Gleich geht‘s los ! Startfolie Vorstellung Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Hessen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Janka Ondrášiková 8.B.
Advertisements

Startfolie Gleich geht‘s los !.
You need to use your mouse to see this presentation
Startfolie Gleich geht‘s los !.
Das Kindergarten-/Schülerprojekt
12.
Ich wache auf sobald der
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Anteil naturgesunder Milchgebisse im Zeitraum in Hessen
KRANKHEITEN. Was ist „k rank sein” ? 1.Ursache? Mikroorganismen 2.Symptome? Halsschmerzen Husten Schnupfen 3.Was soll man tun, um gesund zu bleiben?
Startfolie Gleich geht‘s los !.
Mein stressiger Tag. Eine persönliche Analyse meines Tagesablaufs hat ergeben warum ich einfach zu nix mehr komme: PetersPowerPoint.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
S CHRITTE 1 L EKTION 7 P ERFEKTUM Autor: Mgr.Marcela Smutková.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
Gesundheit - Krankheit
1. Hallo, ich bin Lucia, aber jeder im Kindergarten nennt mich Lucy. Ich möchte dir meine KiTa zeigen und was ich hier den ganzen Tag so mache. Heute.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Das Ganztagsprogramm der AWS AB DEM SCHULJAHR 2016/17.
ALLTAGSAKTIVITÄTEN. KLINGELN Der Wecker klingelt.
Ein Tag mit mir.. Ich mag lange schlafen, deshalb stehe ich gewöhnlich um Viertel nach neun auf.
Der Grammatik-Samurai präsentiert:
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Als Kind in Huanta.
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Gleich geht‘s los ! Startfolie Vorstellung Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Hessen.
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Ganztages-grundschule
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Als Kind in Huanta Eine Präsentation des Kinderwerkes Lima e.V.; Fasanenstraße 4, D Heidenheim.
1.
Der Wecker klingelt und ich wache um 6:30 Uhr auf.
Achte auf Deine Gedanken,
Wortbildung.
Fragen zum Thema Heiraten !!!
VOM BIS Nachdem wir im letzten Jahr unseren ersten eigenen Honig genießen durften, geht es auch in 2017 weiter. Mit einem fachkundigen.
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
Willkommen bei PowerPoint
Sinnerfassendes Lesen – Lesen Lernen mit Physik
Guten Tag, Kinder!.
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
GUTE FAHRT3 Kapitel 1 - Übungen Kapitel 1 - Übungen.
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
1.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Hinweis zu dieser Vorlage:
Hallo, mein Name ist Denti
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Kommunikation Köln 20. Januar
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen,um zu leben!
Warum haben wir eigentlich Haustiere?
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Die Zwerge bauen ihren Bus
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
3. Die Datenstruktur Graph 3.3 Durchlaufen von Graphen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Gesunde Lebensweise.
THEMA.
Lukas 12,22-34 Sorgt euch nicht!
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Die Ganztagesklassen an der
 Präsentation transkript:

Gleich geht‘s los ! Startfolie Vorstellung Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Hessen

Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe Hessen AKJ Arbeitskreise Jugendzahnpflege in Hessen LAGH Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen 2

Wer sind wir? Zahnärzte in freier Praxis (Patenschaftszahnarzt-Teams) Gesetzliche Krankenkassen Gesundheitsämter (Jugendzahnärzte) 3

Unsere Aufgabe Wir vermitteln Ihnen und Ihren Kindern das, was für die Gesunderhaltung der Zähne Ihres Kindes nützlich ist. ...denn dazu sind wir gesetzlich (§21 des Sozialgesetzbuches V) verpflichtet: Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf gesunde Zähne bekommen. 4

ALLE Kinder dürfen die KAI plus Systematik üben.

Alle Kinder lernen den Zuckerfreien Vormittag kennen: Lecker, herzhaft, kauaktiv! Allen Kindern schmeckt Wasser, Mineralwasser und ungesüßter Tee!

Alle Kinder dürfen in der vertrauten Gruppe eine Zahnarztpraxis besuchen und das Zahnarzt-Team als Freund und Helfer für gesunde Zähne kennen lernen. Freude und Neugier besiegt Angst! 7

Wir beraten und informieren Erzieher/innen und Eltern! Unsere Arbeit ersetzt nicht den Besuch beim Zahnarzt: Das zahnärztliche Kinderuntersuchungsheft für die individuelle Betreuung von Kindern mit ihren Eltern in der Zahnarztpraxis Zweimal jährlich gehen Eltern mit ihrem Kind zur zahnärztlichen Vorsorge – fürs Baby bereits ab der Schwangerschaft. 8

5 Sterne für gesunde Zähne Hessisches Konzept der (Mund) Gesundheitsförderung für Kinder bis 6 Jahre Startfolie

Wozu brauchen wir gesunde, saubere Zähne und ein gesundes Zahnfleisch? Essen Gesunde Milchzähne= 90%ige Chance auf lebenslange Zahngesundheit Platzhalter Sprechen Schutz vor Schlaganfall und Herzinfarkt Schutz vor Haltungsschäden Lachen Wechselwirkung Diabetes Schutz vor Früh- und Fehlgeburten Erklärungen für ganzheitliche Zusammenhänge für den Laien formuliert finden Sie auf der CD. Wohlbefinden Geringere Infektionsanfälligkeit Finanzieller Vorteil

Was macht die Zähne und das Zahnfleisch krank? bakterieller Zahnbelag + häufiger Zucker- konsum + Zeit Frage stellen – Teilnehmer antworten lassen. = Demineralisation -> Karies

Was können wir dagegen tun ? Plaque effektive Zahnpflege + + häufig Zucker weniger Zuckerimpulse + Umsetzung in den Alltag Frage stellen – Teilnehmer antworten lassen. Umsetzung in den Alltag ist der Knackpunkt: Was nützt die beste Regel, wenn sie von Eltern und Kindern nicht im Alltag umgesetzt werden kann? = Gesunde Zähne und ein gesünderer Körper

ALLTAGSTAUGLICH??? Und auch nicht nötig ! ! ! So strenge Regeln sind nicht alltagstauglich ! Beispiel für Aussage Folie 8: Erzieherin erzählt von leckeren süßen Sachen, alle freuen sich, dann kommt die Regel „Verbot“. Regel ergäbe viel Zahngesundheit, wenn sie umsetzbar wäre. Ist sie nicht, heißt „0“ Zahngesundheitsgewinn. Frohe Botschaft: Sie ist gar nicht nötig, denn wir haben alle etwas in unserem Mund, was wie eine natürliche Reparaturwerkstatt für die Zähne wirkt ...... Folie 10 Und auch nicht nötig ! ! !

Speichel ist mehr als Spucke – er remineralisiert die Zähne Dafür braucht er Fluoride und Zeit: 16 Stunden Remineralisation können 8 Stunden Demineralisation ausgleichen 12 1 4 7 Eltern putzen* nach dem Abendessen Kinderzähne sauber - danach nichts mehr essen oder trinken außer Wasser/ Mineralwasser - bis ihre Kinder flüssig schreiben können Zähne putzen* zuhause direkt nach dem ersten Frühstück Zuckerfreier Vormittag Speichel ist mehr als Spucke - er remineralisiert die Zähne Speichel – ist die Reparaturwerkstatt für unsere Zähne und unser Zahnfleisch/Schleimhäute. Im Speichel liegen die Mineralien der Zahnhartsubstanz in gelöster Form vor. (= flüssige Zahn) (Kalzium , anorganische Phosphate) Speichel kann dem Zahn die durch die Demineralisation entzogenen Mineralien zurückgeben (Remineralisation) Voraussetzung: der Zahn ist weitgehend frei von Zahnbelägen und Essensresten, so dass der Speichel den Zahn ungehindert umspülen kann. Für die Remineralisation braucht der Speichel Fluoride und ausreichend Zeit : Die Fluoride sind der Lastwagen, der die Mineralien aus dem Speichel in den Zahn transportiert. Und der Speichel braucht ausreichend Zeit, damit eine effektive Remineralisation erfolgen kann. 16 Stunden Remineralisation können 8 Stunden Demineralisation ausgleichen: Dann befinden sich Demineralisation und Remineralisation in einem Gleichgewicht, das unsere Zähne gesund erhält. Schauen wir uns den Tagesablauf eines Kindes an: Tagesablauf wie oben vorgegeben darstellen und die Stunden Demineralisation und Remineralisation benennen (12h nachts, 1h Frühstück, 4h zuckerfreier Vormittag, 7h nachmittags). Erkenntnis: Nach dem zuckerfreien Vormittag haben wir die 16 Stunden zusammen und können mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen einen einen leckeren Nachtisch und am Nachmittag uns einen Zuckerimpuls gönnen (siehe „5 Sterne für gesunde Zähne“, Konzept auf dieser CD). Was passiert, wenn die Eltern auf das abendliche Zähneputzen (siehe Faltblatt „Eltern putzen Kinderzähne“ vom AKJ) verzichten ? Siehe Wandel der Farbe – Gleichgewicht gestört ! Was passiert, wenn Eltern/Erzieherinnen auf den zuckerfreien Vormittag verzichten? Siehe Wandel der Farbe – Gleichgewicht gestört. Deswegen zuckerfreier Vormittag mit (zahn)gesundem, kauaktiven Frühstück so wichtig ! Hier können Sie den Hinweis „Kauen“ einfügen: Kauen erhöht Quantität und Qualität des Speichels = Erhöhung der Remineralisationsleistung ( siehe Faltblatt „Mein Kindergartenfrühstück“ vom AKJ ). Mit diesem Wissen können wir dem Laien heute alltagstaugliche Regeln an die Hand geben. (ausführliche Erläuterungen finden Sie im Begleittext auf der CD) - Wasser trinken - kauaktives zweites Frühstück, dem keine Zucker zugesetzt sind Süßes am Nachmittag, bewusst und maßvoll Naschen nach dem Mittagessen oder nachmittags oder zu Hause mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen! eine Kinderhand ist das Maß * mit fluoridhaltiger Zahnpasta, Menge sowie Fluoridgehalt gemäß Konzept

Speichel ist mehr als Spucke – er remineralisiert die Zähne Dafür braucht er Fluoride und Zeit: 16 Stunden Remineralisation können 8 Stunden Demineralisation ausgleichen 12 1 4 7 Eltern putzen* nach dem Abendessen Kinderzähne sauber Zähne putzen* zuhause direkt nach dem ersten Frühstück Mit diesem Wissen können wir dem Laien heute alltagstaugliche Regeln an die Hand geben. Zuckerfreier Vormittag Süßes am Nachmittag, bewusst und maßvoll * mit fluoridhaltiger Zahnpasta, Menge sowie Fluoridgehalt gemäß Konzept

16 Stunden Remineralisation : Sind die Zähne im Gleichgewicht - bleiben sie gesund 16 Stunden Remineralisation : 8 Stunden Demineralisation 12 +4 1 +7 Zähne putzen* zuhause direkt nach dem ersten Frühstück Zuckerfreier Vormittag und Zähne putzen üben* (KAIplus Systematik) für alle Kinder Süßes am Nachmittag, bewusst und maßvoll Hier noch einmal zusammengefasst erklärt das Gleichgewicht für gesunde Zähne: Eltern putzen* nach dem Abendessen alle Kinderzähne sauber * mit fluoridhaltiger Zahnpasta, Menge sowie Fluoridgehalt gemäß Konzept. 16

Die Verantwortung wird geteilt 5 Sterne für gesunde Zähne Zähne putzen* zuhause direkt nach dem ersten Frühstück Zuckerfreier Vormittag und Zähne putzen üben* (KAIplus Systematik) für alle Kinder Süßes am Nachmittag, bewusst und maßvoll Eltern putzen* nach dem Abendessen alle Kinderzähne sauber Zweimal jährlich zur zahnärztlichen Vorsorge – fürs Baby ab der Schwangerschaft * mit fluoridhaltiger Zahnpasta, Menge sowie Fluoridgehalt gemäß Konzept 17