Drei der bekanntesten Programmiersprachen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eclipse.
Advertisements

Definition von Klassen in Java
Systemanalyse In der Systemanalyse wird aus den fachspezifischen Anforderungen das Systemmodell erstellt; im Systemmodell ist spezifiziert, was das System.
Entwicklung der Programmiersprachen
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
MAC OS (X).
Maike Thiel Kezban Akayin Kirstin Körner Hayriye Görsün präsentiert.
Plattformunabhängige Programmiersprache
Der Computer mit seinen Bestandteilen
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Einführung in die Programmiersprache Java
Präsentation von Fabio, Luca, Frangi, Sacha
Patrick Schmerlaib. Scriptsprachen: sind Programmiersprachen Verzichten auf Sprachelemente Vorteile: schnelle Erstellung kleiner Programme Flexible Sprache.
Lizenz zum Forschen = 1 Euro Microsoft ® High Performance Computing-Programm für Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Proseminar Programmiersprachen Python
Eine Präsentation von Peter Rasser
Portabilität Seminar aus Softwareentwicklung: Programmierstil Christine Schiestl WS 02 / 03.
Informatik Objekte und Klassen 1. Objektorientiertes Modellieren und Programmieren 1.1 Objekte und Klassen.
Allgemeines zu Datenbanken
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Mo., – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Physik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Standardsoftware Zusatzsoftware. Standardsoftware Definition Software Office 2007 Zusatzsoftware Adobe Reader 7-Zip VLC.
Was ist Powerpoint ... Anmerkungen:
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens An Overview of C++ Ali CICEK
Interpreter & Compiler
DAS C ++ PROGRAMM Emine Birol. Erste Version: C with classes In 1985, in 1990 und in 1994 hatte C++ Versionen, die weiterzuentwickeln. Der Standart ist.
Wikis und Wikipedia Michal Simko Otis Skopik.
Programmieren ... in C++ Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr, HfT Stuttgart Programmeiren I.
Kommandozeile und Batch-Dateien Molekulare Phylogenetik – Praktikum
Parallelisierung für Multiprozessor-Maschinen
Von Sven, Tobias und Philippe. Inhalt: 1.Geschichte 2.Grundkonzepte der Sprache 3.Anwendungsarten 4.Ähnliche Programmiersprachen 5.Konkrete Beispiele.
Einführung in Java PING e.V. Weiterbildung Andreas Rossbacher 24. März 2005.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Programmierpraktikum Java SS 2005 Mag.Thomas Hilpold.
Objektorientierte (OO) Programmierung
Windows, Mac oder doch Linux?
C# C-Sharp.
Prozessoren (CPU) Ahmet Aktas, HWI I.
INTEL im vergleich mit AMD
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Open Source.
JAVA - Einführung. © Übersicht Hintergrund und Geschichte Wie sieht ein JAVA Programm aus ? Was ist ein JAVA Programm ? Wie schreibt/übersetzt.
Chaostreff Dortmund Desktop Virtualisierung Workshop von Tidirium workshop4all Der Lange August und der Chaostreff Dortmund begrüßt euch zum Workshop Desktop.
WINDOWS. Gliederung 1. Definition 2. Geschichte / Versionen 3. Voraussetzungen 4. Wie wird es installiert? 5. Wofür ist Windows gut? 6. Quellen.
Desktop-Publishing Grafik- und Bildformate. F. Müller Übersicht Bitmaps – Pixel, Größe – Auflösung – Optimierung – Farbtiefe – Speicherformate – Animationen.
Softwarepraktikum LEDA/C++ Lehrstuhl fuer Datenstrukturen und effiziente Algorithmen Prof. Naeher Dozent: Daniel Scmitt.
SE: Systementwurf, © Till Hänisch 2003 Systemarchitektur nach Sommerville, Software Engineering, Addison Wesley.
Android Apps selbst gemacht
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
Software Aufteilung in 3 Gruppen: Dazu: Protokoll, IDs der ASUROs
Das IT - Informationssystem
Instagram ist ein Soziales Netzwerk wo du Bilder und Videos hochladen kannst und Menschen sie liken , kommentieren oder Teilen können.Du kannst einer.
Continuous Integration mit TeamCity
Programmieren Was ist das? Wozu brauch ich es? Wie funktioniert es?
1.
Natur und Technik Schwerpunkt Informatik
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
Programmierung und Vererbung in Java
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
OO-Programmierung & Vererbung
Algorithmen und Programmierung III
Programmiersprachen Tim, Luca, Ricky & Manuel.
Ein kurzer Überblick Thomas Karp
Mögliche Stoffverteilung im Grundkurs
Objects first mit BlueJ und Greenfoot
Windows.
Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Programmierung
 Präsentation transkript:

Drei der bekanntesten Programmiersprachen Python Java C++ Kurshat Ibrahim, Joel König und Yanik Howald

Python Allgemeine Fakten Erschien im Jahr: 1991 Entwickler: Guido van Rossum Neuste Version: 3.7 (27.6.2018) Acht grösste Programmiersprache Eine Multiparadigmensprache Beeinflusst von: ABC, C(++), Java und von vielen mehr Logo von Python Software Foundation

Python Pro Python ist sehr übersichtlich. Man kommt auch mit wenigen Schlüsselwörtern sehr gut aus. Die Befehle sind sehr leicht überschaubar und erweiterbar. Python ist eine Multiparadigmensprache, das bedeutet: Man kann mit vielen Programmierstilen arbeiten.

Python Contra Auf Computer mit mehreren Prozessoren behindert der sogenannte Global Interpreter Lock (GIL) von CPython die Effizienz von Python-Anwendungen, die mehrere Anwendungen verwenden. Bei der Definition von Methoden muss der Parameter self, ausdrücklich als Parameter angegeben werden, das ist unelegant.

Java Allgemeine Fakten Erschien im Jahr:1991 Entwickler: Patrick Naughton, Mike Sheridan, James Gosling und 19 weitere Java ist der Lieblingskaffee der Entwickler Zweck: Komplexe Vorgänge auf Websites  Buchungen, Grafiken, Animationen etc. Programme: Minecraft, Geogebra, SAP etc.

Java Pro Einfach  strukturiert Objektorientiert Robust Sicher Architekturneutral Plattformunabhängig Unterstützt Multi-Threading

Java Contra Stark verringerte Performance  Java Anwendungen ein wenig langsamer als z.B. C++ Anwendungen

C++ Geschichte Entwickler: Bjarne Stroustrup Bjarne Stroustrub erstellte eine Erweiterung zu «C» Umbenennung: Vorher: «C with Classes» , Später: «C++» «C++» basiert auf der Programmiersprache «C» Zurückdrängung im Jahr 2000 durch «Java» und «C#»

C++ Zweck Systemprogrammierung (Virtuelle Maschinen, Betriebsystem) Software Programmierung Softwares die schon mit C++ programmiert worden sind:  Office, CAD und viele 3D Spiele, wie zum Beispiel: Wolfenstein, Counter-Strike: Source etc.

C++ Pro Gut für Softwareprogrammierungen Kommt der Hardware sehr nahe Es gibt viele Compiler(z.B. Visual C++, Intel C++) Schnelle Reaktionszeiten

C++ Contra Nachteile durch die Kompatibilität mit «C» Sehr komplex und schwierig es gut zu beherrschen