Diakon/in – mehr als ein Beruf
Diakon/in werden Diakon/in sein Diakon/in bleiben Bewerbung Inhalt Diakon/in werden Diakon/in sein Diakon/in bleiben Bewerbung
1) Diakon/in werden Sechs Jahre, viel zu tun, viel zu lernen, tolle Gemeinschaft, zwei abgeschlossene Berufsausbildungen/Studiengänge…
Als Diakon/in ist man ein/e …
Studium Erste Studienphase (1 Jahr) – Grundseminar 4 Wochen Einführungsseminar zur Orientierung 5 Monate Unterricht mit theologischen Modulen und sozialpädagogischen Inhalten 5 Monate Praktikum im pädagogischen oder pflegerischen Bereich
Studium Zweite Studienphase (3,5 Jahre) Abschluss einer staatlich anerkannten Fachausbildung bzw. eines Studiums in z.B. folgenden Berufen: Erzieher/in, Gesundheits- und Krankenpflege, Heilziehungspflege, Soziale Arbeit B.A., Sozialwirtschaft B.A Seminare zur theologischen Vertiefung Überstiegssemester
Studium Dritte Studienphase (1,5 Jahre) Theologische Grundausbildung Diakoniewissenschaft Diakonisches Handeln Ethik Gemeindepädagogik und religiöse Bildung Verkündigung
Als Diakon/in ist man ein/e …
Ausbildungsgemeinschaft Schulische Ausbildung Gemeinschaftliches Wohnen in einem der Gemeinschaftshäuser Dienste und Küstern Hineinwachsen in die eigene Gemeinschaft
2) Diakon/in sein Vielseitig einsetzbar, Sendung, Fortbildungen, Gemeinschaft, Dienst, Arbeit mit Menschen…
Als Diakon/in ist man ein/e …
Berufsbeschreibung Öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Vielfältige Tätigkeitsbereiche in der verfassten Kirche und der Diakonie Träger/innen des kirchlichen Amtes – verkündigen das Evangelium in Wort und Tat
Als Diakon/in ist man ein/e …
Berufsbeschreibung Arbeitsfelder in der verfassten Kirche: Jugend- und Gemeindearbeit Öffentlichkeitsarbeit Seelsorge Dekantsjugendwerke Jugendsozialarbeit Kirchliche Verwaltungsstellen Schulsozialarbeit …
Als Diakon/in ist man ein/e …
Ganz konkret kann das heißen: (Kinder)gottesdienst Gremienarbeit und Sitzungen Jugendfreizeit Hausleitung Seniorencafé Ferienprogramm Bibeltag Veranstaltungen Pressearbeit Zeltlager
Als Diakon/in ist man ein/e …
Berufsbeschreibung Arbeitsfelder in der Diakonie: … Pflege Hilfen zur Erziehung Heimleitung oder Geschäftsführung Betreuung von Menschen mit Behinderung Projektmanagement und Assistenz Gerontopsychiatrischer Fachdienst Beratungsdienste …
Als Diakon/in ist man ein/e …
Ganz konkret kann das heißen: Seelsorge im Krankenhaus Organisation von Veranstaltungen Pflege von behinderten Erwachsenen oder Kindern Haushaltsplanung Zuschussanträge Schreiben von Dienstplänen
Einsegnung und Sendung Übertragung des Amtes durch die Einsegnung Bayernweite Sendung auf Einsatzstellen Einführung in jede neue Stelle Aktuelle Zahlen: ca. 150 Diakone/innen bei der Rummelsberger Diakonie, 280 im landeskirchlichen Bereich, 250 bei anderen sozialen und diakonischen Trägern
Als Diakon/in ist man ein/e …
Fort- und Weiterbildung FED-Programm in den ersten Dienstjahren (Supervision, Praxisbegleitung, Fortbildungen, kollegiale Beratung) Laufbahnberatung, Entwicklungs- und Potentialanalysen, Supervision und geistliche Begleitung Alle Diakone und Diakoninnen sind angehalten, sich weiterzubilden und zu spezialisieren.
3) Diakon/in bleiben Brüder, Jungbrüder, Diakoninnen, Frauen in Ausbildung, Vollversammlung, Brüdertag, Regionalgruppe, Konventsrunde…
Als Diakon/in ist man ein/e …
Brüderschaft
Brüderschaft Dienst-, Sendungs- und Lebensgemeinschaft Gemeinschaftliches Du Derzeit ca. 1.700 Mitglieder (Anwärter, Jungbrüder, Sendbrüder, Ruhestandsbrüder, Brüderfrauen) 2015 feierte die Brüderschaft ihr 125. Jubiläum
Diakoninnengemeinschaft
Diakoninnengemeinschaft Geistliche Dienstgemeinschaft Gemeinschaftliches Du Derzeit ca. 300 Mitglieder (Diakoninnen und Ausbildungsfrauen) 2012 feierte die Diakoninnengemeinschaft ihr 30. Jubiläum
Als Diakon/in ist man ein/e …
Gemeinschaften Lebenslange Begleitung durch die Gemeinschaft (Austritt ist jederzeit möglich) Entstehung von Freundschaften und Rückhalt Arbeit und Leben sind miteinander vernetzt
Klingt spannend, aber anstrengend? Als Diakon hat man mehr als einen Beruf. Man arbeitet viel, aber auch vielseitig. Man hat Stress, aber auch Rückhalt. Man arbeitet mit Menschen, erfährt aber auch Gemeinschaft mit Menschen.
Als Diakon/in ist man ein/e:
Aber gleichzeitig ist man auch…
4. Bewerbung Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss bzw. (Fach-)Abitur Alter zwischen 17 und 30 Jahren Mitgliedschaft in der evangelisch-lutherischen Kirche Interesse am christlichen Glauben und an der Arbeit mit Menschen
Bewerbung Bewerbungslagen unter www.diakon.de/service-und-kontakt/ Bitte Unterlagen senden an: Studienzentrum Rummelsberg Studiengang Diakonik B.A. Rummelsberg 35 90592 Schwarzenbruck
Bewerbung Bewerbungsverfahren: Bewerbungsschluss Mitte März Vorstellungsgespräch Bewerbertag Bescheid bis Pfingsten
Es besteht die Möglichkeit, bei einem Infowochenende Rummelsberg, die Ausbildung zur Diakonin/ zum Diakon und die Gemeinschaften näher kennenzulernen. Ort: Rummelsberg Nächster Zeitpunkt : 12. – 14. Januar 2018 oder 2. – 4. Februar 2018 Alter: ab 16 Jahren Kosten: 20 Euro Eigenanteil