Von Colin Sprenger, Mischa Lehner und Siril Joho

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CPU (Central Processor Unit)
Advertisements

Der Einfachstrechner in Aktion
Programmierung: Einführung
Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
Die CPU Name Vornahme.
4.5 Virtueller Speicher Problemsituation: Programme und Daten sind zu groß für den verfügbaren Arbeitsspeicher Frühere Lösung Aufspaltung der Programme.
2.3 Register-Transfer-Strukturen
Claas J. Cornelius - Ogg-on-a-chip - MDCT MDCT Funktionsweise und Limitierende Faktoren.
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Agenda Die Hardwearkomponenten und ihre Funktionen - Mikroprozessor
Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
WS 2009/10 1 Systeme 1 Kapitel 1 Aufbau von Rechnern.
Neumannrechner.
Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange WS 2003/04 am
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 8.1.
Aufbau und Funktionsweise von Prozessoren
Vorlesung 2 Rechnerarchitektur Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Rechnerarchitektur Vorlesung 2 Peter B. Ladkin
Der Prozessor - zentraler Bestandteil eines jeden Computers
2.3 Register-Transfer-Strukturen
Computergenerationen
EDO-RAM,SDRAM,RDRAM,DDR2-SDRAM.
So arbeitet ein PC.
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Aufbau und Funktionsweise
Aufbau eines Computers
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
Aufbau eines von-Neumann- Rechners Marcel Waldvogel.
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
INTEL Pentium 4 Prozessor
Aufbau und Funktionsweise einer CPU
Das Betriebssystem.
Universelle Registermaschine
Signal-Prozessoren DSV1, 2009, Hhrt, 1 Mikro-Prozessor Von Neumann-Architektur Daten und Programmcode im gleichen Speicher => Sequenzieller Zugriff auf.
Rechnersysteme: Halbzeit Marcel Waldvogel. Marcel Waldvogel, IBM Zurich Research Laboratory, Universität Konstanz, , 2 Daten und Information.
Datenverarbeitung im PC
Eine Übersicht von Margarete Streitwieser
Rechnerarchitekturen
Verarbeitung und Computerinneres
Johann Baron von Neumann
I/O Schnittstellen.
Central Processing Unit von David Kleuker und Thomas Auner
Wie Funktioniert es eigentlich?
Gaming-Computer-Aufbau
Central Processing Unit (Zentraleinheit)
Aufbau, Funktion und Grundzusammenhänge
Der Prozessor Von Stephan Blum.
Funktionsweise und Aufbau einer CPU & der zeitliche Ablauf des x86
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung Quade Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie.
Speicher CPU Steuerwerk Rechenwerk 1 Befehlsregister 2 Befehlszähler 3
Gruppe2: Noémi, Blerta, Ariane und Lea ‌ HG13 ‌‌‌ Koeln / Externe Speichermedien Hardware Projekt.
Hardware Projekt Externe Speichermedien.

Von Marcel Poppen & Oliver Lennartz
Lernfeld 4: Informationstechnische Systeme Bereitstellen
Aktueller Stand der Technik. Auf dem Markt sind heute bereits 64-Bit Mikrocontroller. Die meiste Verwendung finden allerdings noch immer die 8-Bit Modelle.
Komponenten des Computers
Prozessoren (CPU) Ahmet Aktas, HWI I.
Prozessoren Ein Referat von Maximilian Reisner. Inhalt  Erklärung  Grundbestandteile  Prinzipielle Arbeitsweise eines Prozessors  Werkstoffe  Umweltfreundliche.
© + ® Paul Fröhlke. All rights reserved. ¤ Aufbau ¤ Grundsätlicher Aufbau ¤ Tastatur ¤ Maus ¤ Grundgerät ¤ Netzteil ¤ Mainboard ¤ von-Neumann- Rechnerarchitektur.
Aufbau und Funktionsweise einer CPU
Eine Präsentation von Marcel Zika
VHDL-Modellierung der Pipeline eines DLX-Prozessors
CPU Furkan Dogan.
Die Komponenten Von einem PC.
 Präsentation transkript:

Von Colin Sprenger, Mischa Lehner und Siril Joho Prozessor Von Colin Sprenger, Mischa Lehner und Siril Joho

Ablauf Die Geschichte des Prozessors Funktionsweise/Aufbau 1930er Busse Register Speicherverwaltung/Cache/ Speicherzelle Adressleitung/Datenleitung Untereinheit Dekodierung Befehlszähler Steuerwerk Zustandsflag Transistor Verzweigungsbefehle MUX/Multiplexer DEMUX/Demultiplexer Schema eines Prozessors 10 Schritte bis Prozessende Ablauf

Die Geschichte des Prozessors

1930er Rechenwerk aus Relais Relais betrieben von magnetischer Energy Zuse Z3 erster funktionierender Rechner weltweit Standarts langsame und störungsanfällige Rechner 1930er

1940er Baujahr des ENIAC Electronic Numerical Integrator and Computer Zu Deutsch: Elektronischer numerischer Integrator und Computer Erster universeller Rechner Gebraucht von US- Armee für balistische Tabellen Bis zu 10m lang Schneller und weniger Störungsanfälle Hauptspeicher und CPU-Register auf Magnettrommel 1940er

1950er Erste Erwähnung der CPU Transistor als Stromleiter Wichtigstes aktive Bestandteil Transistoren ermöglichten Mikroelektronik Englisches Kofferwort: transfer resistor Entspricht steuerbarem elektrischem Widerstand 1950er

1970er Zwangs Integration von allen Funktionen auf Prozessor Mikroprozessor entsteht Schlechtes Feedback über Mikroprozessor 1970er

Entstehung des Coprozessors im Hauptprozessor 1980er

Entstehung des Grafikprozessor im Hauptprozessor 2000er

Funktionsweisen und Aufbau

Der Steuerbus ist zuständig, dass Aufgaben des Buses funktionieren Er ist das Betriebssystem des Bussystem Adressbus überträgt Speicheradressen Datenbus überträgt Daten Überträgt mit Punkt zu Punkt System(kann nur in eine Richtung übertragen) Busse

Befehlsregister Auch Programmregister Englisch: Instruction Register Speichereinheit und ein Teil der Steuereinheit Empfängt Programmbefehle und speichert sie in einem Zwischenspeicher Befehlsregister

Auch Zustandsregister oder Programmstatuswort oder Flagregister Eng. Condition code register or program statusword Zeigen den Status der zuletzt durchführten Rechenoperation Statusregister

Speicherverwaltung/ Cache/Speicherzelle Hierarchie 64-bit Architektur ist 64*64 Bit gross Im Betriebssystem integriert Weist Prozessen Speicherplatz zu Cache Schneller Speicher Kleine Speicherkapazität Puffer zwischen Arbeitsspeicher und Prozessor Beschleunigt häufig verwendete Programme Speicherzelle RAM HDD SSD M.2 SSD Speicherverwaltung/ Cache/Speicherzelle

Funktionseinheiten ALU Register Busse Cache Speicherverwaltung Steuerwerk Rechenwerk Dekodierung: Entschlüsselung von Nachrichten Funktionseinheiten

Entschlüsselung von Nachrichten Dekodierung

Befehlszähler Auch Programmzähler eng. Programcounter Spezielles Register innerhalb eines Hauptprozessors Ladet Befehle Befehlszähler

Steuerwerk Auch Programmsteuerwerk oder Leitwerk Eng. Control Unit Steuert den Ablauf der Befehlsbearbeitung Sendet und empfängt Steuersignale von Funktionseinheiten Steuerwerk

Zustandsflag Auch Programmsteuerwerk oder Leitwerk Eng. Control Unit Steuert den Ablauf der Befehlsbearbeitung Sendet und empfängt Steuersignale von Funktionseinheiten Zustandsflag

Gehirnzellen der Prozessoren Binär Code stellt eine 1 oder eine 0 dar Äussere Schicht Kollektor und Emitter genannt Mittlere Schicht sehr dünn N=Neutronenschicht P=Protonenschicht Neutronenschicht besteht aus Silizium und Arsen Atomen Protonenschicht besteht aus Silizium und Gallium Atomen Schwellwert von 0,6 – 0,7 Volt Transistor/PNP/NPN

Verzweigungsbefehle Programmierung ohne Programmabschnitt Bedingung+Codeabschnitt= bedingte Anweisung Verzweigungsbefehle

MUX Schaltet parallele Signale auf serielle Signale Mehrere Eingänge Ein Ausgang MUX

DEMUX Schaltet serielle Signale auf parallele Signale Ein Eingang Mehrere Ausgänge Digitale Signale bestimmen den Ausgang DEMUX

Schema eines Prozessors

10 Schritte bis Prozessende