Universität des Saarlandes. international. forschungsstark

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Être parmi les meilleurs
Advertisements

Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Studieren – Forschen – Glauben Einblick in Studium, Lehre & Forschung an der Katholischen Hochschule NRW Menschen stärken: Studieren.
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
Folie 1 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen.
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
PROGRESS BASED ON TRADITION Studieren, Lehren und Forschen an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg – ein Überblick Titel Vorname Name Bezeichnung.
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
Programmvorstellung German Studies Russia
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
Internationalisierung in Fakultäten BTU - Kathryn Prouty 1 Auslandsämter auf dem Prüfstand: Findet Internationales in Zukunft in Fakultäten statt?
ADAMS Adeline – DUGAST Solène M2 RET – 2006 Kompetenznetze Das Beispiel des Silicon Saxony.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Ressourcen Für die Zukunft Studium und Forschung an der Bergakademie
Dienstleister der Wirtschaft Zielsicher zu öffentlichen Aufträgen in der Großregion Saarbrücken, 22. September 2008.
RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures 3 von 13.
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE Freiberg 2016.
Page 1 Universität des Saarlandes international forschungsstark wichtig für die Region
Seite 1 Studieren an der Universität des Saarlandes
Seite 1 Universität des Saarlandes: Grenzen überschreiten.
TU Dresden: Exzellenz-Universität. 2 TU Dresden: 187 Jahre Geschichte 2012Exzellenz-Universität 1890Gründung der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule.
Studieren an der Universität des Saarlandes
Realschulen Seite 1/11.
RWTH Aachen University
STUDIUM IN BAVARIA OTH,FHWS,FAU.
Porträt der Universität
TU Dresden: Exzellenz-Universität
Germanistik-Studiengänge an der Staatlichen Ilia-Universität
Deutsch-französischen Hochschule (Dfh)
Kurzporträt der Universität
Universität des Saarlandes. international. forschungsstark
Studierende im WS 2016/17 Zum Stichtag von 5.
Universität des Saarlandes: Grenzen überschreiten
Gender Ticker 2014 RWTH Aachen University Stand:
Universität des Saarlandes Zahlen. Daten. Fakten.
Das Land Bremen – ein Standort der Spitzenforschung, der im Drittmittelwettbewerb größte Erfolge verzeichnet! Der Erfolg der bremischen Hochschulen beim.
Das Land Bremen ist ein attraktiver Studienstandort mit steigenden Studierendenzahlen. Anzahl der Studierenden an den öffentlichen und privaten Hochschulen.
Gender Ticker 2013 RWTH Aachen University Stand:
Gender Ticker 2012 RWTH Aachen University Stand:
Programmvorstellung German Studies Russia
TU Bergakademie FREIBERG Die Universität – zahlen, daten, fakten
Studierende im WS 2017/18 Zum Stichtag von 5.
BM H. Faßmann, FFG-GF H. Egerth und ERC-Preisträger N. Maulide
TU Bergakademie FREIBERG Die Universität – zahlen, daten, fakten
Vorüberlegung, 1 Gemeinsame Master und Doktorandenprogramme „internationalisieren“ nur wenige Studierende Def.: vollständig oder teilweise fremdsprachiger.
· In Europa sind Deutschland und Frankreich die wichtigsten Handelspartner füreinander
Finanzuniversität.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
WHZ-Westsächsische Hochschule Zwickau
Europa an deiner Schule
Studium in Deutschland
Gender Ticker 2016 RWTH Aachen University Stand:
Gender Ticker 2017 RWTH Aachen University Stand:
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
Realschulen Seite 1/10.
Die Universität – zahlen, daten, fakten
Studierende im WS 2018/19 Zum Stichtag von 5.
Universität des Saarlandes international forschungsstark wichtig für die Region
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
Studieren an der Universität des Saarlandes
 Präsentation transkript:

Universität des Saarlandes. international. forschungsstark Universität des Saarlandes international forschungsstark wichtig für die Region 18.12.2019

Gegründet 1948 als „Europäische Universität“ Universität des Saarlandes Gegründet 1948 als „Europäische Universität“ "Es geht darum, diese Universität … zum Werkzeug eines wahrhaft europäischen Geistes zu machen." Jean Barriol, erster Rektor der Universität Gründung unter der Patenschaft Frankreichs und der Universität Nancy erste Anfänge 1946/1947 in Homburg 1948 Aufnahme des Lehrbetriebs in der ehemaligen Below-Kaserne im Stadtwald Studierendenzahl damals: 638 18.12.2019

Campus Universität Universität des Saarlandes Kurze Wege mit internationaler Reichweite 6 Fakultäten 5 auf dem Campus Saarbrücken Medizin und Universitätsklinik auf dem Campus Homburg rund 17.000 Studentinnen und Studenten 279 Professorinnen und Professoren (inklusive Juniorprofessuren) rund 4.500 Menschen arbeiten an der Uni 554 internationale Hochschul-Partnerschaften 18.12.2019

Zahl der Studierenden im Wintersemester 2017/18: rund 17.000 Universität des Saarlandes Zahl der Studierenden im Wintersemester 2017/18: rund 17.000 davon rund 3000 aus aller Welt Quelle: Jahresbericht 2017 18.12.2019

Einer der größten Arbeitgeber im Saarland Universität des Saarlandes Einer der größten Arbeitgeber im Saarland 2890 Vollzeitäquivalente insgesamt: rund 4500 Menschen arbeiten an der Universität Durchschnittsalter: Personal gesamt: 37,3 Jahre Quelle: Jahresbericht 2017 18.12.2019

Spitzenforschung Universität des Saarlandes Profil der Universität: Informatik Nanotechnologie, Biowissenschaften, Medizin Europa 8 Sonderforschungsbereiche + 4 SFB-Teilprojekte 7 laufende Graduiertenkollegs zahlreiche Forschungsprojekte, aktuell: rund 50 in EU-Förderprogrammen, über 250 von DFG gefördert zahlreiche Forschungspreise u.a. 16 ERC Grants, 7 Leibniz-Preise 18.12.2019

Drittmittel – Zeugnis exzellenter Forschung Universität des Saarlandes Drittmittel – Zeugnis exzellenter Forschung 2017: 79,8 Millionen Euro von DFG, Bund, Land, EU und weiteren Geldgebern investiert in kluge Köpfe: mit Drittmitteln werden mehr als Tausend Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler finanziert seit 2005 (damals 37,8 Mio. Euro) haben sich die Drittmittel der Universität mehr als verdoppelt Quelle: Jahresbericht 2017 18.12.2019

Drittmittel Drittmittelerträge nach Drittmittelgebern 2017 Universität des Saarlandes – Zahlen. Daten. Fakten. Drittmittel Drittmittelerträge nach Drittmittelgebern 2017 Quelle: Jahresbericht 2017

Saarbrücker Informatik – ein Global Player Universität des Saarlandes Saarbrücker Informatik – ein Global Player Exzellenzcluster mehr als 800 Forscherinnen und Forscher regelmäßig ausgezeichnet hochdotierte Forschungspreise viele Leibniz-Preise und ERC Grants internationale Graduiertenprogramme interdisziplinäre Spitzenforschung zusätzlich zur traditionellen Informatik Fokus auch auf Künstliche Intelligenz, Bioinformatik und IT-Sicherheit 18.12.2019

NanoBioMed – exzellent multidisziplinär Universität des Saarlandes NanoBioMed – exzellent multidisziplinär Nanotechnologie und “Life Sciences” rund 600 Forscherinnen und Forscher in den Naturwissenschaften, Pharmazie und Medizin rund 300 Forscherinnen und Forscher in Materialwissenschaften und Werkstofftechnik zahlreiche drittmittelgeförderte Forschungsprojekte renommierte Forschungsinstitute in Saarbrücken und Homburg 18.12.2019

Forschungsinstitute im Umfeld Universität des Saarlandes Forschungsinstitute im Umfeld Exzellente Forschung an der Universität führte zur Ansiedlung vieler renommierter Forschungsinstitute 18.12.2019 11

Studium: Vielfalt der Möglichkeiten Universität des Saarlandes Studium: Vielfalt der Möglichkeiten über 70 Studienfächer Bachelor/Lehramt/Staatsexamen von Jura, Medizin und Bioinformatik bis hin zu Mikrotechnologie und Nanostrukturen über 70 Master-Studienfächer 30 internationale Studiengänge, meist mit Doppel- und Mehrfachabschlüssen rund 20 Zertifikate als Zusatzqualifikation z.B. Europaicum für Europa-Kompetenzen Studieren im Netzwerk: Universität der Großregion 18.12.2019

Internationale Universität Universität des Saarlandes – Zahlen. Daten. Fakten. Internationale Universität Austausch­programme in Forschung und Lehre mit 554 Partnerhochschulen in 52 Ländern zahlreiche Studiengänge und Zertifikate mit inhaltlichem Europabezug 30 internationale Studiengänge, meist mit Doppel- und Mehrfachabschlüssen EU-Austauschprogramme Leonardo, Erasmus DAAD-Programme nach Osteuropa 18.12.2019

Europaprofil und Frankreichbezug Universität des Saarlandes – Zahlen. Daten. Fakten. Europaprofil und Frankreichbezug Deutsch-französische Gründungsgeschichte Uni-Netzwerk Universität der Großregion Europazentrum CEUS bündelt und vernetzt Europa-Institut (seit 1951), Frankreichzentrum, Centre juridique franco-allemand (seit 1955) viele grenzüberschreitende Studiengänge und Forschungsprojekte 4 französische Lehrstühle, französische Abschlüsse Zertifikat Europaicum, Europa-Gastprofessur 18.12.2019

Unternehmergeist Gründer-Campus Saar Erfolg im EXIST-Wettbewerb Universität des Saarlandes Unternehmergeist Gründer-Campus Saar Erfolg im EXIST-Wettbewerb Ranking Gründungsradar 2018: „Herausragende Gründungsförderung“ 3 Starterzentren 371 Firmen-Gründungen (Stand 12/2017) Science Park vor den Toren des Campus Existenzgründung im Studium erproben lebendiger Technologietransfer zahlreiche Patente - Patentverwertungsagentur der saarländischen Hochschulen Wissenschaftliche Weiterbildung: CEC Saar bündelt zahlreiche Weiterbildungsstudiengänge und Zertifikate an Universität und htwsaar 18.12.2019

Wertvolle Investition in Gegenwart und Zukunft Universität des Saarlandes Wertvolle Investition in Gegenwart und Zukunft Eine wissenschaftliche Studie* belegt: Die Universität hat positive wirtschaftliche und demographische Effekte für das Saarland ein Viertel der 20- bis 25-Jährigen kommt über die Universität ins Saarland die Hälfte der saarländischen Abiturienten studiert vor Ort die Hälfte der Uni-Absolventen findet eine feste Anstellung in der Region ein Drittel der Absolventen findet innerhalb von 90 Tagen eine feste Anstellung 18.12.2019

Das Saarland profitiert von seiner Universität Universität des Saarlandes Das Saarland profitiert von seiner Universität Beschäftigte und Studenten geben jährlich etwa 250 Millionen Euro in der Region aus rund 40 bis 50 Millionen der Betriebsausgaben der Universität bleiben im Saarland Universität und Institute erzeugen Umsatz- und Steuereffekte von jährlich rund 450 Millionen Euro (Studie mit Zahlen aus dem Jahr 2013) * Und natürlich: Saarländische Impulse regional und weltweit in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft *Studie "Die Universität des Saarlandes in sozio-ökonomischer Perspektive", hrsg. v. Eike Emrich, Wolfgang Meyer, Luitpold Rampeltshammer, 2013 18.12.2019

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. © Universität des Saarlandes, Stand: 2018 Fotos: das bilderwerk, Oliver Dietze, Iris Maurer, Michael Ehrhart, Jörg Pütz, Luftbildcentrum, Fotolia 18.12.2019