Markus Teil 3.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übernatürliche Stärkung
Advertisements

JESU KREUZIGUNG UND AUFERSTEHUNG NACH MARKUS
Themenkomplex : Jesus- gekreuzigt und auferstanden
Training im Christentum
Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesus aber in der Mitte.
16 märz Fastensonntag2.Fastensonntag. Psalm 115 Ich werde wandeln vor dem HERRN in den Landen der Lebendigen Ich habe geglaubt, darum kann ich.
Johannes „Der Jünger, den Jesus liebte“
Jesus der Auferstandene
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Christus der Sieger.
Ostern – das Gewissheiten erschütternde Erdbeben!
1. Johannes 11, (41-45) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
„Vier menschliche Reaktionen auf Gottes Wunder“ [Joh. 12, ]
Jesus ist der Herr über Leben und Tod Apostelgeschichte 9, Hingabe: Jesus ist Herr im Leben der Tabita (Vers 36) 2. Vertrauen: Jesus ist Herr.
Johannes – was er über Jesus sagte Reihe: Johannes der Täufer im Auftrag des Höchsten (3/6) Johannes-Evangelium 1,19-35.
Willkommen zum Zehn-Minuten-Bibelstudium Teil 1 Wer ist Jesus Christus? Foto Cornerstone / pixelio.
Wer ist der Heilige Geist. EINFÜHRUNG Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Wer ist der Heilige Geist?
Johannes 20,1-18 „Warum weinst Du? Wen suchst Du?“ Eine Jüngerin (Lukas 8, 1-3) Beim Kreuz und beim Grab (Matthäus 27, ) Maria Magdalena: Die erste.
Das Reich Gottes und wir. Matthäus 3,1.2 und Markus 1,14.15 In jenen Tagen aber kommt Johannes der Täufer und predigt in der Wüste von Judäa und spricht:
W ACHSEN BEIM W EITERGEBEN Himmelfahrt: Apostelgeschichte 1: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet.
Wer geht mit?. 4 Punkte Glaube an die Auferstehung 11.Und es erschienen ihnen diese Worte, als wär's Geschwätz, und sie glaubten ihnen nicht. 12.Petrus.
Sie meinte er sei der Gärtner
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi…
Das apostolische Glaubensbekenntnis
Matth. 7,7: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Matth. 7,11 Wenn nun ihr, die ihr doch böse.
Johannes 1, Da ging Jesus vorüber. Johannes blickte ihn an und sagte: »Seht, dieser ist das Opferlamm Gottes!« 37 Als die beiden Jünger das hörten,
In welcher Welt lebst Du? MEIN Reich ist nicht von dieser Welt.
2. Timotheus 1, 8-12 Was habe ich davon??.
Lukas24,13-35 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Johannes 11, (41-45) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet.
1.
Römer 6,4 Durch die Taufe sind wir mit Christus gestorben und sind daher auch mit ihm begraben worden. Weil nun aber Christus durch.
Hesekiel 36,24-26 Denn ich hole euch aus den Völkern und sammle euch aus allen Ländern und bringe euch in euer Land zurück. Dann gieße ich reines.
Matthäus 16,13ff Als Jesus in die Gegend von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: »Für wen halten die Leute den Menschensohn?« »Nun«, erwiderten.
Rettung 1. Tim. 2, 4: … welcher [Gott] will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
1.
Jesaja 53: 1 Doch wer glaubt schon unserer Botschaft? Wer erkennt, dass der HERR es ist, der diese mächtigen Taten vollbringt? 2 Gott ließ seinen Diener.
1.
Apostelgeschichte 09, 1-9 (10-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (3/7)
Wie lernen wir?.
Wer ist der Heilige Geist
Ein Ausländer kommt zum Glauben an Jesus Christus
Sei freundlich und klar
Lukas 8,40-56: Die Heilung der blutflüssigen Frau
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
Foto: © Joujou / pixelio.de
Er kommt! Der König! Gedanken zum Palmsonntag
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,
Ihr werdet meine Zeugen sein
1.
„Wahre Größe“ oder die Kunst anderen die Füße zu waschen
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
16. Dezember 2018 / 3. Advent Adventsverheissungen.
16 Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du darfst essen von allen Bäumen im Garten, 17 aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen.
1.
Markus Teil 2.
Neue Geburt..
Die Grundlage des christlichen Glaubens
Jesus ist ‘Gott mit uns’
1.
Matthäus Teil 1.
JuBiKu Abschluss Debora&Ylenia
The Born (Again) Identity
Matthäus Teil 2.
Messiaswunder.
 Präsentation transkript:

Markus Teil 3

Markus Kapitel: 16 | Verse: 666 | 678

In seinem Aufbau richtet Markus alles auf den Tod Jesu aus. Sein Evangelium verlangsamt sich gegen Ende, um dann vor dem Kreuz anzuhalten. Es ist wie ein Schnellzug, der langsamer wird und zum Stehen kommt - und er hält direkt vor dem Kreuz.

Das Markusevangelium umfasst die Jahre des öffentlichen Dienstes und Wirkens Jesu. Es wiederspiegelt eine zeitliche-, sowie eine geographische Struktur. Die Erzählung baut sich in den ersten fast drei Jahren hin zu einem Wendepunkt auf. Ab diesem Punkt, d.h. den letzten sechs Monaten richtet Jesus sein Angesicht auf Jerusalem, wo er sein Leben geben wird als Lösegeld für viele. Markus konzentriert sich auf den Dienst von Jesus in Galiläa und lässt die vorangegangen Jerusalem-Besuche des Herrn aus.

„Und nach sechs Tagen nimmt Jesus den Petrus und den Jakobus und den Johannes zu sich und führt sie allein beiseite auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihnen verklärt, und seine Kleider wurden glänzend, sehr weiß wie Schnee, wie kein Bleicher auf Erden sie weiß machen kann. Und es erschien ihnen Elia mit Mose, die redeten mit Jesus. Und Petrus begann und sprach zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind! So lass uns drei Hütten bauen, dir eine und Mose eine und Elia eine! …

„ … Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren voller Furcht. Da kam eine Wolke, die überschattete sie, und aus der Wolke kam eine Stimme, die sprach: Dies ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören! Und plötzlich, als sie umherblickten, sahen sie niemand mehr bei sich als Jesus allein. Als sie aber vom Berg herabgingen, gebot er ihnen, niemand zu erzählen, was sie gesehen hatten, bis der Sohn des Menschen aus den Toten auferstanden sei.“ (Mk 9,2-9)

„Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüberstand, sah, dass er so schrie und verschied, sprach er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn!“ (Mk 15,40)

„Und als der Sabbat vorüber war, kauften Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Gewürze, um hinzugehen und ihn zu salben. Und sehr früh am ersten Tag der Woche, als die Sonne aufging, kamen sie zu dem Grab. Und sie sagten zueinander: Wer wälzt uns den Stein von dem Eingang des Grabes? Und als sie aufblickten, sahen sie, dass der Stein weggewälzt war. Er war nämlich sehr groß. Und sie gingen in das Grab hinein und sahen einen jungen Mann zur Rechten sitzen, bekleidet mit einem langen, …

„…weißen Gewand; und sie erschraken. Er aber spricht zu ihnen: Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus, den Nazarener, den Gekreuzigten; er ist auferstanden, er ist nicht hier. Seht den Ort, wo sie ihn hingelegt hatten! Aber geht hin, sagt seinen Jüngern und dem Petrus, dass er euch nach Galiläa vorangeht. Dort werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat! Und sie gingen schnell hinaus und flohen von dem Grab. Es hatte sie aber ein Zittern und Entsetzen befallen; und sie sagten niemand etwas, denn sie fürchteten sich.“ (Mk 16,1-8)

Wie stehen wir zu diesem Messias? Was lösen die vorangegangen Kapitel des Markusevangeliums bei uns aus? Fürchten wir uns, oder anerkennen wir im Glauben die Grösse und Herrlichkeit des Herrn Jesus Christus? Haben wir uns überzeugen lassen, wie der Hauptmann beim Kreuz sich überzeugen liess, dass es einen Weg, eine Wahrheit und ein Leben gibt? Nämlich in der Person Jesus Christus, den verherrlichten Sohn Gottes (Mk 1,1)!

Fazit: Das Markusevangelium konzentriert sich auf das, was Jesus getan hat. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen an Jesus Christus zu glauben. Es ist die Grundlage für einen klaren und lebendigen Glauben. Das Evangelium hat auch einen enormen Wert für diejenigen, die bereits Jesus Christus nachfolgen. Es will die Christen begeistern von der Autorität und der Macht des Herrn Jesus, der sein Leben gegeben hat als Lösegeld für viele! Das Markusevangelium eignet sich besser als alle anderen Evangelien, es in einem Stück und laut zu lesen (vorzulesen)!

Markus Teil 3