05. – 07. September 2019 Titel 05. – 07. September 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Advertisements

Die Präsentation des Praktikums
Wahlpflichtbereich Französisch Natur und Technik Mensch und Umwelt.
Fleischerlehre bei der Metzgerei Fürstauer
Auf dieser Schule wählen die Schüler aus 2 Studienfächern: Handelsakademie Informatik.
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Wir sprechen über den Beruf
Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnische Anlagen.
Technik Otto-Hahn-Realschule. Inhalte Klasse 7 und 8 Technikraumregeln und Arbeitssicherheit.
TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
VDMA Konjunkturbulletin Mai 2016 | Volkswirtschaft und Statistik Konjunkturbulletin.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Bauzeichner 1. Ausbildung 2. Ausbildungsinhalte
LARA ZSCHEILE ARCHITEKT GLIEDERUNG 1. Fachrichtungen 2. Tätigkeiten -2.1 Arbeitsorte -2.2 Arbeitsutensilien 3. Ausbildung 4. Endgehalt 5. Fortbildungsmöglichkeiten.
Bezirk Baden-Württemberg 1 1. Betriebsrätinnenkonferenz Demografie und Frauenerwerbstätigkeit 10. Juli 2007.
Über uns Wir sind ein Familienbetrieb, der 1949 gegründet wurde und seit 2015 in 3. Generation von Uwe Landmann, dem Enkel des Gründers, geführt wird.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
Vorstand Projekt Gute Arbeit 1 Alternskritische ArbeitsanforderungenBeispiele Körperliche Fehlbeanspruchungen Heben und Tragen schwerer Lasten, Zwangshaltungen,
Die Ausbildung Lohn in der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 336€-505€ 2. Ausbildungsjahr: 400€-550€ 3. Ausbildungsjahr: 440€-620€ 4. Ausbildungsjahr: 496€-676€
Mein Traumberuf als Gestalter- Werbetechniker von Lars Ulmann.
Anlass 1. Zeile Anlass 2. Zeile Ich will hoch hinaus! Ich zimmere mir meine Zukunft! Referent Titel Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks.
Mathematik – Physik - Informatik
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Schule in Deutschland.
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Unsere Ausbildung Ausbildung Bayern
Erkundung eines Berufs
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Informationen über die
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
Wir suchen Unterstützung
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
MEDIAMATIKER.
MeIn TrAuMbErUf.
Moll-Gymnasium Mannheim
» мєіи тяαυмβєяυf « » δєkσяαтііσиѕgєѕтαlтєяіи «.
Bitte kreuzen Sie in der folgenden Tabelle an,
Mein Traumberuf als Lastwagenführer von Martin Röthlisberger
Detailhandelsassistenti n
Mein Traumberuf Tischler Mario Taschner
Betriebspraktikum Klasse 10 Vincent-van-Gogh Schule
AUSBILDUNG Maler und Lackierer Über uns Ausbildungsplatz
Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV
Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A.
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Erkundung eines Berufs
Informationsabend zur Wahlpflichtentscheidung nach Klasse 6
Voraussetzungen und Informationen
Gender in Tarifverträgen oder geschlechtergerechte Tarifgestaltung
LACKIERTECHNIKER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Wunschberuf IT-Systemkaufmann
 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrum
Erkundung eines Berufs
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
GA der MAVen; Wahl aktuell
Amtsgericht Leverkusen
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Ausbildung zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Industriekauffrau Eylem Ay.
aus fachwissenschaftlicher Sicht ...
Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium
Das Engagement für Gleichstellung bei Leisenheimer Die Malerwerkstätte
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
Werken Verständnis im Bildungsplan 2016
Servicetechniker (m/w/d) für Robotertechnik in Vollzeit
MEISTER-klasse! Mehr Wissen im Arbeitsschutz
Berufsbild „Gerüstbauer/ Gerüstbauerin“.
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
 Präsentation transkript:

05. – 07. September 2019 Titel 05. – 07. September 2019 Mein Messebesuch 2019 Titel [Kontaktdaten]

Erkundungsbogen in leichter Sprache Name: Klasse: Datum: 1. Ich erkunde folgenden Beruf: 2. Welche Tätigkeiten werden in diesem Beruf ausgeübt? Schreibe Stichworte auf. 3. Wo wird der Beruf überwiegend ausgeübt? Kreuze an und nenne Beispiele. Arbeitsort Beispiele (z.B.: Baustelle, Wald, usw.) Im Freien Büro/ Praxis Werkstatt/ Lager Geschäft Beim Kunden Hotel/ Gaststätte wechselnde Arbeitsorte

Erkundungsbogen in leichter Sprache 4. Womit wird überwiegend gearbeitet? Kreuze an und nenne Beispiele. Was/ Womit? Beispiele Werkstoffe/ Materialien Maschinen/ Anlagen Geräten/ Werkzeuge Daten und Zahlen Umgang mit Menschen Computer Lebensmittel Pflanzen/ Tiere 5. Wie wird überwiegend gearbeitet? Kreuze an und nenne Beispiele. Arbeitsformen Trifft mehr zu Trifft weniger zu Beispiele die Arbeit wird allein ausgeführt die Arbeit wird im Team ausgeführt Andere haben mit der Arbeit begonnen oder setzen sie fort man muss sich absprechen

Erkundungsbogen in leichter Sprache 6. Welche Anforderungen stellt der Beruf? Kreuze an und nenne Beispiele. Anforderungen hoch mittel gering Beispiele körperliche Belastbarkeit handwerkliches Geschick technisches Verständnis gestalterische Fähigkeiten räumliches Vorstellungsvermögen Kenntnisse in Mathematik Sicherheit in Rechtschreibung guter sprachlicher Ausdruck gute Umgangsformen Verantwortungsbereitschaft Pläne/ Anleitungen verstehen PC-Kenntnisse Beweglichkeit (mobil sein) Fremdsprachenkenntnisse naturwissenschaftliche Kenntnisse (Chemie, Physik oder Technik)

Erkundungsbogen in leichter Sprache 7. Mit welchen besonderen Belastungen ist zu rechnen? Kreuze an und nenne Beispiele Besondere Belastungen Beispiele Staub Hitze Lärm Geruch ungewohnte Arbeitszeiten Witterungseinflüsse besondere Gefahren Termindruck 8. Nenne drei Betriebe bzw. Einrichtungen, die in diesem Beruf ausbilden. 1. 2. 3. 9. Welcher Schulabschluss ist erforderlich? 10. Auf welche Schulfächer wird bei der Bewerbung besonders Wert gelegt? 11. Wie lange dauert die Ausbildung? 12. Welches Berufskolleg muss ich besuchen? 13. Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung? Mich informierte Frau/ Herr Er/ Sie ist beschäftigt bei/ beim/ im