igkg-schwyz Kauffrau / Kaufmann EFZ üK3a - BiVo 2012

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auswahl-Sort Sortieren in mehreren Durchgängen. In jedem Durchgang wird das größte Element bestimmt und mit dem letzten Element der nichtsortierten Elemente.
Advertisements

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 4 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
Problemstellung Berechne die Summe der Quadrate aller natürlichen Zahlen bis zu einer vorgegebenen Zahl (bspw. 100)! Oder mathematisch: Berechne.
ABC-Analyse Tabelle erstellen (in der Materialwirtschaft)
Rating Ratingvalidierung – quantitative Validierung
ABC-Analyse von Michael Getzinger.
Durchführung einer Zielgruppenanalyse
SALOBASE Ihre Salon-Management-Lösung „zeitlos - einfach - funktional“
Weiterbildungstagung Protokoll Atelier «Wirtschaft & Gesellschaft»
Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
Bitte Titel der Präsentation eingeben, max. 2 Zeilen
Dies ist eine automatisierte Lohnverhandlung.Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Ihre Antworten werden die Grundlage für Ihren neuen Lohn bilden.
XYZ-Analyse Von Patrick Sperl.
Effiziente Algorithmen
Tabellen erstellen und aufbereiten
Mehrkriterielle Optimierung mit Metaheuristiken
Der Funktionsassistent
Die Prozentrechnung Beispiel Beispiel: Vorgangsweise:
Weiterbildungstagung Atelier Vertiefen und Vernetzen
Entwicklung M+E-Industrie Sachsen-Anhalt Betriebe und Beschäftigte
Ein PC-Game selber machen
Als erstes werden Sie sehen, wie Sie mit x:bau in wenigen Schritten Ihren eigenen Finanzplan anlegen, aus dem Ihre individuellen Stunden- und Zuschlagsätze.
Dies ist eine automatisierte Lohnverhandlung. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Ihre Antworten werden die Grundlage für Ihren neuen Lohn.
Das große Rätsel der Satzglieder
HMS Hotel Management Software
Produktionsfaktoren  Der Standort: anfangs belassen wir unseren Standort bei unsere Garage. Später könnte auch noch eine extra Lagerhalle oder Wohnung.
Leben findet jetzt statt – Zeit, dass sich was dreht
Bestimmung des Themas Lektion 2. 1 Module 2.1 Ideenbildung - Brainstorming von Community-Themen 2.2 Lean Startup 2.3 Erstellen Sie eine Umfrage 2.4 Spiele-App.
Strategieleitfaden Konkurrenzanalyse erstellt für
Dialogmarketing boomt
Excel.
Dies ist eine automatisierte Lohnverhandlung. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Ihre Antworten werden die Grundlage für Ihren neuen Lohn.
Aufgabe, Kapitel Eins und Zwei Schreibt eine Zusammenfassung auf Deutsch. Was passiert in Kapitel Eins und Zwei? Was ist wichtig? (20 – 40 Wörter)
Mit Strategie zum Erfolg! – Die neue Software des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. Mit Strategie zum Erfolg!
ABC-Analyse Mit Hilfe der ABC- Analyse werden die bedeutendsten Verschwendungsursachen mit den möglichen Folgen in Verbindung gebracht und priorisiert.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
Was steckt eigentlich hinter… SEO Jörg Friese/Marion Baum Werbeagentur Alpen-Gorillas
Übersicht Ausbildungen - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in.
1 Nautische Tafeln für die astronomische Standortbestimmung auf Hoher See ( Eine Gesamtübersicht der Berechnungsmethoden findet Ihr am Ende dieser Seite.)
Die WENN-DANN-Funktion 1 Grundlegende Überlegungen Wir wollen heute Abend gemeinsam essen Wenn es regnet, dann gehen wir zum Chinesen, sonst.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной работы) Тема: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной.
DSO Buff Guide Vorgestellt im DSO-Talk vom by Boerben (Goldenau) v. 1.0.
Wir denken in Generationen.1 Wie sicher ist meine Rente? Präsentation für GV des Personalverbands ( )
Hallo und herzlich Willkommen bei Young Living, Wählen Sie diesen Link:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
M-Commerce mit wee Mehr Präsenz – Mehr Kunden – Mehr Umsatz.
Sitzung 2: Stadtbesichtigung Gruppenkurs E-Learning Deutsch A2 Datum
Wie läßt sich so etwas berechnen ??
Schritt für Schritt von Susanne Kasper
Sortierte Datenbankabfragen
Bereitstellung eines Webdienstes für Strandmüllmonitoring für den MSRL Deskriptor 10 Hintergrundfolie ändern: Fußzeile aktualisieren, Logos entfernen oder.
Statistiken zu 01 und 02 (1) Basis Abgabepreis an Handel, ohne Musikvideos (2) CD, DVD Audio, Vinyl, SACD u.a. (3) Das Segment "Digital" wird unterteilt.
Nächstes Mal vorweisen können
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
So registrieren Sie sich in unserem Partner-Portal
ABC-Analyse Anwendungsbeispiel
Warum sind wir für FRIEDEN ???.
Chapter 1.
© 2009 Morgan Kaufmann.. © 2009 Morgan Kaufmann.
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
igkg-schwyz Kauffrau / Kaufmann EFZ üK3a - BiVo 2012
igkg-schwyz Kauffrau / Kaufmann EFZ üK3a - BiVo 2012
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
3. Woche – Was machen wir heute?
Dies ist eine automatisierte Lohnverhandlung
2.3 Gruppierte Datensätze
 Präsentation transkript:

igkg-schwyz Kauffrau / Kaufmann EFZ üK3a - BiVo 2012 Aufgabe Kundengruppierung (ABC-Analyse) 1. Schritt: Erstellen einer Umsatzliste aller Kunden Umsatz ca. 80 % ca. 15 % ca. 5 % Kategorie A-Kunden B-Kunden C-Kunden 2. Schritt: Liste nach Umsatz absteigend sortieren 3. Schritt: Anteil in % des Gesamtumsatzes berechnen 4. Schritt: Kategorien ABC gemäss Vorgaben bestimmen Welche Kunden sind: A-Kunden B-Kunden C-Kunden Warum gehören die von Ihnen genannten Kunden zu den A-Kunden ? (Bitte in einem Satz beantworten) igkg-schwyz Kauffrau / Kaufmann EFZ üK3a - BiVo 2012 12_0311_3a Kundengruppen (ABC) Aufgabe