Team Sportentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kunst und Kultur in der Obermichelbach
Advertisements

Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern
Erste länderübergreifende Ehrenamtskarte Deutschlands gilt in Bremen und Niedersachsen
Neuenkirchener Jugendstudie 2010 Jugendliche befragen Jugendliche.
Vorstellung betterplace.org 2 Spenden Sachleistu ng Freiwillige Mitarbeit unterstützen und sponsern Unterstützung bekommen und Fortschritt berichten 100.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Ein Wirbelsturm von Ideen. ein Wirbelsturm von Ideen frischer Wind fürs Ehrenamt.
Martin Krämer Ansprechpartner:
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
Aufgaben und Leistungen der Sportkreise
Wochenende der Schützenvereine 06. – 07. Oktober 2012.
Die Partner der Auszeichnung. Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen.
Gemeinde Bordesholm.
Die Partner der Auszeichnung. Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen.
Die Partner der Auszeichnung. Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen.
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund.
Tischtennis - Breitensport
Zwei Hände.
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
in der Stadt Langen Darstellung im Rahmen der Veranstaltung
Fragen zur Ersten Sportstunde
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Sportentwicklungsplanung für den Kreis Rendsburg-Eckernförde
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Demographiewerkstatt „ Integration durch Sport“ KreisSportBund HSK Christina Brixner Beraterin für Bewegungskindergärten, Koordinatorin für Integration.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Förderprogramme der Abteilung Sportentwicklung - Ein Überblick -
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Kennen Sie das Gefühl ? Alles läuft perfekt, man konzentriert sich auf die Sportsaison, der Verein ist mit sich selbst beschäftigt…
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
Stifterversammlung 22. März 2013
Qualifizierung für alle 22 Kommunen
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
Haus des Sport & Sport im Alter
Haushaltsbereitstellung Landesüberblick
für gemeinnützige Vereine
Anträge zur Verbesserung der Haltungsbedingungen werden mit bis zu 60 % bezuschusst.
Projekttitel (Arial fett; Schriftgrad 90)
Starker Sport. Starkes Ehrenamt. Starker Verein.
Mit Agilität zum Erfolg
TAG DER INTEGRATION dabei sein und mitgestalten
„Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“
Richtlinie Integrative Maßnahmen
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Wahlen Sportkreisvorstand 2018 gemäß neuer Satzung
Engagiert für den Vereinssport.
Sport in andern Ländern
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion
Gut ins Projekt starten –
Entwicklungsbericht Hilfe zur Erziehung
PRAKTIKANT/ PRAKTIKANTIN FÜR DEN BEREICH SPORT-MARKETING
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
2. Deutsch-Italienisches Bürger-Frühstück
Kontakt Ein Angebot für Träger, Einrichtungen und Organisationen
Jugendvollversammlung LTVS
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Förderprojekt: Bau einer.
Auswertung BE KSB Wesermarsch -
Dokumentation Workshop „SDGs im Sport“

STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

Team Sportentwicklung Manfred Neumann m7823neumann@yahoo.de 04731 924366 oder 0152 04503614 Hergen Fröhlich h.froehlich@sportregion-aow.de 0441 9266332 Lena Ennen-Hansing lena.ennen-hansing@gmx.net 0174 8285955

Sport- und Organisationsentwicklung SE / OE Detaillierte Ausführungen unserer Arbeit entnehmt bitte der Broschüre zum Sporttag 2019 Sportentwicklungsplanung (SEP) Wiederaufnahme der “Runden Tische” im Rahmen der SEP von 2014

Sportentwicklungsplanung (SEP) SEP „Nördliche Wesermarsch“ SEP „Mitte“ und „Süd“ Gespräche mit Vereinen und Kommunen wurden geführt Ein Treffen mit dem Gremium „Nordenhamer Sportvereine“ steht noch aus „Runder Tisch“ in Butjadingen am 12.11.2018 Nächstes Treffen 11/2019 Themenstellungen und Bedarfe der Vereine werden erörtert Kooperation Sportverbund Ovelgönne-Jade – statt Fusion Herr Kikker wird später darüber berichten Wenig Handlungsbedarf bei den Vereinen

Gesellschaft und Entwicklung haben Auswirkungen auf Vereine Die Bevölkerung nimmt ab……………………… Die Bevölkerung wird älter……………………… in der Wesermarsch bis 2030 um -7,5 % (-6.650) 2012 = 89.100 2030 = 82.450 die Anzahl der unter 20-Jährigen wird sich um rund 12 % reduzieren die Anzahl der Personen von 65 - 79 Jahren wird sich um 25 % erhöhen (+ 3.670) 2012 = 14.680 2030 = 18.350 Quelle: Statistische Ämter der Länder, Deenst GmbH, ies, eigene Berechnungen http://www.wegweiser-kommune.de/statistik/wesermarsch-lk+anteile-der- altersgruppen+2012-2025+tabelle Wir lassen euch nicht alleine – sprecht uns an!

Sportreferent für Sport- und Organisationsentwicklung Hergen Fröhlich Sportregion Ammerland – Oldenburg - Wesermarsch Tel.: 0441 9266332 E-Mail: h.froehlich@sportregion-aow.de Einfache Antragstellung und Abrechnung bei Pauschalförderungen Sportangeboten Integration, Gesundheit in Bewegung Veranstaltungen Sportentwicklungsprozesse, Integration, Gesundheit in Bewegung Bei Projekten und Einzelmaßnahmen keine Pauschalförderung - Antragstellung etwas umfangreicher

Sportentwicklung „Wir wollen euch erreichen! Was wollt ihr erreichen?“ Sportförderung LSB Niedersachsen Sportangebote für neue Zielgruppen Veranstal-tungen Projekte und Prozesse Bau-maßnahmen Qualifi-maßnahmen Integration Inklusion Sport-jugend „Wir wollen euch erreichen! Was wollt ihr erreichen?“ „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“ ist förderschädlich Idee Abstimmung Antragsstellung Prüfung Bewilligung Hinweis: Grundsätzlich darf nur dann eine Zuwendung gewährt werden, sofern mit der Maßnahme noch nicht begonnen wurde.

Organisationsentwicklung „Strategisches Ehrenamts- & FreiwilligenMANAGEMENT für Vorstandteams“ 14. Juni 2019 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Im Kommunikationszentrum des Kernkraftwerks Unterweser (KKU) Dedesdorfer Str. 2, 26935 Stadland „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“ ist förderschädlich

Schaue in unserem Blog vorbei und hole dir Inspiration für die Vereinsarbeit!  www.sportregion-aow.de Hergen Fröhlich Sportregion Ammerland – Oldenburg - Wesermarsch Tel.: 0441 9266332 E-Mail: h.froehlich@sportregion-aow.de Einfache Antragstellung und Abrechnung bei Pauschalförderungen Sportangeboten Integration, Gesundheit in Bewegung Veranstaltungen Sportentwicklungsprozesse, Integration, Gesundheit in Bewegung Bei Projekten und Einzelmaßnahmen keine Pauschalförderung - Antragstellung etwas umfangreicher

Vereinsberatung Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Wie kommen wir dorthin? Engagement im Verein: Weniger Last – mehr Freude!

Wettbewerb: „Unser Verein – in einem Bild!“ Wer oder was ist zu sehen? Was ist das Besondere an unserem Verein? Was verbindet uns? Genaue Infos demnächst auf der neuen KSB-Homepage!