Nachdrucke: Änderungen für den GBV

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA-Schulung.
Advertisements

Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3_Gesamttitel | PICA Stand: | CC.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Untertitel – Anleitung siehe letzte Seite der Präsentation Anleitung: Vor dem Ausfüllen den Ablauf der Präsentation einmal anschauen Felder nach Bedarf.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Behandlung von ZDB-Daten mit RDA-Umstieg Stand: 06. Mai Neuaufnahmen 2.Aktualisierung von RAK-Daten 3.Bestandsangaben 4.Datenmaske für
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Konferenzen Ausstellungskataloge
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Unveränderte Nachdrucke, Reproduktionen
Beispiele für RDA-Aufnahmen
Informationsquellen Modul 2
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Standardelemente-Set Minimalformat
Schulungsunterlagen der AG RDA
Arbeitsabläufe für die
Schulungsunterlagen der AG RDA
Beziehungen zwischen Werk, Expression, Manifestation
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Fortlaufende Ressourcen: Änderungen für den GBV
Sacherschließung K10plus-Umstieg.
Allgemeines K10plus-Umstieg.
 Präsentation transkript:

Nachdrucke: Änderungen für den GBV K10plus-Umstieg (GBV)

Handbuch Nachdrucke Diese Präsentation stellt nur die Änderungen bei der Katalogisierung von Nachdrucken für den GBV vor. Die vollständige Beschreibung finden Sie im Handbuch Nachdrucke: K10plus-Umstieg (GBV) | Nachdrucke: Änderungen GBV | Stand: 28.01.2019

Erstellung einer eigenen Titelaufnahme oder nicht? Festlegung für K10plus für Belletristik und Sachbücher: Gibt es keine bibliografischen Unterschiede und zwischen zwei „Auflagen“ liegt nur ein Jahr, wird die zweite Auflage als unveränderter Nachdruck behandelt. Liegen zwischen den „Auflagen“ zwei Jahre oder mehr, wird die zweite Auflage grundsätzlich als neue Ausgabe behandelt und eine eigene Titelaufnahme erstellt. (Siehe Handbuch Nachdrucke Kapitel 3.3.2) K10plus-Umstieg (GBV) | Nachdrucke: Änderungen GBV | Stand: 28.01.2019

Verfahren (1) Liegt ein unveränderter Nachdruck vor, werden auch Titelaufnahmen mit höheren Auflagen genutzt, wenn keine Aufnahme für die erste und zweite Auflage existiert. Bei Änderungen in Feld 4020 ist eine Benachrichtigung der besitzenden Bibliotheken verpflichtend. (Siehe Handbuch Nachdrucke Kapitel 2.1.3) K10plus-Umstieg (GBV) | Nachdrucke: Änderungen GBV | Stand: 28.01.2019

Verfahren (2) Vermeidung von Dubletten: Wurde für eine höhere Auflage eine eigene Titelaufnahme im K10plus angelegt, obwohl ein unveränderter Nachdruck vorliegt, wird die Bibliothek auf die Nutzung der frühesten Titelaufnahme hingewiesen. Die besitzende Bibliothek muss bei der überflüssigen Aufnahme eine Umlenkung eintragen. (Siehe Handbuch Nachdrucke Kapitel 2.1.3) Hinweis: Das angegebene Handbuch-Kapitel 2.1.3 bezieht sich nur auf RDA-Aufnahmen, RAK-Aufnahmen werden in Kapitel 2.2 behandelt. K10plus-Umstieg (GBV) | Nachdrucke: Änderungen GBV | Stand: 28.01.2019

Ausnahmeregel zu RDA 1.11 D-A-CH Auch Bibliotheken, für die Bücher museale Sammlungsobjekte sind, können die Ausnahmeregelung in Anspruch nehmen. Der Bedarf muss mit einem begründeten Antrag an die VZG gemeldet werden. Wird dem Antrag stattgegeben, müssen auch diese Bibliotheken das Feld 0999 mit dem Text der Ausnahmeregelung belegen. (Siehe Handbuch Nachdrucke Kapitel 2.1.2) K10plus-Umstieg (GBV) | Nachdrucke: Änderungen GBV | Stand: 28.01.2019