Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Infoveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2010/11.
Advertisements

HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
Institut für Soziologie Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatoren: Dipl.-Soz. Judith Schambach, Robin Eisenreich, M.A.
Institut für Soziologie Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatoren: Dipl.-Soz. Judith Schambach, Robin Eisenreich, M.A.
LEHRAMT SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG FÖRDERSCHWERPUNKT SPRACHE EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG WISE 2016/ RAUM H 122.
Anmeldung zu Praktika über Stud
Erstsemestlereinführung
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
zu Eurem Orientierungstag
Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2016/17
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Thema der Arbeit - hier steht das Thema der Arbeit
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15B 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen Projektarbeiten 2017/2018
Semestereinführungsveranstaltung,
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
Erstsemesterbegrüßung
Einführungsveranstaltung
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Studieninformation Bachelor Sonderpädagogik Lehramt (Stand )
Weiterer Verlauf des Studiums
Hessenkolleg Wetzlar Abitur für Erwachsene
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Willkommen an Fakultät für Chemie der
Gymnasiale Oberstufe.
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
Leistungsbeurteilung in der Schule
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Einführung
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Englisch für Grundschulen
Bildungswissenschaften
Studienkoordination Psychologie
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
ILIAS für Gasthörer/innen
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Studienpläne SoSe 2019 Prof. Dr.-Ing. C. Emmelmann
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05
Implementierung von Anwendungssystemen
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Schülerinformation Elterninformation
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Fachschaft Lehramt GHR Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr…

Das erste Semester Das heißt für das WiSe 19/20: Vorlesung: Einführung in die Biologie Vorlesung: Einführung in die Chemie Vorlesung: Einführung in die Physik Praktikum: Einführung in das Naturwissenschaftliche Arbeiten Freiwillig: Tutorium zum Naturwissenschaftlichen Arbeiten

Fragen zum Modulplan?

HIS LSF – elektronisches Vorlesungsverzeichnis

HIS LSF – elektronisches Vorlesungsverzeichnis Hier findest du deinen gesamten Modulplan wieder!

HIS LSF – elektronisches Vorlesungsverzeichnis

Das erste Semester 03.02.20-14.02.20

Anmeldungen im Fachbereich Biologie HIS LSF nur für die eigene Planung verwendbar Anmeldungen über HIS LSF werden nicht berücksichtigt ABER: Zu Vorlesungen ist man automatisch angemeldet (ersetzt nicht die Anmeldung zu Prüfungs- und Studienleistungen) Platzvergabe von Seminaren etc. erfolgt über https://www.uni-muenster.de/Biologie/ Christina

Anmeldungen im Fachbereich Biologie Hier steht alles wichtige; einmal wöchentlich reinschauen

Anmeldungen im Fachbereich Biologie

Anmeldezeitraum für das Tutorium Anmeldung über die Internetseite des Fachbereichs unter „Online-Wahlen“ Anmeldezeitraum: 07.10.2019 9.00 Uhr bis 09.10.2019 12.00 Uhr

Begrüßung durch den Fachbereich 07.10.2019 11 Uhr c.t. Hörsaal HHü (Hüfferstraße 1)

Kontakt Fachbereich Biologie Schlossplatz 4, 48149 Münster Tel: (0251) 83-23012, Fax: (0251)83-21706 E-Mail: dekanat.bio@uni-muenster.de Home: http://www.uni-muenster.de/Biologie/ Ansprechpartner in Studienfragen Carina Huber Schlossplatz 4, Zimmer 217 48149 Münster Tel.: +49 251 83-23811 E-Mail: biostudium@uni-muenster.de Zuständig für BAFöG-Bescheinigungen Prof. Dr. Markus Hammann

Fragen ?

Biologie Bachelor Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Fachschaft Lehramt GHR Ende Modulplan, Eurer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr…