Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkundung eines Berufs
Advertisements

Werkrealschule Informationen für Schülerinnen und Schüler.
Die Präsentation des Praktikums
Zurück in die Zukunft ,,Auf dem Meer des Lebens”
Hier ist die automatische Flugauskunft des Flughafens München. Wie kann ich Ihnen helfen?Eine Auskunft bitte. Ist der Flug LH 225 pünktlich?Ist der Flug.
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Landratsamt Emmendingen -Schulamt- Steuergruppe Berufsorientierung
Stellenanzeigen lesen
PRAKTIKUM.
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2013
Tipps.
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Information der Jahrgangsstufe
Praktikum am Ende der S5 ???.
Ein gelungenes Anschreiben
Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim
Seminarkurs CHINA.
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Überlege dir bis Mitte Oktober einen Betrieb
Die Facharbeit in Klasse 9
PROJEKTARBEIT.
Wie bewerbe ich mich richtig?
Information zur Abschlussprüfung
Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL
Wie findet man Literatur?
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
Bewerbungsunterlagen Basel, Juni 2016 Unterlagen einsenden an
1 Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL Name/n des/r Einreichenden Name des betreuenden Professors / der betreuenden Professorin Einreichendes.
Die Bewerbung - Anschreiben und Bewerbungsgespräch.
Neue Medien Quiz.
Herzlich Willkommen zum FIRM-Kurs
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Ihre Firmenbros chüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Diese frische, professionelle Broschüre können Sie wie vorliegend verwenden.
Erkundung eines Berufs
Informationen zur Facharbeit
Berufsorientierung an der Heinrich-von-Kleist-Schule
Graphen.
DRBV PowerPoint Vorlage: Anmerkungen und Beschreibung
Online-Kurs- und Lehrerwahl für die Qualifikationsphase im Schuljahr 2017/18 „Schritt für Schritt“-Erklärung zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe.
Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler Fremdevaluation 2016
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2017/2018
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
der Beruflichen Gymnasien
STARTBAH N Sauerland Limitierte Plätze - schnell registrier en!
Northwind Traders Über uns
Betriebspraktikum Klasse 10 Vincent-van-Gogh Schule
Abendrealschule der Stadt Rheine
in der Jahrgangsstufe Q 1
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Erkundung eines Berufs
Abendrealschule der Stadt Rheine
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2012
MODAL-PARTIKELN.
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Erkundung eines Berufs
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
Wie schreibe ich eine Facharbeit
Informationen zur Facharbeit
Projektpräsentation 2018/19
der Beruflichen Gymnasien
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
Betriebspraktikum
Verhalten bei Krankheit, Verspätung, Beurlaubung
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
 Präsentation transkript:

Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe Die Beurteilungskriterien dienen auch als Grundlage der Benotung Wer richtet den Wettbewerb aus? - Der Arbeitskreis Schule – Wirtschaft Mittelhessen Wer kann teilnehmen? - Alle Schülerinnen und Schüler der Schulformen H – R - G Wieviele Schülerinnen und Schüler können teilnehmen? Aus jeder Schulform (H-R-G) können maximal drei Praktikumsmappen eingereicht werden

Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe Wie kannst Du teilnehmen? Du richtest Dich bei der Erstellung Deiner Praktikumsmappe nach den, durch den Arbeitskreis Schule Wirtschaft, vorgegebenen, einheitlichen Beurteilungskriterien - Du belegst bei der Vorentscheidung in der Schule (OWS) den 1. – 2. oder 3. Platz Wer trifft die Vorentscheidung? - Das Gremium setzt sich zusammen aus = der Schulleitung, dem / der KlassenlehrerIn, dem / der BerufseinstiegsbegleiterIn und dem Koordinator BO Was bringt Dir das ganze? - Training, sehr gute Vorbereitung auf die Arbeitswelt (Berichtsheft), Erfolg, positive Aufwertung Deiner Bewerbungsunterlagen Die Mappe wird benotet. Eine Mappe die sich an die Bewertungskriterien gehalten hat bekommt folglich eine positivere Note

Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe Einheitliche Beurteilungskriterien Formale Struktur – Teil A: Das Deckblatt muss vollständige Angaben enthalten!!! Name / Vorname und Privatanschrift der Schülerin / des Schülers vollständiger Name und vollständige Anschrift der Schule Klasse – komplette Bezeichnung (9 Ra / 9 G2 etc.) Schulform – ausgeschrieben (Hauptschule / Realschule / Gymnasialzweig) betreuende Lehrerin / betreuender Lehrer Vollständige Anschrift / Bezeichnung von dem Praktikumsbetrieb Ansprechpartner im Praktikumsbetrieb

Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe Einheitliche Beurteilungskriterien Formale Struktur – Teil B: Inhaltsverzeichnis – logisch aufgebaut, übersichtlich Übersichtlichkeit der Mappe – für den Leser leicht nachvollziehbar Vollständigkeit – alle Unterlagen in richtiger Reihenfolge laut Inhaltsverzeichnis Sauberkeit / Gesamteindruck Rechtschreibung – unbedingt überprüfen - Rechtschreibkontrolle PC / andere Leser dringend Korrektur lesen lassen max. 8 Punkte

Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe Einheitliche Beurteilungskriterien 2. Inhalt – Teil A: Logischer Aufbau und Gliederung Erwartung an den Betrieb Berichte (z.B. Arbeitstag, eigenes Projekt, Berufsbilder etc.) Broschüren, Arbeitsmaterialien, alle nicht selbstgefertigten Texte, Infoblätter usw. gehören in den Anhang!!

Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe Einheitliche Beurteilungskriterien 2. Inhalt – Teil B: Vorstellung des Betriebes - genaue Angaben, Standort / e, was stellen sie her, - Ausbildungsmöglichkeiten, zuständige Betreuungsperson etc. Berichte - Tagesberichte - Tagesabläufe - Beschreibung einzelner Aktivitäten (was / wofür / warum / wie) !!!!! Keine Wiederholungen !!!!!

Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe Einheitliche Beurteilungskriterien 2. Inhalt – Teil C: Quellenangaben / Literatur / Zitate bitte kenntlich machen Folgende Möglichkeiten kannst Du anwenden: Im Text schreibst Du es in Klammern hinter die verwendete Quelle etc. - Du kennzeichnest im Text die Quelle mit einer Zahl (Fußnote) und führst die Quelle im Quellen - Literaturverzeichnis auf - Du schreibst die Quelle unter das Bild - Du gibst dem Bild eine Nummer und erklärst es im Quellenverzeichnis Bilderbeschriftung: - wer hat es aufgenommen, bzw. wo hast Du das Bild her - wenn Du das Bild gemacht hast – wann hast Du es gemacht (Datum) - was ist auf dem Bild zu sehen - auf welcher Seite ist das Bild zu sehen Max. 12 Punkte

Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe Einheitliche Beurteilungskriterien 3. Gestaltung, Kreativität, Originalität Gestalte Deine Praktikumsmappe individuell Lass Deine Phantasie spielen Trage so viel Informationen zusammen, wie Du kannst = aussortieren geht immer!! Max. 6 Punkte

Wettbewerb: Die beste Praktikumsmappe Einheitliche Beurteilungskriterien 4. Gesamteindruck Berichte in Form von vorgefertigten Medien (Broschüren, Hefte o.Ä.) haben K E IN E Gewinnchance und werden als Note negativ bewertet Qualität geht vor Quantität !!!! Max. 4 Punkte

Muster - Beispiele Tipps und Tricks Bei den nachfolgenden Folien handelt es sich um Beispiele!!! Nicht alle angeführten Punkte sind umsetzbar!!!

Praktikumsmappe Inhaltsverzeichnis (Deckblatt und Inhaltsverzeichnis werden nicht nummeriert, zählen aber bei den Seitenzahlen mit!!) Beispiel: Vorstellen des Betriebes – Unternehmens – der Einrichtung ………………..………2 Eigene Erwartung an das Praktikum ...……………………………………………..…….5 Tagesberichte / Tätigkeitsbeschreibung ……………………………...……...…....7 – 20 Resümee – Abschlussbericht / Erkenntnis……………………….………….….……..21 Anhang (Bilder / Prospekte / Flyer etc.) ……..………………….….……………..22 - 35 Quellenverzeichnis / Literaturverzeichnis ………………………….…………….36 - 37 Abschlussbeurteilung durch den Betrieb – das Unternehmen - der Einrichtung ……….………………….…………………………38

Praktikumsmappe Deckblatt Praktikumsmappe von = Name der Schülerin / des Schülers Anschrift = der Schülerin und des Schülers Klasse = genaue Bezeichnung Schulpraktikum = vom 30.04.2012 bis 11.05.2012 Name der Schule = Vollständiger Name der OWS Anschrift der Schule = Straße / Hausnummer / Postleitzahl / Ort Name - Betreuender Lehrer = Klassenlehrer oder AL Lehrer / POWI Lehrer Ein Bild von dem / der Praktikumsbetrieb / -unternehmen / -einrichtung (kann – muss nicht) Praktikumsbetrieb / - unternehmen / - einrichtung ………..…………………….. Anschrift ………………………………………… Telefonnummer ………………………………………… Ansprechpartner im Betrieb …………………………………………

Vorstellen des Betriebes – Unternehmens – der Einrichtung Praktikumsmappe Vorstellen des Betriebes – Unternehmens – der Einrichtung Name des Betriebes – Unternehmens - der Einrichtung Anschrift des Betriebes – Unternehmens - der Einrichtung Leitung des Betriebes – Unternehmens - der Einrichtung Struktur des Betriebes – Unternehmens - der Einrichtung (GmbH/AG etc.) Aufgaben – Abteilungen – Mitarbeiterzahl des Betriebes – Unternehmens - der Einrichtung Mein / e Ansprechpartner / Mein / e Abteilung / en Bilder / Prospekte / Flyer etc. (nach Rücksprache und Genehmigung) Arbeitsschutz – auf was ist zu achten (z.B. Sicherheitsschuhe)

Kommt in den Anhang, könnte aber auch ein Tagesbericht werden

Ausbildungsmöglichkeiten Praktikumsmappe Ausbildungsmöglichkeiten Ausbildungsbereiche – möglichkeiten Voraussetzungen für eine Ausbildung Zahl der Ausbildungsplätze (soweit möglich) Wird jährlich ein Ausbildungsplatz angeboten?

Praktikumsmappe Eigene Erwartung an das Praktikum Die Erwartung muss vor Beginn des Praktikums geschrieben werden!!! Warum habe ich mich für diesen Praktikumsplatz entschieden? Das Berufsbild - für welches Praktikum – in welchem Berufsbereich – hast Du Dich entschieden und warum? Was bringt mir das Praktikum? Warum möchte ich in diesem Berufsfeld später arbeiten? Welche Tätigkeiten möchte ich während dem Praktikum kennen lernen / selber ausprobieren?

Praktikumsmappe Abschlussbeurteilung durch den Betrieb – das Unternehmen – der Einrichtung Der Betrieb muss eine Beurteilung (Praktikumszeugnis) schreiben / ausstellen, die ihr einfügt / einheftet wird = aber nur die Kopie!! Die Schule stellt einen Vordruck zur Verfügung, der Betrieb kann aber auch ein eigenes Formblatt verwenden

Resümee - Abschlussbericht Praktikumsmappe Resümee - Abschlussbericht Haben sich meine Erwartungen / Hoffnungen erfüllt? Wenn ja – welche? Wenn nein – welche und warum nicht? Was hätte ich gerne noch kennen gelernt? Was hat mir Spaß gemacht? Was habe ich nicht so gerne gemacht? könnte ich mir vorstellen in diesem Beruf später zu arbeiten und eine Ausbildung zu machen? Wenn ja - warum? - Wenn nein, warum nicht?

Praktikumsmappe Tagesbericht Wie könnte ein Tagesbericht aussehen – hier drei Beispiele 1: Dieses Beispiel ist nur am ersten Praktikumstag möglich!!! Wann habe ich mein Praktikum begonnen (Uhrzeit)? Was wurde mir über den Betrieb - das Unternehmen – die Einrichtung erzählt / berichtet / gezeigt? Wer hat mich zu meinem „Einsatzort“ gebracht? Wer ist mein Ansprechpartner / Betreuer während meinem Praktikum? Kann / Muss ich mich an der Praktikumsstelle umziehen, habe ich einen Spind, gibt es ein Umkleidebereich? Benötige ich Sicherheitsbekleidung? Wie komme ich zu meiner Praktikumsstelle?

Praktikumsmappe Tagesbericht Beispiel 2: Wann habe ich heute gearbeitet – von wann bis wann (Uhrzeit)? Gab es eine Frühstückspause und wenn ja – wann und was habe ich bis dahin gemacht? Gab es eine Frühstückspause – was habe ich danach bis zum Feierabend gemacht? Sollte es keine Frühstückspause gegeben haben – was habe ich bis zum Feierabend gemacht (Tagesübersicht)? Was hat mir heute gefallen und warum? was hat mit heute nicht gefallen und warum?

Praktikumsmappe Tagesbericht Das Beispiel Nummer 2 darf in der Praktikumsmappe nur zwei mal benutzt werden – warum?? - Die Information über einen Tagesablauf ist nicht sehr spannend - Die ständige Wiederholung ist für den Leser langweilig - Die ständige Wiederholung erweckt den Eindruck, dass der Schreiber faul ist - Die ständige Wiederholung zeigt, dass der Schreiber keine Ideen hat - Die ständige Wiederholung beeinflußt die Notengabe eher negativ

Praktikumsmappe Tagesbericht Tagesbericht Beispiel 3: Beschreibe ein einzelnes Projekt, das Du heute gemacht hast - z.B. Reifen gewechselt an einem PKW Warum wurden die Reifen gewechselt / wurden alle Reifen gewechselt? Welche Reifenmarke und Reifengröße wurde getauscht / verwendet? bei welchem PKW wurden die Reifen gewechselt? Hat mir jemand gezeigt wie das Wechseln der Reifen durchgeführt wird – wenn ja wer – wenn nein dann darauf hinweisen, dass Du es alleine gemacht hast Welche Werkzeuge habe ich benötigt / eingesetzt? eingesetztes / verwendetes Werkzeug beschreiben Wie lange habe ich für das Wechseln der Reifen gebraucht?

Schulpraktikum Wichtige Grundlagen – Teil 1 - Ich muss pünktlich sein = rechtzeitig losfahren / gehen- nicht abgehetzt ankommen - Ich muss mich am Praktikumsplatz an und abmelden - Meine Kleidung muss sauber und intakt und zweckentsprechend sein - lieber einmal mehr als einmal zu wenig fragen - höflich und zurückhaltend sein und halte Verhaltensregeln im Betrieb ein - Sprich regelmäßig mit deinen Praktikumsbetreuern sowie Lehrern und bitte um ein Feedback (Einschätzung deiner Leistung).

Schulpraktikum Wichtige Grundlagen – Teil 2 Im Falle einer Krankheit oder Verspätung musst Du Dich unverzüglich, vor „Dienstbeginn“ im Praktikumsbetrieb unter der Dir bekannten Telefonnummer (die musst Du Dir spätestens am ersten Tage besorgen) U N D bis spätestens 08:00 Uhr im Sekretariat der Oberwaldschule melden. Des Weiteren musst Du (innerhalb von 3 Tagen) Deinem Praktikumsbetrieb ein ärztliches Attest vorlegen U N D im Sekretariat eine Kopie abgeben. Nicht gemeldete oder unentschuldigte Fehltage werden im Zeugnis vermerkt. - Bei Fragen / Notfällen kannst Du Dich immer an die Schule (Sekretariat) wenden