Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Datenbank TOGA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Advertisements

Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
Digibib Literatursuchmaschine
Universitätsbibliothek Heidelberg UB Heidelberg - Rike Balzuweit1 Fachinformation für Physiker und Astronomen im Hauptstudium Globe of Innovation,
Das neue wiso 2010 – Optimale Nutzerführung, komfortable Suchapplikation, modernes Design März 2010.
Portal: E-Books Suche nach E-Books
Zeitschriften-Recherche und Recherche von Zeitschriftenaufsätzen: Recherche im VK-KUG bzw KUG: über Suche auf weitere Kataloge ausdehnen die Datenbank.
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Datenbanken finden und nutzen
Literatursuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
Zeitschriftensuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Literaturbeschaffung und -bewertung
OPACplus Online-Katalog der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
der WKW Erste Schritte im Datenbank-Infosystem (DBIS)
Fachportale Eine Einführung anhand 2 Beispiele: Fachportal Pädagogik Medpilot.
Rhetorik-Coach John L. Faulk Gründer von Fireside Consulting
Recherche im KOBV-Portal AM BEISPIEL DES THEMAS FRACKING.
Fit für die Bib - Psychologie Seite 1 Fit für die Bib – Studiengang Psychologie kiz | Team Information.
Wie recherchiert man wissenschaftliche Informationen ? Dr. Eric W. Steinhauer Universitätsbibliothek Ilmenau.
Die ULB und ihre Informationsangebote Dr. Christiane Holtz Propädeutikum Biologie, 12.Oktober 2015.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten   Textmasterformate durch Klicken bearbeiten   Zweite Ebene   Dritte Ebene   Vierte Ebene   Fünfte.
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeitskandidaten/innen -TU Dortmund WS 15/16 Marcus Schmidt.
Aus der Ferne beseh'n ist alles schön? Die Bereitstellung digitaler Unterlagen für Behörden und Öffentlichkeit Dr. Herbert HUTTERER.
SG 42.1Regierung von Niederbayern. SG 42.1 Regierung von Niederbayern Was ist FiBS? FiBS ist eine Datenbank, die das gesamte Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Internet Universität zu Köln WS 2011/12 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2: Digitale Langzeitarchivierung Referentin: Rasa Sommer.
Simone Georgi Kommunikationswissenschaft SLUB Baustein 2, Suche nach Aufsätzen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
Kurs: Einführung in die Hauptbibliothek Herzlich willkommen! BIBLIOTHEK.
Literaturrecherche online
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
Blended Learning-Team
Campustag 2014 Robert Zepf - Direktor der Universitätsbibliothek
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Zusammenarbeit RAV–RSZ: neue Wege gehen
Stand
eExam – Digitale Lernplattform
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer.
VDB-Jahresversammlung 2003 in der UB Tübingen
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Lernziele Am Ende der Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1” sollten Sie: - wissen, was unter Wissenschaft zu verstehen ist und.
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Willkommen bei PowerPoint
VWA-Kurs an der FHWN-Bibliothek
Schulungspräsentation
Produktname.
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Allgemeine Informationen
Einführung in die Recherchetechnik. Juristische Datenbanken
Stand November 2018.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
CoffeE notes 1 Fachliche Suche: Sozialwissenschaften
„Online Recherche – Google & Co. richtig nutzen“
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
 Präsentation transkript:

Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Datenbank TOGA Campus Mönchengladbach | WS 2018/19 | Bibliothekseinführung | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

Übersicht Wozu die Datenbank Toga nutzen Inhalt Anbieter Weg zur Datenbank Aufbau der Datenbank Einfache Suche Detailanzeige/Verfügbarkeit Erweiterte Suche Zusammenfassung | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

1. Wozu die Datenbank TOGA nutzen? In den von der Hochschulbibliothek lizensierten Datenbanken können Sie nach den Inhalten von Büchern und Zeitschriften recherchieren Dies ist nur über die Datenbanken möglich und nicht über die Suche im Katalog Sie finden auch online verfügbare Texte, wie E-Books und Online-Artikel aus Fachzeitschriften, die ohne Bibliothekskennung nicht verfügbar wären | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

1. Wozu die Datenbank TOGA nutzen? Die Datenbank TOGA ist eine Literaturdatenbank zur Textiltechnik Inhalt: Fasern, Garne, textile Stoffe für Bekleidung und technische Anwendungen Themen: Herstellung, Veredlung, Konfektion; Textilprüfung, Textilpflege; Umweltschutz, Gesetzgebung; Volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

1. Wozu die Datenbank TOGA nutzen? Produzent: WTI Frankfurt – Wissenschaftlich-Technische Information Aktualisierung: wöchentlich Suchsprachen: deutsch, englisch Spezielle Funktionen: Thesaurus Strategiesuche Der Button:“ Verfügbarkeit“ ermöglicht den Zugriff auf Volltexte oder Weiterleitung zur Digitalen Bibliothek | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

2. Weg zur Datenbank https://www.hs-niederrhein.de/bib/ | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

3. Aufbau der Datenbank | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

4. Einfache Suche nachhaltigkeit | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

4. Einfache Suche | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

4. Einfache Suche | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

5. Detailanzeige / Verfügbarkeit | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

5. Detailanzeige / Verfügbarkeit | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

6. Erweiterte Suche nachhaltigkeit 2007 2017  | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

6. Erweiterte Suche | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

7. Kurz zusammengefasst Die Hochschulbibliothek ist ein Lernort an dem Sie in Ruhe arbeiten können Wir unterstützen Sie bei Ihren Recherchen Wir bieten über unseren Katalog und unsere Datenbanken Einsicht auf zahlreiche Literaturquellen Über den Bestand der Hochschulbibliothek entscheiden Sie mit! Bestellen Sie über unsere Anschaffungsvorschläge neue Literatur Bei Fragen zu Ihrem Arbeitsauftrag wenden Sie sich gerne an uns | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Viel Erfolg in Ihrem Studium… …und für Ihr wissenschaftliches Arbeiten! | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018

Impressum Dipl. Bibl. Anne Flauger Richard-Wagner-Str. 140 41065 Mönchengladbach Tel. 02161/186 3422 anne.flauger@hs-niederrhein.de | Bibliothekseinführung | Anne Flauger | TOGA | Stand: 06.07.2018