren störenden Magnetfeldes.

Der Maharishi Effekt Die Erzeugung von Kohärenz und Harmonie im kollektiven Bewusstsein der Nation führt zur Unbesiegbarkeit Mehr als 50 wissenschaftliche Studien der letzten 30 Jahre haben sich mit der sozialen Auswirkung der Gruppenausübung der Transzendentalen Meditation und des Yogischen Fliegens befasst. Sie belegen den kohärenten, harmonisierenden Einfluss dieser Bewusstseinstechnologien auf die gesamte Bevölkerung: Neutralisierung akuter sozialer, ethnischer, religiöser und politischer Spannungen, die den Nährboden für Kriminalität, Gewalt und Konflikte bilden, nachhaltige Förderung von Frieden und Harmonie sowie einer besseren Lebensqualität und deutliche Verbesserung der Effizienz der Regierung, oder in einem Wort: UNBESIEGBARKEIT In der wissenschaftlichen Literatur wird dieser Kohärenz-Effekt auf der kollektiven Ebene der Gesellschaft als Maharishi-Effekt bezeichnet.

Die Formel zur Unbesiegbarkeit Zur Erreichung der Unbesiegbarkeit einer Nation wird eine bestimmte Zahl yogischer Flieger benötigt, nämlich die Quadratwurzel aus 1% der Bevölkerung. Holland hat etwa 16 Millionen Einwohner, 1% davon sind 160.000, daraus die Quadratwurzel sind 400. Holland benötigt eine Zahl von wenigstens 400 yogischen Flieger, um unbesiegbar zu sein. Yogische Flieger Erste Stufe des Yogischen Fliegens

Unbesiegbarkeit im Test Der Beweis für den Maharishi-Effekt wurde in 51 wissenschaftlichen Untersuchungen erbracht, die zum großen Teil für soziologische Untersuchungen ungewöhnlich signifikant sind und von denen 25 peer-reviewed (der höchste Qualitätsstandart wissenschaftlicher Studien, kontrolliert von mehreren Gutachten) in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Obwohl die Gutachter (Wissenschaftler ohne Meditationserfahrung) nicht verstehen konnten, wie das TM-Gruppenprogramm funktioniert, wurden die Studien veröffentlicht, weil sie wissenschaftlich einwandfrei waren. Hier ein kurzer Abriss der bekannten Washington Studie, eine detaillierte Präsentation ist in Vorbereitung. 1993, vom 7. Juni bis zum 30. Juli kamen in Washington DC in den USA etwa 4.000 Yogiflieger für 8 Wochen zusammen, mit wöchentlich sich ändernden Teilnehmerzahlen. Die Fliegerzahl wurde jeweils am Wochenanfang weitergegeben, darauf aufbauend eine Kriminalitätsprognose Washingtons bzw ihrer jeweiligen Senkung erstellt. Die in der darauffolgenden Woche sich ergebenden Kriminalitätsfälle wurden wie immer von den Polizeistationen gesammelt, dann weitergegeben und zusammengefaßt. Die Datensichtung geschah also sehr viel später als die Prognose. Die Daten sind im Übrigen öffentlich zugänglich. Überwacht wurde das Ganze von einer 27köpfigen Kontrollgruppe, mit Beamten des Polizeiapparats von Washington, Professoren staatlicher amerikanischer Universitäten aus dem Bereich Statistik, Soziologie, Kriminalistik, Politikwissenschaft, die notariell mit ihrer Unterschrift für die Korrektheit des Vorgehens gerade zustehen hatten. Das Ergebnis war eine präzise Übereinstimmung der Prognose mit der tatsächlichen Entwicklung, exakt übereinstimmend mit den wöchentlich sich ändernden Teilnehmerzahlen. Es ergab sich eine Reduktion der Kriminalität um bis zu 23% gegenüber den normalerweise zu erwartenden Ergebnissen, in Einzelbereichen weit darüber hinaus, z.B. bei Vergewaltigungen um bis zu 50%, all dies weit jenseits jeder zu erwartenden Wahrscheinlichkeit. Publiziert 1999 in: Social Indicators Research 47: 153-201. Die vollständige Studie in Deutsch: http://www.chreusch.de/dokumente/washington-studie.pdf . S. auch http://www.permanentpeace.org/evidence/index.html Hier gibt es sehr viel interessantes Material über Studien zum Maharishi Effekt, auch etliche Statements von Professoren staatlicher Universitäten, Bereich Staatswesen, Politikwissenschaft, Statistik usw, die auf die Relevanz und Gültigkeit dieser Erhebungen hinweisen.