Anmerkung für den Vortragenden:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anmerkung für den Vortragenden:
Advertisements

Braucht Europa einen König?
Deutsch 320 –Mittwoch, den 15. Januar 2014
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
….Für Dich…..
Europäische Union Europäische Union
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
DIE DIE EUROPÄISCHE UNION.
Es gibt ein Europa ohne Grenze
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
Phonetische Übung Deutschland Europa die Hauptstadt grenzen das Bundesland (die Bundesländer) die Staatssprache die Sehenswürdigkeit (-en)
Liebe Freunde der sächsischen Dampfkultur, nun ist es amtlich: Die Dampfschiffe haben ihren Dienst für dieses Jahr getan und sehen jetzt ihrer Winterpause.
Brandenburger Tor. Das Brandenburger Tor in Berlin gehört zu den wichtigsten Wahrzeichen der Metropole. Das einzige erhaltene Stadttor Berlins, das früher.
Buongiorno Italien stellt sich vor. Wie sehen die italienischen Jugendlichen aus? unternehmungslustig freundlich aktiv und temperamentvoll musikalisch.
Государственное бюджетное общеобразовательное учреждение средняя общеобразовательная школа № 80 с углубленным изучением английского языка ©июнь, 2012 Deutschland.
Thema „Europa“ “Mosaik“ Klasse 7. * Nach der griechischen Mythologie war dies der Name einer phönikischer Königstochter, die vom Göttervater Zeus.
Der 6. Mai. Welche Stimmung habt ihr? Wie ist deine Stimmung?
Die Bundesrepublik Deutschland einige Tatsachen. wo liegt Deutschland liegt im Mitteleuropa hat Grenzen mit den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich,
Iva Hmelak, 2.f SREDNJA EKONOMSKA ŠOLA MARIBOR. Politisches System : parlamentarische Bundesrepublik Größe : Quadratkilometer Bevölkerung : 82.
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
Benutzt euer Smartphone und löst folgendes Flaggen-Memory:
Stunde 10 Deutschland Презентацию составила учитель немецкого языка 1 категории МАОУ»СОШ№10» г. Перми Прилукова Жанна Григорьевна.
Herzlich willkommen in
Als Kind in Huanta.
Lieber Bazi,   dieses Mail enthält sehr interessante Neuigkeiten für Dich! Mamou & Babou hoffen sehr, dass Du dich mit deinen Eltern im Zoo von San Diego.
Das ist ein bild von Syrien
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Als Kind in Huanta Eine Präsentation des Kinderwerkes Lima e.V.; Fasanenstraße 4, D Heidenheim.
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Brücken bauen zu Gott und Menschen
Silben mit Umlauten üben
Презентация ученицы 11 класса
Das Europäische Union Quiz
Herbst des Lebens.
Der WEIHNACHTSBAUM vom WEIHNACHTSMANN
Eine wunderbare Geschichte
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Music: Royal Philharmonic Aria di amore ( Tosca ).
Wir wissen es…. warum ändern wir nichts ?.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Kindersoldaten Von Lino Günther
Mein Lieblingsschriftsteller Hans Christian Andersen
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Einfach mal lesen und drüber nachdenken!
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Berliner Luft.
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen, auf denen steht:
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Seitdem ist viel passiert…
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Weihnachtszeit Was weißt du über die Weihnachtszeit?
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Wiedergabe von Meinungen Schriftliche Kommunikation – DSD – A2/B1
DSD – Schriftliche Kommunikation
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Gedanken zum Jahresende ! Mountain of China.
Rassismus an Schulen Noah Hilvan Torben Naime Doro.
 Präsentation transkript:

Anmerkung für den Vortragenden: Zu vielen Folien finden Sie an dieser Stelle (Zusatz-) Informationen, die Sie nach Belieben vortragen oder auch weglassen können. EUROGALOPPO ist der Aufhänger in dieser Präsentation. Er hat ein Europa-Quiz für die Schüler vorbereitet. Daher ist dieser Slide wichtig! Die Schüler sollen hier ein bisschen in Stimmung gebracht werden. Klickt man auf den Lautsprecher, der an der Pfeilspitze von Brüssel zu sehen ist, so ertönt das Kinderlied von Eurogaloppo.

Hallo, ich bin Eurogaloppo und möchte mit euch in einem Quiz Europa entdecken! Teilt euch dazu in 2 Gruppen auf Pro richtige Antwort gibt es einen Punkt Immer wenn ihr seht, könnt ihr einen Punkt holen Es gibt einfache und auch schwere Fragen Traut euch: Manchmal sind alle Antworten richtig! Die Punkte sollten am besten an der Tafel festgehalten werden: Pro richtige Antwort bekommt die jeweilige Gruppe einen Strich an der Tafel Quelle: EIZ

Los geht’s! Quelle: EIZ

Einleitung: Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum unser Kontinent „Europa“ heißt? Hier habe ich euch die Geschichte aufgemalt. Und die geht so … Vor etwa 3000 Jahren gab es im antiken Phönizien, das auf dem Gebiet des heutigen Libanon und Syrien lag, ein Königreich. Der ganze Stolz dieses Königreiches hieß Europa. Sie war eine sehr schöne Prinzessin und wohnte mit ihren Eltern in einem großen Palast. Europa liebte die Natur. Sie ging gerne im Wald spazieren, um Tiere zu beobachten. Ihre Schönheit wurde in vielen Liedern besungen. Selbst in fernen Ländern wusste man von ihrem tollen Haar und ihrer samtenen Haut zu berichten. Bilder 1-2: Als der Göttervater Zeus Europa gesehen hatte, verliebte er sich Hals über Kopf in sie. Er wollte sie so schnell wie möglich kennenlernen und für sich gewinnen. Bilder 3-4: Er wusste jedoch um die hohe Zahl ihrer Verehrer und heckte einen Plan aus, um Europa zu erobern. Da Europa Tiere liebte, wollte sich Zeus in einen wunderschönen Stier verwandeln. Wenn Europa in sähe, würde sie von seiner Schönheit überwältigt sein. Bild 5: Also ging Zeus nach Phönizien und schlich sich in den Wald, in dem Europa gerne spazieren ging. Als sie ihren Palast verließ, verwandelte sich der Göttervater schnell in einen Stier. Sein Anblick war überwältigend. Der Stier war weiß, hatte große, kräftige Hörner und einen breiten muskulösen Rücken. Gleichzeitig wirkte er freundlich. Bild 6: Als Europa ihn sah, wurde sie natürlich aufmerksam, weil er so kräftig und sanft zugleich war. ‚Was für ein schönes Tier‘, dachte sie sich und ging vorsichtig auf den Stier zu. Der Stier legte sich hin und wartete, dass Europa näher kam. Sie streichelte sein weißes Fell und kraulte ihm den Kopf, was der Stier mit einem wohlwollenden Grunzen erwiderte. Europa mochte den Stier von Minute zu Minute mehr. Bild 7: Sie fasste all ihren Mut zusammen und setzte sich auf seine breiten Rücken. Da sprang der Stier auf und rannte mit der erschrockenen Europa davon. Europa schrie auf. Sie hatte keine Ahnung, wie sie den Stier so erschreckt hatte, dass er sie nun entführte. Um nicht runterzufallen, hielt sie sich an den starken Hörnern des Stieres fest. Die warmen Hörner gaben ihr ein wohliges Gefühl. Europa bemerkte, dass sie keine Angst mehr hatte. Als es Nacht wurde, schlief sie auf dem breiten Stierrücken ein. Am nächsten Morgen fand sich Europa auf der heutigen griechischen Insel Kreta im Mittelmeer wieder. Der Stier lag neben ihr. Als sich Europa umdrehte, entdeckte sie ein wunderschönes Haus. Bild 8: In diesem Moment verwandelte sich der Stier wieder zurück in Zeus, der nun in Menschengestalt vor ihr stand. Europa fand ihn wunderschön und verliebte sich unsterblich in ihn. Sie lebten zusammen in dem Haus und bekamen drei Söhne: Minos, Rhadamanthys und Sarpedon. Schluss: Die Schönheit Europas und ihre Liebe zu Zeus führten dazu, dass man unseren Kontinent noch heute Europa nennt.

Ich habe diese Karte von Europa entdeckt Ich habe diese Karte von Europa entdeckt. Nicht alle europäischen Länder sind in der EU. Wisst ihr welche es sind ? Europa der Kontinent: er reicht vom Ural im Osten (Russland) bis nach Portugal im Westen. Von Spitzbergen, das zu Norwegen gehört im Norden bis zur griechischen Insel Gavdos im Süden. Dunkelblaue und Hellblaue Flächen gemeinsam und noch mehr. Die Europäische Union: Die EU ist Gegenstand der folgenden Fragen, dunkel-blaue Flächen Quelle: Multimedia Centre Parlament

Aber was verbirgt sich eigentlich hinter den Buchstaben EU? In der Zeitung lese ich oft etwas von der EU und höre oft Menschen darüber sprechen. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter den Buchstaben EU? Die Europäische Union ist ein Staatenbund. Das bedeutet, dass sich Staaten zusammenschließen, um besser zusammenarbeiten zu können Europäische Union Quelle: EIZ

Da die EU so wichtig ist, schauen wir uns sie mal genauer an. Lasst uns dazu zusammen durch die Länder Europas reisen und herausfinden, was die Europäische Union überhaupt ist ! Da die EU so wichtig ist, schauen wir uns sie mal genauer an. Ich bin gespannt, ob ihr dabei meine Fragen beantworten könnt! Quelle: Multimedia Centre Parlament

Am Anfang unserer Reise besuchen wir die Sehenswürdigkeiten einiger Länder. Wisst ihr, in welchem Land wir grade sind und diese Sehenswürdigkeiten sehen können? Quelle: EIZ

In welchem Land sehen wir das Brandenburger Tor? In Deutschland. Das Brandenburger Tor steht in Berlin, der Hauptstadt Deutschlands. Immer wenn ein Lautsprecher zu sehen ist, kann auf diesen bei einer richtigen Antwort geklickt werden. Dann ertönt Klatschen. Das Brandenburger Tor wurde von 1788 bis 1791 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans errichtet. Das einzige erhaltene Stadttor Berlins, das früher vor allem für die Trennung der Stadt in Ost und West stand, ist seit dem Mauerfall das Symbol für die Einheit Deutschlands. Quelle: Audiovisual Services KOM.

In welches Land müssen wir reisen, um die kleine Meerjungfrau zu besuchen? Die kleine Meerjungfrau ist das Wahrzeichen Kopenhagens, der Hauptstadt Dänemarks. Die kleine Meerjungfrau ist weltbekannt, und stellt die Figur aus dem Märchen „die kleine Meerjungfrau“ dar. Nach Dänemark Quelle: Audiovisual Services KOM.

In welches Land müssen wir reisen, um den Vatikan zu besuchen? Der Petersdom (VATIKAN) mitten in Rom ist das zentrale Heiligtum der römisch-katholischen Kirche. 20.000 Personen finden im Inneren der Basilika Platz Nach Italien. Der Vatikan ist in Rom, der Hauptstadt Italiens. Quelle: Audiovisual Services KOM.

Mmmh… Auf Reisen liebe ich besonders das Essen Mmmh… Auf Reisen liebe ich besonders das Essen! Erratet ihr, wo wir diese Sachen essen können? Quelle: EIZ

Aus welchem Land kommt die Pizza? Unsere heutige Pizza mit Tomatensoße und Käse kommt wahrscheinlich aus der Stadt Neapel in Italien. Aus Italien Quelle: Audiovisual Service KOM.

Aus welchem Land kommen die Oliven? 80 Prozent der griechischen Oliven sind Konservolia-Oliven. Sie stammen aus Zentralgriechenland. Diese Olivensorte wird in schwarzem Zustand geerntet und nicht entkernt. Weitere EU-Länder, in denen Oliven angebaut werden: Spanien, Italien und Frankreich. Aus Griechenland Quelle: Audiovisual Services KOM.

In welchem Land können wir guten Käse und Baguette essen? Insgesamt gibt es etwa 350 bis 400 verschiedene französische Käsesorten. Egal, zu welcher Tageszeit – eine Mahlzeit ist in Frankreich erst dann komplett, wenn es ein Brot dazu gibt. In Frankreich Quelle: Audiovisual Services KOM.

Auf unserer Reise überqueren wir die Grenzen vieler Länder… Quelle: EIZ

Was passiert an der Grenze, wenn wir von Frankreich nach Spanien reisen? unser Gepäck wird kontrolliert und wir müssen unsere Pässe vorzeigen wir müssen nur unsere Pässe vorzeigen wir bemerken gar nicht, dass wir in ein anderes Land fahren. Nur ein Schild am Rand der Autobahn verrät es. Seit dem Schengener Übereinkommen kann man zwischen den Mitgliedsländern des Schengener Übereinkommens einfach hin und her fahren, als ob da gar keine Grenze wäre. Nicht alle Länder machen dabei mit, aber es treten immer mehr Länder dem Übereinkommen bei Frage an die Kinder: Musstet ihr, als ihr in den Urlaub gefahren seid schon mal euren Pass vorzeigen? Weißt du noch wo das war? Quelle: Audiovisual Services KOM.

Ich habe mich über die EU erkundigt Ich habe mich über die EU erkundigt. Wusstet ihr, dass die EU, genauso wie jedes Land, auch eine eigene Flagge hat? Und die EU hat noch mehr Symbole, kennt ihr sie? Quelle: EIZ

Wie sieht die Flagge der EU aus? Die Flagge der Europäischen Union gibt es seit 1955. Die 12 goldenen Sterne stellen die Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit der EU dar. Dies sind die Ziele, nach denen die EU strebt. Die Zahl der Sterne hat daher nichts mit der Zahl der Mitgliedsstaaten zu tun. Das Blau soll den Europäischen Himmel symbolisieren. Quelle: Audiovisual Services KOM.

Kennt ihr dieses Lied? Was hat es mit Europa zu tun?  Es ist die Hymne der EU! Hier muss, nachdem die Frage gestellt wurde auf den Lautsprecher geklickt werden. Dann hören die Kinder die Hymne der EU. Die Europahymne wurde von Ludwig von Beethoven geschrieben. Dieser war schon taub als er die Musik verfasst hat. Der Text trägt den Titel „Ode an die Freude“ und wurde von Friedrich Schiller geschrieben. Jedoch wird die Hymne ohne Text gespielt, da es in der EU ja ganz viele verschiedene Sprachen gibt. Sie soll nicht die Nationalhymnen ersetzen, sondern verweist lediglich auf gemeinsame europäische Werte wie Freiheit, Frieden und Solidarität. Quelle: Audiovisual Services KOM.

Hat die EU auch einen eigenen Feiertag? Ja! am 9. Mai ist Europatag Rund um den "Europatag" der Europäischen Union am 9. Mai wird jedes Jahr in Deutschland eine "Europawoche" veranstaltet. In der Europawoche finden in allen Bundesländern viele Veranstaltungen und Aktionen zur Europäischen Union und zu aktuellen Europa-Themen statt. Am 9. Mai 1950 schlug Frankreichs Außenminister Robert Schuman auf Anraten seines Freundes Jean Monnet vor, eine Produktionsgemeinschaft für Stahl und Kohle zu schaffen. Dieser Vorschlag war so etwas wie die Geburtsstunde der Europäischen Union. Monnet, Schuman und auch Konrad Adenauer gelten als die Grundväter des europäischen Gedankens. Quelle: Audiovisual Services KOM.

Das Motto der EU heißt: In Vielfalt geeint Was bedeutet es? Die Länder der EU haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam zu arbeiten  Dabei bleiben die Kulturen der einzelnen Länder erhalten und bereichern die EU Quelle: Audiovisual Services KOM.

Die EU hat 28 Mitgliedsstaaten. In wie viele Länder müssten wir reisen, um alle Mitgliedsländer der EU zu sehen? Hier kann auch geschätzt werden: Was schätzt ihr: wie viele Länder sind Mitglied in der EU? Die Gruppe, die am nächsten an der richtigen Zahl ist, erhält den Punkt. Ganz am Anfang, in dem Jahr 1957, wurde die heutige EU von 6 Ländern gegründet. Diese Länder heißen auch Gründerstaaten und sind: Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und die Niederlande. Mit der Zeit kamen immer mehr Länder zu der EU hinzu. Wenn ein Land zur EU gehören möchte, dann muss es bestimmte Regeln erfüllen. So muss es auf jeden Fall eine Demokratie sein und die Menschenrechte achten. Zum Beispiel müssen Menschen in der EU das Recht haben, ihre Meinung frei äußern zu dürfen. Sie haben das Recht, zur Schule zu gehen und dürfen nicht gefoltert werden. (Bewerberkandidaten sind grau) Heute gehören 28 Länder zur EU. Die EU hat 28 Mitgliedsstaaten. Quelle: Audiovisual Services KOM.

Die Länder der EU sind sehr verschieden Die Länder der EU sind sehr verschieden. Zum Beispiel sind sie unterschiedlich groß und in ihnen leben unterschiedlich viele Menschen. Quelle: EIZ

Erratet ihr, in welchem Land die meisten Menschen leben? Die meisten Menschen leben in Deutschland: Hier leben fast 83 000 000 Menschen. Quelle:. Audiovisual Services KOM.

In welchem Land leben die wenigsten Menschen In welchem Land leben die wenigsten Menschen? Habt ihr seinen Namen schon mal gehört? Könnt ihr euch vorstellen, dass In ganz Malta etwa nur so viele Menschen leben, wie in einer großen Stadt in Deutschland?! In Malta leben nur 400 000 Menschen. Das sind weniger, als in Hannover leben! Quelle: Audiovisual Services KOM.

So bunt ist Europa! 28 Staaten 24 Amtssprachen 3 Zeitzonen 508 Millionen Menschen 28 Staaten 24 Amtssprachen 3 Zeitzonen vom Mittelmeer bis zum Polarkreis Zur EU gehören 28 Staaten In der ganzen EU leben 508 Millionen Menschen die ganze EU ist 4.324.782 km² groß In der EU wird in 23 verschiedenen sprachen gearbeitet. Frage: Warum gibt es wohl weniger Amtssprachen als Mitgliedsstaaten? -> in manchen Ländern werden die gleichen Sprachen gesprochen Quelle: Audiovisual Services KOM., EIZ

Weißt du, was die EU macht? Obwohl die Länder der EU so unterschiedlich sind, arbeiten Sie in der EU zusammen. Weißt du, was die EU macht? Quelle: EIZ

Und das macht die EU für dich: Schüleraustausch Sauberes Trinkwasser Sichere Lebensmittel Keine Grenzkontrollen Niedrige Handygebühren auf Reisen Einführung des Euros (€) Die EU… sorgt für Frieden & Völkerverständigung kümmert sich darum, dass es allen Menschen gut geht fördert die Demokratie schützt die Menschenrechte sorgt für Sicherheit Die Ziele der EU sind sehr vielfältig. Hauptziel ist, dass der Frieden in Europa bestehen bleibt. Bevor die EU gegründet wurde, haben sich die Staaten in Europa über Jahrhunderte immer wieder bekriegt. Nach dem 2. Weltkrieg stellten Deutschland und Frankreich fest, dass sie zusammenarbeiten müssen, um ihre Länder wieder aufzubauen. Demokratie = die Macht geht vom Volke aus Menschenrechte: sie schützen euch vor Leuten, die euch Unrecht oder Schaden zufügen wollen. Sie helfen auch dabei, dass wir miteinander auskommen und in Frieden miteinander zu leben zu Grenzkontrollen ggf. eine Anekdote aus dem eigenen Leben erzählen, da die meisten Kinder Grenzkontrollen heute gar nicht mehr kennen: „ Als wir früher in den Urlaub gefahren sind, mussten wir, wenn wir in ein anderes Land wollten an der Grenze anhalten und unseren Pass vorzeigen…“ Fragen zum Euro: - Wisst ihr, wie unser Geld vor dem Euro hieß? - Wart ihr schon mal in einem Land, in dem ihr nicht mit dem Euro bezahlen konntet? (In der Eurozone sind nur 19 Mitgliedsstaaten) - Sieht der Euro in allen Ländern gleich aus? (Die Scheine sehen in allen Ländern gleich aus. Auch die Vorderseite der Münzen mit den Zahlen ist in allen Ländern gleich. Die Rückseite der Münzen ist jedoch von Land zu Land verschieden und zeigt Besonderheiten des Landes) Quelle: EIZ

Nun ist unsere Reise schon zu Ende. Ich hoffe, ihr hattet viel Spaß! Jetzt kommen wir wieder zurück zur Schule. Dort schauen wir dann, welche Gruppe die meisten Fragen beantworten konnte! Quelle: EIZ

Das Quiz ist zu Ende! Und der Gewinner ist… Quelle: Audiovisual Services KOM., EIZ

Nun seid ihr alle schon kleine Experten in Sachen Europa! Wenn ihr noch mehr über Europa und die EU wissen möchtet, kommt mich doch im Europäischen Informations-Zentrum Niedersachsen (EIZ) in Hannover besuchen! Ich freue mich auf euch! Euer Eurogaloppo Wenn Sie hier auf den Lautsprecher klicken, hören die Kinder zum Abschluss noch mal eine Europalied. www.eiz-niedersachsen.de Quelle: EIZ

Bildverzeichnis Audiovisual Services der Europäischen Kommission: https://audiovisual.ec.europa.eu/de/photo Europäisches Informations-Zentrum Niedersachsen (EIZ) : http://www.eiz-niedersachsen.de/ Multimedia Centre Europäisches Parlament: https://multimedia.europarl.europa.eu/de/home