Klima - & Energie-Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
We-Save-Energy.Org Gründungsversammlung Wien
Advertisements

2 Räumliche Analyse: Klimawandel-Betroffenheits-Raumtypen.
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
"die umweltberatung" NÖ Rechtsträger: Umweltschutzverein Bürger&Umwelt die umweltberatung "die umweltberatung" Vom Wissen zum Handeln –Bauen – Wohnen –
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Energiekonzept Leader-Region Elsbeere Wienerwald
Klimabündnis OÖ Mag. Norbert Rainer Herzlich Willkommen!
Klima- und Energiemodellregionen
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Alternativen zur Atomkraft
Im-plan-tat | im-plan-tat | Reinberg und Partner Klima- und Energie-Modellregions-ManagerInnen Treffen Konzepte entwickeln - Projekte umsetzen.
Klima- und Energiemodellregionen Mag. Patrick Wagenhofer, MSc Programm-Manager Klima- und Energiefonds Wien, 3. Mai 2011.
Klima- und Energie-Modellregionsmanagement: Aufgaben, Herausforderungen und Chancen Renate Brandner-Weiß ENERGIEQUELLE : WALDVIERTEL – Modellregionen.
Käseküche Hohenstadt Eine Dorfkäserei schafft Arbeitsplätze.
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
1© GfK | Flüchtlinge – Chance für Gemeinden Flüchtlinge und Gemeinden - BL Eine Studie von GfK im Auftrag von Österreich Hilfsbereit in Kooperation.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
AGILES RELEASE MANAGEMENT © SOLVEIG STEINMEIER (C) SOLVEIG STEINMEIER - RM CAMP RM JUNI 2016.
Mesh-Networks als Zugangsnetze Opennet Initiative e.V. / Dr. T. Mundt.
1 CDP Städteprogramm 17. März 2015 Tino Kretschmer.
SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – Verein zur Förderung regenerativer Energien Klaus Fink.
Klimaschutzbericht Marlies Finke Stadt Langenhagen
Klimawandel und Auswirkungen auf die Wirtschaft
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Immobilienkatalog Gemeinde Karstädt Eigenbetrieb Wohnen
IG MANAGEMENT agi.
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung 2016 – 2018
LevelUP! Level 3 Hörverstehen 4
Klimawandel: Schwimmende Häuser als Anpassungsstrategie?
Herzlich willkommen zur 3
Online - Beteiligungstool
Konzepte schreiben So wird’s gemacht.
Gebet für die Welt Jordanien Bevölkerung: 6,5 Millionen Einwohner
Lokaler Akteur: Kulturverein St. Rasso e.V. Dargestellte Kosten: 650 €
Проектна робота DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER підготували учні 8 – Б класу КЗ «Лисичанська спеціалізована школа І – ІІІ ступенів №27» учитель: Стрільцова Т.П.
Präsentation Interessante Orte in Deutschland: FrankfurT am MAIN
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
Unsere heimat, ungarn Ungarn ist ein staat in MittelEuropa.
Präsentation und Tätigkeitsübersicht der Firmengruppe AAE
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Jahreshauptversammlung
WILLKOMMEN ZUM GOTTESDIENST
Klima- und Energiemodellregion Nachhaltiges Saalachtal
KLAR! Kaunergrat
, Projektvorstellungen
Wer sind wir? Was machen wir?
UNSERE VISION.
KEM = Kommunales Energiemanagement
Beteiligungsmodell zur Photovoltaikanlage „Klärwerk” Glonn
Regionales Energiekonzept Ergebnisse der Erhebungen und Potenziale
Gemeindegründung Gemeindeerneuerung WARUM ?
Forschungsprojekt EnAHRgie
Klima- und Energiepolitik in NÖ
KEM - Leitprojekt.
Kommunaler Klimaschutz
Erstes HandelsForum Rheingau
Einkauf von Ökostrom Was ist zu beachten DI Andreas Tschulik BMNT
Gesetzliche Neuerungen und Aktivitäten zur Verbreitung von EMAS
KEM-Weiterführung Sitzung der Gemeindevertretung in St. Martin, 22. Mai 2019 DI Verena Steiner.
2. April 10:15 – 16:00 Impact Hub Wien
Gruppe 3 Challenge 1.
Klima- und Energiemodellregion Stadt Krems
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Begrüßung Bgm. Mag. Fritz Sperl| Leaderregion Holzwelt Murau.
LEADER-Jahrestagung 2019 Benediktinerstift St. Lambrecht
Jugend- und Elternberatung
Titel der Gründungsidee
Eine Blondine sitzt bei "Wer wird Millionär"
5. Stammtisch der Gemeinde Densbüren Mittwoch, 27
 Präsentation transkript:

Klima - & Energie-Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal DI Alexander Simader LEADER-Jahrestagung 2019 Mittwoch, 19. Juni 2019

Stärkung des ländlichen Raumes gegen oder und System-Transformation LEADER & KEM ? Stärkung des ländlichen Raumes gegen oder und System-Transformation

Wer sind wir? Woher kommen wir? Region hat 7 Gemeinden 23.000 Einwohner viele Ideen noch mehr Herausforderungen Wir gehören zur LEADER-Region Donau NÖ-Mitte!

ganz vom Anfang an... angefangen hat alles mit dem LEADER-Energiekonzept 2009 2010: Klima - & Energiemodellregion 2016: Gründung eines Vereins 2017: KLAR!-Region Windkraft Wärmeprojekte Konflikte, Konflikte, Konflikte,... Klimaschutz verträgt keine Kompromisse! Wasserkraft

was bleibt, sind die Erfolge! KEM-Zentrum Energy Globe Dieter Lutz Challenge Wärme Wasserkraft PV E-Carsharing

nächste konkrete Schritte? Leerstands-Management Aktivitäten im mehrgeschossigen Wohnbau Wasser, Wasser, Wasser! Photovoltaik Bürgerbeteiligung Contracting Klimawandel-Anpassung Fehlanpassungen vermeiden! Initiativen gegen Versiegelung Energieraumplanung e-Carsharing ausbauen Drain Garden

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Klima - & Energie – Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal DI Alexander Simader Tel. 0676/5295276 Mail: asi@kem-zentrum.at