Grundkenntnisse LX80xx Bruno Ruch 22.03.2019.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OUTBOUND im Schüleraustausch
Advertisements

WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Wie GPS funktioniert Der französische Pilot und Dichter Antoine de Saint Exupéry schrieb in seinem Buch "Der kleine Prinz": "Das Wesentliche ist für die.
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Geometrisch korrektes Zeichnen von Cyclohexanringen mit Substituenten
Fortbildung Brandübungscontainer
Graphisches Differenzieren
Exponential- u. Logarithmusfunktionen
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
Das Rechnersystem der Zukunft
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Excel 97 Einführung - Start -.
Funktion der Stellwerke
DIE FARBEN.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Fortbildung Brandübungscontainer
MQuest ® und Geräte Einweisung Mobile Market Research with mQuest ® Interviewer Schulung Handling PDA Einweisung.
Wieviele Säulen siehst du?
Rechnen mit negativen Klammern
GPS-Schulung Karl Höflehner. Situation Immer mehr Gäste haben ein Gerät mit GPS- Funktionen und geben den Standort mittels.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
2.4.2 Median Wiederholung (Kap. 2: Beschreibende Statistik)
Europen Credit Card Step by Step für
Farben und ihre Bedeutung
Trilogy Kurzanleitung. Batterien einlegen  Ausschließlich neue oder vollständig aufgeladene Batterien verwenden.  Batterie in die sterilisierte Unit.
Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)
Faktoren für Magnetfeldstärke einer Spule
Exkurs: Chi-quadrat und Modellgüte 1. ist ein Distanzmaß, welches die Distanz zwischen Modellvorhersage und Daten misst.  Je kleiner desto besser ist.
Tabellenkalkulation (2)
ClipArts als Symbol: Verkehrszeichen
UntisMobile App + WebUntis
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Trading Basics Häufige Begriffe kurz erklärt Jan Gobeli.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Rechnungs- Korrekturen
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Ihr Name Kurs-/Klassenname
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Startampel Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Grundkenntnisse LX80xx Bruno Ruch 22.03.2019

Ablauf der Lektion Bedienelemente / Bedeutung Funktionen Gefahren

Achtung: Sollfahrt / Vario Knopf wird gerne aus Versehen betätigt.

Ist z.B. die Elevation nicht exakt bekannt, aber das QNH, so drücke bitte nicht die Taste QNH. Einfach die Elevation solange verstellen, bis das QNH ok ist. Verstellen Sie beide Werte nur, wenn Ihnen beide in zuverlässiger Form vorliegen (häufig auf Wettbewerben der Fall).

Vorflugkontrolle

In der oberen Zeile wird von links nach rechts folgendes angezeigt GPS-Status-Symbol. Grünes Symbol bedeutet GPS 3D, gelb bedeutet GPS 2D und rot heißt GPS bad. Die Balken zeigen die Anzahl empfangener Satelliten an, jeder Balken symbolisiert 2 Satelliten. Uhrzeit, (local) time. Je nach Einstellung im Setup unter Units, siehe Kapitel 3.3.11 Das Batteriesymbol zeigt den Ladezustand der Bordversorgung an. Das Symbol “entleert” sich und verfärbt sich über gelb (ab 11,5 V) nach rot (ab 11V), wenn der Ladezustand kritisch wird. Dann wird auch eine Warnung eingeblendet und im Varioteil beginnt das Batteriesymbol zu blinken, bzw. es verfärbt sich ebenfalls. Der Nordpfeil zeigt immer in Richtung Rechtweisend Nord. Dieses Symbol ist eminent wichtig, wenn die Kartenausrichtung nicht nach Norden ist. Das relative Bearing zeigt die Richtung und Gradzahl der Korrektur, die notwendig ist, um direkt zum gewählten Ziel zu fliegen. Maßstab in km Das Flugzeugsymbol in der Mitte markiert unsere aktuelle Position. Die graue Linie ist der aktuell geflogene Kurs über Grund und die Linie in Magenta verbindet die aktuelle Position mit dem gewählten Ziel

Endanflugsymbol Das Endanflugsymbol ist vergleichsweise komplex, vermittelt aber auf einen Blick alle notwendigen Informationen für den Endanflug. Die untere Zahl zeigt unsere Ankunftshöhe, negative Werte bedeuten negative Ankunftshöhe, also befinden wir uns unter dem Gleitpfad. Für positive Werte gilt das entsprechend umgekehrt. Bei Aufgaben gilt dieser Wert für die ganze Aufgabe (vom der aktuellen Position über alle verbleibenden Punkte zum Ziel) Die Zahl darüber ist der aktuell eingestellte MacCready-Wert

Ausschalten

Gefahren Der Rechner kann nicht voraussehen und nicht denken. Er rechnet mit den Einstellungen die vom Piloten eingegeben wurden, auch wenn sie falsch sind. z.B. Daten einer ASH25 sind eingestellt, wir fliegen aber mit einer ASK21. Veraltete Datenbank. (Lufräume werden nicht korrekt angezeigt) Der Rechner sieht keine Hindernisse (Hügel) Rechnerausfall. Fliege immer so, dass du sicher weiterfliegen kannst.

?