Ausrüstungskontrolle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kleider machen Leute. Auf dem Foto befindet sich ein Mädchen, das schön gekleidet ist. Sie hat eine weiße, gestreifte Bluse und eine schwarze Lederjacke.
Advertisements

Die Begegnungszone als Instrument der StVO Dr. Armin Kaltenegger | Innsbruck
Vorstellung Überarbeitung RL LPR THL Leistungsprüfung THL „neu“
Trübungswert seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Geländeübersicht Kirchwalsede. Sicherheitseinweisung Gelände III (Auflagen) Maximal zulässige Ausklinkhöhe: 500m GND Starts und Landungen nur in den zulässigen.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Konkurs polega na zakreśleniu prawidłowej odpowiedzi a, b lub c. Kartę odpowiedzi prosimy pozostawić w bibliotece CJK, sala 321WE, w terminie do
Ludwig Bechstein ( ) ( ) -wurde am 24. November 1801 in Weimar geboren -wurde am 14. Mai 1860 in Meiningen gestorben -war deutscher.
Europäisches Modell für die Unterstützung von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität Dr. Anthony Williams EU Sekretariat.
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
Zahlen Klassenzimmer PronomenAussehenAntworten
Haidong Gumdo bedeutet wörtlich übersetzt „Der Weg des Schwertes am Ostmeer” Die Grundlagen des heutigen Haidong Gumdo, lassen sich bis ins 3. Jahrhundert.
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
Fahrrad fahren in Deutschland
MODENSCHAU.
Smarte Heimwerker schützen sich
Die Kleider DIE KLEIDUNG.
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
3D.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Цели и задачи Закрепить лексику по теме «Внешность человека»
Regel 3 Spieler.
Die Kleidung.
Der dritte Schiedsrichter
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
10. EDF. / L.A.R.S - TRIATHLON Samstag 02.September.2006
Wer ist das? Das sind Hektor, der Prinz von Troja und Vorkämpfer der Trojaner, und seine Frau Andromache. Wie sind sie? Andromache ist traurig, weil Hektor.
Regeländerungen Saison 2014 / 2015 Gültig ab 01. Juli 2014.
Ausrüstung der Spieler
Welche Farbe? Die Haare sind lang und braun Die Mütze ist grün
Die Ehe damals und heute.
Regel 15 Einwurf.
Meisterschaften neue Fassung
Wähle das richtige Adjektiv aus und ordne den Bild-Buchstaben zu!
Odysseus führt Chriseis zurück zu ihrem Vater (Luigi Ademollo)
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Die Körperteile.
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Firma, Anlass, Datum Name
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
Tapen Verbandtechnik im Sport
Verwendung von Sauerstoff
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Schach – ein Kinderspiel für die ganze Familie
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Einsatzmatrix 2.0.
DD Level.
Allgemeine Bestimmungen
Regel 17 Der Eckstoß.
Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1.
Amateur Radio Direction Finding
Schulung Führerscheinkontrolle
Leiter, Isolator und Halbleiter
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Das sieht gut aus.
Regeln Feldbogenschießen
3D.
Konzept Dieses Konzept beschreibt die Idee und die Rahmenbedingungen des Swiss Sponsor Pool.
Die Mannschaft Regel 4.
MEISTER-klasse! Mehr Wissen im Arbeitsschutz
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
 Präsentation transkript:

Ausrüstungskontrolle Sportordnung 6.3.4 Ausrüstungskontrolle Jeder Schütze ist für seine Ausrüstung gemäß den Regeln der Sportordnung selbst verantwortlich. Die Ausrüstung wird vor jedem Wettkampf kontrolliert und kann außerdem während und unmittelbar nach dem Wettkampf kontrolliert werden. Der Schütze darf dies nicht verweigern. Die am Bogen angebrachte Kontrollmarke ist während des gesamten Wettkampfs am Bogen zu belassen. 1

Ausrüstung der Schützen - Verantwortung beim Schützen. - bei Zweifeln  Kampfrichter fragen. - Was ausdrücklich in den Regeln steht, ist erlaubt, was nicht in den Regeln steht, ist nicht erlaubt. Bei Compound ist es umgekehrt. 2

Ausrüstungskontrolle – Allgemeine Vorgehensweise Gesamteindruck des Bogens Disqualifikation bei Weigerung Unsicher – Kollegen fragen! Neue Ausrüstung – Zweck? 3

Ausrüstungskontrolle – Kleidung 6.2.1.1 Die Kleidung für Oberkörper und Unterkörper ist weiße Sportkleidung. Eine hiervon abweichende Vereinskleidung ist gestattet; sie muss jedoch einheitlich und als Sportkleidung erkennbar sein. Straßenkleidung und blaue Jeans sind nicht erlaubt. 6.2.1.2 Die Oberbekleidung muss die Vorder- und Rückseite des Körpers bedecken, über beide Schultern Träger haben und bei vollem Auszug den Taillenbereich bedecken. Shorts dürfen nicht kürzer sein als die Fingerspitzen des Wettkämpfers mit an den Seiten ausgestreckten Armen und Fingern reichen. Den Fuß und die Ferse vollständig bedeckende Sportschuhe bei Hallenwettkämpfen und den Fuß und die Ferse vollständig bedeckende Sport- oder dem Gelände angepasste Schuhe bei Wettkämpfen im Freien, müssen zu jeder Zeit getragen werden.

Ausrüstungskontrolle – Kleidung 6.2.1.3 Bei schlechtem Wetter darf Schutzkleidung getragen werden. 6.2.1.4 Schützen einer Mannschaft müssen während des gesamten Wettkampfs einheitliche Vereinskleidung oder weiße Kleidung tragen. Zwischen kurzen und langen Hosen bzw. Röcken wird kein Unterschied gemacht. Die Siegerehrung ist Teil des Wettkampfs. Kopfbedeckung bei der Siegerehrung ist nicht zulässig. 6.2.1.5 Beim Feldbogenschießen ist angemessene Sportkleidung zulässig. 6.2.1.6 Tarnkleidung (Camouflage) jeder Art und Farbe ist nicht zulässig. 6.2.1.7 Die Startnummer ist jederzeit im Vollumfang sichtbar am Köcher oder Gürtel zu tragen. Es darf nur eine Startnummer getragen werden.

Ausrüstungskontrolle Recurvebogen Visier: 2 cm + 2 cm Visierpins, die länger sind und außerhalb des Sichtbereichs des Schützen enden, dürfen nicht länger als 2 cm in horizontaler Richtung sein. 6

Ausrüstungskontrolle Recurvebogen Overdraw: 7

Ausrüstungskontrolle Recurvebogen Pfeile - Wraps 8

Ausrüstungskontrolle Recurvebogen

Ausrüstungskontrolle Recurvebogen Zu diesem Tab gibt es eine Interpretation der WA. Hier die deutsche Übersetzung: "Die Tab-Erweiterung ist regelkonform, da sie beim Auszug oder während des Lösevorgangs keine messbare oder tatsächliche zusätzliche Unterstützung bietet. Diese Aussage gründet auf der Annahme, dass die Erweiterung nicht über die Hand hinausragt und zur Unterstützung des Handgelenks der Zughand verwendet wird. Das Technische Komittee (der WA) erklärt, dass wenn die Erweiterung bis an das Handgelenk reicht, jedoch nicht darüber hinaus (bis längstens zum Berührungspunkt zwischen Hand und Handgelenk), sie regelkonform ist."

Ausrüstungskontrolle Compoundbogen Einschränkungen: - 60 lbs - 6 cm Overdraw - keine elektrische oder elektronische Ausrüstung Weitere Ausrüstungsgegenstände sind gestattet, solange sie nicht elektronisch oder elektrisch betrieben sind. 11

Ausrüstungskontrolle – Compoundbogen 12

Ausrüstungskontrolle – Compoundbogen 13

Ausrüstungskontrolle Compoundbogen Bügel oder gespaltene Kabel sind gestattet, vorausgesetzt, sie berühren nicht dauerhaft die Hand, das Handgelenk oder den Arm des Schützen. 14

Ausrüstungskontrolle – Blankbogen 6.2.2.3.6 Fingerschutz/Ablasshilfe Gestattet ist Fingerschutz in Form von Fingerlingen, Handschuhen, Tab (weiche Lederläppchen) oder Klebeband (Pflaster) zum Ziehen und Lösen der Sehne, vorausgesetzt, sie sind geschmeidig und haben keine Hilfsmittel zum Ziehen und Lösen der Sehne. Die Nähte müssen einfarbig und gleich groß sein. Markierungen oder Linien können direkt auf dem Tab hinzugefügt werden und müssen einfarbig und gleich groß sein und die gleiche Form haben. Zusätzliche Informationen oder Markierungen sind nicht zulässig. Eine Ablasshilfe ist nicht zulässig. Ein Fingertrenner darf verwendet werden, um das Einklemmen des Pfeils zu verhindern. Eine Ankerplatte oder eine ähnliche Vorkehrung, die am Fingerschutz (Tab) befestigt ist und zum Ankern dient, ist zulässig. 15

Ausrüstungskontrolle – Blankbogen

Ausrüstungskontrolle – alle Bogenarten Fernglas mit Stativ 17