Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für den Strukturwandel im Rheinischen Revier Forschungszentrum Jülich + Zivilgesellschaftlicher Koordinierungskreis.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Regenwurm.
Advertisements

Ressourcenschonung in Baden-Württemberg
Entwicklung des Umweltmanagements
Möglichkeiten der Energiespeicherung
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
Sanierung des Unternehmens Sandy Löwen
Boden, Bodenbeurteilung Boden als Grundlage des ökologischen Weinbaus
Leonardi, J., Baumgartner, M. und Krusch, O. vom MPI, Hamburg TÜV Akademie Rheinland Köln, 8. Dezember 2005 Energie- und CO 2 -Effizienz in Straßengüterverkehr.
DIE ATMOSPHÄRE Gliederung: Definition Aufbau Entwicklung
Entwicklung der FuE-Ausgaben der chem.-pharm. Industrie
Äpfel reisen durch die Welt Annegret Reinecke
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
WELTVERSCHMUTZUNG.
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Footprint und Ernährung
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Einführung Grundseminar Biogas
Kompostierung UB-540_Kommunikation Bieri, Gasser & Stalder.
Biomasse CO2 - Bindung, Sauerstoffproduktion und
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Ökologische Landwirtschaft
Elektronische Fußmessung
Teilnahme der 12 Gemeinden in Deutschland Berlin Bonn Düsseldorf & Detmold Frankfurt Gießen Hamburg & Bremerhaven Hannover München Nürnberg Stuttgart.
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Die Umwelt und meine Familie! Papa Das ist mein Vater im Garten. Er werft die Blatter in die grün Tonne. Image:
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
Papierindustrie & Forstwirtschaft in Deutshland
W ER BRICHT DIE F LUT ?. Der weltweite, menschengemachte Temperaturanstieg liegt bei … a) ca. 0,08 °C b) ungefähr 0,9 °C c) genau 2,0 °C d) etwa 3,1 °C.
Diskussion Welchen Beitrag zum Schutz der Atmosphäre und der Biosphäre, zur Schonung von Ressourcen, zur effektiven und sparsamen Nutzung von Energie seid.
Energie und Umwelt Autor/in. Analyse Belastung: Luft, Wasser, Erde Gesundheitsprobleme Ressourcen schwinden Klimaveränderung 2.
AG Energie und Umwelt Visualisierung von Verbrauchswerten Heizenergie Stromverbrauch Wasserverbrauch an sechs Schultagen im Januar 2003.
Abschlussveranstaltung Esslingen 2009 © Arqum 2009 Titelseite Untertitel Abschlussveranstaltung 18. März 2009, altes Rathaus Esslingen.
Abfallwirtschaftliche Struktur
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT für METEOROLOGIE UND KLIMAFORSCHUNG,
Klimaschutz und Energie
© 2015 BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH Habichtstraße Hamburg Tel Fax Beteiligungskapital.
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Der Airbus A380 und seine größte Konkurrenz

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Malsch Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg- Nachbargemeinden.
Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule FLL-Regionalwettbewerb Ostbrandenburg –Frankfurt (Oder)
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
Alles Wasser der Erde (1.400 km Ø)
Gefahr durch entweichen von umweltschädlichen Gasen Bei dem geplanten Güllelager von Tonnen Füllmenge Gülle treten 5% der Gesamtmasse als Gase aus.
Die Antonov 225 Sie ist russisch/sowjetisch.... insgesamt rustikal, aber anfällig...
Wie wirkt sich die EU auf unser Leben aus?? Energiepolitik.
-Tierschutz, Ökologie, Sozioökonomie: Zur problematischen Rolle
Stoffkreisläufe in Seen
Deutschland.
Lokale Energiewende 2050: Göttingen setzt um
Die Landschaften der Schweiz
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Malsch
Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e. V
2.Das Kraftwerk 4.Der flexible Energie 5.Der Weg des Stroms
2017/2018 Bayern München Leipzig Dortmund Hoffenheim Köln Berlin
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
Unternehmensorganisation. Organigramm
Guten Tag, ich bin Tim Baumann
C gebunden in organischer Substanz
Deutschland Geographie. Was ist die Hauptstadt von Deutschland? Die Hauptstadt von Deutschland ist BERLIN.
Luftqualitätsvorhersagen und -analysen
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
2: Klima: Atmosphäre.
Wenn dies für Sie noch nicht zutrifft, dann unser Frage:
Global denken, lokal handeln.
Resolutionsentwurf Agentorien 75/09 CO2-Reduzierung für den Klimaschutz Der UNEP Rat, verlangt von den Industriestaaten, ihren CO2-Ausstoß pro Kopf.
Der Milliarden-Joker Klimaschutz im In- und Ausland
Schulneubau Hinrichsenstr.
Bodenfruchtbarkeit Böden im Klimasystem.
 Präsentation transkript:

Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für den Strukturwandel im Rheinischen Revier Forschungszentrum Jülich + Zivilgesellschaftlicher Koordinierungskreis Strukturwandel 30.03.2019 Forschungszentrum Jülich GmbH Michael Schneider

Kompostproduktion in Deutschland 4 Mio. Tonnen Kompost ~ 3.000 km LKW-Schlange Hamburg – Frankfurt a.M. (6-spurig!)  Hamburg – Frankfurt a.M.  6-spurig, ~ 3.000 km Lkw-Schlange  Dreiecksmiete: Fuß = 6 m, Höhe = 4 m (12 m³ bzw. 8 t pro lfdm)  Bei 10 t/ha*a  Korridor von 8 km Breite auf 500 km Länge Wirtschaftsdünger  200 Mio. t/a  300-spurig; 150.000 km Traktor-Güllefass-Schlange 500 km zw. Hamburg – Hannover 4. Mio t / 500.000 m = 8 t/lfd m X 1,56 m³/t  12,5 m³/lfd m Dreiecksmiete: Fuß = 6 m; Höhe = 4 m (6m x 4m)/2  24m²/2 = 12m² pro lfdm VHE e.V. • Michael Schneider• 30.03.2019 • Jülich

Biogut Rotte Quelle: Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.V., HuMuss Garten Nr.6, 2018 VHE e.V. • Michael Schneider• 30.03.2019 • Jülich

C/CO2 = 12/44 = 1/3,66 2,6 t C x 3,66 CO2/C = 9,5 t CO2 Quelle: agrarheute Heft August 2018: „Wasser halten mit Kompost“ VHE e.V. • Michael Schneider• 30.03.2019 • Jülich

Zusammenhang zwischen Humusgehalt und organisch gebundenem Stickstoff in Ackerböden und Kompost VHE e.V. • Michael Schneider• 30.03.2019 • Jülich

Boden als CO2-Speicher C-Menge in Atmosphäre: C-Mengen Deutschland: 800 Gt 15 t über einem Hektar C-Mengen Deutschland: 220 Mio t/Jahr Emissionen 560 Mio t in Atmosphäre über Grund 2.400 Mio. t in landw. Böden CO2: Luft – Wasser – Boden – „Energie“ VHE e.V. • Michael Schneider• 30.03.2019 • Jülich

Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.V. Michael Schneider schneider@vhe.de • www.vhe.de