LED-Display Regenwurm Projekt INGOLSTADT.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einwände entkräften konstruktiv auf Einwände gehen =>
Advertisements

1. Word 97- und Windows Grundlagen
Magic Ball Martina Tschager; Corinne Landi. O RIGAMI =P APIERFALTEN Beim Papierfalten geht es darum, aus einem meist quadratischen Blatt Papier eine Figur.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
03 / Waschen Geschichte der Seife Die Menschen wuschen zuerst vor allem mit Wasser. Sie erkannten aber schon früh, dass man mit Zusätzen die Waschkraft.
(Arbeitsblatt) Berlin liegt von Deutschland. im Osten.
Berufsbezogene Projekte 2006 Klasse: Klasse: Gruppe: Gruppe: Mitglieder: Mitglieder: Thema: Thema: KM03-22 Rico Wündisch 3D-Präsentation verschiedener.
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
aus Witze für Kids 2017, Harenberg:
Verwendung des Datenloggers Dostmann LOG 32 TH
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Mikrocontroller programmieren
Buchstaben Blitzlesen a/ä Wörterassoziationen
Herzlich willkommen im MathePortal von mathepower.de
Schulungsunterlagen der AG RDA
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Universal E/A-Konzentrator UK/S 32.2
Vom Rohstoff zum Produkt
Algorithmen.
Kursplan 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
kleinstes gemeinsames Vielfaches – größter gemeinsamer Teiler
Technische Informatik II
Einmaleins-Blitz gemischt
Informationen zur UAV-Befliegung im Nordwesten von Evershagen
Bewegungs- pausen im Klassenraum Dehnen Entspannung Kräftigen
Trickfilm(02) Aufgabenstellung Lehrplanbezug
Buchstaben Blitzlesen a/ä Wörterassoziationen
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Experiment Nr. 13 Kristalle züchten
Prozessrekonstruktion
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Eingabegerät Die Tastatur
Klick auf den Bildschirm um fortzufahren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen
ITWO Antrag in iMAN DB Netz AG | Nadine Krawietz | I.NFP (23) | Berlin |
Beispiel / Lösung / Info
Algorithmen.
ESP32 Arduino Herzlich willkommen zum Edison Quickie. „ESP32-Blink“
THEMA: Leiten oder nicht Leiten
Neue Medien und Computereinsatz im Chemieunterricht
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Calliope mini
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Computational Thinking in der Sek 1
Klicken Sie auf jede Stufe, um mehr zu efahren.
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
HUF - WORKSHOP gesunde Hufe - gesunde Pferde in artgerechter Haltung
Neue Medien und Computereinsatz im Chemieunterricht
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
Regenmesser Projekt INGOLSTADT.
LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Kompass Projekt INGOLSTADT.
MakeCode-Editor Projekt INGOLSTADT.
Schnuck Schnack Schnick Stein-Schere-Papier Projekt INGOLSTADT.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Startampel Projekt INGOLSTADT.
Symbole Herzerl (Symbole) Projekt INGOLSTADT.
LED und Pin Projekt INGOLSTADT.
Kompass Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

LED-Display Regenwurm Projekt INGOLSTADT

Überblick „Bilderwechsel“ Vergleiche mit dem Daumenkino Hinweis: Durch die Aneinanderreihung einzelner Bilder entsteht Bewegung! Anzeigedauer des Schriftzuges durch „Pause“ Wiederholung (Schleife) Zählwiederholung fortlaufende (dauerhafte) Wiederholung bedingte Wiederholung Starten durch verschiedene Arten: Taste A, Taste B und evtl. PIN 0, 1, 2, 3.

AA 2f Regenwurm Arbeitsmaterial Beschreibung AB: 02f-Regenwurm.docx AUFGABE AA 2f Regenwurm Arbeitsmaterial Beschreibung AB: 02f-Regenwurm.docx Arbeitsblatt AB: 02e- Vorlage für eigene Bilder.docx LED-Display Zeichenvorlage

2f Regenwurm Auf der Vorlage können zunächst auf Papier die einzelnen Symbole entworfen und dann später im Editor „nachgebaut“ werden. Vorlage: 02e-Vorlage für eigene Bilder.docx

2f Regenwurm Falls zu wenig Platz auf dem Bildschirm ist, dann kann die Seite nach unten gescrollt werden. Es kann auch die Ansicht/Zoom verkleinert werden.

2f Regenwurm Zusatz Regenwurm kann länger werden Regenwurm nimmt anderen Weg Jeder Variation kann eine Taste/Pin zugeordnet werden. zählbare Wiederholung/Zählwiederholung Fortlaufende Wiederholung pausieren Je größere Pausen, umso langsamer/schneller ist der Regenwurm?