Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PowerPoint Präsentation
Advertisements

Kakuro Regeln und Strategien
Microsoft PowerPoint von Bastian Hellinger, 2005
Weiter Powerpoint 2010 Funker. Weiter Tipp: Erst ein Rechteck anfertigen, mit einer beliebigen Farbe füllen und einen Rahmen geben. Zum vervielfachen.
Welche 5 Funktionen muss eine Textverarbeitung (z. B
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
Auf Wunsch einer einzelnen Dame
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
Die folgenden Seiten enthalten eine Anleitung wie man
Ziel Ergebnis Anleitung zum Erstellen einer „Anzeigetafel“
wenn ich auf eine bestimmte Stelle auf einer Folie klicke
Welcher Schatten passt zu der gelben Figur?
Datenreihen erzeugen –
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint
Einführung in Powerpoint
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
Wortschatz? Wortschatz-Arbeit im DaF-Unterricht
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung  Folienübergänge  Animation PowerPoint Präsentationen einrichten.
Anmeldung Um den Zugang zu den geschützten Seiten des Wissensportals oder eines seiner Teambereiche zu erhalten, ist eine Anmeldung notwendig mit adresse,
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Titel mit blauem Hintergrund
Einführung in PowerPoint
Highlights 2017 Orgelkonzert im Februar Spargelessen im Mai
Schema des Blutkreislaufes
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Schulung für Microsoft® Office Word 2007
Herzlich willkommen im MathePortal von mathepower.de
Titel der Präsentation
Beispiel für die Entstehung eines Fossils
Hinweis zu dieser Vorlage:
Ein Dokument mit Störmuster-Text erstellen Das bearbeitbare Dokument besteht aus drei übereinanderliegenden Textfeldern. Um den Slogan zu verändern muss.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein:
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Mein Vortragsthema Beginnen Sie Ihren Vortrag mit Vorstellung
Titel der Präsentation
Hinweis zu dieser Vorlage:
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Deutsche Sporthochschule Köln
Eingabegerät Die Tastatur
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Thema der Präsentation
Thema Aussage SmartArt-Grafik mit Bildern auf rotem Hintergrund
Titel der Präsentation
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel der Präsentation
mathepower.de-Online-Portal
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Das Einmaleins mit der Zahl 10
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Aufbau einer Nervenzelle
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Präsentation Meeting vom 28. März 2012.
Dies ist eine erste Test-Folie
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Titel mit blauem Hintergrund
AutomatisierungsÜbungen “Obst und gemÜSe”
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
Excel-Datei: Übersicht
Die Erstellung einer Multiple Choice Frage in ILIAS
 Präsentation transkript:

Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene Hundertertafel und Hunderterfelder, die zu verschiedenen Unterrichtsszwecken eingesetzt werden können.

Das leere Hunderterfeld.

Die vollständig ausgefüllte Hundertertafel

Das Hunderterfeld mit Start- (1) und Zielzahl (100)

Die erste Reihe mit den Zahlen von 1 bis 10 ist ausgefüllt

Nur die Zehnerzahlen-Spalte ist ausgefüllt

Einerzahlen und Zehnerzahlen sind eingetragen

„Rahmenzahlen“ sind eingetragen

„Rahmenzahlen“ und die diagonalen Zahlen sind eingetragen

Nur die diagonalen Zahlen sind eingetragen

Die vollständig ausgefüllte Hundertertafel

Die Einer sind jeweils grün markiert und die Zehner blau (Hunderter rot). An der Tafel kann die farbliche Hervorhebung auch einfach mit der flachen Kreide ausgemalt werden, die Zahl bleibt ja stets im Vordergrund.

Die Einer sind jeweils grün markiert und die Zehner blau Die Einer sind jeweils grün markiert und die Zehner blau. Die Struktur und der Aufbau der Hundertertafel kann hier untersucht werden.

Die Einer sind jeweils grün markiert und die Zehner blau Die Einer sind jeweils grün markiert und die Zehner blau. Die Struktur und der Aufbau der Hundertertafel kann hier untersucht werden.

Die Einer sind jeweils grün markiert und die Zehner blau Die Einer sind jeweils grün markiert und die Zehner blau. Die Struktur und der Aufbau der Hundertertafel kann hier untersucht werden. Hervorhebung aller Zahlen, die die Ziffer 2 enthalten. Die 2 kann entweder an der Einer- oder an der Zehner-Stelle stehen. Was stellt man fest?

Die Einer sind jeweils grün markiert und die Zehner blau Die Einer sind jeweils grün markiert und die Zehner blau. Die Struktur und der Aufbau der Hundertertafel kann hier untersucht werden. Hervorhebung aller Zahlen, die die Ziffer 8 enthalten. Die 8 kann entweder an der Einer- oder an der Zehner-Stelle stehen. Was stellt man fest? Auf einer einfarbigen Hundertertafel können weitere solche Untersuchungen gemacht werden.

Im Anschluss folgen ein paar Übungen, die gemeinsam an der Tafel durchgeführt werden können. Ziel ist die Orientierung in der Hundertertafel (mit Zahlen) und im Hunderterfeld (ohne Zahlen).

Welche Zahlen verstecken sich unter den Kreisen? Beim Klick mit der Maus auf die Kreise in der Hundertertafel, verschwinden diese und machen die darunter befindliche Zahl sichtbar. Links können die gesuchten Zahlen auch neben den entsprechenden Buchstaben an die Tafel geschrieben werden.

Welche Zahlen verstecken sich unter den Kreisen? Beim Klick mit der Maus auf die Kreise in der Hundertertafel, verschwinden diese und machen die darunter befindliche Zahl sichtbar. (Im Bearbeitungsmodus von PowerPoint können die Kreise beliebig verschoben werden, die Animation bleibt die gleiche. Wenn die Präsentationsfolie dupliziert wird, können so sehr viele verschiedene Tafel-Übungen erstellt werden.)

Welche Zahlen verstecken sich unter den Kreisen? Beim Klick mit der Maus auf die Kreise in der Hundertertafel, verschwinden diese und machen die darunter befindliche Zahl sichtbar. (Im Bearbeitungsmodus von PowerPoint können die Kreise beliebig verschoben werden, die Animation bleibt die gleiche. Wenn die Präsentationsfolie dupliziert wird, können so sehr viele verschiedene Tafel-Übungen erstellt werden.)

Welche Zahlen verstecken sich unter den Kreisen? Beim Klick mit der Maus auf die Kreise im Hunderterfeld, verschwinden diese und machen die darunter befindliche Zahl sichtbar. Die Einer- und Zehnerzahlen stehen noch zur Orientierung mit dabei.

Welche Zahlen verstecken sich unter den Kreisen? Beim Klick mit der Maus auf die Kreise im Hunderterfeld, verschwinden diese und machen die darunter befindliche Zahl sichtbar. Die Einer- und Zehnerzahlen stehen noch zur Orientierung mit dabei.

Welche Zahlen verstecken sich unter den Kreisen? Beim Klick mit der Maus auf die Kreise im Hunderterfeld, verschwinden diese und machen die darunter befindliche Zahl sichtbar. Die Einer- und Zehnerzahlen stehen noch zur Orientierung mit dabei.

Welche Zahlen verstecken sich unter den Kreisen? Beim Klick mit der Maus auf die Kreise im Hunderterfeld, verschwinden diese und machen die darunter befindliche Zahl sichtbar. Nur die 1 und die 100 stehen noch zur Orientierung mit dabei.

Welche Zahlen verstecken sich unter den Kreisen? Beim Klick mit der Maus auf die Kreise im Hunderterfeld, verschwinden diese und machen die darunter befindliche Zahl sichtbar. Nur die 1 und die 100 stehen noch zur Orientierung mit dabei.

Welche Zahlen verstecken sich unter den Kreisen? Beim Klick mit der Maus auf die Kreise im Hunderterfeld, verschwinden diese und machen die darunter befindliche Zahl sichtbar. Nur die 1 und die 100 stehen noch zur Orientierung mit dabei.

Im Anschluss folgen eine ausgefüllte Hundertertafel (mit Zahlen) und ein leeres Hunderterfeld (ohne Zahlen) für eigene Überlegungen.

Das leere Hunderterfeld Das leere Hunderterfeld. Für eigene Übungen, Untersuchungen und Entdeckungen. Mit Magneten oder Klebezetteln können hier auch Felder markiert werden, die die Kinder zum Beispiel im Rahmen der täglichen Übung benennen sollen.

Die vollständig ausgefüllte Hundertertafel Die vollständig ausgefüllte Hundertertafel. Für eigene Übungen, Untersuchungen und Entdeckungen.

Alle Folien, Texte, Schriftarten und Grafiken erstellt von Elisabeth Krebs (2019). Zu Unterrichtszwecken dürfen diese Folien gerne benutzt und kopiert werden. Über Feedback würde ich mich sehr freuen. ElisabethKrebs@gmx.de