Study Abroad Erasmus+ 2019/2020 Check out - Infoveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sprachen.
Advertisements

Informationen zum Auslandssemester
Informationen zum Berufspraktikum
Partneruniversitäten. Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria.
Informationen zum Auslandssemester
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Büro für Internationale Beziehungen 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Erdgeschoß, Räume bis
Informationen zum Auslandssemester
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Info-Veranstaltung Mobilität zu Lehrzwecken in ERASMUS , 13:00-14:00 Uhr, IBZ International Office |
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Erasmus fördert sowohl Studien- als auch Praktikumsaufenthalte NEU! Mehrfachförderung: Im neuen Programm Erasmus+ können Studierende im BA/BEd und MA/MEd.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
A BTEILUNG I NTERNATIONALES - E RASMUS Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Informationen zum Auslandstheoriesemester International Office.
ERASMUS+ 2016/2017 StipendiatInnentreffen Humanwissenschaftliche Fakultät.
ERASMUS+ - Meeting am Institut für Psychologie
März  Probephase im künftigen Tätigkeitsbereich  Kontaktpflege im Hinblick auf eine Lehrstelle  Alternativen beim Abgang nach der EP 
Seite 1 Erasmus-Informationsveranstaltung für HispanistInnen für das Studienjahr 2016/17.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
1 Herzlich Willkommen! „Hello to Europe!“ Informationsveranstaltung ERASMUS+ 2016/17 Changing lives. Opening minds.
Das Erasmus+ Programm der Freien Universität Berlin
Was passiert in den nächsten Wochen?
ERASMUS + Die neue Programmgeneration der europäischen Bildungs- und Kooperationsprogramme 2014 – 2021.
Allgemeine Fragen zu Auslandsaufenthalten
Wer sich bewegt, bewegt Europa
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Abteilung Internationales - Erasmus
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Studium im Ausland: ERASMUS+ 2017/18
Gegenwart und Zukunft von Erasmus+ Auslandspraktika
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Europa an deiner Schule
Lerne die Länder Europas!
ERASMUS+ 2018/2019 Stipendiat*innentreffen
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Informationen zum Auslandssemester
Prof. Dr. Toporowski Corinna Korte Lizzy Kellner
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Anerkennung von Auslandsleistungen
Leistungsbeurteilung in der Schule
LÄNDER UND SPRACHEN.
Informationen zum Berufspraktikum
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Besondere Partnerschaften Übersee
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2019/20 Herzlich Willkommen!
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Information für Studierende im 2. Semester
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Das Learning Agreement und weitere To-Dos für Ihre Erasmus+ Förderung
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Informationen zum Auslandssemester
Online Learning Agreement-Tool (OLA)
Infografiken zur Elektromobilität. April 2019.
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Study Abroad Erasmus+ 2019/2020 Check out - Infoveranstaltung International Office Study Abroad Erasmus+ 2019/2020 Check out - Infoveranstaltung Constanze Mittag (IO) 24.04./02.05.2019 R711/A701

International Office Erasmus Outgoing Ansprechpartner Erasmus Team Kontakt: erasmus@uni-konstanz.de allgemeine Fragen zum Erasmus Programm Formalitäten finanzieller Zuschuss … Fachbereich ggf. eigene Info-Veranstaltung Kurswahl, Infos zur Partnerhochschule Absprache und Unterschrift Learning Agreement Anerkennung Erasmus+ Check Out 2019/2020

Alle Infos finden Sie im Outgoing Student Guide Erasmus+ Check Out 2019/2020

Leistungen des Programms Was bedeutet Erasmus+? Leistungen des Programms keine Studiengebühren Erasmus+ Mobilitätszuschuss Online-Sprachkurs-Angebot Achtung: kein Versicherungsschutz über Erasmus+ (Option: DAAD-Versicherung www.daad.de) Erasmus+ Check Out 2019/2020

Gliederung Erasmus+ Programm Vorgaben und Dokumente Vor dem Aufenthalt Während des Aufenthalts Nach dem Aufenthalt Zuständigkeiten Weiteres Erasmus+ Check Out 2019/2020

Vor dem Aufenthalt Bewerbung an Gasthochschule Registrierung Mobility Online ggf. AuslandsBAföG beantragen, Infos unter: www.auslandsbafoeg.de ggf. Beurlaubung während des Erasmus+ Aufenthaltes, (Nominierungsbestätigung und Antrag im SSZ abgeben) notwendige Unterlagen oder Formalitäten für Erasmus+ erledigen Erasmus+ Check Out 2019/2020

Sprachenförderung in Erasmus+ Online-Sprachtests vor und nach dem Aufenthalt Teilnahme ist verpflichtend Ergebnis ist kein Kriterium für den Erasmus+ Platz 18 Sprachen (Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch) Orientierung an Unterrichtssprache (s. Angabe Mobility Online) Aufforderung voraussichtlich im Mai, dann zwei Wochen Zeit bei Ergebnis C2 im ersten Test, kein zweiter Test notwendig Online-Sprachkurse in Unterrichts- oder Landessprache Zuschuss für Intensiv-Sprachkurse nicht abgedeckter Sprachen durch das International Office (bis max. 250 Euro) (BEANTRAGUNG BEACHTEN) Zwei Szenarien, bei denen der Test nicht verpflichtend ist. Entweder Muttersprachler in der Unterrichtssprache oder Sprache nicht abgedeckt. Erasmus+ Check Out 2019/2020

Mobilitätszuschuss Ländergruppen und voraussichtliche monatlichen Zuschusshöhen Unterscheidung Fördertage/ Aufenthaltstage  voraussichtlich 4/8 Monate (Semester/Jahr) gefördert 80% vor Beginn des Auslandsaufenthaltes frühestens im September; 20% nach Einreichen der fehlenden Dokumente neues Budget  Grant Agreement Ländergruppe 1 Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Großbritannien, 450 € Ländergruppe 2   Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern 390 € Ländergruppe 3 Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Mazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn 330€ Erasmus+ Check Out 2019/2020

Mobility Online Hinweise: nie Mobility Online über Google o.ä. suchen, am besten Link aus Email als Favorit speichern richtiger Link: mobility.uni-konstanz.de geplante Aufenthaltsdaten: Vorlesungs- und Prüfungszeit der Gasthochschule, nach Aufenthalt aktualisiert geplante Anzahl ECTS bei verschiedenen Sprachen, die vorrangige auswählen Erasmus+ Check Out 2019/2020

Mobility Online Erasmus+ Check Out 2019/2020

Mobility Online Erasmus+ Check Out 2019/2020

Erasmus+ Formalitäten vor dem Aufenthalt Online Sprachtest Learning Agreement (Teil1) (vollständig und unterschrieben!) Grant Agreement (vollständig und unterschrieben!) Achtung: Erasmus+ Studierendencharta; Allgemeine Bestimmungen zu Grant Agreement, Learning Agreement Erläuterungen  unter Download Dokumente  zur Information, keine Abgabe erforderlich Erasmus+ Check Out 2019/2020

Vor dem Aufenthalt – Das Grant Agreement Was ist das Grant Agreement? Die Vereinbarung über die Erasmus+ Förderung Erasmus+ Check Out 2019/2020

Vor dem Aufenthalt – Das Grant Agreement Nicht vergessen! in Mobility Online Daten werden automatisch ausgefüllt bitte nicht händisch erst wenn OLS Testergebnis vorhanden einreichen Erasmus+ Check Out 2019/2020

Vor dem Aufenthalt – Das Learning Agreement Was ist das Learning Agreement? Im LA wird die Kurswahl festgelegt und die Anerkennung der Kurse aus dem Ausland in KN. vollständig (auch Table B ausfüllen) wenn dreiseitig unterschrieben (Student/in; Fachbereich KN; Gasthochschule) dann hochladen in Mobility Online wird von IO geprüft und ggf. abgelehnt, wenn Inhalte fehlen oder nicht korrekt Erasmus+ Check Out 2019/2020

Vor dem Aufenthalt – Das Learning Agreement Erasmus+ Check Out 2019/2020

Das Learning Agreement Vor dem Aufenthalt – Das Learning Agreement in Mobility Online Daten werden automatisch ausgefüllt bitte nicht händisch Table A: Kurse, die im Ausland belegt werden; 30 ECTS Richtwert! Table B: Anrechnung in Konstanz (Kurs, Modul o.ä.) Erasmus+ Check Out 2019/2020

Vor dem Aufenthalt – Das Learning Agreement in Mobility Online Daten werden automatisch ausgefüllt bitte nicht händisch Vor dem Aufenthalt – Das Learning Agreement Nicht anrechenbare Kurse, z.B. Sprachkurs usw. Alle drei Unterschriften!!! Erasmus+ Check Out 2019/2020

Formalitäten im Überblick Die administrativen Schritte „VOR dem Aufenthalt“ von Seiten der Uni Konstanz sind damit abgeschlossen! Erasmus+ Check Out 2019/2020

Während des Aufenthalts Änderung der Kurswahl Änderung des Aufenthaltszeitraums (Verlängerung/Verkürzung) Erasmus+ Check Out 2019/2020

Während des Aufenthalts – Mobility Online Erasmus+ Check Out 2019/2020

Während des Aufenthalts - Learning Agreement Teil 2 des Aufenthalts in Mobility Online Daten werden automatisch ausgefüllt alle drei Unterschriften auch Table B ausfüllen (z.B. „keine Änderungen“) Hochladen in Mobility Online - Einreichfrist bis 15. November (WS 19/20) / bis 15. April (SS20) Während des Aufenthalts - Learning Agreement Teil 2 des Aufenthalts Nur bei Bedarf!!! added oder deleted component Bitte die richtige/ angestrebte Anzahl der ECTS des Aufenthalts angeben! Erasmus+ Check Out 2019/2020

Während des Aufenthalts Verlängerung Einverständnis der Gasthochschule und des Fachbereichs einholen (Vorlage) Antrag auf Verlängerung zum 01.12.2019 vollständig an erasmus@uni.kn Learning Agreement Teil 2 nutzen, Unterschriften einholen und hochladen Achtung: Verlängerung des Mobilitätszuschusses nicht automatisch, in Abhängigkeit von Restmitteln Verkürzung Anfang Dezember International Office, Fachbereich und Gasthochschule informieren per Email Dokumente nach Aufenthalt einreichen Rückzahlungsaufforderung nach Eingang der Dokumente Erasmus+ Check Out 2019/2020

Nach dem Aufenthalt Frist: 15.05./15.11. Auszahlung 2.Rate des Zuschusses wenn alles vorliegt! Erasmus+ Check Out 2019/2020

Nach dem Aufenthalt - Confirmation of Stay Was ist die Confirmation of Stay? Formular, in dem die Gastuni die exakte Dauer des Erasmus+ Aufenthaltes bestätigt. Nicht mehr als 5 Tage vor Studienende unterzeichnen lassen! Wichtig für die endgültige Berechnung des Mobilitätszuschusses. Erasmus+ Check Out 2019/2020

Nach dem Aufenthalt – EU Survey und Sprachtest nach Aufenthalt EU Survey: Online Fragebogen per Email Aufforderung zum Ausfüllen wird anhand der Aufenthaltsdaten verschickt OLS Sprachtest nach Aufenthalt (verpflichtend), auch anhand der angegebenen Daten verschickt Erfahrungsbericht Uni Konstanz Was ist die EU-Survey? ein verpflichtender online-Erfahrungs-bericht (vorrangig multiple choice) der EU Erasmus+ Check Out 2019/2020

Nach dem Aufenthalt –Transcript of Records unterschiedliche Vorlagen je nach Gasthochschule meist nach Aufenthalt von Gasthochschule verschickt, elektronisch oder postalisch an Studierenden, Fachbereich oder International Office unbedingt notwendig für Anrechnung Was ist das Transcript of Records (ToR)? Übersicht der erbrach-ten Leistungen im Ausland Erasmus+ Check Out 2019/2020

Nach dem Aufenthalt – Anerkennungsbeleg Was ist der Anerkennungsbeleg? Übersicht der an der Uni Konstanz anerkannten Leistungen aus dem Ausland (meist Auszug aus StudIS) Anerkennung der Auslandsleistungen erfolgt im Fachbereich, nicht im International Office unterschiedliche Vorgänge je nach Fachbereich Übersicht der an der Uni Konstanz erbrachten Leistungen aus dem Ausland (meist Auszug aus StudIS) Nicht alle Leistungen aus dem Ausland müssen anerkannt werden  Bei keiner Anrechnung – kurze formlose Begründung notwendig anstatt Anerkennungsbeleg Erasmus+ Check Out 2019/2020

Formalitäten im Überblick Auszahlung der 2. Rate des Mobilitäts-zuschusses bis spätestens 4 Wochen nach Abschluss aller Formalitäten. OLS Sprachtest vor Aufenthalt erledigen Learning Agreement in Mobility Online hochladen Grant Agreement im Original im SSZ abgeben Confirmation of Stay in Mobility Online hochladen Transcript of Records (ToR) in Mobility Online hochladen Anerkennungsnachweis Uni Konstanz in Mobility Online hochladen EU Survey und OLS nach Aufenthalt erledigen Die administrativen Schritte „NACH dem Aufenthalt“ von Seiten der Uni Konstanz sind damit abgeschlossen! Erasmus+ Check Out 2019/2020

Zusätzliches Angebot des Erasmus+ Programms Praktika in Europa Zuschuss für selbst gesuchte Praktika in Europa (außer EU-Institutionen) 2-12 Monate Erasmus+ Kontingent (Studium + Praktikum) pro Studienzyklus Bewerbungsfrist ein Monat vor Praktikumsbeginn über KOOR/BEST Zuschuss abhängig von Gastland Erasmus+ Check Out 2019/2020

Fachbereich International Office Absprache und Unterschrift Learning Agreement Anerkennung (i.d.R. Original-Transcript of Records) International Office (Erasmus Team) Mobility Online Unterschrift Grant Agreement, teilweise BAföG Antrag Sammlung aller Dokumente Auszahlung Mobilitätszuschuss Werbematerial für Fairs Erasmus+ Praktikumsförderung SSZ: Beurlaubung Erasmus+ Check Out 2019/2020

Aufenthalt an der Gasthochschule International Fairs Sie sind Repräsentant der Uni Konstanz – Wichtig für Austauschplätze wir schicken gerne Info-Materialien Von Konstanz erzählen – international Flair – gute Betreuung für Incomings, Orientierungs und Sprachkurse, etc., Hochschulsport, Umgebung, etc. Erasmus+ Check Out 2019/2020

Vor- und Nachbereitung des eigenen Auslandsaufenthalts Zweiteiliger Workshop für Outgoings interkulturelle Kompetenzen - was bedeutet das und wie kann ich meine Kompetenzen ausbauen? kulturelle Sensibilisierung für den Aufenthalt, Kulturschock vermeiden Diskussion und Auseinandersetzung mit der eigenen kulturellen Prägung, Erwartungen und Zielen, persönliche Motivation unterschiedliche Wissenschafts – und Lernkulturen bzw. Arbeitskulturen verstehen Kompetenzzuwachs, Wissenstransfer, internationale Berufsperspektiven Aktive Teilnahme an beiden Modulen inklusive Verfassen eines Erfahrungsbericht:  3 ECTS-Punkte im Bereich SQ Zeitraum Vorbereitungsworkshop Ende Juni Reflexion nach dem Aufenthalt Anfang Wintersemester 2020/21 Erasmus+ Check Out 2019/2020

Networking Events für Incomings und Outgoings Erasmus+ Check Out 2019/2020

Die Reise ist Teil der ErFAHRung… 5 Interrailtickets „Global Pass Europa“ für Zug-/Fährfahrten zur Gasthochschule: fünf Reisetage innerhalb von 15 Tagen im Wert von 208€ Bewerbung mit Konzept zur Reiseplanung und Berichterstattung über Social Media bis 24. Juni 2019 an asta.nachhaltigkeit@uni-konstanz.de Näheres folgt demnächst per Mail! Erasmus+ Check Out 2019/2020

Eine interessante Zeit im Ausland Eine interessante Zeit im Ausland! Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Eindrücke aus dem Ausland! Erasmus+ Check Out 2019/2020