MINT-Spitzenpreise Ehrungen von Schülerinnen und Schülern der Eichendorffschule, der Gesamtschule Fischbach und des Privatgymnasiums Dr. Richter mit ausgezeichneten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Friedrichsfeld zu Gast auf Ameland 2006
Advertisements

Sommerschule 2012 Wir waren dabei:
Tag der offenen Tür 14. Februar 2009.
Gesellenprüfung 2011 Tischlerinnung Brilon-Meschede...gestalten mit Holz Freisprechung 2011 Tischlerinnung Brilon-Meschede.
Die Arbeitsgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis -Kontakt und mehr stellt sich vor.
Gesellenprüfung Tischler 2012
Waldheim 2010.
F i r m u n g am 2. Juni 2011 St. Peter u Paul 02. Juni 2011 H. Rösch.
Bericht zum Tiroler Jugendschach 2010 und Ausblick 2011
Gesellenprüfung Tischler 2010
Nico Tamino Matthias Stefan Simon Julian Paul Markus Andreas Patrick.
TSV Heiligenrode Bericht Vereinsmeisterschaften der Jugend 2014
Allen Siegern der Reinhold-Koeppel-Grundschule Herzlichen Glückwunsch!
Zwillinge, in Deutschland geboren
Wagner – Walkürenritt an der Met. Das war „Der Ritt der Walküren“ aus der Oper „Die Walküre“ von Richard Wagner Richard Wagner ist ein ganz wichtiger.
Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHOwww.fhs-ebc.chMitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO ebc14 FHS eBusiness Challenge 2014 Ganztägiger Wettbewerb.
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Primarstufe - Sekundarstufe
Rodeln Erfolge unserer A-Nationalmannschaft
Ehrung besonderer Schülerleistungen Das DBG - Eine Schule voller Talente Sport Musik Sprache Mathematik Naturwissenschaften Soziales Engagement.
Euro Tippspiel Die Highlights.. Statistisches Teilnehmer: 31Teilnehmer: 31 Spende an die Jugendarbeit: 115 €Spende an die Jugendarbeit: 115 € abzugebende.
EDUCATION for EXCELLENCE 2015/2016 Mentorenprogramm.
Zulassung Qualifikationsphase
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Schule in Deutschland.
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Von der Sekundarstufe 1 zur gymnasialen Oberstufe
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Gesellenprüfung Tischler Tischler-Innung Essen
10 Jahre Schülerlabor Mathematik
Freisprechung 2016 Tischlerinnung Hochsauerland.
Hardwareprogrammierung mit MATLAB/Simulink
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Moll-Gymnasium Mannheim
Robotik-AG: Programmierung des Arduino
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Zwei Mannschaften 9er + 11er Ein Team Saison 2011/12 :-)
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Berufe Was sind sie von Beruf?
Wir präsentieren eine Partei
Willkommen im Gym Denise, du hast vergessen die Präsentation ein zweites Mal zu speichern.
Die fünf Reutlinger Gymnasien
€ ,- Sponsorenlauf 2017 Spendeneinnahmen 2017
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Schiedsrichterversammlung
Mit Eurer Hilfe war es möglich, 20 Maxboards der Firma Streetsurfing
Ganztag + Hort = GanztagPlus
Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges
Sparkassenpokal 2017.
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
1. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Mitte
Die Schlossarkaden in Braunschweig
Ernst-Abbe-Gymnasium
Abitur 2020.
Konzept des Kooperationsverbundes Hochbegabungsförderung Emsland 3
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
Herzlich willkommen! Jahresversammlung
Vereinsmeisterschaft 2017 Parallelslalom
Wir sind die Spezialisten,
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
„Schnecke - Bildung braucht Gesundheit“ „Bewegungsphasen an der CSS“
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Informationen zum 7. Jahrgang
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Projektwoche 2009 Weidigschule Butzbach
Lieblingsfächer Video.
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
 Präsentation transkript:

MINT-Spitzenpreise Ehrungen von Schülerinnen und Schülern der Eichendorffschule, der Gesamtschule Fischbach und des Privatgymnasiums Dr. Richter mit ausgezeichneten Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich durch die Bürgerstiftung Kelkheim am 20.05.2019

Programm Begrüßung Hr. Dr. Kübel, 2. Vorsitzender der Bürgerstiftung Ansprache Hr. Bürgermeister Kündiger Verleihung der Preise in folgenden Gruppen Naturwissenschaftliche Gruppen Arbeitsgemeinschaften Robotik Film-AG, 3D-Druck-AG AG‘s Mathematik, Mathematikwettbewerb Klassen 8 und Känguru Junior-Science-Olympiaden Besondere Einzelleistungen Dank eines Schülers Gemeinsames Foto aller Preisträger/innen Abschluss mit kleinem Imbiss

Die ganz jungen Naturwissenschaftlerinnen... Tabea Eberl Lena Meyer Mia Tavidde Victoria Moussa Silas Kreuze Denk Mit – Mach Mit 5/6 (GSF)

Robotik AG des Privatgymnasiums Dr. Richter Klassen 6-12 AG und Projektleiter: Projektleiter: AG- Teilnehmer: Ann-Kathrin Westenberger Paul Scherer Hubertus Georgi Maximilian Rode Jakob Krippner Samuel Rother Katharina Pahlke Felix Rode

Calliope-AG der Eichendorffschule, Klasse 5 (betreut von Hr.Schopf) Linus Mayer Daniel Grom Vivien Unger Théo Martinet Maja Müller Maximilian Steigleder Claudia Hügel Marcel Wöhrle Bernhard Wenk

Informatik-AG „Programmieren“ Eichendorffschule Klasse 8 (betreut von Hr. Boll) Tim Browatzki Lukas Bendix Ruland Tobias Dierl Joshua Schärfke Jakob Glaser Dennis Rodin Jion Jang

RobotX-AG der Gesamtschule Fischbach Gruppenehrung David Alexander Gemmel Paul Fabian Apel Tim Kapanke Fabrizio Cuna David Kühnreich Mirco Pleines Julian Papesch Simon-Marcel Schiffer Lukas-Johannes Stumpf Nico Jan Widawski

„The future is NAO“ Robotik-AG der Eichendorffschule, Oberstufe (betreut von der DB) Marleen Brosmann Eric Fischer Marit Brossmann Pavisanth Patmarajah Lina Seintsch Eric Widawski Anna Ring

Film AG des Privatgymnasiums Dr. Richter (Caneo) Lasse Hüffler Jan-Luis Hofmann Rafael Hernandez-Wackerbarth Tom Rindt Mateo Hernandez-Wackerbarth Jan Leinweber Ole Holst Tobias Hoheisel

3D-Druck-AG der Gesamtschule Fischbach Gruppenehrung Adrian Barthel Sebastian Kunze Jasper van Gogh Justus Jungnickel

AG „Mathe für Könner“ der Eichendorffschule (betreut von Hr. Ackermann) Sofia El-Khoual Silas Havighorst Noah Fleck Julian Helbig Paul Fries Anna Paula Hirschberger Vincent Gutmann Viktoria Hrytsyshyn Munazal Ishaq Janka Unghvary

Mathematikwettbewerb Klasse 8 (Keller) G-Zweig R-Zweig H-Zweig Tomás Fonseca (GSF) Leon Shi(GSF Marlon Scacchetti (GSF) Kevin Baab (GSF) Joshua Götz (GSF) Ildiko Handbichler (PDR) Franziska Bauch (EDS) Denis Platz (EDS)

Mathematikwettbewerb Känguru GSF, PDR (Keller) Schul- und Zweigsieger Leonie Peschke(GSF) Nathali Lamas(GSF) Felix Kopp(GSF) Collin Zimmer(GSF) Marco Kern(PDR)

Weitere herausragende Leistungen (Sek I) (Fischer) Linus Westerheide (EDS) Björn Solveen (EDS) Nicolas Henninger (GSF) Maya Lust (GSF) Teilnahme an der Junior Science Olympiade 2./3.Runde Marcel Wolnitzek(PDR) Benjamin Hilger (PDR) Programmierung eines Computerpsiels (betreut von Hr. Kreß) Jonathan Klein (PDR) Julia Wagner (PDR) Niklas Gauler (PDR) Bau und Programmierung eines Farbmischers (Arduino), (betreut von Hr. Kreß) Luca Vrhovec Bau einer Lochkamera (PDR)

Weitere herausragende Leistungen (Sek II) (Fischer) Daniil Samoylov (EDS) Teilnahme an der Physik- und Chemieolympiade

Danke Dankesworte von Daniil Samoylov stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler

Abschlussfoto und Ende Alle Preisträger versammeln sich jetzt bitte vorne für ein gemeinsames Abschlussfoto Anschließend können alle Gäste die Ausstellungen bzw. Präsentationen besuchen Den Abschluss der Veranstaltung bildet der Imbiss der Bürgerstiftung