Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Graduierung „Bachelor of Education“
Advertisements

Herzlich willkommen an der TUM!. 1)Vorstellung Ablauf und Fragen 2)Begrüßung der Studiendekanin(Fr. Lewalter) 3)Tumpaed, EWS Trennung Bio/Chemie und Mathe-Kombis.
Herzlich Willkommen zum
Organigramm Pro Senectute Kanton Schaffhausen
Herzlich willkommen zum Elternabend Begrüßung 2.Wer sind die Burgspatzen Organigramm 3.Vorstellung Vorstand/Beirat 4.Vorstellung Konzept.
Herzlich Willkommen Internationale Weidetagung + Exkursion Bayern – Schweiz – Österreich.
Willkommen zur CCKids Fachtagung Flucht und Ankommen in Hamburg Zur Inklusion von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Die internationale Sprache
Vom 24. November 2016, Aula Bodenacker – Uhr
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Programm
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
Aktuelles aus Gynäkologie und Geburtshilfe 2017
D : Nachteilsausgleiche bei Studien- und Prüfungsleistungen
Herzlich Willkommen.
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Städte- und Gemeindetag
DIAGWISS Uro-Meeting 2017 Fortbildung, Treffen, Austausch und DIAGWISS - Frühjahrsfest für alle URMIs, alle ehemaligen DW-Seminarteilnehmer und alle anderen.
Organigramm unter Trägerschaft Gemeindeverband
Geschlecht – Macht – Wissen in der Transplantation: Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Hauptantragstellerin/Sprecherin:
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Begrüßung Die Sportjugend Emsland wünscht Ihnen einen guten Abend !
Workshop „Geschäftslage Steuern u. Abgaben“
Studieninformation Bachelor Sonderpädagogik Lehramt (Stand )
ERFA-Anlass Kaufleute B-, E- und M-Profil
Weiterer Verlauf des Studiums
Einladung zur Schwerbehinderten- Versammlung
Weiterer Verlauf des Studiums
Infoveranstaltung im Rahmen der Studienstartwoche 2016
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Informationsveranstaltung für Masterstudiengang-Bewerber 2018
Infos für Lehrende zum Semesterstart
„Schutzrechte in China – eine Herausforderung für Unternehmen“
zum Elternabend der neuen Klassen
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Einladung zum 34. Treffen In Kooperation mit der Unternehmensgruppe Vollack und der CTDI GmbH „Business-Welten gestalten“ Moderne Architektur von Geschäftsgebäuden.
Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen
Fachstudienberatung Bachelor
Gesellschaftliche Bedingungen des Aufwachsens Vorlesung Montag, 17
Mannheimer Forum Accounting & Taxation e.V.
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
ERFA-Kreis Nürnberg/München
Bedingungen für den Erwerb des Realschulabschlusses
Infos für Lehrende zum Semesterstart
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Innenstadtforum 2013/II „Neue Lust auf Stadt
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Ablauf Betreuungsmöglichkeiten Einschulungsuntersuchungen
Ausbildertagung Kreisreiterverband Warendorf Sonntag, den 27 . Jan
Herzlich willkommen.
Netzwerkkonferenz Frühe Hilfen
Mit UNICEF in Lüdenscheid: Für jedes Kind weltweit!
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
Hier steht Ihr Name/Kursanbieter
Steuertermin- kalender
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Naturwissenschaftliche Fakultät
ANGEBOT FÜR IHREN SIXT MIETWAGEN
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Ravensburg-Weingarten University
Verein zur Förderung der Weidigschule Gymnasium Butzbach e.V.
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05 Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05. Juni 2019, 19.00 Uhr im S 0.02   Begrüßung Prof. Dr. Claudia Förster (Leitung Familienbüro) Informationen zu den Schwerpunkten Finanzen, Wohnen, Betreuung Sonja Simnacher (Studentenwerk München, Abteilung „Studieren mit Kind“) Kinderkrippe Studentenflöhe Allgemeines Annette Galler (Krippenleitung) Ansprechpartner der TH Rosenheim zu den Themen Beurlaubung, Mutterschutzgesetz, Fristverlängerung, etc. Markus Hohenegger (Leitung Studien- und Prüfungsamt an der TH Rosenheim)   Es stellen sich zusätzlich vor: Gesundheitsamt Rosenheim Maria Obermeier (Schwangerschaftsberatungsstelle) Kinderschutzbund Rosenheim Barbara Heuel (Stellvertretende Geschäftsleitung) Fachdienst Frühe Kindheit KoKi Doreen Schmidt (Büro Rosenheim) Fragerunde, Get-together mit kleinem Imbiss