Arbeiten mit dem RDA Toolkit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verwendung der Funktion Suchverlauf
Advertisements

Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Support.ebsco.com Erstellen von Suchlauf- Benachrichtigungen Lernprogramm.
Windows Explorer.
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Typo3für RFB Anmeldung.
Einführung in die EDV Holger Irrgang
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Literaturrecherche in der ZLB
Arbeiten mit Ordner und Dateien
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Aufgabe 1: Fügen Sie unten eine Foto zum Thema «Team» ein (Einfügen / ClipArt). Verwenden Sie nach Möglichkeit auch die Suche via Internet in Office.com.
-Ordner anlegen Gesendete und empfangene s können nach Themengebieten in verschiedenen Ordnern verwaltet werden. Ordner anlegen DATEI - ORDNER.
09-Dateien und Ordner suchen1 Suchfunktion starten l - SUCHEN - NACH DATEIEN UND ORDNERN oderMit der rechten Maustaste auf klicken und SUCHEN aus dem Kontextmenü
Hinweis: Falls Ihr Dokument in einer «Geschützten Ansicht» angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche «Bearbeitung aktivieren». Danach stehen Ihnen.
Power-Point Präsentation
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Das Paint-Anwendungsfenster
Oder Suchen und Finden Eintragen von Suchworten zB. Baulärm Eingabe als Paragraf 0 - Dokument Eingabe des Kurztitels zB. K-BO 1996 Eingabe der Landesgesetzblatt-Nr.
Einführung OLAT Einführungstag Master-Studium 3. September 2012
Schulungsunterlagen der AG RDA
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
1 Plattform Rechtsinformatik – jur. Recherche 1. Melden Sie sich auf der Plattform an -Login anklicken und ausfüllen - .
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA Schulung.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Aufgabe 1: Fügen Sie unten ein Textfeld und WordArt ein. Drehen Sie die Objekte. Ende der Aufgabe 1. Lassen Sie diese Präsentation geöffnet und wechseln.
1 Suche im Verbundkatalog an einem Beispiel aus dem Fachbereich Literatur.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Recherche im Katalog AM BEISPIEL VON SCHILLERS WILHELM TELL.
1 SAP Learning Hub: Wie kommen Sie an erste Informationen?
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen | RDA mini | Stand: | CC BY-NC-SA 1.
Die Recherche in Datenbanken am Beispiel der Saarländischen Bibliographie.
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Nutzungshinweise.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen Wordpress PDF mit
Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Effizientes Arbeiten am PC
Allianz Lern- und Testcockpit
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Stand: © Vandreike Consulting & Training
Willkommen bei PowerPoint
Schulungsunterlagen der AG RDA
Auf einen Blick – die 24 wichtigsten PowerPoint Shortcuts
Citavi – Wissen organisieren Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung, Version 6.3 Hochschulbibliothek SS 2019 | Präsentation | SS.
Stand Mai 2019.
 Präsentation transkript:

Arbeiten mit dem RDA Toolkit SE-MultiplikatorInnen-Schulung RDA-Umstieg in der GND 10. Oktober 2014 Präsentation von Mag. Katharina Breyer-Poch, MSc (ÖNB) Gehalten von Christian Beiler (UBW) christian.beiler@univie.ac.at

Die Toolkit-Oberfläche Anmeldung mit Benutzerprofil Logout 3 Reiter: RDA Werkzeuge Ressourcen 3 Reiter herzeigen Suchmöglichkeiten zeigen Logout Schaltfläche zeigen Benutzerprofil anmelden – erklären wozu

Änderung der Schriftgröße Sie können die Schrift durch Drücken der Tastenkombination <Strg> <Pluszeichen> vergrößern: Passwort mailen Profilnamen ausdenken Benutzerprofil anmelden: zeigen, woran man erkennt, dass angemeldet Mit der Tastenkombination <Strg> <Minuszeichen> können Sie die Schrift verkleinern:

Persönliches Benutzerprofil Neues Profil erstellen Passwort mailen Passwort mailen Profilnamen ausdenken Benutzerprofil anmelden: zeigen, woran man erkennt, dass angemeldet

Persönliches Benutzerprofil Sprache auswählen Profil bearbeiten Alle Auswahlmöglichkeiten erklären Zeigen, wie man Sprache wechseln kann – Hinweis, auf einfachere Möglichkeiten für die Anzeige einzelner Abschnitte Sprache zu wechseln

Navigation und Funktionalitäten Inhaltsverzeichnis synchronisieren Zeigen: Von Seite zu Seite springen - Bedeutung von „Inhaltsverzeichnis synchronisieren“ Erklären: Alternative – Optionale Ergänzung – Optionale Weglassung  AWRs nötig LC-PCC PS zeigen

Navigation und Funktionalitäten Link ermitteln Drucken Sprachauswahl Zwei- sprachige Ansicht Kernelemente: müssen als Minimum angegeben werden zur Beschreibung einer Ressource, sofern sie zutreffen und einfach zu ermitteln sind. Zusätzliche Kernelemente können erforderlich sein, wenn al unterscheidende Merkmale nötig. NLA PS zeigen

Einfache Suche Suche nach exakter Phrase: „ “ mit Trunkierung: * Erweiterte Suche Suche nach exakter Phrase: „ “ mit Trunkierung: * mit Booleschen Operatoren: „and“, „or“, „not“ Einfache Suche: Bsp.: Körperschaft geistiger Schöpfer; besser mit Trunkierung : Körperschaft* geistige* Schöpfer* Bsp. 2.8.6.6 Kein Erscheinungsdatum in einer einteiligen Ressource angegeben Trunkierung: fortlaufendes Sammelwerk: 21 Treffer; fortlaufend* sammelwerk*: 142 Treffer Exakte Phrase: Form des Werks: 26 Treffer; „Form des Werks“: 14 Treffer

In den Suchergebnissen navigieren Vorheriger bzw. nächster Treffer (innerhalb desselben Kapitels) Zurück zu den Suchergebnissen

Vorherige Suche löschen! Erweiterte Suche z.B. „Übersetzer und Abschnitt 6 anklicken Reihe nicht monografische Reihe – Beispiele ausschließen - Gesamttitelangabe ausschließen „Sucheinstieg“ und „Nur Musikwerke“ Achtung: Trunkieren mit *! Suche speichern zeigen

Bookmarks erstellen

Bookmarks abrufen

DNB RDA-Schulungsmaterial Kurs „Benutzung des RDA-Toolkits“ http://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/DNB/standardisierung/afsRdaToolkitSchulung.pdf?__blob=publicationFile

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!