Die Blutdruckmessung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kompetenzfeld Hypertonie
Advertisements

Weiter mit Pfeil runter
ZOA /NEJ Sekulová/Slancová
Marc Domnita Zorger Raul XI G1
Das Herz und der Blutkreislauf
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
1 Bild Rauchgasvergiftung. Information 2  Unfall- oder suizidbedingt  Brand, Autoabgase, Grillrückstände in geschlossenem Raum  Kohlenmonoxid ist geruch-,
He rbst in Deutschland Учитель немецкого языка МОУСОШ №8 г. ТУЛЫ Шатохина Лариса Николаевна.
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
Bertram Birk 2005/ Anlegen unter Motor in Stegbox mit Auslegern Hafenmanöver für Yachten Der Steg ist meistens ein Schwimmsteg, der Wasserstandsänderungen.
1 Wirbelsäulenverletzungen Bild?. Informationen 2  Vom Gehirn aus laufen die Nervenfasern im Rückenmark durch den Wirbelkanal  Verletzung der knöchernen.
Fossile Energieträger
1 Atemnot Bild?. Information 2  Bei schwere Atemnot sind häufig Erkrankungen oder Verletzungen der Atemwege bzw. der Lungen die Ursache  Erkrankungen.
Beim Arzt.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Anatomie Physiologie Herz
Цели и задачи Закрепить лексику по теме «Внешность человека»
Der Schirm des Höchsten
Luftverdichtung Luftverdünnung Luftverdichtung
FILMAUFNAHMEN & FILMSCHNITT
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Titel der Präsentation
Diese Frage stellen sich zu wenige.
UNSER KLIMA!!!.
BÄLLE  by Michael Ebert 2007.
Презентация к уроку Учитель немецкого языка
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Blutdruck messen.
Einige kleine Tipps zum besseren "Miteinander“
www. zauberhafte-physik. net - Stand
Transport systeme im Tierreich
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Titel der Präsentation
Gesund Bauen – nur was für Bauherren?
Automatische einende Messequenzen von ELQ 30A+
Osterhas.
Kopfzeile Arial Narrow 110pt
Aufgaben würfeln Fasse eine Szene, einen wichtigen Filmabschnitt in einem Satz zusammen! Zeichne eine Filmfigur, einen Gegenstand auf die Tafel! Die anderen.
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Titel der Präsentation
Gebrauchsanweisung zum Reinigen Ihrer Toilette:
Ziel: Kinder in ihren explorative Kompetenzen stärken.
Verwendung von Sauerstoff
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Erstickungsgefahr durch Gase
Das Äußere eines Menschen
Eine Nonne kommt zum Frauenarzt:
Ein Löffel, eine Tasse oder ein Eimer?
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Haushaltsplanentwurf 2011
Der Tanz der Worte Interviewtechnik
Arterien, Venen, Kapillaren
Arterien, Venen und Kapillaren
Die Blutdruckmessung.
Die Blutdruckmessung.
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
[RG 167] Du hast uns Herr gerufen
Titel der Arbeit Diplomarbeit Nr. XXX/XXX Bearbeiter/in: Julia Müller
WER DU BIST.
 Präsentation transkript:

Die Blutdruckmessung

Anleitung: aufrechte Sitzposition Arm frei machen und auf Herzhöhe halten Manschette eng mittig an den Oberarm anlegen Ohrenstöpsel von Stethoskop in eigene Ohren legen Manschette aufpumpen bis ein Druck von 80mmHg bis 90mmHg erreicht ist Manschette ca. 30mmHgüber den zu erwartenden Blutdruck des Patienten aufpumpen bis kein Geräusch mehr zu hören ist (die Arterie ist nun völlig zsm.gedrückt der Druck der Manschette ist größer als der Druck in der Arterie)

Erläuterung Luftdruck, Hauptkammer zusammenziehen, Blut durch Gefäß pressen, Aderwände Zischen, Druck messen, Manschette Arm Arterie Geringer druck, kein Geräusch, Ader nicht zusammen gepresst, Normal fließen.

1. 2. 3.