9 US Staaten Google Car (Chaffeur)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperationsverbund der IT- Dienstleister Südwestsachsen e.V
Advertisements

Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
MobilCom systems – we create new Business Services for a Mobile World.
Industry goes Mobile – Die Pumpe lernt sprechen Peter Gyger Leiter Technik Biral AG.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
MIPs REVOLUTION SYSTEM
Strategische Unternehmenssteuerung:
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
TRIVIT AG Jahnstr. 102 D Ravensburg Telefon (07 51) Telefax (07 51) Fragestellungen rund um PDM.
Cyber-Physical-Production Systems cms electronics
Industrie 4.0 – quo vadis Supply Chain Management in neuer Dimension
Führen der digitalen Transformation
© 2008 by algorithmica technologies GmbH, Bremen 1 Optimierung von Produktionsprozes sen mit OMEN algorithmica technologies Presentation für Brökelmann.
Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Mauser, Standorte 2 Kennzahlen 3 Die Logistik 4 Entwicklungen S:\präsentationen\...\hr-mauser igm pptSeite.
Systems Requirements & Achitectur ENG 2 & ENG 3 Training Kunde,
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Mit Sicherheit in die Digitalisierung ̶ B2B-Processing
Always look on the Bright Side of Life ...
Veränderungen im Umfeld der Branche
Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement
Managementkonzepte Organisation
Branchenreferenz | KAISER AG Fahrzeugwerk
Kapitel 7 PPS-Planungskonzept.
Nachtrag Abgrenzung OLAP / OLTP
Realisierung einer mobilen Web App für iOS/Android
Druck- Logistik und Servicezentrum 4.0
Open Innovation Road Map
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Business Plan Erstellen
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Aufgabenstellung Lösung Nutzen Microsoft Dynamics
Roadmap Restrukturierung
Beratergespräche 2016 Solothurn, 27. Januar 2016.
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Digital Business Coaching
mySAP.com Workplace: Einkäufer
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
Mediabox Zusatzangebote.
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
ZFT Demonstratorfabrik für Digitale Produktion
X-NetMES – Projektumsetzung
Methode Business Process Reengineering
INFRAMIX – Koexistenz konventioneller u. automatisierter Fahrzeuge
Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer
Programmleitung KIRAS
Beratergespräche 2016 St. Gallen, 16. März 2016.
Quiz.
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Banken und Finanzmärkte
Beratergespräche 2016 Glattbrugg, 26. Januar 2016.
WISO Mittwoch
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
Avectris Day 2019 Intelligent - Vernetzt - sicher
Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch. Die Erwartungen an Umsatz, Budget, Investitionen.
Beratergespräche 2016 Lenzburg, 18. März 2016.
Konzept WAB-Arbeitskreis Digitale Transformation
Area of Specialization
Präsentation für MCN- Mitglieder
Wettbewerbsfähig bleiben in der schnelllebigen Welt der digitalen Transformation Christian kulnick
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
So einfach geht Smarthome
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

9 US Staaten Google Car (Chaffeur) erlauben bereits Test fahrerloser Autos Google Car (Chaffeur) 2 500 000 km (1,565 Mmiles) wurden bereits in autonomer Fahrweise mit 23 Lexus & 34 Prototypen zurückgelegt Bis Ende 2017 sollen100 zusätzliche Chrysler Pacifica Hybrid Minivans fahren CaaS Google wird FreeRide anbieten, ein (Gratis?)Taxidienst mit Folgen…

Was unternehmen Sie, um einen „GoogleCar“ Technologiesprung in Ihre Firma bzw. zu Ihrem Kunden zu bringen?

M S C proudly presents Industrie 4.0: Worum geht es eigentlich?

I4.0 Technologien werden reif Industrie 4.0 Cyber Physical System ?

Technologien werden reif Erwartungen Disruptive Geschäftsmodelle (e.g. Service statt Maschine) I4.0 beeinflusst I4.0 Technologien werden reif Engerer Kundenkontakt durch horizontale Integration Umsatz 12% / 5Jahren Geschäftsmodel Investitionen in I4.0: 3,3% Umsatz (40MrdE/Jahr) Produktion und Int. Prozesse Anteil an Automation / Connectivity steigt stetig. Produkte & Service Effizienz 18% / 5Jahren Kosten 14% / 5 Jahren Nutzung von Produktdaten nimmt deutlich zu Veränderung der Mitarbeiter Struktur

Motivation 5 Paradigmen der I4.0 Industrie 4.0 nach Dr Roth CPPS Cyber-physische Produktion- systeme CPPS CPS Durch-gängiges digitales Engineering Smart-Tag RFID Dezentrale Intelligenz Dezentrale Steuerung Supplier Customer Horizontale und vertikale Integration

MAGNA Austria (https://www.youtube.com/watch?v=F94LWRMfbG0) Industrie 4.0 Vision von Magna MAGNA Austria (https://www.youtube.com/watch?v=F94LWRMfbG0) Zeigt Gesamtkonzept neuer Produktion Weg von Liniensystem hin zu mobilen Systemen

Einfluss auf alle Automationsbereich Industrie 4.0 Was ändert sich in der Automationspyramide RGB Code R: 134 G: 27 B: 78 Einfluss auf alle Automationsbereich Produktion Wartung & Reparatur Schulung Adaptive Angebotsgestaltung Kostenkalk. nach akt. Produktion Preiskalk. und Liefertermin nach Auslastung ERP Kundeninformation Aktueller Produktionsstatus Produkt Tracking Info Selbskoordinierung Wartungsstillständen Bestellung von Ersatzteilen Erzeugung von Ersatzteilen Lifecycle - Evaluierung MES (Prod Steuerung) Adaptive Produktionsplanung Selbstkoordinierende Shopfloor Logistik Maschinensupport: Preventive & Predictive Mtnce Unterstützte Reparatur Training am virtuellen Model PLC (Maschinen-steuerung) Dezentrale Steuerung Teach Learning Robot assisted manual work Durchgängiges Produktions & Quälitätstracking Neue Human Machine Interaktion (incl Aug. Reality) Industrie 4.0 Technologien / Paradigmen

Für den Kunden Wartungssupport Maschinensupport Verhindern von Stillständen Präventive Instandhaltung Prädictive Instandhaltung Assistenz @ Stillständen Reparaturanleitung, Schaltpläne Reparaturgeschichte Dokumentation Stillstandsinformation Alarms / Warnings

Summary Industrie 4.0 Hat große Erwartungen gestreut, Produktivitätsgewinn, Umsatzsteigerung, disruptive Business Modelle ist bereits am Laufen Beeinflusst unsere Art zu arbeiten (bis zu Mekathon) Definiert die Arbeitsplätze der Zukunft … und braucht Ihren Einsatz!