60px Titel, evtl. auf 2 Zeilen 100px

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mitschrift richtig gestalten!
Advertisements

Die äußere Form einer wissenschaftlichen Arbeit
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Überhang *** Überhang*** Überhang *** Überhang *** Überhang *** Überhang*** Überhang *** Überhang *** Überhang *** Überhang*** Überhang*** Überhang ***
Gestaltung von Folien.
Manfred Lindert, Marketing-Kommunikation,
Einbinden von Grafiken
Wozu eigene Entwurfsvorlagen?
PowerPoint Tipps und Tricks. PowerPoint Tipps und Tricks.
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
- Professionelles Präsentieren – Powerpoint
ANLEITUNG Auf den folgenden Seite erhalten Sie eine leere Vorlage und einige Designvorschläge. Sie können entweder die leere Vorlage komplett selbst.
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Titel der Präsentation. 22 Überschrift Text text text text text text text text text … 1.text text text 2.text text text text 3.text text text.
J. Nürnberger1 HTML Hypertext Markup Language Grundlagen.
Für den Punkt A gilt : x = 2 und y = 14
Präsentationen mit Powerpoint
Computer-Werkzeuge für Anglisten  Die Architektur von Word  Das Objektmodell von Word-Dokumenten  Eigenschaften der Objekte  Dokument  Abschnitt 
Präsentationsname.
E-Portfolio jkx Übersicht  Struktur  Gestaltung der Seiten  Verwendung und Einsatz von Effekten  Aufbau des Texts  Quellenangaben.
Präsentation. →Ist ein Haupttitel vorhanden? →Ist der Abstand zwischen Haupttitel und Inhalt zweckmässig gewählt? →Verbessern gestalterische Mittel den.
Folie 1PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 FOLIENMASTER Folienmaster nach neuem Corporate.
Platzhalter für Logo < auf Folienmaster hier auf < linker Achse platzieren Platzhalter für Titel Platzhalter für Titel Platz- halter für Titel Platzhalter.
OVGU Präsentation Vortragstitelvorschlag 1 Zweite Zeile.
9. Frames1 Was ist ein Frame? l Frames teilen Browser-Fenster in rechteckige Bereiche. l Mehrere Web-Seiten können l gleichzeitig angezeigt werden l unabhängig.
Postervorlage 84.1 x cm (A0) Maturaarbeit von Vorname Name, Klasse, Gymnasium Bäumlihof, Jahr 1. Ziel Das Poster gibt den Inhalt der Maturaarbeit.
Vorlage A1 | quer | vorgegebene Fußzeile
Titel mit blauem Hintergrund
Hier steht die Headline Arial Bold 24 Punkt
Hier steht der Titel der Präsentation
Thema Zeitlicher Überblick über den Verlauf der Ausbildung
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
Der Kolbendruck.
Titel der Diplomarbeit
Vorname(n) Nachname(n)
JAV-Wahl: deine Stimme für deine Rechte und Interessen!
9 Goldene Regeln PowerPoint.
donnerstags P1, 1.OG – Uhr BERUFSBERATERIN Petra Wegenast
Hinweis zu dieser Vorlage:
Titel der Präsentation
Hinweis zu dieser Vorlage:
Hinweis zu dieser Vorlage:
Ein Winkellayout mit float
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
[Titel der Unterlage]. Dozent: [Name].
[Titel der Veranstaltung] Arial, 32 pt
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Hinweis zu dieser Vorlage:
Titel Untertitel Dozent.
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Titel Untertitel Dozent.
Titel der Belegarbeit (ggf. Kurztitel) Gestaltungsempfehlungen
Hier steht ein Titel zur Präsentation
Unser Kreuzfahrturlaub!
Achtsame Selbstführung
Zeitlinie mit Textboxen
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Fußzeile Text Fußzeile Text
Hier gehört ein allfälliger Untertitel hin
Titel der Präsentation
Diese Seite bitte löschen
Titel mit blauem Hintergrund
Wichtig bei der Projektion von Bildern und Videos
Titel der studentischen Arbeit ggfs. Untertitel
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Titel der Präsentation
Titel der Arbeit Diplomarbeit Nr. XXX/XXX Bearbeiter/in: Julia Müller
 Präsentation transkript:

60px Titel, evtl. auf 2 Zeilen 100px Der Inhalt kann sowohl mit Bildern und Grafiken als auch mit Text gestaltet werden. Tipps: Platzieren Sie wichtige Bilder sowie den Text links und rechts mit einem Mindestabstand von 100 Pixel sowie oben und unten mit einem minimalen Abstand von 60 Pixel. Hintergrundbilder dürfen die komplette Fläche füllen. Dies gilt auch für farbige Flächen etc., welche als Gestaltungselemente verwendet werden. Damit der Text gut lesbar ist, sollte die Schriftgrösse mindestens 28 Punkt betragen. Fussnoten dürfen gerne auch kleiner sein. Ist der Text ⁄ Inhalt umfangreich, ist es vorteilhaft, diesen auf mehrere Bildtafeln aufzuteilen. Die Bildtafeln wirken dadurch optisch ansprechender.