Wolfgang Schrade, Glattbrugg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Intel ITX Board mit Atom CPU
Advertisements

PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
Abschluss-Präsentation
Computeria Zürich Treff vom 4. Oktober 2006 Microsoft Vista (RC1) der Nachfolger von Windows XP Ein Vortrag von René Brückner.
Lehrmaterial Grundlagen EDV
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Agenda 1. Mainboard 2. Welche Hardwarekomponenten gibt es und was sind dessen Aufgaben 3. Vorhandene Steckkarten 4. Beispiel: Grafikkarte 5. Steckkartenverbindung.
Die Geschichte der Rechenmaschinen
Projekt: WinfoSys - PC Labor Informationstechnik WS 08/09.
Desktop Video SPV 2 SWS SS 99 Gisbert Dittrich FBI Unido
1 Neue Technologien im MU Utilities für den Lehrberuf Andreas Kästle Links zum freeware-download xnview Snagit 6.0 Snagit 6.0.
Herzlich Willkommen J. Walter Jürgen Walter.
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
PCs und Zubehör.
Aufbau und Funktionsweise
Skype Peer to Peer Internet Telefonie Rechner-Rechner-Verbindung [P2P VOIP] Skype Download l Peer to Peer Internet Telefonie Rechner-Rechner-Verbindung.
Präsentation von Alexander Schönfeld
Optimaler Computerarbeitsplatz
Die Geschichte des Computers
Man kann ein Antiviren Programm installieren.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Von Oliver Richard. Notebook Preis: Arbeits-PC Großer Bildschirm, Videoschnitt, Bildbearbeitung Gewicht: nicht zu schwer Vorgaben.
Wer wird Millionär? Willkommen zu 50: Million ,000 13
Norman Security Suite Anwenderfreundlicher Premium-Schutz.
Software Struktur und Beispiele
Übersicht: Hardware Zentraleinheit EVA-Prinzip
Einführung in die Videoproduktion
Mac mini Mac mini Vorstellung Internet-Auftritt bei Apple und anderen Apple-Resellern Anmerkungen zu Thunderbolt I/O-Technologie Upgrade-Möglichkeiten.
Datenspeicherung Gk Informatik Jennifer Hahn Stefanie Svenja Bachmann.
Computerbenutzung und Dateimanagement
Aufbau und Peripherie eines Computers
Präsentation von Nadine Hartmann und Buket Barut
Das neue Vista. Nach fast 2-jähriger Verspätung ist es endlich da. Es soll das heutige Windows XP ersetzen, dessen Betreuung durch Microsoft aber immerhin.
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Wolfgang Schrade, Glattbrugg
Pinnacle studio plus 1 Kurzfassung zum Praktischen Beispiel: Vom Rohmaterial zum fertig bearbeiteten Film.
8. Juni 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. Juni 2005 CDs & DVDs Brennen.
Datenverarbeitung Kennen Sie wichtige Fakten? MS-Power-Point-Präs. H.-A. Riepel 00/07.
Startscreen. Der Ablauf - der Schlüssel zur mehrplatzfähigen Lösung Prüfungsbögen LogiKIS SRV einlesen.
Die Hardware eines PC s.
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
Windows Vista Benedikt Brütting Windows Vista 20. Juni Inhalt  Rückblick auf ältere Versionen.
DIGITALE DATENTRÄGER Florian Erker KF-Uni Graz
Ein Leitfaden der erklärt, wie und aus was ein PC-System gebaut ist.
MAYA KINDLER 5C NOTEBOOK-KAUF. WAS WOLLEN MEINE ELTERN? Schönes Design Schnelle Leistung Einfache Bedienung Nicht zu groß Euro.
Ein PC ist ein Schrank! Der Umgang mit dem Computer leicht und verständlich erklärt.
Windows 2003 Server. Systemvorassetzungen KomponenteMindestvorausstattungEmpfohlene Ausstattung Prozessor Intel Pentium oder kompatibel ab 133 MHz Intel.
NOTEBOOKS Grundausstattung und Preisvergleich. Bekannte Hersteller AppleHPSonyToshiba.
SecuCAM CST 1.0 Ein Tool zur Kameraüberwachung WARNIMONT Pol T3IF Projet de fin d‘études Lycée du Nord Wiltz.
Der Prozessor (CPU) Eine Produktion von Stefan Rüf.
INTEL im vergleich mit AMD
Mp3 und co. – Audiobearbeitung am PC. Vorteile Audio am PC Audiofiles lassen sich einfacher verwalten und weiter verarbeiten als Kassettenaufnahmen.
Videoschnitt am PC Oliver Hunger think a Bit – web solutions Videoschnitt am PC.
Und seine Bestandteile Software und Hardware
Computerhardware Paul Pumsenberger. Allgemein ● Materielle Teil des Computers ●,angreifbar' ● Geht (fast) nie kaputt ● Gegensatz: Software – Oft fehlerhaft,
WINDOWS. Gliederung 1. Definition 2. Geschichte / Versionen 3. Voraussetzungen 4. Wie wird es installiert? 5. Wofür ist Windows gut? 6. Quellen.
Hardware.
Hardware.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
HEK: 1406,- Volltreffer! Gültigkeit: HEK: 796,-
PC Aufrüsten, Auftrag 1 Systemtools, Benchmark
Computerbenutzung und Dateimanagement
Screenrecording Software Autor: Konrad Rennert Der Vortrag kann mit deutschen Untertiteln bei YouTube abgerufen werden. Vergleich im Detail: Die meist-genutzten.
Trimediale Produktion Übersicht Stand
Vorgestern, gestern und heute
Computerbenutzung und Dateimanagement
Die Komponenten Von einem PC.
Suchmaschinen im Internet
Praktischen Beispiel: Vom Rohmaterial zum fertig bearbeiteten Film
 Präsentation transkript:

Wolfgang Schrade, Glattbrugg Filme schneiden am PC Wolfgang Schrade, Glattbrugg Filme erst seit 1996 anfänglich auf Video Hi-8 (analog), ab 1998 digital davor intensiv Fotografiert, vorwiegend Dia‘s, schon vor 40 Jahren Tonbildschauen erstellt Referat in zwei Teilen: - Ein wenig Theorie - Ein praktisches Beispiel

Eigentlich ist obiger Titel falsch! Filme schneiden am PC Eigentlich ist obiger Titel falsch! Warum? Der Ausdruck „Filme schneiden“ stammt noch aus der Zeit, als die Chemiefilme wirklich noch zerschnitten und neu zusammengeklebt wurden

Filme schneiden am PC Und Heute? Die heutigen Videofilme werden schon in der Camera digital auf Magnetbänder, DVD, Festplatten oder Festspeicher aufgezeichnet. Zukunft Keine beweglichen Teile 32 GB = Fr. 480.- 64 GB in Entwicklung Daten werden in den Computer eingelesen, danach elektronisch bearbeitet und zu einem Kunstwerk „komponiert“

Darum möchte ich den Titel ändern in: Filme schneiden am PC Darum möchte ich den Titel ändern in: Video bearbeiten am PC

Video bearbeiten am PC Was filmen wir denn so als „Otto-Normalverbraucher“

Unsere Kinder

Unsere Enkel

Unsere Wanderungen

Unsere Badeferien

Unsere (Welt-)Reisen

Was machen wir mit unseren Was nun? Was machen wir mit unseren Super-Aufnahmen? Mues nöd sii !!! Frust !!! Schade !!!

Video bearbeiten am PC Weiss Einstein Rat ??? ?

Video bearbeiten am PC Abspielen Aufnehmen Videokamera VHS-Recorder

Video bearbeiten am PC Videokamera VHS-Recorder Mischer

Video bearbeiten am PC

Video bearbeiten am PC

Video bearbeiten am PC DVD-Recorder

Schön wär's, wenn's so einfach wäre! Video bearbeiten am PC Schön wär's, wenn's so einfach wäre! Wir brauchen Technik Wir brauchen Know-how Wir brauchen Geduld Aber wir Schaffen es !!!

Video bearbeiten am PC Es gibt zwei „unterschiedliche“ Systeme für die Bearbeitung: PC (Personal Computer) und Laptop vorausgesetzt sie haben genügend Leistung! Prozessor: min. Pentium mit 1,8 GHz Taktung besser Intel Core 2 Duo mit 2,0 GHz Taktung Arbeitsspeicher min. 1 GB Gute, separate Grafikkarte Festplatte mit mindestens 160 GB Kapazität und wenn möglich 7200 U/min

Video bearbeiten am PC Oder: Ein Stand-Alone Gerät wie „Casablanca“ Auch ein Computer, Mein Gerät: Pentium 4 mit 3,8 GHz Taktung 1 GB Arbeitsspeicher 4 Festplatten mit 120 bis 300 GB kann aber nur Video bearbeiten

Video bearbeiten am PC Lässt sich intuitiver bedienen als die PC-Programme „Casablancas“ Kosten in der Grund- Ausstattung je nach Typ 3000.- bis 6500.- Franken. Plus Zusatz- Software nach Wunsch

Video bearbeiten am PC Warum braucht man solch grosse Leistungen? Ein Fernsehbild nach PAL-Norm besteht aus: 720 x 576 Bildpunkten = 414‘720 Bildpunkte und das 25 mal pro Sekunde! Das heisst pro Sekunde müssen 10‘368‘000 Bildpunkte verarbeiten werden! Bei HDV, dem Hochauflösenden Fernsehen sind es noch rund 5 mal mehr! = ca. 50 Millionen pro Sekunde!

Video bearbeiten am PC Warum braucht man solch grosse Leistungen? 5 Minuten Film brauchen 1 Gigabyte auf der Festplatte! 1 GB = 1 Milliarde Byte = 1‘000‘000‘000 1 Byte besteht aus 8 Bit, damit können bis 256 Zustände definiert werden 1 Stunde Film braucht 12 GB auf der Festplatte! z.B. sind auf diesem Laptop 250 GB vorhanden, und für Programme 63 GB (Betriebssystem „Vista“) Recovery 7 GB (Widerherstellungspartition) Daten 10 GB Total 80 GB verbraucht!

Video bearbeiten am PC Zum Arbeiten am Computer braucht es Programme: - Adobe Premiere Pro 1‘625.- - Final Cut Studio 2 (Mac) 1‘799.- - Canopus Edius Pro 4.0 1‘000.- - Final Cut Express HD (Mac) ab 420.- - Adobe Premiere Elements 4 ab 150.- - Ulead Video Studio 11.5 Plus ab 130.- - Magix Video deluxe 2008 ab 120.- - Vegas Movie Studio Platinum 8.0 ab 120.- - Pinnacle Studio Plus 11 ab 120.- + verschiedene Gratisprogramme im Internet (meist geringe Leistung!)

Video bearbeiten am PC Mindest-Systemanforderungen Jede Software stellt andere minimale Anforderungen an das System Zum Kauf mitnehmen: Daten von Ihrem PC oder Laptop Betriebssystem: Windows XP oder Vista Prozessor: Pentium …, AMD, Dual Core inkl. Taktung Grösse des Arbeitsspeicher Grafikkarte: Typ Grösse der Festplatte: GB + U/min

Video bearbeiten am PC Mindest-Systemanforderungen Pinnacle Studio Plus 11 Windows XP: - Intel Pentium HT oder AMD Athlon, 1,8 GHz - 512 MB RAM (1 GB empfohlen) Windows Vista - Intel Pentium HT oder AMD Athlon, 2,4 GHz oder Dual Core 1,6 GHz - 1 GB RAM erforderlich (2 GB empfohlen)

Video bearbeiten am PC Wie läuft eine solche Bearbeitung generell ab? Einspielen des Rohmaterials in den PC oder Laptop Szenen aufteilen (sofern nicht automatisch erfolgt) Sichten des Rohmaterials („Schrott“ entfernen) Szenen trimmen Titel einfügen Original-Ton kontrollieren, evtl. anpassen Kommentar einfügen Musik einfügen Ausspielen auf Band oder DVD

„Pinnacle Studio Plus 11“ Video bearbeiten am PC Was ich Ihnen nachher im praktischen Beispiel zeigen kann, ist keine Bedienungsanleitung (das Handbuch hat 340 Seiten) sondern nur eine kleine Demonstration des Programms „Pinnacle Studio Plus 11“

Video bearbeiten Für eine Vertiefung der Videobearbeitung empfehle ich Ihnen einen Besuch beim: Senioren-Video-Club Opfikon-Glattbrugg Treffs jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 13.30 Uhr im Restaurant Gibeleich

Senioren-Video-Club Gruppe von 15 Mitglieder Besprechen von Filmen Schulung in Filmgestaltung Schnitttechnik - Vertonung Gegenseitige Hilfe

Senioren-Video-Club Demonstrationen von Programmen Geräteschulung Szenenbild einer Demonstration des „Blue-Box“-Effektes

Senioren-Video-Club Gemeinsame Filmproduktionen Szenenbild aus einer Kurzfilmproduktion in einem Schuhladen

Voranzeige CompuTreff: Juli: Ferien 14. August 2008: „Online“ kaufen und bieten Referent: Mathias Höchli Voranzeige CompuTreff: Juli: Ferien 14. August 2008: „Online“ kaufen und bieten Referent: Mathias Höchli